Beiträge von Dieter131
-
-
Wollt ihr eigentlich die Fahrt im T geniessen oder ausschliesslich telefonieren und
SMS'sen. Da kenne ich schöner Plätze und auch Parkplätze.:p :p
Gruß
Dieter -
Zitat von Joachim
Standardmäßig hat der T eine Diebstahlsicherung, die bei Türöffnen, Autowackeln und event. anderen Funktionen die Warnblinker und Hupe auslöst.
Eine Warnalage mit Aufpreis gibts auch, die hat aber ein unabhängiges Spannungsnetz. D.h. hier kann die Batterie fehlen.Hallo Joachim,
meinst Du mit Standard = Serienausstattung, denn das stimmt nicht.
Die "einfachste", von Dir benannte Anlage hat bei mir im Oktober 05 noch
ca. 400,- Euro gekostet.
Gruß
Dieter -
Zitat von dschlei
Das ist eine absolut blöde Ausrede! Wenn die Lichtmaschine genug Amps auspumpt, ist das soviel, dass alle Verbraucher und alle Baterien genug Saft bekommen sollten wenn lange Strecken gefahren werden. Wenn das nicht der Fall ist, ist etwas faul im System, entweder der Generator, die Steuergeräte (Regler, usw.) oder die Verkabelung! Elektrotechnik ist eine sehr logische Sache und alle Fehler können durch logisches Denken und richtiges Messen gefunden und abgestellt werden!
Völlig richtig Dietmar. Ich habe sogar das Extrem zu 90 % Kurzstrecke zu fahren und seit
fast 4 Monaten Gebrauch der Standheizung. Spannungabfall.........NULL.
Immer auf 14.
Gruß
Dieter(sie awr für 2 Stunden sichtbar)
-
Zitat von weide_de
Zur Zeit fahre ich einen V8 ohne Zuziehhilfe, die ganze Familie ist genervt. Man braucht nun wirklich Kraft, um die Heckklappe zu schließen. Haut man aber mit zuviel Schwung zu, geht die Klappe wieder aus dem Schloß.
Bei meinem Dicken reicht schon normales Herunterziehen der Klappe, um die Zuziehhilfe zu aktivieren. Das ist besonders wichtig für unseren Kleinen, der man gerade an die inneren Griffmulden kommt, wenn er die Klappe schließen will. Ich mach es in einem Schwung, meine Frau wie zuvor beschrieben: ins Schloß fallen lassen, auf's VW-Zeichen tippen und Zuziehhilfe macht den Rest. Und alles leise, dass man Nachts keinen Nachbarn weckt.Jetzt weiß ich endlich waqs ich bei dieser famosen Zuziehhilfe falsch mache:
Man muss auf das VW-Zeichen tippen.;)
Danke und Gruß
Dieter -
Zitat von Mean-Andi
Also, wenn ich notgedrungen abends in unsere enge Straße 30 m rückwarts eingefahren bin, und dann 1-2 Min vor dem Haus stehe mit laufendem Motor, um Sachen auszuladen oder meine Tochter aus dem Kindersitz, um danach das Fahrzeug besser und näher an der Wand parken zu können, raucht es auch vorne
Hallo Andi,
ich hatte letzte Woche das gleiche Problem und wurde etwas hektisch, da ich
anscheinend das einzige Auto war, das diesen Dampf aus dem Kühlergrill erzeugt hat.
Aber es ist wohl wie von wie zu schön von Stuempf beschrieben:
Anscheinend handelt es sich um Dampf von irgendwelchem Wasser/Eis/Schnee, das seinen
Weg in den heißen Motorraum gefunden hat oder vielleicht sogar schon da war.
Aber mir ging es wie Dir und ich habe erst nach ausführlichem Check mich getraut den
Dicken in die Garage zu lassen. "Er" ist halt etwas anders als andere.;)
Gruß
Dieter -
Zitat von Hagen
Hi Dieter,
Du wirst doch nicht wirklich die Fliegerei aufgegeben haben?!?Hi Hagen,
zum Teil. Zumindest den commercial part, da ich dies mit meiner kleinen Firma
(natürlich am Flughafen) nicht mehr unter einen Hut bringen konnte. Allerdings habe
ich diesen Teil auch nur in Südamerika absolviert. Privat natürlich jederzeit gerne,
wenn mir auch im Moment auch ein paar Soll/Muss-Stunden fehlen, die ich nachweisen muss.
Könne wir ja mal demnächst auf einem Treff gerne bequatschen.
Gruß
Dieter -
Zitat von darkdiver
Danke,
dann fangen wir doch mal an zu fragen wer hier alles einen PPl hat
und wehe er hat dann schlußendlich eine falsche Antwort gegeben
Viele Grüße
EricHi Eric,
habe per Zufall PPL + CPL (nicht mehr aktiv in Nutzung) aber einige Aussagen stimmen, auch wenn sie gegensätzlich sind. Natürlich treiben Räder keinen Flieger an, aber wie
bitte schön soll der erforderliche Luftstrom entstehen, wenn auf Grund eines
Laufbandes die Maschine stehen würde. Im Grunde ist von Dir und auch Bernann
schon alles beantwortet. Die Feinheiten von Slats und Flaps sind für die eigentliche
Frage uninteressant, für die Flieger natürlich nicht.
Dann könnten wir ja in Zukunft auch alle Windrichtungen außer acht lassen und
mit dem Wind starten und landen. (Ist natürlich auch Typenbedingt trotzdem möglich)
Eine rein theoretische Möglichkeit gäbe es wenn gegenüber dem Laufband und dem
Flieger etliche Luftturbinen ständen die von der Power her in der Lage wären ein
TOW von etlichen Tonnen so zu beeinflussen, dass tatsächlich dieser Luftstrom
aerodynamische/physikalische Auswirkungen hätte.
Gruß
Dieter (der versucht seinen T. immer auf dem Boden zu halten) -
Zitat von dreyer-bande
Keine Chance!
Ohne Luftfederung ist das gar kein richtiger Dicker!
GrußDarf man denn trotzdem mit Stahlfedern an den Treffen noch teilnehmen ???
Gruß
Dieter (der mit seinem V6TDI auf Stahlfedern hüpft) -
Hallo,
also viel bleibt neben der Arbeit nicht übrig aber:
- Sportschiessen (Handfeuerwaffen) wobei die Betonung auf Sport steht. (Gelegentlich)
- Fischen / Hochseefischen (natürlich alle Scheine vorhanden) aber etwas eingeschlafen.
- Fliegen, früher selbst (PPL) und heute so oft ich kann als Gast einer Airline, da die Strecken
doch etwas größer geworden sind.
- Natürlich gibt es jetzt ja auch noch mein schwarzes Dickschiff seit 10/2005 um das ich
mich versuche liebevoll zu kümmern.
Gruß
Dieter -
Zitat von chenpo
@ all,
wer von Euch hat Interesse an einer Lackkonservierung? Ich selbst habe vor, im Frühjahr 2006, wenn mein Lack richtig ausgehärtet ist, eine solche Konservierung (von Classic-Motor-Farm) vornehmen lassen. Die Kosten betragen rund 500,- EUR, bei einer Lackgarantie von 6 Jahres auf Neulacke (bis 12 Monate). Es sind jedoch alle 1 1/2 Jahre eine Aufarbeitungen notwendig, die nach heutigem Stand rund 100,00 EUR kosten werden. Dafür soll dieser Lackschutz einiges versprechen. Weitere Infos siehe hier: http://www.lackkonservierung.de/Hallo Chenpo,
ich habe im Oktober DITEC Lackversiegelt und es definitiv nicht bereut. Kärcher oder
Textilstrasse ohne Wachs genügen und "CLEAN". Es stimmt, nach 1 1/2 Jahren ist noch
einmal eine Nachbehandlung fällig, aber das ist es auf jeden Fall wert.:D
Der Preis steht in Relation, da 1 Mann (zeitweise 2) 7 Stunden den Wagen bearbeitet
haben. War einen ganzen Samstag im schönen Miehlen (Beauty cars).
Gruß
Dieter -
Zitat von metagross
hi dieter,
ich verstehe dein problem mit der heizung nicht ganz.
beim "uhu umbringen lassen" wünsche ich dir viel glück. ich habs ja schon mal geschrieben, daß ich bei meinem dicken nicht weiß, obs ein uhu ist oder ein rotkehlchen das pfeift. auf jeden jall würde ich auch beide umbringen lassen.;)Hallo Stefan,
ganz einfach: Die Heizung und auch die SH sind absolut ok und top. Nur mein Sitzheizung,
die das Elefantenleder heizen soll braucht (Test in allen Stufen) viel länger als bei den
anderen TF. Jedenfalls sind 5-10 Minuten klar zu lange und das soll derbeim
Vogelfangen mal mitchecken. Vielleicht bekommt die Vordersitze nicht genug "input" oder
es wurde nur die Hälfte verbaut. Also keine tragische Sache, aber ärgert mich halt wenn
ich ohne Mantel oder Jacke auf Grund der SH ins Auto steige und dann (zumindest von
hinten und unten) auf einem Eisblock sitze. (Vielleicht bin ich ja auch nur ein Weichei:o )
Gruß
Dieter -
Zitat von Thomas TDI
In unserem Golf habe ich die MFA so eingestellt, dass grundsätzlich die Verbrauchsanzeige auf dem Display erscheint. Mein Touareg regelt anscheinend die Anzeige, wie er gerade will. Grundsätzlich erscheint die Uhrzeit, manchmal auch der Durchschnittsverbrauch. Es wird also in der Regel die gewählte Einstellung nach dem Ausschalten der Zündung nicht beibehalten.
Wie ist das bei euch?
ThomasHallo Thomas,
ganauso ! Heute habe ich zum Beispiel einen einzelnen Spiegel verändern wollen und
habe 5 Minuten geblättert, bis urplötzlich dann doch das Komfortmenue auftauchte.
Ich vermisse auch die Anzeige des aktuellen Verbrauchs, da man bei längeren Fahrten
die GRA teilweise mit wenigen Kilometern weniger viel verbrauchfreundlicher aktivieren
kann.
Fohes Fest und Gruß
Dieter -
Zitat von metagross
morgen dieter,
also ich muß sagen, daß mein dicker ruckzuck warm ist und auch der hintern ist ganz schnell warm.(wollte jetzt nicht "heiß" schreiben)Hallo Stefan,
das stimmt, er wird super schnell warm und in Verbindung mit der SH habe ich keine
Minute Kälte. Nur der Hintern braucht halt etwas länger als gewöhnlich. Habe es auch
mit Stufe 5 versucht. Braucht genausolange wie Stufe 3 nur wird dann im Endprodukt
spürbar wärmer/heißer. Da muss also wohl doch mal derdran, der ja wie bereits gesagt, noch den Uhu killen muss.
Gruß und ein frohes Fest,
Dieter -
Zitat von Thomas TDI
Also im Gegensatz zu unserem Golf macht der Touareg auf Stufe 3 mehr Hitze. Vielleicht ist bei deiner Sitzheizung etwas nicht in Ordnung.
ThomasHi Thomas,
der Golf hat nur die Comfortline-Ausstattung, also Stoff/Veloursitze und der A6 Alcantara.
Ich nehme an das Cricket-Leder im T ist nicht gerade extrem dünn und speichert auch die Kälte recht gut. (??)
Aber bei seinem "Uhu-Entfernungsaufenthalt" werde ich denmal um einen Check
bitten.
Gruß
Dieter -
Zitat von dummytest
Mal ´ne dumme Frage: warum nimmst du dann zu Anfang nicht Stufe 5
Das Ding hat doch sowieso keinen Thermostat und muss manuell nachgeregelt werden.
Hallo Burkhard,
das ist keine dumme Frage von Dir, aber ich gehöre als T-Neuling (2 Monate) zu den
Gewohnheitsmenschen und habe auf Stufe 3 beim A6 und auch beim Golf V meiner Frau
den Sitz in 2 Minuten ausreichend warm. Aber Danke für den Tipp, denn auch Gewohnheiten
kann man ändern und wenn er es mit 5 in 2 Minuten schafft, dann wird eben später nachgeregelt.
Gruß
Dieter -
Zitat von Corvette-1111
Und die ersten 10 Minuten kann man mit der Sitzheizung überbrücken
Hallo,bei mir sind es min. 10 bis 15 Minuten. Mit SH übergangslos, d.h. einsteigen und SH
nach dem Start ausschalten.
Die Sitzheizung lässt sich bei Stufe 3 ca. 5 Minuten Zeit.
Gruß
Dieter -
Habe ich auch, speziell im Kurzstreckenbereich und bei niedriger Drehzahl.
Das Problem wird im Frühjahr angegangen. Seltsamerweise kennt mein
dieses Problem nicht (??).
Meines Wissens nach (natürlich nach 1 knappen Jahr TF-Forum) ist dies in WOB
sehr wohl bekannt. Kennt jemand die genaue Bezeichnung im Intranet ?
Die Teilenummer zur Behebung (war ein Beitrag von Austrianer glaube ich)
gehört nach Aussage meineszu einem Schlauch des A 6.
Gruß + schönen Sonntag noch.
Dieter -
Zitat von jamesbond
Vielen Dank für Deine Unterstützung, Armin
Du bist mittlerweile unser "geprüfter Touareg-Freunde Chrom-Panel Verpacker und Versender"
Das ist eine Menge Arbeit die vielen Päckchen ............... aber immerhin hast Du jetzt Übung fürs Weihnachtsgeschenke einpacken.
LG
james
Hallo Armin,
dem kann ich mich nur herzlich anschliessen. Super Job !!!!!!!!!!
Sind gestern angekommen und das komplette Auspacken muss noch
bis zum Fühjahr warten, da meine Garage nicht beheizt ist.
Nochmals Danke und dies auch an Dietmar.
Gruß
Dieter
p.s. gibt es irgendwelche Tipps wie "immer von oben nach unten abziehen und
andrüclen" o.ä. ? -
Zitat von jamesbond
Vielen Dank für Deine Unterstützung, Armin
Du bist mittlerweile unser "geprüfter Touareg-Freunde Chrom-Panel Verpacker und Versender"
Das ist eine Menge Arbeit die vielen Päckchen ............... aber immerhin hast Du jetzt Übung fürs Weihnachtsgeschenke einpacken.
LG
james
Hallo Armin,
dem kann ich mich nur herzlich anschliessen. Super Job !!!!!!!!!!
Sind gestern angekommen und das komplette Auspacken muss noch
bis zum Fühjahr warten, da meine Garage nicht beheizt ist.
Nochmals Danke und dies auch an Dietmar.
Gruß
Dieter
p.s. gibt es irgendwelche Tipps wie "immer von oben nach unten abziehen und
andrüclen" o.ä. ?