Beiträge von FrankS

    Zitat von Bernd S;240091

    Hm, Schade.... Jetzt, nachdem ich endlich das Tapatalk "entdeckt" habe...
    Die Bewertungen von Forumrunner sind ja auch nicht gerade Vertrauenerweckend...

    Hab mal ForumRunner installiert und besonders toll finde ich es auch nicht.


    Gruß

    Frank

    Ach du Schreck, das ist mal ne Frage. Ohne deine Bedürfnisse zu kennen, ist da wohl kaum ein Vorschlag möglich. Die Bandbreite ist riesig, von der Handykamera zu Eric’s Profiausstattung. Gib uns doch mal ein paar weitere Infos…

    Gruß

    frank

    Hallo Nick

    Per Ferndiagnose ist eine Hilfe hier fast unmöglich. Erstmal sollte festgestellt werden, wie die Helligkeit der LEDs geregelt wird. In vielen Fällen geschieht das per PWM, bei der die Intensität immer gleich ist, unterschiedliche Helligkeiten aber durch schnelles ein/ausschalten erreicht werden. Je länger die ‚an‘ Phase, desto heller erscheint dem Betrachter die LED. Es wäre z.B. denkbar, dass bei deinen LED Rückleuchten die Äußeren per PWM angesteuert werden, um so die Bremslicht- Funktion zu realisieren (gleiche LEDs für Brems- und Rücklicht), bei den inneren dieses aber nicht der Fall ist. So könnte schon eine unterschiedliche Helligkeit zustande kommen, eventuell auch nur im Auge des Betrachters, da dann die Äußeren ‚flackern‘ während die Inneren konstant an sind.

    Auch ist es denkbar, dass die Kunststoff-Abdeckung des Rücklichts unterschiedlich dick ist und so mehr Licht geschluckt wird. Kannst du die eigentlichen LEDs ohne das Rücklicht drumrum vergleichen?

    Hast du mal mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen?

    Gruß

    frank

    das Internet hat ja immer Recht, oder?

    Wikipedia:

    Zitat

    Der Touareg wurde im Werk Bratislava der Volkswagen Slovakia gebaut. Weitere Produktionen laufen in Kaluga bei der Volkswagen Group Rus und in Bosnien-Herzegowina bei Volkswagen Sarajevo. Seit 07/2010 wird die erste Generation des Touareg bei ŠkodaAuto India weitergebaut.


    QUELLE

    Gruß

    frank

    Das Weglassen des Schutzkontakts würde ich nicht so eng sehen. Ich habe gefühlte 100 Laptops/Notebooks/Netbooks/Ultrabooks mit noch mehr Netzteilen und je nach Hersteller und Baujahr und Länderausführung (USA, Deutschland) haben manche standardmäßig KEINEN Schutzleiter.

    Normalerweise ist ja das Kabel mit dem Schukostecker auch nur mit einem Stecker am eigentlichen Netzteil angeschlossen. Vielleicht kannst du ja von der Seite ansetzen und das ganze Kabel gehen eins mit Eurostecker tauschen. Ob ich hier öffentlich vorschlagen sollte, ein zweites Kabel zu besorgen und dort dann selber einen Eurostecker dranschrauben muss ich mir noch überlegen.

    Gruß

    frank

    ..HOT SWAP bedeutet, das man das Laufwerk SELBER im Betrieb und ohne Werkzeug von vorne wechseln kann!!!...

    Ja, nur gelten im Auto andere Bedingungen und eine leicht trennbare ‚hot swap‘ Lösung ist sicher nicht wünschenswert bei all den Vibrationen und Temperaturschwankungen, die auftreten werden. Dass VW eine extern dazugekaufte und vor allem technisch komplexe Komponente nur als Einheit tauscht, ist verständlich. Dass aber kein runderneuertes Teil angeboten wird (wie es bei z.B. Getrieben üblich ist), verstehe ich auch nicht. Die Dinger könnten ja problemlos von Hersteller oder einem auf Elektronik spezialisierten Betrieb instand gesetzt werden und dann wieder als Tauschteil zur Verfügung stehen.

    Gruß

    frank

    ...Desweiteren wird dir hier Niemand leiweise eine V9 geben das du sie testest und dann wieder löscht.


    Die braucht er ja auch nicht wieder löschen denn so wie er das in dem oben verlinkten Thread schreibt, hat er ja eine gültige Lizenz, bei der eben nur der Datenträger selber defekt ist. Es ist also nicht weiter verwerflich, die Daten von einer geliehenen DVD zu kopieren und zu benutzen.


    Gruß


    Frank

    ...Ich möchte mal wissen, was sich der zuständige Entwickler bei dieser unsinnigen Sache gedacht hat...

    Kann ich dir sagen, jedenfalls aus meiner Sichtweise:

    Mittlerweile ist’s schon 6 Jahre her, ich bin damals mit meinem fast neuen T1 an den Grand Canyon gefahren. Am Eingang des Nationalparks musste ich dann in der Schlange stehen um Eintritt zu bezahlen und es sind ständig Leute vor dem Auto rumgerannt, so dass ich die PDC ausgeschaltet habe. Dann ging es weiter in den Park, auf den Parkplatz. Blöderweise habe ich in einer riesigen Pfütze gestanden, so dass ich dann nochmal rückwärts, bei tief stehender Sonne, in eine andere Parklücke gefahren bin. Und da hat es dieses unschöne Geräusch gegeben, nicht von der PDC, sondern von Blech-auf-Blech :eek: Hatte eben wie immer auf die PDC vertraut und vergessen, dass ich die 10 Minuten vorher ausgeschaltet hatte….

    Gruß

    frank

    Ist ja mal eine starke Aussage im ersten Beitrag, du scheinst ja den Umgangston hier im Forum noch nicht zu kennen, sonst hättest du dir den Hinweis gleich aus 2. Gründen sparen können.

    Hast du mal bei erwin geschaut, da gibt es die Original VW Werkstatt- Infos ganz legal – und gegen kleines Geld. Dass eine Werkstatt mit einem solchen Doppelumbau überfordert ist (US T1 auf EU Facelift) kann ich gut nachvollziehen, ich würde es auch lieber selber machen…

    Gruß

    frank

    ..Darüberhinaus empfinde das Motorgeräusch auch nicht immer als (gefühlt) gleich...

    Genau das ging mir bei allen meinen Autos mit Dieselmotor (VW TDI, 4-Zylinder und 6-Zylinder) so. Geräusch und ich bilde mir ein auch Fahrleistungen waren sehr tagesform- abhängig. Von was es allerdings abhängig war (Wetter, Temperatur, Kraftstoff- Marke,…) konnte ich nie feststellen.

    Von meinem aktuellen Auto, dem Touareg mit V8 Benziner kenne ich so ein Verhalten nicht. Der klingt immer gleich (nämlich so gut wie gar nicht) und die Fahrleistungen, sofern überhaupt mal was abverlangt wird, sind immer gleich gut.

    Rückblickend bedeutet das für mich, dass Diesel im Gegensatz zu Benzinern ein Eigenleben haben :D

    Gruß

    Frank