Er hat mir auch die Aus- und Einbauanleitung mitgesendet.
... die würde mich viel mehr interessieren!!!
würdest du diese mal online stellen? (natürlich nur, wenn sie nicht copyright-geschützt ist)
Gruß,
Sebastian
Er hat mir auch die Aus- und Einbauanleitung mitgesendet.
... die würde mich viel mehr interessieren!!!
würdest du diese mal online stellen? (natürlich nur, wenn sie nicht copyright-geschützt ist)
Gruß,
Sebastian
Servus!
Ich möchte keine Werbung machen, aber bin mit diesen hier *KLICK* super zufrieden!
Ist eine kostengünstige Lösung, wenn man die Matten nur einn paar Tage im Jahr brauch!
Gruß,
Sebastian
bei welchem Anbieter hast du gekauft bei ttrt09?
Servus!
Kommt darauf an, was du meinst:
Das Tastenfeld hat jedoch nicht gepasst!!! Also Vorsicht...
Bisher hat der Verkäufer auch nicht geantwortet.
Wie ist das mit dem Druckknopf für das Schlüsselblatt, kannst du den noch tief genug rein drücken?
Auf den Bildern scheint es meiner Meinung nach nicht so...
Ist der Unterschied merkbar, wieviel diese Hardcover "auftragen"?
Ansonsten sehen die wirklich super aus!
Danke Alex!
Dann dürfte ich schon Originale haben.
Und wenn ich eine Kopie hätte: Es wäre ja schwachsinnig, die Kopien eines Schlüssels nicht in der Original-Größe herzustellen, oder?
Ich denke eher, dass es eine Fehlproduktion des Tastenfeldes oder so etwas ist.
Mal schaun was daraus wird. Sind ja glücklicher Weise nur 10 €, die mir dadurch kaputt gehen...
Ich habe allerdings noch kein neues Tastenfeld dort gekauft, kann also nicht sagen, wie die Qualität ist...
Hab nun ein Tastenfeld bekommen. Es passt NICHT!!!
Ca. 1 mm (!) in der Länge kürzer als das Original...
Hab schon Kontakt zum Verkäufer aufgenommen.
Der meint, dass ich dann keinen Original-VW-Klappschlüssel besitze.
Wenn das so ist, sind alle meiner 3 Schlüssel keine Originale?!?
Hersteller SIEMENS 2xTN= 3D0 959 753 P oder 1xTN= 3D0 959 753 A D
kann das Jemand bestätigen? Was steht bei euch drauf? (steht unter dem Schlüsselblatt)
Armin: dann bin ich mal gespannt auf die Bilder!
Gruß,
Sebastian
Sieht man die AHK über die Rückfahrkamera?
Auf den Fotos im ersten Post kann ich es leider nicht genau erkennen ob das da die AHK ist.
Sieht für mich nach ner AHK im #1 aus... (roter Kreis)
Es kommt natürlich auch darauf an, ob die Kamera in der Griffmulde verbaut ist...
Gruß, Sebastian
...Ich habe noch einen Satz neue da, den ich dann gleich in die Tonne treten könnte...
... ich würde sie auch für dich entsorgen!
Spaß beiseite,
Wenn ich nichts überlesen habe, wurde noch nicht geschrieben,
ab welcher Geschwindigkeit die Schlieren bei euch auftreten...
Ich nehme an, es "schliert" auch im Stand, oder?
Mit den Schlieren ab 130 km/h hab ich mich nämlich schon abgefunden.
Sollte jemand nun noch "fälschlicherweise" in der Selbstfahrergruppe gelistet sein, obwohl er gerne in die betreute Gruppe möchte, dann her mit den Informationen.
Servus Juma!
... ist bei mir der Fall!
Das Fragezeichen bitte auch löschen.
Bin mit meiner "besseren" Hälfte dabei!
Gruß,
Sebastian
Mal abwarten, bis die "EXPERIENCE"-Version vorgestellt wird... (Wie sie auch immer genannt wird)
Ich denke, dass die "Standard"-Version aus 2002 hier auch einigen nicht gefallen hat, oder?
kann mir jemand von euch vielleicht weiter helfen?
Ich bin auf der Suche nach den Maßen der Befestigungskits für einen SGS Unterfahrschutz für meinen Dicken !
Konnte dir jemand helfen
oder hast du basteln müssen?
Gruß Sebastian
Achja, das Tastenfeld kann man auch tauschen!!!
Hab ich beim Stöbern in der Bucht festgestellt.
Dort kostet das Tastenfeld so um die 10€ (inkl. Versand).
Einfach mit einem Stift von Innen durch die Tastenlöcher das Tastenfeld herausdrücken.
In jedes der drei Öffnungen mal reingedrückt und das Tastenfeld ist draußen!
Ich habe allerdings noch kein neues Tastenfeld gekauft, kann also nicht sagen, wie die Qualität ist...
Gruß
Sebastian
Vielen Dank! So professionell habe ich es nicht gemacht: KLICK
Professionell ist nicht ganz zutreffend... Ich hätte das meinen Fingernägeln nie zugetraut!
hab mich auch für die Covers von agroetsch interessiert:
bei "key-cover" gibt es wie es aussieht Lieferengpässe?!? da ist doch irgend etwas faul...
bei "pimp-my-key" = 39,- € das Stück? so viel ist mir mein Schlüssel auch nicht wert!
gruß,
Sebastian
Allerdings habe ich leider verpennt, Vorher- und Zwischendrinbilder zu machen....
Vielleicht sind die Nachahmer schlauer als ich, und dokumentieren die Bastelstunde...
Hab mich mal dran gemacht, meinen Dritt- bzw. Werkstattschlüssel auseinander zu wurschteln.
Ich war nicht allzu sorgsam, sodass ich mir gleich ne Macke rein gerammt hab.
Was solls - "learning by doing" und die Werkstattfreunde interessiert das Aussehen vom Schlüssel eh nich...
Dabei hab ich mal n kleines PDF mit Bildern zusammgestellt. Für die, die es interessiert und nicht beim ersten Versuch den Erstschlüssel verschandeln wollen!
Die neuen VW-Embleme sind bei mir jedoch noch nicht eingetroffen, sodass ich noch keine NACHHER-Bildchen machen konnte.
admin: Die Qualität ist misserabel, da es anstatt der vorherigen ca. 800 kb nur noch 200 kb sind.
In meinem Adobe Reader hab ich nur die zwei (800 kb oder 200 kb) Möglichkeiten. wie kann ich PDF selbst kombrimieren?
Gruß,
Sebastian
Hat mich überzeugt. Morgen wird eins bestellt!
DANKE!
Will mich auch mal einklinken, da ich im Thread zum "Bremsenwechsel" mitgeschrieben habe:
[INDENT] Ich bin ein 24 Jähriger, der sich mit SEINEM Ersparten sein Traumauto gekauft hat!
Ich wechsle meine Bremsen (zusammen mit einem Freund vom BOSCH-Kfz-Dienst) SELBST.
Ich tue das, um Geld zu sparen...
Aber nicht, um mich "grade noch so über Wasser halten" zu können, sondern um wieder eine neue Rücklage auf meinem Konto zu schaffen.
[/INDENT]
Sind hier jetzt nur noch "Selfmade-Touareg-Mechatroniker unterwegs"?
Eventuell, vielleicht sollte wirklich so eine Rubrik wie o.a. eingerichtet werden, so mit dem deutlichen Hinweis:
ohne Gewähr! oder Fragen Sie besser Ihren Arzt oder Apotheker!
Ich glaube nicht, dass sich jemand an etwas wie Bremsen herantraut, ohne Vorkenntnisse oder das spezielle Werkzeug eines Kfz-Mechanikers zu haben.
Wie gesagt, da kann wirklich einiges schief und nach hinten losgehen. Das kann sich ja wohl jeder denken, hoffe ich zumindest...
Die Gedanken, ob der Empfänger meines Posts nun "Laie" oder "Profi" ist, habe ich mir bisher noch nicht gemacht und finde es daher gut, dass du es ansprichst!!! Daher Danke Hannes!
Ich schließe mich Bär an: "Der eine ist beim Winterreifenwechsel schon überfordert, wobei ein anderer nen ganzen Motor zerlegt und wieder zusammenbaut."
Vorteil der neuen ist, daß die eher gummiartig beschichtet und damit vermutlich haltbarer sind.
Servus Thilo!
Sind die neuen VW-Zeichen "höher" als die Ursprünglichen?
Wärst du so nett und stellst ein Bild ein?
Schonmal vielen Dank für die Teilenummer!!!
Ich hoffe, die "Gummierung" ist langlebiger, als die Gummierung meines Interieurs...
Ich hatte Schnee/Èis in den Vorderrädern und es hat mir ab 100 fast das Lenkrad âus der Hand geschlagen...
Kann ich nur bestätigen, ging mir genauso!
Ich hätte da noch ne andere Idee, die vielleicht ein wenig unbeholfen klingt:
Seitdem ich jetzt seit 3 Tagen den Dachträger drauf hab, hör ich eben das von dir
beschriebene "Dröhnen" ab ca. 120 km/h, was ich vorher ohne Dachträger nicht kannte.
Ich wusste, dass der Dachträger eine gewisse Geräuschkulisse bewirkt, hab mich also drauf eingelassen.
Kann das bei dir der Fall sein?
Gruß,
Sebastian
Glückwunsch an den glücklichen Dachträger-Besitzer. Ich war zu langsam...