Beiträge von Hannes H.

    Aha - jetzt werd ich zusätzlich zu meinen Sorgen auch noch auf die Rolle genommen!!!! :wand:

    Wie schon gesagt, würde ich das ganze nicht so dramatisch sehen. Es gibt den T2 seit gut 4 Jahren und daher auch einige die 3,5t damit problemlos ziehen. Jetzt auf einen Einzelfall auf alle zu schließen ist nicht sinnvoll! Der Touareg zieht die 3,5t und dafür ist auch das ganze System ausgelegt!

    MfG

    Hannes

    Also ich würde jetzt nicht in Hysterie verfallen! Der T2 wird nun seit 4 Jahren verbaut, ebenso lange auch die klappbare AHK (so wie es aussieht ist die beim Tiguan auch ziemlich gleich). Wenn das wirklich eine solche Fehlkonstruktion wäre, dann hätte VW schon längst eine Rückrufaktion starten müssen. Außerdem gibt es natürlich ein Geräusch wenn ein schwerer Anhänger dran hängt, merke ich bei meinem auch immer, wenn ich meinen großen 3,5t-Kipper ziehe.

    manu: Das mit den 1,7% mag für das Gelände gelten, allerdings sieht die Lage beim Anhängen von schweren Hängern def. anders aus. Sehr viele kaufen den Touareg um einen schweren Anhänger zu ziehen, da ist die Gruppe der Nutzer definitiv um vieles höher.

    MfG

    Hannes

    So, nachdem ich heute mal den Airbag ausgebaut habe, habe ich festgestellt, dass nicht alle Touareg-Modelle ab 2009 ein beheizbares Lenkrad haben. Wenn das Lenkrad, so wie in dem Fall braun ist, dann ist das leider nicht der Fall... denke das gilt dann wohl auch für andere Exotenfarben... damit scheint der Plan mit der Nachrüstung jetzt wohl endgültig gescheitert zu sein...

    MfG

    Hannes

    Ich hoffe hier gleichgesinnte aus meiner Ecke zu finden oder evtl. da mein Touareg noch 100% Optischserie ist , ein paar Tipps oder Ideen aufzuschnappen wie ich den dicken noch etwas dicker aussehen lassen kann (Felgen,Auspuff etc.) :)

    Mein Tipp: Lass den Touareg so wie er ist, zu dem passen keine Riesennachbauofenröhren, auch kein Tieferlegen etc.... das ist ein SUV mit dem man auch im Gelände fahren kann, dafür gibt es ev. noch einen besseren Unterfahrschutz oder eine Seilwinde, der Rest ist schon optimal von VW ausgeführt.

    MfG

    Hannes

    Die Schilderungen machen einen erfolgreichen Kulanzantrag nicht einfacher. Ansonten stimmt doch die Rechnung 13T€ Wert plus Rep.Aufw. 8 T€ = 21T€. Das müsstest du auch bezahlen, wenn du einen adäquaten Ersatz suchst.

    Dann erstmal einen schönen Urlaub!

    Ich würde mal so rechnen, wie hier im Link:

    http://www.ebay.de/itm/2006-VW-To…=item33843d09e9

    Da gibt es den Motor inkl. Umbau und Abholung um ca. 5500 EUR, denke da ist ein Verkaufen des Touaregs um 13tEUR nicht sinnvoll. Ich würde die Reparatur machen lassen und mit dem Fahrzeug weiterfahren, um knapp 18tEUR bekommst du kein adäquates Auto. Dazu ist auch zu sagen, dass der V6 TDI normalerweise problemlos 300tkm hält.

    MfG

    Hannes

    Unterliegt der teschnich einwandfreie Zustand eines Fahrzeuges bei Auslieferung nicht dem Hersteller des Fahrzeuges?

    Genau so ist es, im Endeffekt muss VW für die Qualität gerade stehen, kann zwar das ganze auf den Zulieferer abwälzen versuchen, aber der Kunde hat einen VW mit AHK gekauft, und nicht einen VW bei dem die AHK von Westfalia stammt...

    Außerdem muss auch gesagt werden, dass die Zulieferer enorm von OEMs unter Druck gesetzt werden um bei jeder neuen Generation die Teile wieder günstiger liefern zu können... ist leider ein Teufelskreis das ganze!

    MfG

    Hannes


    Die inneren Leuchten leuchten aber nur be Lichthupe. Bei den äußeren handelt es sich um Xenon.
    War etwas verwirrt, weil die zwei "Strahler" äußerlich sich in nichts nachstehen.

    Die Xenonbirnen werde im Betrieb auch schwächer, solltest dir daher überlegen ob du nicht gleich 2 neue Birnen kaufst.

    Wenn du aufblendest, dann wirst du sehen, dass bei der äußeren Lupe die Klappe weggeht und damit auch diese Leuchteinheit mehr nach oben strahlt. Was anderes gab es im TI nicht, finde sogar, dass das die bessere Variante ist, als die Lösung im Facelift-T1.

    MfG

    Hannes

    Ich habe das auch live miterlebt, und muss schon sagen, dass ich schon schockiert war, die AHK abgerissen ist. Es war zwar nicht die direkte Verwendung, wie man die Kupplung einsetzt, aber trotzdem darf sowas nicht passen, vor allem bei einem Auto wo man 3,5t anhängen kann. Wenn ein großer langer Anhänger zum Schlingern beginnt, kommen da schon andere Kräfte auf die AHK als in dem Fall...

    Was mich aber fast mehr schockiert, das ist die lapidare unqualifizierte Aussage des Meisters, sowas würde öfters vorkommen. Da gehen bei mir die Alarmglocken an, wobei die Frage ist, ob der tatsächlich aus Erfahrung spricht, oder ob das nur dummes Gequassel ist.

    MfG

    Hannes

    Echtes BiXenon gab es, soweit ich weiss, nur beim VW Phaeton. Dort wurden tatsächlich 2 Xenon-Birnen pro Scheinwerfer verbaut. Der Touareg hat aber "nur" ein Xenon-Plus, d.h. eine Xenonbirne pro Scheinwerfer, dann gibt es eine Klappe, die den oberen Bereich beim Abblendlicht abdeckt, und beim Aufblenden wegklappt.

    Bei älteren Modellen gab es noch zusätzlich (für die Lichthupe) eine Halogenbirne, da die schneller ihre Leuchtkraft erreicht als die Xenonbirne. Das gab es spätestens ab dem Facelift nicht mehr (kann gut sein, dass es vorher auch schon mal so war, weiss ich jetzt aber nicht genau), da leuchten dann beim Bedienen der Lichthupe die Xenon-Birnen (ist zwar eine schlechte Lösung, da das ganze auf die Lebensdauer der Birnen geht, und dafür nicht wirklich die volle Leuchtkraft verfügbar ist, aber war wohl billiger als 2 Birnen zu verbauen...).

    MfG

    Hannes