Beiträge von Dieter131

    hi dieter,

    nein, wir waren auf dem weg nach locarno.
    das ist am lago maggiore und nicht am luganer see, der aber auch sehr schön ist.:winken:




    Sorry Stefan !:guru:

    Es ist Ascona und nicht Lugano (dort war ich nur mal mit dem Bötchen)
    Also auch Lago Maggiore.
    (Ist mir schon öfter passiert und treibt meine Frau jedesmal in den Wahnsinn):D

    Gruß

    Dieter

    p.s. Anfang Juli bin ich wieder für ein verlängertes Wochenende dort.

    Hallo Stern,

    auch von mir ein herzliches Willkommen ! Dies ist ohne Lobhudelei bestimmt das
    informativste und freundlichste Forum, dass ich kenne. Schön einen weiteren
    Fachmann an Bord zu haben.
    Mit "Metagross" müsstest Du schon der 2. Offenbacher sein.

    Gruß

    Dieter

    Nun ja, aber in D ist es ja noch recht human!
    In der CH genauso, aber ich glaube - noch teurer!
    Na klar, auch hier und da mal Glück gehabt...!



    Hallo Peter,

    kann Deine Feststellungen nur bestätigen.
    In der Schweiz hat es mich im ersten Tunnel / Passage hinter Basel Richtung St. Gotthard erwischt und das war für wenige km über Limit recht teuer. :(
    Trotzdem habe ich bezahlt, denn a. war ich es selbst schuld und b. möchte ich
    keinen unerwarteten Probleme, wenn man mal wieder einreisen sollte.

    Gruß

    Dieter



    Hallo Oliver,

    was Neuerungen in Bezug auf Komfort für ein angenehmes cruisen anbelangt,
    waren uns fast alle US-marken schon immer einen Schritt voraus. Ich habe
    selbst vor 20 Jahren features in meinem Olds gehabt (4 Jahre Miami), die man in Deutschland gar nicht kannte.
    Aber.... technisch und ökologisch kommt so gut wie kein US-Fahrzeug an die
    europäischen Marken heran.
    Spass macht es trotzdem mit diesen Monstern wenn man eh nicht so schnell
    unterwegs sein kann und all der Komfort/Features wirklich nutzbar ist/sind.:D
    Und was fährt der Ami mit Geld....?

    Gruß

    Dieter

    guten morgen,

    ist bei meinem genauso, aber nur beim rückwärtsfahren. da ich meistens vorwärts fahre, stört es mich nicht so sehr.:o




    Morgen Stefan,

    mal wieder eine Gemeinsamkeit. Meine Bremsen quietschen, aber nur beim
    rückwärtsfahren und mein :) zuckt die Schultern.:(


    Gruß

    Dieter

    das Foto habe ich auch schon gesehen. Ich will mich nicht festlegen, aber das ist doch eine der Studien zum derzeitige Facelift:denker: ....

    LG Roland



    Hallo Roland,

    ich glaube Du hast recht und ich habe auch dieses Bild vor dem final Facelift
    gesehen. Aber warum hat man nicht die Lichtleiste drangelassen????:o
    Vielleicht weil sie nicht so offroad-freundlich ist ?

    Gruß in den (hoffentlich weissen) Osten,

    Dieter

    Sicher, auch das ist so - aber er wurde gewählt - wie bei uns "Angie".

    LG Roland



    Hallo Roland,

    Da bin ich voll uns ganz bei Dir, nur.......
    versuche mal nur die Wahlen in Florida zu recherchieren.
    Was da abgegangen ist mit der Fa. Database und dem Cousin von
    George W., dass lässt einen doch sehr nachdenklich werden.
    Aber, wie Du schon sagst, gewählt ist gewählt und wir könne uns
    im Verhältnis zu George W. mit Angie noch "glücklich" schätzen.:o

    LG

    Dieter

    Hallo Dieter,

    was die 747 angeht, LH hat erfreulicherweise vor kurzem 20 Flugzeuge 747-8 geordert,. Am Montag geht es mal wieder nach San Francisco und vor einier Stunde hat sich mein Upgrade in die First bestätigt... :Applause:

    gruß
    Heinz




    Hallo Heinz,

    dann einen guten Flug und enjoy den Platz/Service in der Nase.
    Die 747-8 order stehen aber auch ein klein wenig im Zusammenhang mit dem
    A380 Disaster.
    p.s. JAL hat gerade 50 (inkl. Optionen) 787 Dreamliner bestellt.
    In Europa wir dieses Jahr (oh Wunder ) LOT die erste 787-2 bekommen.
    Gut, dann werde ich mich mal heute Abend in den A320 nach WAW zwängen
    und Dich ein wenig beneiden.:(

    Gruß

    Dieter

    Die 747 wird von LH, wie A340 und A330 nur auf der Langstrecke eingesetzt. Ziele liegen alle ohne Ausnahme ausserhalb Europas. Die kürzeste Verbindung momentan (übergangsweise) ist Frankfurt-Tel Aviv. Üblicherweise wird die 747 nur auf Strecken mit Flugzeiten ab 8 Stunden eingesetzt.
    gruß
    Heinz



    Danke für die ausführliche Info Heinz.
    Wenn auch die 747-Flotte bei LH den AB's Stück für Stück weichen muß, ist es irgendwie schade. (Natürlich wieder Geschmackssache)
    Deine Auflistung zeigt sehr viel Insider-Wissen oder bekommt die auch als HON Circle
    Member ?:D (Bin leider nur ein FT'ler, da ich auf meiner Hauptstrecke Asien (JMB Member) ein bisschen Carrier gebunden bin und nur in Europa LH benutze)

    Gruß

    Dieter

    Also in meinem Dicken (MJ 2005) ist diese Schublade dabei und wird auch brav von mir genutzt;:zwinker:
    Ich denke aber hier irgendwo schon gelesen zu haben, dass es diese Schublade bei den neueren Modellen nicht mehr gibt!:denker:



    Das wäre natürlich ein Problem. da in dieser Schublade der werkseit bestellte
    Feuerlöscher drin ist. (Zumindest bei mir)
    Da der Löscher immer noch bestellbar ist kommt natürlich die Frage auf, ob der dann
    einfach irgendwo in die Landschaft geschraubt wird.:eek:

    Gruß

    Dieter



    Hi Ezio,

    Du hast Recht, Alitali hat Embraer in der Flotte (sowie B777, also grooß :D )
    Wie auf dem Bild von Oliver gezeigt, kann ich keine Triebwerke unterhalb Leitwerk
    feststellen Embraer 145LR (wie bei LH Canadair Jets), also müsste es sich um eine Embraer 170 handeln. ( Die ist für meine Begriffe sehr komfortabel und als 175 der
    B737-500 ebenbürtig)
    Ich glaube nicht (wissen tue ich es nicht) das LH Milano mit einer 747 bedient, sei
    denn es war irgendein Charter-Special.

    Gruß

    Dieter

    Guude,

    Jetzt nach fast 16 Monaten und 13.000 km bin ich immer noch von dem Dicken
    begeistert.
    Natürlich hat er seine Macken und auch ich habe diverse Werkstattbesuche hinter
    mir:

    - Uhu-Beseitigung
    - Qualitätsverbesserungsmassnahme VW
    - Geräuschbeseitigung Antrieb (VTG ausgetauscht)
    - und Kleinigkeiten wie nachkleben diverser Teile.

    Trotzdem bin ich weiterhin von dem Dicken überzeugt, denn wir wissen alle, dass
    dies eine sehr mutige Grätsche von VW war, eine Autobahn- und Komforttaugliches
    Auto mit definitiv guten Geländeeigenschaften zu vereinen. Das soll erst mal in der
    Summe von den anderen "weichgespülten" SUV's dieser Preisklasse hinbekommen.
    (Oder hat schon mal jemand einen X5 oder CX90 im Camp4fun gesehen ?)

    Gruß

    Dieter ( der "Kyrill" nicht besonders vermisst)