Beiträge von Hannes H.


    Aufgrund des Spritverbrauches denke ich echt darüber nach etwas mehr zu Investieren und mir gleich einen T2 zu kaufen.:rolleyes:
    Aber 28-30T€ für ein Auto mit 100tkm?
    Evtl. leg ich noch etwas drauf und kaufe einen von 2013, obwohl ich eigendlich keine 40k ausgeben wollte. Das ist echt viel Kohle für mich.

    Wenn es dir rein um den Spritverbrauch geht, dann kannst du für den T2 gut 1l weniger rechnen als für den letzten T1 mit dem 240PS-V6 TDI. Denke das wird sich kaum ausgehen, dass sich das jemals amortisiert..

    Du solltest dir auch im klaren sein, was du ausstattungsmäßig haben willst. Um 20tEUR bekommst du einen schönen T1-FL mit vielen Extras, bei 28tEUR gibt es meist einen T2 mit wenigen Extras (z.B. die Luftfederung wäre mir wichtig, die ist nicht immer dabei).

    100tkm sind für einen Touareg kein Problem, würde aber sehen, dass die nachweislich nicht mehr sind (gilt auch für alle Wenig-Km-Autos) und ob da nicht gedreht wurde (am besten mit einem Serviceheft + Nachfrage beim Freundlichen über die Reparaturhistorie).

    Außerdem sind wenige km auch nicht immer unproblematisch, vor allem wenn die im Kurzstreckenbetrieb entstanden sind, da würde ich lieber zu einem Langstreckenfahrzeug mit mehr km greifen.

    MfG

    Hannes

    Die Standheizung bringt nichts, da die nur den Innenraum wärmt und nicht den Motor, aber selbst wenn das funktionieren würde, dann wäre die Zeit zu kurz um den Filter auszubrennen. Dazu kommt noch, dass du dann ein Ladegerät brauchst, da du die Batterie mit der Standheizung laufend leer saugst....

    Warum suchst du dir nicht einen 4.2FSI, der braucht nicht wirklich mehr als der VR6 und hat im Gegensatz auch anständig Power. Es hat ja einen Grund warum der 6-Zylinder so wenig gekauft wurde.

    MfG

    Hannes


    die Rohre vom V6 sehen einfach passender zum Touareg aus und deswegen fragte ich in die Runde.
    Undercover, wenn du mal den Durchmesser von dem Rohr messen könntest, wäre es sehr nett.
    Ich müsste mich auch mal erkundigen, ob die Aufhängepunkte identisch sind.....

    Nochmals: Den ESD siehst du ja sowieso nicht, es geht rein um die beiden Ausgangsrohre, und die sind beim V6 geschraubt, können daher getauscht werden, daher sollte, wenn der Durchmesser gleich ist, das recht einfach zu machen sein. Wenn der Durchmesser nicht gleich ist, denke ich mir gibt es sicher für den R5 auch eine Nachrüstlösung, dafür brauchst du nicht den ganzen Auspuff zu tauschen.

    MfG

    Hannes

    r er meinte dass das zu Aufwändig sei wegen Sitz Ausbau etc. das machen sie nicht.
    Hättest du gleich einen Tip für mich welche Batterie ich nehmen soll? Varta Silver Dynamic AMG 100 AH?

    Naja, ganz so schwierig ist das Erreichen der Batterie auch wieder nicht, da kann man den Sitz wegklappen (schau mal hier im Forum da gibt es eine Anleitung zum Batterie wechseln), und dann testen der Stärke.

    So genau weiss ich das auch wieder nicht, habe nur angefragt und mir wurde eine Varta Silver mit 100Ah angeboten, wie die nun genau heisst weiss ich auch nicht.

    MfG

    Hannes

    Der Wertverlust mag ja höher sein, aber wenn du eh nach einem gebrauchten Wagen suchst, dann hat den hohen Wertverlust eh schon der Erstbesitzer hinter sich...

    Mit einem Diesel wirst definitiv nur Ärger haben, der DPF kann sich bei deiner Fahrweise nicht freibrennen, daher musst du als erstes mal sinnlose Fahrten mit erhöhter Drehzahl machen, und dann wird er bald mal den Geist aufgeben, und so ein Tausch ist ja auch nicht gerade billig.

    MfG

    Hannes


    Ich habe die Kopfdichtung und einige andere Dinge erneuert, den Ansuag gereinigt und seit dem auch kein Öl mehr in den Ladeluftschläuchen oder in der Ansaugbrücke.

    Eine defekte Kopfdichtung merkt man am einfachsten, wenn man in den Ausgleichsbehälter reinschaut und dort ein Wasser-Ölgemisch findet, dazu auch ziemlich weisser Rauch beim Abgas und natürlich hoher Kühlwasserverbrauch. Wenn du das alles nicht hast brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

    Ein Ansaugtrakt sieht bei einem Diesel dieses Baujahrs und der km-Leistung immer so aus, das ist völlig normal!

    MfG

    Hannes


    Hannes Irgendwelche Tips wo man das am besten in Graz machen kann... bzw. gibts sowas wie eine "Super" Batterie für die dicke Dame?

    Wenn du günstig eine Batterie kaufen willst, würde ich dir Stahlgruber empfehlen (haben tollen Nachlass wenn du bei einer der großen Firmen im Raum Graz arbeitest), allerdings musst du dir die dann selber einbauen... weiss nicht wie fit du dafür bist (im Forum gibt es eine Anleitung dazu). Ev. wäre es notwendig auch ein VCDS zu haben, sonst musst du dir während des Wechsels die Spannung aufrecht erhalten um vermeiden zu können, dass sich zu viele Fehler "einnisten"...

    MfG

    Hannes

    Sitzheizung an, Klima an, Radio an... 11,46V

    Wenn die nun innerhalb von kurzer Zeit weiter fällt, dann dürfte die Batterie schon altersschwach sein... wobei ich mir bei 6 Jahren auch ziemlich sicher bin, dass es so ist. Mein Batterie wird nun 5 Jahre alt, aber die wird sicher auch nicht mehr den heurigen Winter überstehen... so bald es kalt wird, werde ich mir wohl eine neue einbauen.


    War letztens im Panamera unterwegs und hier war das Luftfahrwerk nochmals um Welten besser als beim TII.

    Das ist auch keine Kunst, der Panamera ist eine Sportlimo mit sehr tiefen Schwerpunkt und viel kürzeren Federwegen. Beim Touareg muss man halt einen Kompromiss zwischen Straße und Gelände finden, und das bleibt eben immer nur ein Kompromiss.

    MfG

    Hannes

    Zündschlüssel auf Pos. 1 oder den Wagen ganz anlassen bei dem Test?
    LG

    Nein, Wagen nicht anstarten, dann liefert deine Lichtmaschine den Strom... einfach Zündung einschalten, und ein paar Verbraucher dazu.

    Bei 6 Jahren denke ich, wird die langsam aber sicher das zeitliche segnen, damit liegst du schon ziemlich an der Grenze der Haltbarkeit einer Batterie.

    12,22V direkt nach dem fahren. Jetzt nachdem der Wagen 3 Stunden gestanden ist 11,90V. Kann man daraus etwas lesen?

    Naja, eigentlich nicht wirklich, wobei nach 3 Stunden nur mehr 11,9V nicht wirklich viel ist. Am besten ein paar Verbraucher einschalten (Licht, Gebläse, Sitzheizung), dann mal sehen wie schnell die Spannung abfällt. Wobei das ganze nur eine Indiz ist, am aussagekräftigsten ist ein Belastungstest direkt an den Batteriepolen.

    Wie alt ist eigentlich deine Batterie?

    MfG

    Hannes


    Was ist mit ,,neu abgestimmt" gemeint ?
    Merkt man hier überhaupt einen Unterschied ?

    Damit ist gemeint, dass man an der Feder-Dämpfer-Abstimmung gefeilt hat, und somit den Wagen noch etwas komfortabler oder sportlicher abgestimmt hat. Ist ja ähnlich, wenn man mal einen Golf fährt und dann in den Leon umsteigt. Die haben beide das gleiche Fahrwerk, Radstand etc. und trotzdem ist der eine eher komfortabler, der andere härter und sportlicher abgestimmt. Da benötigt man keine neue Technik...

    MfG

    Hannes

    Stimmt ist ein 2006er mit 224 PS.

    Den 224PS-V6 TDI gab es auch noch nach dem Facelift, der 240PS kam erst Ende 2007. Aber prinzipiell muss gesagt werden, dass VW den Touareg auch von 2002 bis 2006 immer verbessert hat, und somit die vielen Probleme, die es zu Modellstart gab ausgemerzt hat. Beim Facelift gab es dann einige zusätzliche Features, und somit wurde der Touareg wieder auf Stand gebracht.

    MfG

    Hannes