Beiträge von curio

    Meine Standheizung läuft nach wie vor problemfrei (EZ 08/10). Kann naürlich alles mal defekt sein, die Garantieabwicklung scheints manchmal allerdings grundsätzlich auf polo Basisausstattungsniveau zu laufen, was einem manchmal ob der nicht unbeträchtlichen Investition im Bereich von 3-5 Poloäquivalenten doch unangemessen erscheint.

    Die Sache mit dem Ersatzwagen ist vom Engagement des :) abhängig, da habe ich auch schon interessantes erlebt. Bestimmtes auftreten, ggfs auch direkt beim Geschäftsführer hilft gelegentlich.

    Da sind einige :) (mit Ausnahme des Preises) noch weit vom Premiumanspruch entfernt, leider.

    Viel Erfolg

    Achim

    Muß nicht der Filter sein, vielleicht haben Sie auch nur die Batterieparameter verändert, wenn die bei viel Kurzstrecke schwächelt, geht er auch nicht aus.

    Viel Erfolg


    Achim

    Bei meinem ist in den letzten 35000 km das ACC zweimal ausgestiegen, jeweils bei äußerst widrigen Wetter und Verkehrsverhältnissen (Stop and go/ Schneefall-/Regen) mit der Meldung "keine Sensorsicht"

    ..sonst funktioniert das tadellos und ich benutze es jeden Tag, auch im fließenden Stadtverkehr. Nie mehr ohne!

    Viel Freude

    Achim

    Bei Volkwagen habt ihr auf den Touareg II

    -drei Jahre Vollgarantie

    -10 Jahre oder 160000 KM Garantie auf die gesamte Antriebseinheit

    -kostenfreie Wartungen innerhalb der ersten 3 jahre oder bis zu 57500 km

    ...nachdem Ihr für das vollausgestattete Topmodell immerhin ca 53.000 Euro (inkl Mwst) bezahlt habt

    ...in den USA

    Wie schon gesagt, es wird verlangt, was der Markt her gibt, und da auch in den USA an den Autos noch was verdient wird, ist hier der Marktdruck wohl noch nicht groß genug..

    Happy Day

    Achim

    ..der Km-Stand wäre Hilfreich.

    Bei fehlenden Einträgen im Fehlerprotokoll würde ich strikt mechanisch denken: Möglicherweise hat der Anlasser einen mechanischen Defekt (Einrückmagnet?) Als erstes würde ich mal die elektrischen Anschlüsse kontrollieren, vielleicht hat da auch nur ein Kabel eine Kontaktstörung

    Viel Erfolg

    Achim

    Heute hat mein Lenkrad wieder schön geschabt. Ich das Sektentelefon rausgeholt, das ganze gefilmt und ab zum [Blockierte Grafik: http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif]. Der hat sich das Ganze angehört und dann noch dem Werkstattmeister vorgefürt. Erste Reaktion : "OHHH"
    Wir sind dann raus zum Auto um zu hören ob es immer noch schabt und siehe da es hat geschabt[Blockierte Grafik: http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif].
    Nach 1 Min. war der Versuch rum und jetzt wird eine neue Lenksäule bestellt.
    Ist wohl das Kreuzgelenk unten an der Spurstange.
    Bin heilfroh, noch Garantie zu haben.


    Siehste, hab ich doch gesagt :)

    Ruhige Fahrt

    Achim

    Du kannst zum VW Händler auch das eigene Öl mitbringen, musst nur darauf achten, das er auf der Rechnung die exakte Spezifikation des mitgebrachten Öls wg, Garantiererhalt vermerkt.

    ..leider scheint es üblich zu werden, das die Händler beim Öl bis zu 350% gegenüber dem Einkaufspreis aufschlagen. Kann man so machen, muss man aber nicht.
    Demnächst werden die Leute dann wahrscheinlich die OEM Bremsbeläge etc. auch aus dem freien Handel zur Inspektion mitbringen.

    Viele Erfolg

    Achim

    ..da sollte sich gar nix ändern. Wird es überhaupt warm? (sonst vielleicht bei Inspektion mechanische Beschädigung....). Oder softwareupdate, das kann nahezu alles erklären.

    Sollte das gar nicht funktionieren, musst Du das auf jeden Fall instandsetzen lassen, da die Temperatur auch ins Motormanagement eingeht und dann die Einspritzparameter möglicherweise nicht mehr an den warmen Motor angepasst werden.

    viel Erfolg

    Achim

    Hallo Achim,

    vielen Dank, es hat funktioniert.

    Da kann man nicht drauf kommen. Woher hattest Du das Wissen?

    :guru: :guru: :guru:

    Momo

    ..steht so in meiner BA (EZ 8/2010, einer der ersten....), warum die Fehlermeldung kommt, kann ich Dir nicht sagen, bei mir sind aber immer noch die ersten Batterien drin, trotz Keyless noch keine Unterspannung. Ich würde mal schauen was der Zweitschlüssel macht, die Kontakte nochmal kontrollieren und wenn das nix nutzt musst du wohl doch zum freundlichen.

    Viel Erfolg

    Achim

    Du hast meinen Ehrgeiz geweckt!

    ..ist Kinderkram:

    Notschlüssel Rausnehmen

    Wo sonst die Öse vom Notschlüssel sitzt sind links und rechts zwei Längsschlitze zu sehen

    In den Linken Schlitz am oberen Ende einen dünnen Gegenstand bis zum Anschlag einführen und diesen dann nach unten drücken (Federnder Widerstand)

    (...Also nicht in den Schlitz Richtung Tisch drücken, sondern in der Längsebene Richtung vorderes Schlüsselende, geht relativ leicht, wenn du Kraft brauchst, ist was verkehrt!)

    Die Hcromverkleidung auf de Schlüsselseite springt dann oben raus, darunter liegt das BAtteriefach (Einfach rausziehen)

    ...geht sogar mit Notschlüssel drinnen :)

    Viel Erfolg

    Achim

    Bremsbelagverschleißanzeige gabs schon vor 4o Jahren elektrisch beim citroen. Sonst fahren aber auch Millionen von Autos ohne so was rum, da hat man dann tatsächlich doch mal selbst nach der Stärke der Beläge mit den Augen schauen müssen. hat aber genauso funktioniert. Wer also regelmäßig schaut (Ist bei den durchbrochenen Alufelgen heutzutage deutlich leichter als bei den Stahlfelgen früher) hat mit oder ohne Anzeige kein Problem. Wem das zu schwierig ist, der hat denn ja seine Anzeige...

    Viel Erfolg und frohes Fest

    Achim

    Ich versuche meine Bedenken nochmal zu verdeutlichen:

    • bislang: Fahrzeug steht, Motor bleibt an, Gang raus oder Stufe "P", evtl. Parkbremse, kurz aus dem Wagen, alles OK.
    • jetzt neu: Fahrzeug steht, Motor geht aus, im Display meldet sich die Start Stopp Automatik
    • der abgeschaltete Motor vermittelt (Euren Beiträgen nach zu vermuten offensichtlich nur mir als Einzigem auf dieser Welt) ein gewisses "das Fahrzeug fährt nicht von allein los"-Gefühl
    • ich löse den Gurt -> Display "manueller Motorstart nötig" (OK, fährt wirklich nicht mehr ungewollt los)
    • mit Öffnen der Tür gehe ich vom Bremspedal und...
    • die Fuhre rollt los

    OK, in dem Moment habe ICH einen Fehler gemacht. Mea maxima culpa :angel:.

    Aber: der Assistent im Fahrzeug leistet auch nur halbe Arbeit, durch automatisches Aktivieren der Feststellbremse beim Lösen des Gurtes im genannten Kontext wäre jedes weitere Risiko vermeidbar.

    Volkswagen: bitte "umprogrammieren", denkt an unsere Versicherungsprämien. :02.47-tranquillity:

    vg und nix für ungut, ich schalte ja wieder auf "P",
    Andreas

    ...wenn du mit Start Stop das Getriebe im Fahrbereich (D) hast und den Fuß von der Bremse nimmst springt der Motor an und das Auto fährt los. Soll ja auch so sein. Das Auto kann ja nicht wissen warum Du nun gerade deinen Gurt löst.
    Die Anzeigen im MFD sind allerdings manchmal wirklch etwas unklar, andererseits würde ich niemals das Fahrzeug mit eingelegter Fahrstufe verlassen...

    Klappt schon :)

    Happy Day

    Achim

    Üblicherweise (..für den T weiss ich das aber nicht genau) sind der erste und der Rückwärtsgang nicht synchronisiert, weil diese im Regelfall aus dem Stillstand betätigt werden.
    Wenn nun aber z.b. die Kupplung nicht richtig trennt und die Getriebeeingangswelle leicht mitgezogen wird, "Steht" das Auto technisch gesehen nicht und der Gang hakt.
    Sowohl Kupplungsbetätigung als auch Schaltgestänge sind aber unkompliziert zu prüfen, so dass das eh der erste Schritt sein sollte. Telefon (-und auch Forumsdiagnosen) sind aber eh immer nur von begrenzter Güte. -Werkstattdiagnosen leider manchmal auch-

    Viel Erfolg

    Achim