Beiträge von Hannes H.

    Aber was meinst du mit das man sieht was der Rest kostet? Meinst du damit steuern und Versicherung oder evtl. Schäden oder Reperaturen die entstehen können.

    Ich meine die normalen Erhaltungskosten, wie z.B. Bremsen, Wartung, Reifen, div. Reparaturen... gerade die ersten Touaregs (so bis 2005) hatten jede Menge Softwarebugs, da kann eine Fehlersuche schnell sehr sehr teuer werden bzw. man braucht eine gute Werkstatt, die da die Fehler lösen kann und nicht einfach anfängt Teile zu tauschen.

    Bei den alten 5-Zylindern kommt noch dazu, dass die sehr oft mit falschen Öl befüllt werden (da viele Freundliche nur mehr das Longlife 3 führen, der aber Longlife 2 braucht), und damit gibt es auch einige Motorschäden als Folge dieser...

    MfG

    Hannes


    Meinte damit nur n polo wird soooo viel weniger auch nicht verbrauchen....

    Naja, schon klar, aber ich will einfach ausdrücken, dass der Verbrauch in der Erhaltung eine Nebensache ist, und ein Touareg eben im Unterhalt als ganzes nicht gerade günstig ist.

    Aber nochmals zurück zum Motor und den Kurzstrecken: Hier hat man die Wahl entweder einen alten R5 (wie eben der TE scheinbar sucht) zu kaufen, dann kommt man in keine Städte, da der nur Euro3 erfüllt und keinen DPF hat, oder man sucht sich einen neueren mit DPF, dann hat man aber das Problem, dass der Filter im dauernden Kurzstreckenbetrieb nie vernünftig regeneriert wird und somit die Probleme mit dem verstopften DPF beginnen...

    MfG

    Hannes


    Mein Verbrauch auf dem arbeitsweg liegt zwischen 6, 5 und 8 Litern laut mfa Bei normaler Fahrweise.
    An alle pessimisten: die werte sind wirklich abgelesen und ich fahr nicht bergab und bin keine Behinderung im Verkehr und fahre auch nicht mit 20-30 kmh...

    Schon mal daran gedacht, dass die MFA den Verbrauch schönt? Ich würde mich darauf nicht verlassen (auch meine lügt optimistisch nach unten), sondern mal auslitern. Aber wie schon gesagt, wenn man einen Touareg kauft und dann glaubt, dass einem die Spritkosten umbringen, dann wird man erst sehen was der Rest kostet...

    MfG

    Hannes

    So´n Mist!

    Habe das Buch jetzt durchgeackert....kein einziger Hinweis auf das Whipping :eek:

    Habe auch bei meinem keinen Hinweis darüber gefunden, denke das wird auch nicht beschrieben. Es hat ja auch keinen Sinn darüber zu schreiben, da es eh sowieso niemand merkt (zumindest theoretisch nicht, auch wenn die Bremse dadurch im Nassbetrieb besser anspricht).

    MfG

    Hannes


    ich würde es überwiegend im Stadtverkehr fahren. Zur Arbeit hin und zurück habe ich nur 10 km... welche Probleme könnten auftauchen ddanach wie hoch ist der tatsächliche Verbrauch bei diesem Modell? Sollte man lieber eine andere Motorisierung wählen?

    Bei der Fahrleistung würde ich nicht zu einem Touareg greifen, denke da wäre ein kleiner Polo mit Benzinmotor oder ähnliches klar die bessere Lösung. Bei der Fahrweise wirst du nur Probleme bekommen, vom Verbrauche möchte ich jetzt gar nicht reden, denke der wird aber finanziell der kleinste Punkt in deiner Kette werden...

    MfG

    Hannes


    kann die Sonde denn selbst bei Lieferung
    von falschen Daten alle ca. 2km im stadtverkehr
    eine Rauchwolke erzeugen?

    Ein eindeutiges JA. Die Sonde regelt die Abgasrückführung, Einspritzung und den Förderbeginn, ebenso muss sie mit dem Luftmassenmesser zusammenarbeiten. Aus dem Grund kann jetzt deine Sonde einen Fehler haben, oder eben ein anderes Element in dieser Kette.

    Ich würde dir daher empfehlen mal zu einem Experten zu fahren, der sich deinen Fehler ansieht und dann rausfindet was nun bei dir nicht in Ordnung ist.

    MfG

    Hannes

    Die Werte sollten so bei Messwerteblock 105 (oder in der Nähe, auswendig weiss ich das jetzt leider nicht) zum Abfragen sein.

    Für die Einstellung gibt es einen eigenen Punkt, wobei wenn das nun 5000km funktioniert hat, dann würde ich als erstes Mal den Fehlerspeicher auslesen, und poste dann das Protokoll. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nach der Fahrleistung an der Einstellung der Differenzdrucksensoren liegt.

    MfG

    Hannes

    Es gab vor mittlerweile fast 20 Jahren riesige Probleme bei Audi und VW mit den Bremsen: Besonders im Winter oder bei Nässe stieg man im Notfall voll in die Bremse und die Bremswirkung begann erst nach einer Schrecksekunde. Deshalb wurde dieses leichte "Freibremsen" in das Bremsenprogramm aufgenommen. Gerade wenn du so eine Situation schon mal erlebt hast, bist du froh, dass man eine Lösung dafür gefunden hat, daher würde ich das so lassen, hat schon seinen Sinn!

    MfG

    Hannes

    [...] Und schon das erste Problem! Bluetooth! [...]

    Lass mich raten, du hast ein Iphone und der Vorbesitzer hatte ein Nokia? Dann wirf einfach mal die Suche an Premium FSE, dann weisst du wie du das System zum Laufen bringst und was du dafür umbauen musst.

    MfG

    Hannes


    Bedeutet die Verordnung in der Konsequenz, dass Neufahrzeuge, die nicht der Euro 6-Norm entsprechen,
    seit 01.01.2015 nicht mehr zugelassen werden dürfen?

    ............und ist es richtig, dass die Hersteller nunmehr eine Garantie für die Betriebsbereitschaft der Emmisisonsminderungseinrichtungen, bis zur Erreichung einer Laufleistung von 160.000 km, geben müssen?

    Die Euro6-Norm gilt für Neutypisierungen seit 1.9.14, allerdings dürfen Fahrzeuge die bereits vorher typisiert wurden noch bis 31.8.15 neu zugelassen werden. Das bedeuten für den V8 TDI, dass alle Modelle bis spätestens da zugelassen sein müssen.

    Ja, das mit dem 160tkm ist auch richtig.

    MfG

    Hannes

    Hallo,
    gibt es schon konkrete Hinweie auf neue Motoren oder ist darf fleißig spekuliert werden?

    Welche neuen Motoren? Der V8 TDI wurde wegen der nicht erfüllenden Euro6-Norm eingestellt und die Hybrid wurde wohl wegen des mangelnden Verkaufserfolgs ebenso eingestellt (den normalen V6 gibt es ja noch für manche Märkte, aber eben nicht für Europa). Mit neuen Motoren wird wohl erst mit der 3. Generation zu rechnen sein.

    MfG

    Hannes


    **Die Garantie gilt für eine maximale Laufleistung von 50.000 Kilometern innerhalb des fünfjährigen Garantiezeitraums. Auf Wunsch kann die Jahreslaufleistung zu angepassten Konditionen erhöht werden.

    Naja, gerade mutig ist das nicht... 50tkm in 5 Jahren ist ja nicht gerade üppig. Ich hätte mir zumindest 150tkm erwartet, so ist die Garantie wohl nicht wirklich viel mehr als ein Werbegag...

    MfG

    Hannes

    Ich habe einen 2005er R5 Schaltwagen mit etwa 130.000 km gefunden. Preis ist 12.000VHB.

    Könnt ihr mir da so pauschal was zu sagen?

    Der ist zu teuer, für einen 2005er (noch dazu einer der nicht mal die grüne Umweltplakette bekommt) sind max. 9.000EUR aus meiner Sicht möglich. Wenn du damit auch in Städte willst, dann musst du für teures Geld einen DPF nachrüsten. Ebenso hatten die ersten R5 TDIs einige Probleme mit den Motoren (wirf dazu mal die Suche an). Ich würde mir für ca. 15.000-17.000EUR gleich einen ab 2007 suchen (Faceliftmodell, da wurde vieles verbessert, bringt dir langfristig sicher einen viel günstigeren Unterhalt).

    MfG

    Hannes

    So habe heute meine Abdeckung abmontiert, da ich heute wieder mal den Anhänger gebraucht habe, anbei ein paar Bilder von meiner Blende (ist Teile-Nr. 7L6 807 087 L / N).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    MfG

    Hannes

    P.S.: Falls jemand bemerkt, dass meine Blende mehrfärbig ist, es liegt ev. daran, dass mein Dicker immer artgerecht gehalten wird und nicht jeden Tag gewaschen wird. Wer sich aber dafür freiwillig meldet, bitte sehr :gy: