Beiträge von Hannes H.

    Habe auch das Problem nach längerer Standzeit, das die Batterie lahmt. Ist kein Jahr alt. Habe eine 110 ah verbaut, würde es was bringen eine 120 ah zu verbauen.
    Mfg

    Lass sie doch mal durchtesten, hast ja noch Garantie. Aus meiner Sicht bringt die größere nicht wirklich was. Wenn du dauernd nur Kurzstrecke fährst, dann bekommt die Lichtmaschine die große auch nicht voll, und wenn du Langstrecke fährst, dann ist die 110Ah mehr als ausreichend für das Fahrzeug.

    MfG

    hannes


    ist Bestandteil eines Winterfahrtrainings nicht auch:

    Wie komme ich mit "meinem" Fahrzeug ohne Spikes und Schneeketten klar?

    Nein, das Hauptaugenmerk liegt auf dem Aspekt Sicherheitstraining. Hier soll gezeigt werden, wie sich der Wagen im Winter verhält und wie man am besten reagieren kann. Dazu sieht man auch sehr schnell was der Unterschied zwischen einem neuen und einem halb abgefahrenen Winterreifen ist.

    Ebenso ist es sicher nicht schlecht, wenn man mal lernt wie man die Ketten anbringt bzw. diese auch wieder demontiert...

    MfG

    Hannes


    Warum läuft bei betriebswarmem Motor der Zuheizer bzw. die Standheizung?
    Die Abwärme des Motors reicht doch locker zur Beheizung des Innenraums!

    Hat jemand eine Erklärung oder liegt hier ein Defekt vor?

    Die Abwärme reicht gerade im Teillastbetrieb bei kälteren Außentemperaturen nicht mehr, daher schaltet sich die Zusatzheizung ein. Deshalb haben auch so gut wie alle Diesel einen Zuheizer (manche eben eine Dieselzusatzheizung manche elektrisch), das Verhalten ist daher ganz normal. Dazu muss auch gesagt werden, dass die Wassertemperaturanzeige nicht mehr den richtigen Wert anzeigt, sondern bereits vorher den Wert "glättet" und die so vorlügt, das Wasser hätte immer 90°C.

    MfG

    Hannes


    das war jetzt nicht SO ernst gemeint. Wenn man Regelmäßig das Öl wechselt halten die auch ewig.
    Sie sind jetzt nur nicht ganz so resistent gegen den Lifetime ,,Intervall'' den VW warum auch immer eingeführt hat.

    Bei ZF hast du aber im Gegensatz zu Aisin hier in DE einige gute Anlaufstellen für technischen Service.

    Ja, das mit dem Ölwechsel hast du recht. Das haben alle OEMs so eingeführt, um den Kunden vorzugaukeln, dass ein Automatikgetriebe wartungsfrei wäre... das geht ja auch 150-200tkm ohne Wechsel meist gut, aber darüber wird es dann problematisch. Aber 90% der Kunden erreichen diese km-Anzahl ja eh nie.... daher wer öfters fährt einfach das Öl + Filter wechseln, dann hat man lange Freude mit dem Getriebe.

    Ja mit dem Service hast du wohl recht, aber ist ja auch klar, nachdem ZF in Deutschland sitzt und die meisten deutschen Autos ein Automatikgetriebe von ZF verbaut hat.

    MfG

    Hannes


    SNOX SUV SXV 590

    Ist das nun richtig oder nehme ich da die falschen ?
    Nicht das ich das falsche kaufe und dann

    Du solltest dir überlegen für welchen Zweck du die Schneeketten brauchst. Die Snox ist eine Kette die besonders einfach zu montieren ist und die auf der Straße bei Schneekettenpflicht die richtige ist. Wenn du ganz selten Ketten brauchst bzw. die nur für das Wintertraining kaufst, dann würde ich eine günstigere nehmen, wenn du öfters mal Offroad Ketten brauchst, dann gibt es auch richtig gute Markenketten, aber dann wäre die Snox die total falsche Wahl.

    MfG

    Hannes

    Ich musste bei meinem Dicken die beiden vorderen Radlager tauschen, und natürlich habe ich die ABS-Sensoren nicht zerstörungsfrei rausbekommen. Nun habe ich 2 neue verbaut (wobei einer davon ein falscher war, aber nun habe ich auch dort den richtigen bekommen). Soweit alles gut, allerdings bekomme ich nun die ABS-Leuchte nicht mehr aus. Beim Starten leuchtet auch für die ersten paar Hundert Meter die ESP-Leuchte (die geht dann aber aus). ABS funktioniert ganz normal.

    Folgender Fehler ist im System hinterlegt:

    Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: 7L0-907-379-MK25E1.clb
    Steuergerät-Teilenummer: 7L0 907 379 P HW: 7L0 614 517 C
    Bauteil und/oder Version: ESP ALLRAD MK25E1 0304
    Codierung: 0004482
    Betriebsnummer: WSC 31414 790 00001
    VCID: 468520DF3568DB1114B-8013
    2 Fehlercodes gefunden

    01486 - Systemfunktionstest aktiviert
    000 - -
    Umgebungsbedingungen
    Fehlerstatus: 01100000
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 3
    Verlernzähler: 62
    Kilometerstand: 140706 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2016.01.09
    Zeit: 09:38:35

    Umgebungsbedingungen
    Anzahl: 192
    Anzahl: 13057
    Anzahl: 320
    Anzahl: 3

    01487 - Systemfunktionstest
    000 - -
    Umgebungsbedingungen
    Fehlerstatus: 01100000
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 2
    Verlernzähler: 63
    Kilometerstand: 140707 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2016.01.09
    Zeit: 09:40:02

    Umgebungsbedingungen
    Anzahl: 4480
    Anzahl: 8449
    Anzahl: 321
    Anzahl: 3

    Ich bin nun schon Kreisel gefahren, habe eigentlich alles gemacht um die Sensoren richtige zu testen, aber bringe die Leuchte nicht mehr weg. Hat jemand eine Idee, was ich noch machen könnte? Macht es einen Sinn den Wagen stromlos zu machen und so alle Steuergeräte zu reseten?

    MfG

    Hannes

    Die Symptome hören sich wirklich nach einer leeren Batterie an. Was verstehst du denn, du fährst keine Kurzstrecke? Wie lange ist deine Fahrstrecke gewesen bzw. wie genau sieht dein Fahrprofil aus? Hast du die Standheizung öfters eingeschaltet? Hast du während der Fahrt große Verbraucher wie Sitzheizung, Heckscheibenheizung etc. an?

    MfG

    Hannes

    Ich würde dir eine Westfalia empfehlen, die ist auch die Kupplung die Original verbaut wird. Die ist zwar eine steckbare Kupplung, aber weiss nicht woher du gehört hast, dass es damit Probleme geben sollte.

    MfG

    Hannes

    P.S.: Bei deinem Angebot würden mich die Stoffsitze stören, wenn du den jemals wieder verkaufen willst, dann wirst du dir damit wohl schwer tun. In der Klasse erwartet jeder Ledersitze.

    Fakt ist, der Touareg 1 ist gebraucht aufgrund seiner vielen guten Ideen die nicht zu Ende gedacht und nicht bis zu industrieller Verlässlichkeit durchentwickelt sind ein eher riskantes Gebraucht-Auto. FAkt ist, das Auto hat einen Komplexitätsgrad, der den Entwicklern, vor allem bei der elektronischen Anlage entglitten ist. Fakt ist, die VW Werkstätten sind mit Touareg und Phaeton heillos überfordert und haben größtenteils nackte Angst vor dem Fahrzeug. Wenn es gut geht haben die mal einen in der Firma, der Touareg kann, bis der dann krank wird. Das finde ich nicht so gut.

    Warum glaubst du dass das so ist? Der Touareg ist ein komplexes Auto, so wie heutzutage fast alle Autos, durch die Bussysteme ist alles vernetzt und hängt alles zusammen, daher macht oft eine Kleinigkeit scheinbar viel Ärger. Auch nicht richtig ist, dass die VW-Werkstätten überfordert sind. Allerdings haben manche kleine Betriebe, die selten einen T1 sehen damit so seine Probleme. Also sollte man, wenn möglich, in eine größere Werkstätte, die mit dem Touareg mehr Erfahrung haben, gehen.

    MfG

    Hannes


    Daß Importeure und Händler sich aus der Garantie zu winden versuchen ist jetzt auch keine bahnbrechende Neuigkeit, dagegen gibt es Rechtsschutz, das wirkt meist Wunder.

    Ist halt die Frage ob das was nützt. Es handelt sich ja hier um eine freiwillige Garantie, und dazu hat man auch einen entsprechenden "Beipacktext" mit Juristen verfasst, da steht ja auch alles schön drinnen, nur liest das halt kaum jemand. 7 Jahre Garantie klingen immer schön, aber was die wirklich bringt, wenn was kaputt geht, ist wieder ein anderes Kapitel...

    MfG

    Hannes

    Habe gestern an der Tanke einen Hyndai Santa Fe gesehen und den Fahrer angequatscht. Schönes Auto, 5 Jahre Garantie ab Werk, bei Kia glaube ich sogar 7 Jahre ab Werk.

    Lies einfach mal zum Thema Garantie die Ausnahmeregelungen.... da wirst du dich wundern, was man da alles als Verschleißteil deklariert. Dazu sind die Serviceintervalle peinlichst einzuhalten, sonst ist es vorbei mit der Garantie. Ein Arbeitskollege hat einen Sportage, dem wurde die Garantie aberkannt, da er einmal das Serviceintervall um 500km überzogen hat....

    Na dann wünsche ich viel Glück mit Kia-Hyundai, ich kann nur sagen, dass ich seit 4 Jahren einen Dicken fahre und bis dato sehr zufrieden damit bin....

    MfG

    Hannes