Beiträge von FrankS

    Das Video war zu groß.

    Videos lassen sich nicht direkt ins Forum hochladen. hier eine Anleitung, wie man sie dennoch in einem Beitrag verwenden kann:

    FrankS
    22. Januar 2024 um 20:11

    Gruss

    frank

    Hier nochmals alle 37 Bilder im Schnelldurchlauf:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Es ist soweit, die Abstimmung über die Bilder des Kalenders für 2025 ist eröffnet und ihr könnt aus 37 Motiven eure Favoriten auswählen. Es wurden mehr als diese jetzt gezeigten Bilder eingesandt, allerdings mussten wir einige aufgrund technischer Mängel aussortieren. Und einige Einsendungen haben sich nur geringfügig im Blickwinkel unterschieden, hier haben wir dann nur eine Version in die Abstimmung gegeben.

    Die Bilder in der Galerie und im Video sind alle auf das gleiche Seitenverhältnis (16:9) vereinheitlicht, was nicht in allen Fällen dem Seitenverhältnis des Originals entspricht. Die 12 bzw. 13 Bilder, die es in den Kalender schaffen, müssen im Seitenverhältnis dem Format des Kalenders entsprechen, so dass hier noch geringe Änderungen erfolgen werden.

    Die Reihenfolge der Bilder ist komplett zufällig und stellt keine Wertung der Bilder dar. Wir haben bewusst auf eine Beschreibung und Titel verzichtet. Dennoch möchte ich verraten, dass sich auch mehrere, von VW und der Autostadt zur Verfügung gestellte Bilder, in der Abstimmung befinden.

    Jedes Bild, im Video und in der Galerie, trägt eine Nummer (1-37)

    Selbstverständlich wird diese Nummer nicht im Kalender abgedruckt.

    In der Abstimmung könnt ihn nun eure 3 Favoriten wählen.

    Die Abstimmung endet am 06.10.2024

    Um die größtmögliche Vielfalt zu erreichen, wird pro Einsender nur maximal ein Bild in den Kalender aufgenommen. Schafft es mehr als ein Bild eines Einsenders unter die ersten 13 dann wird nur das bestbewertete Bild in den Kalender aufgenommen, alle anderen fallen aus der Wertung und alle anderen Bilder rücken einen Platz nach oben. Das wiederholt sich dann, bis alle 13 Bilder gefunden sind.


    viel Spaß bei der Abstimmung.

    Gruß

    frank

    Hallo Bernd,

    Hallo, bei meinem 7B Baujahr 1017 [...]

    Nur ich vermute, es ist keine Dauerlösung permanent Sicherungen zu wechseln [...]

    wenn du schon mehr als 1000 Jahre die Sicherungen wechselt dann würde ich das schon also Dauerlösung bezeichnen ;)

    Gruß

    frank

    Hallo Lukas,

    aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass du jedes Problem hören und fühlen kannst, wenn du nur willst

    Ich denke, du bist im Moment sehr sensibel (was ja nach einem solchen Erlebnis nicht verwunderlich ist) und hörst die Flöhe husten. Bitte nicht falsch verstehen, ich denke nicht, dass du dir da was einbildest, sondern das, was du wahrnimmst, nicht mit dem Fast-Unfall zutun hat.

    Vielleicht kannst du ja mal deinen ungefähren Standort durchgeben, eventuell wohnt ja jemand mit einem Vergleichsfahrzeug in der Nähe und ihr könnt mal über kreuz testen.

    Gruß

    frank

    Hallo Eddi,

    kann es sein, dass im ersten beschriebenen Fall das Auto während der 2-3 Sekunden noch von der Betriebsbremse gehalten wird und erst wenn diese gelöst wird, die Feststellbremse greift? und hier die 3-5cm ganz normal sind? Ziehst du, wie im zweiten Fall beschrieben, die Feststellbremse noch während das Auto noch rollt, kommt die Betriebsbremse nicht zum Einsatz, so dass ein 'Versatz' zwischen Betriebs- und Feststellbremse nicht auftreten kann.

    oder anders gesagt, ich finde es völlig normal, dass ein Auto noch ein paar wenige Zentimeter 'in die Feststellbremse reinrollt', wenn es vorher mit der Betriebsbremse zum stehen gebracht wurde.

    Gruß

    frank

    hallo allerseits,

    es geht ja hier in dem Thema um "Sparsamkeit" in Bezug auf den Verbrauch.

    Und da sind, ganz objektiv betrachtet, 21,1kWh/100km plus 2,3l/100km Sprit bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 44km/h sicher nicht sparsam.

    Anders sieht es aus, wenn man die Sparsamkeit kostenmäßig betrachtet. Beim Strom tanken daheim, vielleicht auch noch mit eigener PV-Anlage, ist der elektrische Teil kostenlos (obwohl das ja auch nicht stimmt, denn die PV-Anlage muss ja auch erstmal bezahlt werden und der selbst getankte Strom kann nicht ans Netz verkauft werden) und bei entsprechenden Fahrprofil kann man sicher kostenmäßig sehr sparsam unterwegs sein.
    Allerdings wäre es dann nicht schlecht gewesen, wenn diese zusätzlichen Angaben auch gleich im Eingangsbeitrag gemacht worden wären, damit hier nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden und jeder Leser selbst einordnen kann, ob ein solcher Verbrauch für ihn oder sie ebenfalls erreichbar ist.

    Gruß

    frank

    ...da ist die offizielle Vorstellung aber Überfällig :)

    Herzlich Willkommen im Forum - und vielen Dank für die Teilnahme an der Kalenderaktion. Vielleicht hast du ja auch ein Motiv für den 2025er...

    Gruß

    frank

    Hallo Jörg

    [...] und sobald ich losfahre, egal ob vorher die eltronische Feststllbremse aktiviert war oder auch nicht, erlischt das Bremslicht. Ich habe auch einfach auf D gestellt mit und ohne Feststellbremse probiert. Selbes Resultat [...]

    geht das Bremslicht aus, sobald sich das Auto bewegt oder erst/nur, wenn du Gas gibst?

    In Fahrstufe D kriecht ja ein Automatik auf ebener Strecke langsam vorwärts, sobald der Fuss von der Bremse genommen wird (Auto- Hold und Feststellbremse jetzt mal aussen vor). geht dann schon das Bremslicht aus oder musst du dazu noch aufs Gas steigen?

    Bleibt es nur dann für 16 Sekunden an, wenn die Steigung stark genug ist, dass das Auto ohne Gas nicht nach vorne kriecht?

    Gruß

    frank

    vielleicht ist es ja gar kein Fehler? Bei meinem Golf (allerdings kein Automatik) werden die Bremen im Stand für ein paar Sekunden gehalten, als Berganfahrhilfe, gegen Zurückrollen. Ob da die Bremslichter weiterhin an sind, kann ich nur vermuten, denn ich stehe ja nicht hinter mir. Und bei fahrendem Auto passiert es natürlich nicht.

    Rollt denn das Auto, während die Lampen an sind? Bzw. gehen sie sofort aus, wenn man innerhalb der Leuchtdauer losfährt?

    Gruß

    frank

    Hallo allerseits,

    auch wenn ich mich nicht direkt mit der Bremstechnik des Touareg auskenne, wage ich mal eine Hypothese:

    Nicht nur der Bremslichtschalter kann die Lichter einschalten, sie können auch von irgendeinem Steuergerät angesteuert werden. ich gehe mal davon aus, dass die Lampen auch leuchten müssen, wenn z.B. ACC die Geschwindigkeit reduziert - und da wird ja eher nicht das Bremspedal direkt betätigt.

    kann es sein, dass nur bei laufendem Motor diese zusätzliche Ansteuerung "online" ist und bei ausgeschaltetem Motor (Zündung?) nur der Bremslichtschalter die Lampen einschalten kann? Das würde dann zumindest erklären, warum das Problem nur bei laufendem Motor auftritt.

    Gruss

    frank

    Hi Peter

    Das Schwungrad gibt's von Luk für schlappe 300 Euro. Die Scheibe und die Druckplatte ebenfalls ca. 300 Euro. Aber leider nicht zu bekommen.

    das Widerspricht sich ja ein bisschen, entweder gibt es die Dinger für jeweils 300€ oder sie sind nicht zu bekommen und dann ist's ja grad egal, was sie kosten könnten. Angebot und Nachfrage eben.

    hast du mal beim Verwerter/Ausschlachter nachgefragt? Ich könnte mir gut vorstellen, dass da einige Touareg rumstehen, bei denen nicht das Getriebe der Grund der Ausmusterung war.

    Gruß

    frank