Beiträge von Hannes H.

    Ganz ehrlich gesagt, würde ich die Grenze um 3-4tEUR nach oben setzen, dann bekommst du schon was vernünftiges. Wenn du jetzt einen 2004er um 9,5tEUR kaufst, dann bist du mit den wohl sehr wahrscheinlichen Problemen und Reparaturen auch schnell bei dem Betrag von 13-14tEUR. Ich würde mir keinen so alten Touareg kaufen, gerade die ersten Modelle hatten sehr sehr viele Kinderkrankheiten.

    Wenn du das Geld nicht hast, dann würde ich dir eher ein anderes Fahrzeug wie Skoda Octavia oder ähnliches empfehlen, da bekommt an in der Preisklasse richtig gute Autos, die auch im Unterhalt viel günstiger sind.

    MfG

    Hannes

    Wir konnten nun, nachdem es bereits viel positives Echo auf das letzte Training gegeben hat, mit dem ÖAMTC für nächstes Jahr den Termin für das Winterfahrtraining mit 11.02.2017 fixieren. Bitte gleich um Reservierung im Kalender, ich werde dann rechtzeitig einen eigenen Anmeldethreat eröffnen.

    MfG

    Hannes

    Auf Autobahnen mit "schwerem" Anhänger und Klasse B ebenfalls mit Tempo 100.

    Servus Robert,

    das gilt aber nur wenn das zulässige Gesamtgewicht unterhalb von 3500kg liegt... das ist beim Touareg mit Anhänger nicht wirklich viel... :D

    Wenn man einen "echten" Anhänger ziehen will, dann darf man max. 70 auf den Bundesstraßen fahren und 80 auf den Autobahnen.

    MfG

    Hannes


    Ich vermute, Dir geht es hauptsächlich um die Inanspruchnahme der 100 km/h Regelung... Dann musst Du nur noch auf das zGG des Anhängers achten.

    Bei der 100kmh-Regelung sollte darauf geachtet werden, dass die nur für Deutschland gilt. Wenn du z.B. nach Österreich kommst, dann gilt für alle schweren Anhänger max. Tempo 80, und das ist in den meisten europäischen Ländern so.

    MfG

    Hannes

    Der Touareg erkennt (zumindest bei der Original-AHK) ob ein Anhänger dran ist und regelt dann das ESP auch entsprechend anders. Daher gibt es nichts zum Aufspielen.... hatte bis jetzt auch bei 3,5t am Haken noch nie Probleme gehabt, der liegt souverän auf der Straße.

    MfG

    Hannes

    Ich bekomme aber Info von ihm wenn die Technik soweit ist und LED's auf den Markt kommen.

    Ich gehe mal davon aus, dass es niemals LEDs für H7-Sockel geben wird, die auch eine entsprechende E-Prüfnummer haben und somit auch als Ersatz für die herkömmliche H7 verwendet werden dürfen. Daher wird eine solche Nachrüstung wohl für solche alte Fahrzeuge, wie ich es fahre, nicht mehr möglich sein.

    MfG

    Hannes

    Die Ursache für das häufige Durchbrennen des Abbiegelichts wird eher ein häufigerer Betrieb sein (anderes Fahrprofil als bei Überland- und Autobahnjunkie), ein ungünstiges Schwingungsverhalten (Vibration) am Sockel oder...Pech.

    Servus Robert,

    danke für die Info! Also bringt es wohl nichts eine andere Birne zu probieren. Die Blinkerbirnen habe ich in der Tat noch nie gewechselt, obwohl die ganz sicher öfters ein- und ausgeschaltet werden.

    MfG

    Hannes

    Nimm sie mal raus und versuch mal zu navigieren... wahrscheinlich ist sie längst übertragen.

    Sonst einfach mal eine andere Karten-DVD einlegen und dann ein wenige warten, dann kommt die Frage ob die DVD nun fix installiert werden soll oder ob von DVD navigiert werden soll.

    MfG

    Hannes

    Nachdem nun mein rechtes Abbiegelicht schon wieder kaputt ist, frage ich mich, ob jemand Erfahrungen mit gewissen Birnen hat, die das dauernde Einschalten und Abdimmen besser aushalten. Ich habe bis jetzt schon normale Philips, Osram und zuletzt eine Osram Longlife probiert, aber die gehen bei mir spätestens nach einem Jahr wieder k.o.. :confused:

    MfG

    Hannes

    Danach ist mir der Agr wieder zwei mal gebrochen. Aber niemand findet das Problem.

    Was ist gebrochen? Die Verrohrung, Kühlleitung? Vielleicht kannst du das ganze etwas präziser beschreiben bzw. hast sogar ein paar Bilder von den gebrochenen Teilen, so ist das Helfen wohl mehr als nur schwierig!

    MfG

    Hannes

    Wir sind gerade wieder zu Hause angekommen! War echt ein tolles Training, auch die Vergabe der Touareg-Wintertrainingstrophy mit reiziproken Auto, Eisschießen und Zielschießen war ein zusätzliches Highlight! Vor allem möchte ich mich bei Stephan, Harri und dem ÖAMTC für die tolle Orga des Trainings bedanken und natürlich bei allen Teilnehmern die das Training erst zum Erlebnis machten!

    Anbei noch ein paar Schnappschüsse für die Daheimgebliebenen!

    MfG

    Hannes

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.