Passendes Differential auch schon in der Bucht gefunden.
Ich hoffe, du hast dir auch die Übersetzung angesehen, da gibt es einige und es muss unbedingt zum Vorderachsdiff dazu passen, sonst funktioniert das nicht.
MfG
Hannes
Passendes Differential auch schon in der Bucht gefunden.
Ich hoffe, du hast dir auch die Übersetzung angesehen, da gibt es einige und es muss unbedingt zum Vorderachsdiff dazu passen, sonst funktioniert das nicht.
MfG
Hannes
Pass auf, da gibt es in jedem Land, trotz EU, andere Regeln. Wenn du z.B. durch Österreich fährst, gilt immer Tempo 80, egal was in Deutschland gilt. Überholverbot für LKW gilt meist auch für schwere Anhänger bei PKW (das sind die über 750kg, da fällst du def. rein), aber dann ist das extra beschildert.
MfG
Hannes
Hallo Hannes,
ich denke Berti hat mehr als ausreichend erläutert warum er Deinen Vorschlag nicht umsetzen will.Gruß
Hannes
......ist Dir bekannt was solch ein Gefährt in A kostet?
Ich entnehme den Äußerungen, dass das Geld nur für ein Basismodell reicht, daher mein Tipp sich mal in Deutschland umzusehen. Wobei ich nicht genau, entnehmen kann, ob er nun einen neuen bzw. einen Gebrauchten kaufen will. Nachdem beim neuen Touareg Xenon immer serienmäßig an Bord ist, kann es sich wohl nur um einen Gebrauchten handeln, oder?
MfG
Hannes
P.S.: Nachdem ich aus Österreich komme ist mir sehr gut bekannt, was ein Touareg bei uns kostet
Es werden ja eh fast nur Touaregs mit Xenon angeboten, da musst du ja eh schon kräftig suchen, dass du einen findest, der das nicht hat.
Mein Vorschlag wäre: Such dir einen Touareg, der in etwa der Ausstattung entspricht, den du haben willst und kaufe den. Jede Bastelei ist nicht gerade einfach bei so einem Auto, und birgt die Gefahr von Folgefehlern bei anderen Bauteilen. Mein Tipp wäre auch noch, dass du dir am besten am deutschen Markt nach einem Wagen umsiehst, in Österreich wird leider bei der Ausstattung meist mehr gespart...
MfG
Hannes
Was man jedoch nicht machen darf, die Rückenlehne ganz nach unten bewegen. Dann hat man Probleme an die Schraube zu kommen, da der Gurt ein hochklappen verhindert.
Wie gesagt, die Verriegelung des Gurtes lässt sich nur bei aufrechter Rückenlehne zurücksetzen.
Servus,
danke für den Tipp! Werde das nächste Mal aufpassen, ist ja nicht schlecht wenn man weiss, was alles passieren kann!
MfG
Hannes
Bei mir ist es neulich auch passiert.
Wird die Rückenlehne zu schnell nach oben gestellt, so kann es passieren, dass der mittlere Gurt verriegelt und sich nicht mehr rausziehen lässt.
Ich klappe meine Sitze auch oft um, aber das ist mir auch noch nie passiert. Kann es sein, dass VW im Laufe der Produktion des T1 da nachgebessert hat und es nur gewisse Modelle betrifft?
MfG
Hannes
Mein Anliegen war eigentlich , zu erfahren , ob bei euch an so einem Fahrzeug Interesse besteht, und zu welchem Kurs der Wagen gehandelt wird.
Das ist aber anscheinend bei einigen nicht so verstanden worden .
Bedenke einfach, dass du deine Frage im Unterforum "Biete", d.h. hier wird dann angenommen, dass du den Wagen lt. Forenregeln zu einem Fixpreis und günstiger als bei mobile oder ähnliches anbietest. Hier wird nicht der Preis bewertet, bzw. Tipps vergeben um welches Geld man einen solchen Wagen verkaufen kann.
MfG
Hannes
Durch das variable Serviceintervall ist das natürlich von dem Datum/Kilometerstand des letzten Service schwer hochzurechnen, aber es wird mir hoffentlich eine ungefähre Vorstellung geben.
Datum ist nicht wirklich variabel, da wird von 730 Tage einfach runtergezählt. Die km werden jedoch je nach Fahrweise variabel von 30t - 15tkm variiert.
Das Ergebnis ist dann, was zuerst eintritt, entweder nach 730 Tagen (das würde dann auch bei 0km Fahrt als Service aufleuchten), oder ob die km zuerst die 0 erreicht haben.
MfG
Hannes
Kann das sein, dass sich die Serviceanzeige durch den Spannungsausfall zurückgesetzt hat? Das wäre ja irgendwie schwach...
Nein, wird sie definitiv nicht. Da kannst du den Wagen ein Jahr ohne Batterie stehen lassen, die Serviceintervallanzeige bleibt trotzdem bei den gleichen km....
MfG
Hannes
Über ein Offroad-Training sollte ich wohl doch mal intensiver nachdenken
Oder du machst nächsten Februar beim Winterfahrtraining mit, da kann man auch einiges über das Verhalten des Dicken bei Schnee und Eis lernen!
MfG
Hannes
Wenn man auf Komfort wert legt, dann kann ich nur immer die 18-Zöller empfehlen, die Dimension 255/55R18. 18-Zoll-Felgen werden auch hier immer wieder günstig angeboten, dazu sind die Reifen auch um einiges günstiger als die 20-Zöller.
MfG
Hannes
Meines Wissens habe ich vorne die Brembo 6 Kolben Anlage (18 ZR / ZL) verbaut und nach etwas Recherche im Netz findet man KEINEN Anbieter, der
so was neu anbieten kann. Ist wohl von Brembo / VW so gewünscht. Von einem Rep-Satz hat mir mein Schrauber abgeraten.
Bist du dir da wirklich sicher? Normalerweise wurden zu dem Zeitpunkt beim V6 TDI nur noch 4-Kolbenbremsen verbaut. Welchen Bremsencode hast du denn?
MfG
Hannes
Übrigens: Wie funktioniert dieser Bergabfahrassistent? Kann ich den so einstellen, dass ich ganz langsam runterfahre? ich meine wirklich langsam ...
Ja das geht. Beim Bergabfahrassistenten werden nur einzelne Räder immer wieder gebremst und so im Rahmen der Möglichkeiten die Geschwindigkeit gehalten. Ev. wäre hier die Version mit dem Terrain Tech Paket von Vorteil gewesen (Untersetzungsgetriebe), das gibt es aber beim T2 nur für den stärkeren TDI (mit 262PS).
MfG
Hannes
Hallo,
runter kommen sie bekanntlich immer.Das Problem in der Fortbewegung dürfte bergauf bestehen.
Nach mehr als 25 österreichischen Wintern auf der Straße stimmt die Aussage für heck- bzw. frontangetriebene Fahrzeuge. Bei 4x4-Fahrzeugen mit Winterreifen gibt es das Bergaufproblem nicht. Nicht umsonst ist in Österreich im Winter bei Schneekettenpflicht so gut wie immer eine Zusatztafel, dass 4x4-PKW mit Winterreifen keine Ketten brauchen, aber dieses Zusatzschild fehlt meist bergab....
Gerade ein so schwerer Wagen wie der Touareg ist bergab, wenn er ein wenig zu schnell ist, nicht ganze einfach kontrolliert abzubremsen. Das ist nach meiner Erfahrung die größte Herausforderung!
MfG
Hannes
Etwas über Deinem Budget, aber schick, und durchrepariert:D
Für einen 2003er noch gut 15tEUR zu bezahlen ist wohl aus meiner Sicht etwas Übertrieben, da gibt es im Netz viel bessere Angebote.
MfG
Hannes
Bei der Laufleistung würde ich mich nach einem Benziner umsehen, ein Diesel ist hier kontraproduktiv.
MfG
Hannes
Im Winter ist es bergab besonders wichtig nicht zu schnell zu fahren dann hilft auch die Bergabfahrhilfe nicht. Ich gehe davon aus, du willst im Winter nicht im Gelände fahren, sondern meinst eine klassische Serpentinenstraße, wie es die in Österreich ja ziemlich häufig gibt.
235er Reifen bringen da nach meiner Erfahrung auch keinen großen Vorteil, ich bin den ersten Winter (allerdings T1) mit den 235/65R17 gefahren, die waren auf der Autobahn in schnellen Kurven nicht so der große "Gewinner" und fahre seit dem 2. Winter die Kompromissgröße 255/55R18. Die sind bei Schnee sehr gut, ebenso bei Eis und auch bei trockenen Verhältnissen auf der Autobahn. Wichtiger als die Breite ist, dass man gerade bei einem so schweren Fahrzeug möglichst neue Reifen mit viel Profil hat.
MfG
Hannes
Der Riemen sieht nach meiner (unqualifizierten) Meinung noch gut aus, nicht spröde oder rissig. Laut Service Heft wurde aber auch noch nichts dran gemacht.
Hast du auch die Abdeckung für den Riemen zur Hochdruckpumpe abgenommen?
Im Serviceheft wirst du zu solchen Reparaturen nichts finden (außer ev. die Aktion 13E4), dafür brauchst du die Reparaturhistorie beim Freundlichen... die bekommt man ev. für etwas Kleingeld in der Kaffeekasse zur Einsicht...
MfG
Hannes