Ja bei uns ist es Lustig mit KFZ-Steuer und NOVA.
Beiträge von Humvee
-
-
Hier habe ich auf eben die Frage, ob der Telefonsteuergerätswechsel beim VFL (was ja beim RNS 2 der Fall ist) auch fünktioniert, die Antwort bekomme, das es wohl nicht funktionieren wird...Was stimmt nun...?
Gruß Christian
Kaufen (aber in der Bucht) --- Testen --- wenn es funktioniert, ist es ok, ansonsten wieder verkaufen, die D wollen einige haben.
-
Wie Humvee schon geschrieben hat... bei der 5€ "Touareg Version" ist ein 2-Adriges Kabel dabei weil das bei jedem 2 Touareg angeblich fehlt.
Weiters zum Steuergerät von Canshack:
Das Steuergerät wird bei Canshack schon Kodiert und ist voll Sprachbedienbar.
Vielleicht für Hannes interessant...
Lieben Gruß
Glaub ich nicht wirklich bei dem Preis von Canshack
-
Hallo Hannes,
ja, die Möglichkeit gibt es.
z.B. mit einer Tasker-App die verschiedene Behfehle und/oder Prozesse ausführtWENN Bluetooth EIN --> DANN diese App auführen oder WENN Verbunden DANN.
Ich mach sollche Dinge hiermit --->klick
-
Bin mir zwar nicht 100% sicher was das RNS 2 betrifft, aber normal ist die FSE unabhänig vom Navi und funktioniert eigenständig, auch wenn man das Navi ausbaut, funkt die FSE.
Das Navi übernimmt nur Daten und Anzeigen aus der FSE, also sollte es gehen.Zur Frage warum Canshack das 3C8035730 D für Touareg um 5€+ mehr anbietet ist,
das ein Kabelsatz dabei ist für Audiostreaming in Stereo, wenn dieses im T nur Mono ausgeführt ist. -
Aber anderes gesagt, wenn Interesse besteht,
ich besitze beide Versionen die funktionieren
das 3C8 035 730 C und das 3C8 035 730 D,
eines könnte ich abgeben.
Das C für 80€ und das D für 100€ + Versandsind beide neu, wurden nur kurz im T getestet.
-
Danke Thomas für deine Antwort,
weisst du zufällig was so eine "Neucodierung" kostet? Falls ich doch einmal ein FW Update machen will...
Irgendwelche Vorschläge wo man das Steuergerät kaufen sollte? Fangt ja in der Bucht bei 140€ an jetzt habe ich das Steuergerät auch bei Canshack gesehen wo es eine Zusatzoption gibt für den Touareg 1 GP (2007 -> 2010) die dann 5€ mehr ausmacht? Insgesamt dann 204€... anbei der Link ( http://www.canshack.de/fahrzeug-herst…3c8035730d.html ) gibt es da einen Unterschied zwischen den Touareg 1 GP (2007 -> 2010) und anderen oder wieso gibt es hier eine Zusatzoption?Lieben Gruß
Hallo,
keine Ahnung was diese Codierung beimkosten würde, wenn er es überhaupt macht, da er es ja in einem anderen Fahrzeug codieren müsste, und das wollen die normal nicht.
In der Bucht findet man es um 125€ vom Portugiesen, der ist meistens der günstigste Anbieter.
Warum Canshack eine um 5€ teurere Version für Touareg anbietet, würde mich selber interessieren.
Anrufen oder Email und nachfragen, und den Unterschied hier posten !Vielleicht ist es ja eine modifizierte Version, die sich im T codieren lässt.
Aber für dich persönlich, kannst jede Version verwenden. ---> z.B. hier klick
-
Nein,
nur wenn du ein RNS510 FW Update auf Sprachbedienung machst muss im FSE-Steuergerät codiert werden.
Wenn du alles so belassen willst wie es orig. funktioniert, ist das 3C8 035 730 D oder C einfach plug and Play.
-
Hallo,
für den ersten Schritt mit VCDS mal die Bus-Ruhe prüfen.
Zur Busruhe Prüfung rein ins Gateway (Adresse 19),
in die Messwertblöcke (Funktion 08), und dann Messwertblock 001 anwählen.
Dort wird nun der Status der einzelnen Datenbusse angezeigt, also Werte beobachten und Zündung aus sowie Schlüssel abziehen. Nach kurzer Zeit sollten nun alle Busse auf Busruhe/passiv umschalten oder eben nicht wenn was faul ist.Dann kann man zumindest mal Verbraucher eingrenzen, welche auf dem nicht ruhenden Bus sind.
-
Mit dem FSE-Steuergerät C hättest dann UMTS, aber eben das Problem mit dem Codieren für die Sprachbedienung.
Aber ist dann auch nicht wirklich sehr viel schneller.Ach, hatte ich ja eh schon geschrieben.
-
Vermute das neben dem Regen/Lichtsensor auch eine neue Windschutzscheibe benötigt wird.
Glaub das steht hier sogar irgendwo in den Tiefen des Forums. -
Hallo Hannes,
also meiner Meinung gibt es Coming Home nur mit dem Regen/Lichtsensor, sonst könnte er ja nicht feststellen ob es dunkel ist und ob das Licht eingeschaltet werden soll oder nicht.
-
Danach musst du selbst suchen.
Hier im Forum gibt es zu illegalen FW`s keine Links und ist auch in den meisten Foren genauso wie hier nicht erwünscht/erlaubt.
-
Hallo,
ich hatte auch nicht gesagt, dass die Firmware eine originale ist! Sondern nur das das Radio mit PFSE von Werk aus verbaut worden war und das Radio ein original Touareg-Radio ist! Welche Firmware ist denn zu empfehlen - mit Sprachfunktion?So gesehen KEINE, da sie offiziell nicht von VW freigegeben sind ! Und diese werden auch nicht durch den
aufgespielt.
Empfehlen werde ich dir keine !
Nur ein Hinweis, Sprachsteuerung funktioniert ab FW2662Dein
hat da schon richtig gehandelt, da auch diese PFSE offiziell nicht für den T geeignet/freigegeben ist.
Das diese sozusagen doch funktioniert, aber über kein Diagnose-Tool mehr im T angesprochen werden kann, ist ein anderes Thema.
Die PSE kannst du in ein VW-Fahrzeug neuerer Generation einbauen und codieren und dann wieder in den T stecken. -
oki,
wenn derdas PFSE nicht codieren kann, dann sieht es also schlecht aus... (leider traue ich meinen
nicht viel zu), der wußte noch nicht einmal das man das PFSE tauschen muss, damit man ein iPhone koppeln kann... Kann sonst noch einer das Telefonsteuergerät um codieren?
Wo mache ich die Änderung beim VCDS für das Radio - hat da einer eine Anleitung?steht hier ---->https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…sierung-RNS-510
-
Hallo,
ja das ist das originale, welches von VW verbaut worden ist... Vorher war die Version 1202 drauf...
HW-Version H04, Teilenummer 7L06035680C, HW Vehicle 0xC001 (die Version 5238 soll für alle - auch für die alten Geräte - sehr gut funktionieren und installierbar sein)Ganz nebenbei ist da gar nix Original !
Die 1202 war schon mal orig. sicher nicht installiert, die kam erst Ende 2009 heraus.
Ein orig. C-Gerät gibt es beim T nicht und schon gar nicht Vehicle 0xC001, das ist ein ganz altes RNS, eines der ersten Generation ohne Index od. max. AUnd das eine mod. 5238 darauf läuft, kann, muss aber nicht, den langsamen Tod des RNS herbeiführen.
Hannes
Ja die 5238 läuft auch, aber mit sehr sehr hohen Risiko auf dauer. -
In der PFSE die Sprachsteuerung deaktivieren und im RNS aktivieren.
-
-
Ich werde am Wochenende mal die App BlueVPN auf meinem Galaxy S3 installieren, dann berichte ich was da geht!
BlueVPN am Handy installieren (diese hab ich -->klick)
In der MFA bei Tel-Einstellungen den GPRS-Zugangspunkt benennen und bei der BlueVPN App auch bei den Einstellungen (Accesspoint) den selben Namen verwenden.Nun das Handy ganz normal über rSAP mit dem Fahrzeug verbinden lassen.
Danach die App BlueVPN starten ---> VW UHV Premium auswählen ---> Verbindung in der MFA bestätigen ---> fertig.
Nun kann das Handy ganz normal benutzt werden. Es kann vorkommen, das bei Internetverbindungen am Handy ein Fehler gezeigt wird, das keine Wlan-Verbindung besteht, einfach OK und die I-Net-Seite geht trotzdem.Die I-Net-Verbindung ist halt langsam, da die orig. PFSE nur GPRS kann, bei der C-Version gehts etwas schneller mit UMTS.
-
Naja, deine Mitfahrer können sich eben nicht über Wlan mit der FSE verbinden, da nicht vorhanden bei der orig. FSE.
Aber mit BlueVPN würde es wieder gehen, das sich deine Mitfahrer über Wlan mit deinem Handy verbinden und über Bluetooth bist du mit deinem Handy über die FSE verbunden.Hoffe ich vertu mich da jetzt nicht, weil es schon länger her ist als ich das alles getestet hab und als unnötig empfunden hab.
Ausser vielleicht nur normal BlueVPN-Verindung nutzen, das man sein rSAP gekoppeltes Handy trotzdem normal nutzen kann.