Nein, im T2 gab es noch keine Verbindung mit WeConnect. Es gab zwar ab Anfang 2015 ein paar Online-Dienste (Google-POIs und Echtzeitverkehrsinfos), aber deiner mit Juli 2014 hatte noch nicht mal das.
MfG
Hannes
Nein, im T2 gab es noch keine Verbindung mit WeConnect. Es gab zwar ab Anfang 2015 ein paar Online-Dienste (Google-POIs und Echtzeitverkehrsinfos), aber deiner mit Juli 2014 hatte noch nicht mal das.
MfG
Hannes
Das ist richtig!
Ich habe eine 8 Stufenautomatik drinn!
Allerdings mit Terrain Tech Allradantrieb!
Das Automatikgetriebe ist immer das gleiche, hier ist lediglich ein anderes Verteilergetriebe an das Hauptgetriebe geflanscht.
MfG
Hannes
Mein Touareg ist BJ 2011 welches Modell 7L …. er ist weiß ich nicht?
Ein 2011er ist schon das Nachfolgemodell 7P. Dann hat der Wagen eine 8-Stufenautomatik, hier würde es mich schon sehr wundern, wenn das Steuergerät nicht mehr lieferbar wäre, der Wagen wurde immerhin bis 2018 gebaut!
MfG
Hannes
Ich empfinde es als sehr positiv. Aber es kommt wohl auf das Fahrprofil an, auf der Autobahn macht es keinen Sinn, aber auf der Landstraße nütze ich das täglich (vor allem wenn wenig Verkehr ist). Da ist es sehr angenehm wenn es leicht abwärts geht zu "segeln". Sobald es bergab geht und der Wagen schneller wird, "kuppelt" mein Getriebe automatisch ein und es läuft die Motorbremse wieder, wenn einem die Reaktion des Systems zu langsam ist, dann reicht ein leichter Kick auf das Bremspedal. Ob das jetzt so viel Einsparung bringt, ist schwer zu sagen, bzw. ist wohl auch wieder stark vom Fahrprofil abhängig.
MfG
Hannes
Ok dachte nur, falls du die falschen Reifen bestellt hättest....
Betreffend der Sensoren: Die erscheinen mir ein wenig teuer, die gibt es im Netz deutlich günstiger, einfach mal auf div. Plattformen nach der Teilenr. 5Q0 907 275 B suchen.
MfG
Hannes
Als Reifen habe ich mich für die Pirelli Skorpion Verde 275/30 R21107Y entschieden.
Hallo!
Ich würde die Dimension nochmals prüfen, der T2 braucht 275/40 R21, deine Dimension ist zu niedrig!
MfG
Hannes
Ein Update der Firmware wäre schon mal wichtig, dazu kommt, dass du ja via rSAP mit der FSE verbunden bist. Damit hast du dann nicht die Möglichkeit deine Songs über das Netz runterzuladen, da dein Handy ja keine Datenverbindung hat. Mit einer neueren Variante des FSE-Moduls könntest du die Verbindung via HFP herstellen, dann kannst du deine Datenverbindung via Handy aufrecht erhalten.
Aber zu dem Thema gibt es hier schon einige Beiträge, wirf einfach mal die Suche nach Premium Freisprecheinrichtung an, dann hast du Lesestoff ohne Ende.
Ebenso gibt es hier auch schon Infos wie das Kabel verlegt werden muss... aber davor solltest du alles andere machen.
Ob es sinnvoll ist das RNS510 durch ein anderes Gerät zu ersetzen kann ich nicht sagen, ich würde es nicht machen.
Welche Firmware hast du denn auf deinem RNS? Hast du noch das Original-FSE-Modul, oder hast du das auch schon durch ein neueres ersetzt?
Wenn du BT-Audio wirklich nutzen möchtest, dann wirst du nicht umhin kommen ein 2. Kabel von der FSE zu verlegen, da man beim T1 das System nur für das Telefonieren ausgelegt hat und du deshalb keinen Stereosound für Musik bekommen wirst.
In Österreich wird bei Euro6-Modellen gar nichts mehr gemessen. Da wird lediglich per Diagnoseinterface ausgelesen ob der Abgasspeicher leer ist. D.h. wenn jemand Adblue rauscodiert fällt das nicht auf. Wird in Deutschland noch ein "echter" Abgastest gemacht? Der Test ist hier für Modelle bis Euro5 ist auch ziemlich sinnlos, da werden lediglich die Partikel gemessen und das auch sehr ungenau (da kann z.B. auch nicht erkannt werden ob der DPF entfernt wurde oder nicht). Also alles eine reine Augenauswischerei!
Schau mal hier:
MfG
Hannes
Nach meiner Info war die V14-Version die letzte Version, die VW für das RNS850 auf den Markt gebracht hat. Damit ist es auch nicht mehr möglich eine neuere Version zu bekommen, egal bei wem man anfragt. Ein Grund ist meiner Meinung nach auch, dass sich die Nachfrage sehr in Grenzen gehalten hat, da die Kosten für diese Updates sehr sehr hoch waren. Das RNS850 war eine Insellösung, die nur im Touareg und sonst nirgends verbaut wurde. Das System basiert zwar auf dem Audi-System, allerdings ist es nicht ganz gleich, von daher können keine Updates von Audi auf dem Touareg aufgespielt werden.
MfG
Hannes
Die letzte Version sollte ja aus 2019 sein, so alt ist die auch wieder nicht, dass man damit nicht navigieren könnte. Nachdem es kein Update von VW für das RNS850 mehr geben wird, bleibt dir sonst nur die Möglichkeit ein Modul einzubauen, damit kannst du dann mit der Handyverbindung (z.B. Android Auto) via GoogleMaps navigieren. Wirf mal dazu die Suche an, einige User haben hier schon diverse Module eingebaut.
MfG
Hannes
Beim T1 ist die Wegfahrsperre nicht im Kombiinstrument, von daher kann man es selbst tauschen. Bei meinem T1 war auch das Display defekt, habe es reparieren lassen und in der Zwischenzeit ein anderes eingebaut. Dieses liegt noch bei mir zu Hause rum. Falls du Interesse hast, schau ich mal nach der Teilenr. (schick mir dazu bitte eine PN).
Hi Hannes,
und wie ist beim FL die Front- und Heckschürze ausgeführt - Stichwort Böschung?
Gruß Peter
Die Werte sind bei beiden Modellen ident, lt. Prospekt (aber ohne Luftfederung) war der Überhangwinkel vorne bei 24,2° und hinten 19,9°. Es geht beim R-Line weder vorne die Frontschürze weiter runter noch hinten die Heckschürze weiter runter, so wie bis zum FL.
für mich ist das Thema ziemlich grotesk. Im Gelände möchte ich so wenig wie möglich Plastikzeug unter dem Fahrzeug haben. Gerade wenn man ein TerrainTec hat - und mehr damit im Offroad-Bereich unternehmen möchte, umso unsinniger ist dann die Selbsgeiselung durch tiefere Spoiler, Schwellerleisten etc.
Servus Peter,
das war aber nur bis zum Facelift gültig, ab dem Facelift sah das R-Line-Paket nur mehr optisch anders aus, hatte aber keine Nachteile in Bezug auf Rampenwinkel...
Ich habe selbst die Kombination R-Line und TerrainTech, und habe das auch nur genommen, da es keine Nachteile im Gelände zum Standardmodell hatte. Generell sind beim T2 eher die tiefen "Radaraugen" im unteren Bereich des Stoßfängers gefährdet, da wäre es vernünftiger gewesen, wie beim T1 das VW-Zeichen im Grill dafür zu verwenden!
Ich denke es liegt an der Mechanik des Gestänges, das wird gerne mal fest. Bau dir mal die Wischerarme ab und versuche diese wieder gängig zu machen oder gleich neue besorgen.
Hallo Hannes,
das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, was da piepsen soll.
Ich fahre jetzt im Sommer 2,8 Bar Teillastdruck, Die Warnschwelle liegt bei 2,3 Bar, somit bin ich 0,5 Bar über der Warnschwelle.
Ja jetzt piepst nichts, aber wenn du die Warnschwelle auf z.B. 2,8 erhöhen würdest, dann hat der Reifen im kalten Zustand nur 2,6 bar (das erhöht sich dann nach einigen km je nach Temperatur und Fahrweise auf 2,8-2,9 bar), dann würde das System schon den Warnton abgeben obwohl kein Grund dafür besteht.
Ich fahre meinen Touareg auch mit 2,8 - 3,0 bar Reifendruck. Die Grenzwerte anheben erzeugt aber auch das nervige Thema, dass die Kontrolle beim kalten Reifen piepst, das nervt dann (zumindest mich).
Du kannst ja deine Drücke eh komfortabel im Menü ansehen, was bringt dir die Anhebung der Warnschwelle? Bei anderen Fahrzeugen gibt es gar keine Anzeige, da wird einfach per ABS-Sensoren eine Warnschwelle eingezogen, die dann bei Druckabfall piepst.
Was meinst du mit Sollwert? Man kann im Menü die Beladung des Wagens einstellen, entsprechend wird hier der Mindestdruck verändert.