Ich bin schon mal gespannt auf die ersten Fotos mit deiner genialen Folie! Dein neuer Dicker wird, denke ich, auf alle Fälle damit ein echter Hingucker!
MfG
Hannes
Ich bin schon mal gespannt auf die ersten Fotos mit deiner genialen Folie! Dein neuer Dicker wird, denke ich, auf alle Fälle damit ein echter Hingucker!
MfG
Hannes
Auf der anderen Seite hat es wohl auch ohne Ketten geklappt?
Die Ketten werden ja für das eigentliche Wintertraining nicht benötigt. Allerdings bot der ÖAMTC mittlerweile schon zum 2. Mal eine Fahrt auf einem Güterweg der Bundesforste an, da waren die Ketten auf alle Fälle verpflichtend. Wer selber keine Ketten dabei hatte, wurde aber auch gerne von anderen Teilnehmern mitgenommen.
MfG
Hannes
i) Aber beim Anlassen, kurz vor er zündet, rasselt es ganz kurz, und dann kommt das TDI/Diesel "nageln". Beim anderen ist das nicht vorhanden.
Das könnte der Starter sein, das Geräusch würde ich mal überprüfen lassen.
MfG
Hannes
Da wahrscheinlich die Porschenkunden auch bei VW die passenden Schalter geortet haben.(Preis):)
Ich finde jetzt 33 EUR nicht wirklich übertrieben, denke nicht, dass der bei VW so viel günstiger zu haben war.
MfG
Hannes
. Klärt mich bitte mal mit Italien auf
Muss da zwingend die Reifenindexfreigabe über der Höchstgeschwindigkeit des Dicken liegen? Bei mir (eingetragen 220km/h) würde dann der H nicht reichen und AT mit größer als H gibt es nicht.
In Italien gibt es seit heuer ein neues Gesetz, das besagt, dass im Sommer keine Winterreifen an Fahrzeugen montiert sein dürfen, die die Bauartgeschwindigkeit des Fahrzeuges unterschreiten. Das wäre ja in deinem Fall so.
Ist eigentlich aus meiner Sicht ein unsinniges Gesetz, da man in Italien sowieso nur max. 130kmh fahren darf, und da um Längen unterhalb der zulässigen Geschwindigkeit von H-Reifen (210kmh) liegt, aber meine Meinung wird ja in Italien nicht gefragt...
MfG
Hannes
Ich habe (auf dem Cayenne) auch den Grabber AT in 255/55/18 H und habe ihn mir für Italien eintragen lassen.
Da habe ich Glück, bei mir liegt die Bauartgeschwindigkeit unter 210kmh, damit brauche ich das nicht...
MfG
Hannes
Bist Du sicher mit dem erhöhten Reifendruck?
Bin mir dar jetzt nicht wirklich sicher?????
Ja, bei hartem steinigen Untergrund sollte man den Druck erhöhen... in der Wüste hingegen ist das Gegenteil angebracht.
Auf alle Fälle bringt das Anheben was für die Lebensdauer von normalen Reifen im Gelände, da die dann nicht so empfindlich gegen Steinbeschädigungen sind.
MfG
Hannes
Ich denke es ist egal wie die Heckscheibe vom Porsche ist, der Mechanismus wird nicht grafierent unterschiedlich sein.
Wahrscheinlich wurde im VAG-Konzern die gleichen ( da identische Plattform und weiteres ) Teile verbaut.
Das denke ich auch, wobei es dann sonderbar ist, dass Porsche die Teile liefern kann, VW nicht (mit der Begründung der Lieferant sei in Insolvenz gegangen).
MfG
Hannes
Der Grabber wird immer als H-Reifen ausgeliefert, oder sind da auch T-Reifen im Umlauf?
Da ich selber für die Spanien-Experience auch solche Reifen suche (ev. auch Gebrauchtreifen), wäre mir das wichtig (Stichwort: Italien).
MfG
Hannes
Kannst du mal ein paar Fotos von deinem Cayenne-Taster machen? Dann kann man sich ja schon mal ein Bilder machen, ob der prinzipiell passen könnte...
MfG
Hannes
Wie schauts denn beim Offroad mit normaler, üblicher Sommerbereifung aus, da der Winter ja schon lange vorbei ist und ich da nur Sommerreifen habe?
Ich bin letztes Jahr auch mit (alten) Sommerreifen gefahren, geht auch problemlos. Mit den normalen Sommerreifen muss man halt mehr auf Steine aufpassen, da die Flanke nicht verstärkt ist. Meine Empfehlung in dem Fall wäre zusätzlich den Reifendruck auf ca. 3-3,5bar zu erhöhen, dann sind die Reifen weniger empfindlich.
MfG
Hannes
Ich fahre ja einen Cayenne und bei Porsche gibt es den Taster noch. Kostet um die 30,-€ und sollte das gleiche Teil sein.
Das ist ja interessant, d.h. Porsche hat wohl ein paar auf Lager, aber das dürfte dann wohl auch nicht ewig zur Verfügung stehen oder ist es tatsächlich ein anderer Schalter. Die Heckklappe beim Porsche ist ja komplett anders, oder ist die Heckscheibe tatsächlich gleich?
MfG
Hannes
das ist doch völlig Banane, wo die einzelnen Komponenten sitzen und wie sie aufgeteilt sind.
Prinzipiell schon, allerdings hat der Touareg hier noch nicht die letzte Generation verbaut, und daher sind dort zuerst der Oxikat, dann der DPF und als letztes ein eigener SCR-Kat, bei dem dann erst der Harnstoff eingespritzt wird. Beim gezeigten Passat wurden DPF und SCR "verschmolzen". Ich wollte eigentlich nur das darstellen und nichts anderes.
MfG
Hannes
Hat VW eben rausgegeben:
Behandelt die AdBlue Thematik
Der Clip ist ja leider hauptsächlich auf den neuen 4-Zylinder im Passat abgestimmt (zumindest von der technischen Seite). Beim Touareg gibt es ja für die NOx-Reinigung noch einen eigenen SCR-Kat, der als drittes (nach Oxi-Kat und DPF) im Auspuff im Bereich Fahrzeugboden verbaut ist.
MfG
Hannes
Ich denke hier geht es um die Umrüstung eines Touareg's mit Premium-FSE damit man auch mit neueren Handys (wie Iphone), die kein rSAP können, telefonieren kann. Da schaffen leider nur die unten angefragten Steuergeräte Abhilfe.
MfG
Hannes
ja, das ist schon sehr verwunderlich. Allerdings liegt das wohl eher am Fuhrpark-Management der Hersteller, als an den Redaktionen der Fachzeitschriften.
Da hast du wahrscheinlich recht! Ist aber umso trauriger, da sollte zumindest die Marketing-Abteilung wissen, dass man z.B. der Zeitschrift "Offroad" auf alle Fälle einen Wagen mit anständiger Geländeausstattung liefert, dagegen einer wie "Autobild" eher einen Wagen mit guten Straßeneigenschaften....
Schließlich werden ja sicherlich einige Kaufentscheidungen aus solchen Tests getroffen, da dann der Eindruck entsteht ein Konkurrenzmodell wäre für das Gelände besser geeignet, obwohl es vielleicht gar nicht so ist.
MfG
Hannes
der Dicke natürlich mit "Terrain Tech"
Das ist ja dann wieder unfair....
Ich finde immer wieder interessant bzw. eher traurig, dass bei Vergleichstestst es einfach nicht geschafft wird wirklich vergleichbare Fahrzeuge zu finden. In dem Fall hätte es ja den RRS mit dem aufwändigeren Verteilergetriebe gegeben, ebenso gibt es die M-Klasse auch in 2 Versionen.
MfG
Hannes
"Mega-Test" mit ML, Land Cruiser, RRS und TII FL in der aktuellen OffRoad und der Sieger ist ... ein Wagen in "Reef Blue Metallic"
Klingt ja interessant. Nachdem beim RRS scheinbar auch der einfache Singlespeed-Allrad genommen wurde, was wurde denn beim Touareg hier verwendet? Auch nur die normale Torsenversion?
MfG
Hannes
das heisst also, ich hab die 1. Generation 2.0 drin mit 176kW und Du die 1. Generation 1.0 mit 165kW?
Nein, wenn du so willst sah es beim T1 so aus:
- 2008: 165kW und 500Nm
2008-2010: 176kW und 550Nm bzw. 500Nm wenn ein Schaltgetriebe verbaut wurde
2009-2010: Bluemotion mit 165kW und 550Nm
MfG
Hannes
Du hast die verbesserte Version der Generation 1 installiert. In der SSP350 geht es um den V6 TDI der im Bluemotion (so wie bei meinem) verbaut ist, der wurde auf Spritsparkurs getrimmt und hat als erster V6 TDI die Hochdruckpumpe mit 2000bar installiert (da ist einiges anders als bei deinem CASA-Motor, der hat den Kennbuchstaben CATA).
Die 2. Generation gab auch noch nicht zu Beginn des T2, sondern erst etwas später als man die Leistung von 176kW auf 180kW anhob.
MfG
Hannes