Beiträge von Hannes H.

    Mein Vorschlag wäre: Mach doch einfach eine Probefahrt mit beiden Modellen, dann kannst du ja für dich selbst entscheiden ob der VR6 ausreichend geht.

    Der VR6 hat einige thermische Probleme, ebenso gab es mit der Steuerkette einige Themen. Wirf dazu doch einfach mal die Suche an.

    Das Luftfahrwerk hat einen eigenen Drehregler, damit kannst du es je nach Bedarf nach oben bzw. unten stellen. Dazu gibt es einen Lock-Knopf zum Sperren, sodass das es nicht unbeabsichtigt runter geht.

    MfG

    Hannes

    Hallo Hannes,

    bist Du einen davon überhaupt mal gefahren? Erst recht im Gelände?

    Oder ist es bei Dir mal wieder Hörensagen, so wie bei Deinen Kommentaren zum T2?

    Ja, ein Freund von mir hat genau so einen V8, der hat sich auch schon zum Winterfahrtraining angemeldet. Am besten du kommst dort auch vorbei, dann können wir den ja gemeinsam testen, und dann hinterher über das schlechte Verhalten des V8 im Gelände diskutieren.

    MfG

    Hannes

    Desweiteren hat der V8 fast schon zu viel des Guten - nämlich dem Drehmoment. Das Ansprechverhalten ist vom V6 auf vielen Untergründen deutlich besser dosier- und einstzbar.

    Der V8 hat gerade mal das gleiche Drehmoment wie der R5 TDI, dazu ein Saugmotor der alten Schule, der kontinuierlich die Leistung rausschüttelt. Für das Gelände ist zur Dosierung die Kombination mit der Automatik um vieles mehr wert, als beim VR6 die Variante mit Schaltgetriebe.

    MfG

    Hannes

    Also bei 6000km im Jahr würde ich keinen Diesel nehmen, ich weiss zwar nicht welches Fahrprofil du hast, wenn da dann noch hauptsächlich Kurzstrecken am Plan sind, dann gibt es nur Probleme mit dem DPF.

    Ich würde dir den 4.2V8 mit Automatik empfehlen, die Automatik läuft im Touareg problemlos und passt einfach besser zum Wagen. Der kleine 3.2 ist einfach mit dem hohen Gewicht des Touaregs überfordert, daher gibt es damit viele Probleme.

    Wenn du viel Bodenfreiheit brauchst, dann wäre die Luftfederung hilfreich, da sind dann bis zu 30cm drinnen. Ich denke mehr braucht kein Mensch, da wäre eine Höherlegung eher rausgeworfenes Geld (vor allem wenn ich sehe, dass ein RAV4 da auch mitfährt, der hat ja nicht nur annhähernd die Bodenfreiheit vom Touareg). Ich würde dir da eher einen guten Unterfahrschutz empfehlen, das wäre sicher gut investiertes Geld wenn du ins Gelände fährst.

    MfG

    Hannes

    Für die Spanien-Tour benötige ich meine alte Dachbox (Thule), allerdings passen die Grundträger nicht auf die breite Dachreling meines Dicken. Daher werde ich mir da wohl eine neue besorgen müssen. Welche Empfehlung habt ihr dafür? Welcher Hersteller bietet dafür das beste Preis-Leistungsverhältnis?

    MfG

    Hannes

    Was meinst du mit Schlüssel zusperren, an der Fahrertür mit dem Fahrzeugschlüssel zusperren, oder meinst du den Schalter mit dem Schlüssel an der Innenseite der Türe? Die Schlösser gehen sonst ganz gerne mal kaputt, wenn das schon so unzuverlässig los geht, dann würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen, wenn da eine Türe häufig Fehler drinnen hat, dann das Schloss am besten möglichst bald tauschen (sonst wird es schwierig, wenn das Schloss dann gar nicht mehr aufsperrt).

    Welches Licht hast du, Xenon oder normales Halogen?

    MfG

    Hannes

    Also wenn die Batterie auf 8V entladen wurde, dann ist die hin!!

    Warum? Wenn sie ein Verbraucher leergesaugt hat, kann die Batterie ja nichts dagegen machen, kann aber sein, dass die Batterie auch kaputt ist. Aber daher sollte man zuerst mal den Ruhestrom messen, ohne das wird eine Diagnose nicht möglich.

    MfG

    Hannes

    Lass mal den Ruhestrom messen, du hast wahrscheinlich wohl einen Verbraucher im Stand, der zu viel Strom braucht.

    Die Lichtmaschine wird ja richtig laden, sonst würde ja während der Fahrt die Ladekontrolle aufleuchten.

    MfG

    Hannes

    Beim V6 TDI sitzt der DPF vorne unterhalb im Wagenboden, von daher kommt man recht gut dazu (allerdings werden die Schrauben wohl schon etwas eingerostet sein).

    Nach dem Reinigen muss der Aschewert im System noch korrigiert werden, also dafür wird zumindest ein VCDS oder eine andere Diagnosesoftware benötigt.

    MfG

    Hannes