Beiträge von Hannes H.

    Dein Touareg ist auf Longlife eingestellt, d.h. du kannst mit dem Öl je nach Fahrweise max. 30tkm fahren bzw. max. 2 Jahre. Das ist die beste Variante, und je nach Fahrprofil kann der Wagen auch schneller zum Service kommen. Das hat nichts mit deinem Sensor zu tun, sondern mit deiner Fahrweise. Aus dem Grund kannst du auch noch problemlos weiterfahren, ab einer gewissen Restreichweite kommt dann sowieso im Display die Warnung:"Service in ...."

    MfG

    Hannes


    Der Händler hatte meine Fahrzeugnummer im System eingegeben und sagte mir das es ab Werk keine Standheizung für mein Modell gibt, also wenn nur nachgerüstet.
    Also einen Knopf für die Standheizung kann ich leider nicht finden. Dieser "Schlauch" ist da. Werde mal die 25€ in die Fernbedienung investieren und schauen ob es klappt :D

    Nochmal zu dir Hannes,

    das stimmt so leider nicht. Ein Kollege von mir entwickelt Auspuffanlagen für die RWTH Aachen, auch für Dieselfahrzeuge. Und da habe ich schon einige Fahrzeuge gehört (Komplett Anlage, Klappenauspuff usw.) die sich besser als Benziner anhören !

    Zum Thema Standheizung: Wirf einfach mal die Suche an, dann siehst du klarer. Wenn du das Display am Himmel nicht hast, dann hast du keine Standheizung, aber eine Zusatzheizung ist immer verbaut, daher kann man die hochrüsten (dazu wie gesagt gibt es genug Beiträge). Eine Fernbedienung kannst du dir schon kaufen, aber dann kannst du das Geld auch gleich in die Tonne werfen, die wird in keinem Fall funktionieren.

    Zum Thema Auspuff: Ja, ich kenne das Thema, aber eine solche Anlage wie es z.B. für den aktuellen A6 BiTDI gibt wirst du für den T1 nicht finden, für die paar, die eine solche Anlage nachrüsten lohnt sich eine solche teure Entwicklung nicht, daher gibt es auch keinen derartigen Sound im Touareg TDI.

    MfG

    Hannes

    Also das ist doch eine ziemlich populistische Haltung zum Thema Sportauspuff. Der Grund ist mitunter derselbe wie der für den kauf des R-Line Pakets.

    Vielmehr liegt der Fokus bei einem solchen Umbau, bei einem solchen Auto vielmehr darauf einen angenehmen, sonoren Klang herzustellen welcher beim durschnittlichen fahren nicht belästigt aber eine Soundkulisse schafft die den Motor in den Vordergrund rückt. Ein leises bollern während der Fahrt

    Ja mag sein, bin auch kein Fan des R-Line Pakets beim Touareg (wohl auch, weil das bei mir schon lange irgendwo im Gelände "verloren" gegangen wäre).

    Zum Thema sonoren Sound: Das gab es beim T1 ab Werk in Form des V8 bzw. W12, da hast du einfach die falsche Motorisierung gewählt. Ein V6-Diesel wird nie so klingen, egal welchen Auspuff du montieren wirst... :Applause:

    MfG

    Hannes

    Ich habe bei meiner Suche nach "Meinem" T1 (R5+Stahlfeder+Difflock) festgestellt, das es diese Kombination "eigentlich" nicht gibt.
    Daher die Frage der Nachrüstung.
    Mal angenommen die Mechanischen Teile sind vorhanden. Differntial mit passender Übersetzung und Differntialsperre, Kabelbau, Schalter..) muss die Sperre dann noch eincodiert werden, oder würde die direkt funktionieren?

    Ja genau, das ist dann auch das Problem der Nachrüstung: Denn hier passt dann nur das Diff von einem R5, und selbst da gab es verschiedene Übersetzungen. Das wird wohl die berüchtigte Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

    Ja, die Sperre muss neben der Mechaniknachrüstung auch noch codiert werden, da das ganze ja in die Fahrzeugelektronik eingreift.

    MfG

    Hannes

    Ok, das mit dem Auspuff ist mir schon klar, wobei ich es nie verstehen werde, warum jemand bei einem Touareg einen dauernd dröhnenden Motor haben möchte. Für mich war der leise Innenraum mit ein Grund einen Touareg zu kaufen, sonst hätte ich mir ja gleich einen getunten GTI kaufen können und müsste jetzt zum Wörtherseetreffen fahren.. :D

    Zum Thema Standheizung: Jeder T1 TDI hat eine Zusatzheizung verbaut, die dann ab Modell 2004 leicht zur Standheizung hochgerüstet werden kann. Vergiss den Freundlichen bei dem Thema und wirf hier einfach mal die Suche an, dann wirst du genug Stoff finden...

    MfG

    Hannes


    Ich würde gerne dieses Thema wieder aufgreifen, da ich in absehbarer Zukunft ein T1 kaufen möchte und feststellen musste, das Hinterachssperren sehr selten zu finden sind.
    Sind Hinterachssperren beim T1 der elektonik überhaupt im Vorteil?

    Im schweren Gelände ist eine Hinterachssperre def. ein Vorteil, da kann man die Achse vorher sperren und kommt so erst gar nicht ins Rutschen. Aber sonst macht die keinen Sinn.

    Eine Nachrüstung ist finanziell ein teures Pflaster! Da muss man neben der Elektronik das ganze Hinterachsdiff tauschen (dazu muss das zum Vorderachsdiff passen, gibt da einige verschiedene Übersetzungen, daher wird es auch schon schwierig so eine zu finden).

    MfG

    Hannes

    Möchte dazu sagen das der Wagen aus Luxemburg importiert wurde und ich nicht weiß ob da andere Abgasbestimmungen gelten, auf der Hebebühne konnte ich zumindest weder VSD noch MSD entdecken !? Tüv und AU war problemlos.

    Anbei noch ein paar Fotos :) Und noch schnell.. Im Tankdeckel klebt ein Sticker von Webasto mit der Aufschrift " Vor Tankvorgang die Standheizung abstellen". Ich weiß aber nix von einer Standheizung und find auch weder Fernbedienung noch Knöpfe dafür, die Zusatzheizung ist aber verbaut. Danke !!

    Da Luxemburg ebenso zur EU gehört gelten dort die gleichen Abgasnormen... daher ist auch ein DPF weit vorne montiert (sollte man auf der Bühne schön sehen) und der Wagen erfüllt die Euro4-Norm. Aus meiner Sicht würde ich den Auspuff nicht tauschen, die Anlage ist gut ausgeführt und hält ewig, warum dann eine andere verbauen?

    Jeder T1-Diesel hatte eine Zusatzheizung ab Werk, zum Hochrüsten auf eine Standheizung wirf mal die Suche an, dazu gibt es genug Beiträge.

    Dann wünsche ich dir viel Glück und knitterfreie Fahrt mit deinem schönen Touareg!

    MfG

    Hannes

    Morgen,

    Conti Cross Contact UHP .

    Gruss Eric

    Für echtes Gelände ist der UHP nicht geeignet. Man braucht nur das Profil anzusehen, das ist ein reiner Straßenreifen. Von Conti gibt es dafür als Mischung den Cross Contact LX, oder wenn es reines Gelände sein soll, dann wäre der Grabber die beste Wahl. Aber denke zu dem Thema kann man auch die Suche anwerfen, da gibt es genug Beiträge dazu.

    MfG

    Hannes

    Guten Morgen ,

    So wie ich das gelesen hab können die Beläge ohne besonderen bremsenrücksteller getauscht werden. Ich würde wie beim Motorrad erst die alten Beläge beidseitig reindrücken und dann die neuen montieren.
    Richtig?

    Ja stimmt so, da beim Touareg die Feststellbremse eine eigene Trommelbremse ist, geht das gleich wie an der vorderen Bremse.

    MfG

    Hannes

    So habe das Problem (vorerst) gelöst, es war nicht mehr wirklich viel Gas in der Klima. Nachdem ich die Anlage gestern befüllt habe, ging alles wieder (habe mal zur Sicherheit Kontrastmittel eingefüllt). Der Druck liegt nun laut VCDS (bei 20°C) bei 10 bar, also doppelt hoch wie vorher, außerdem sinkt nun auch die Verdampertemperatur recht schnell ab.

    MfG

    Hannes

    Bei deinen Symptomen liegen die Fehler zu 90% am Anhänger (ist es ein älteres Modell?). Ich würde mal, wenn die Möglichkeit besteht einen anderen Anhänger anschließen, ob dann dein Fehler noch aufrtitt. Wie war der Anhänger angeschlossen? Hast du eine Adapterbuchse von 13- auf 7-Polig (ev. ein günstiges Modell aus China?), die würde ich auch mal ansehen. Wenn du das alles als Fehlerquelle ausgeschlossen hast, dann von hinten nach vorne am Auto den Fehler suchen. Dort sind auch am ehesten die Steckdose bzw. die Kabel direkt an der Steckdose gefährdet.

    MfG

    Hannes

    So habe heute mein Auto genauer angesehen, sieht alles heile aus....

    Anbei noch ein Bild von dem MWB, da soll lt. Hochdruckgeber 6,0bar anliegen. Hat jemand vielleicht einen Vergleich?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    MfG

    Hannes

    ABER das bedeutet also daß der "Ascheeintrag" den daß VCDS ausliest, ERRECHNET und nicht ausgelesen, gemessen wird ? Übrigens gibts weit und breit am Auspuff, bzw. DPF keine Diffdruckanschlüsse, soweit die nicht elendig klein und vesteckt sind im eingebauten Zustand...? T1 Mj05 mit Nachrüst-HJS-Cityfilter (Kombisystem?) aus 2008 Mfg & gn8

    Nachdem du ja ein Nachrüstsystem hast, gibt es keine Differenzdrucksensoren, ebenso wirst du über VCDS nichts über Ascheeintrag finden. Hier ist einfach ein Filter im Auspuff installiert, der vom Abgas auch umgangen werden kann, das war's schon. Daher ist ja auch der Wirkungsgrad eines Nachrüstsystems in keinster Weise mit einem originalen Filter vergleichbar.

    MfG

    Hannes

    Sonst schau mal in der Bucht, da gibt es jede Menge davon und du kannst dir ein Bild machen wie die aussehen sollen. Falls dir jemand bei A.T.U. ohne Plan etwas andrehen will, weisst du was du nicht brauchst...:D

    MfG

    Hannes