Beiträge von Hannes H.

    Ich habe jetzt zum erten Mal Alcantarasitzflächen und bin begeistert davon. Im Sommer nicht zu heiß und im Winter nicht zu kalt.
    Ist allerdings nicht aus dem Hause VW, aber ich glaube da gibt es keine großen Unterschiede.
    Also ich würd`s wieder nehmen.

    Ich würde keine Alcantarasitzflächen nehmen. Wenn ich mir die Sitze aus div. Passat 3B oder 3C Highline ansehe, dann sind die spätestens nach 100tkm total speckig und sehen fürchterlich aus. Die mögen neuer noch so schön sein und angenehm zum Sitzen sein, eine entsprechende Langzeitqualität haben die nicht wirklich!

    MfG

    Hannes

    Naja, über Fahrkomfort braucht man bei reinen ATs nicht wirklich reden....

    Dazu hat der Touareg mit Luftfederung max 30cm Bodenfreiheit (das auch bei vollbeladenen Zustand), der Kia hat nur 20cm, die sich noch durch die Beladung reduzieren, denke nicht, dass du mit dem Touareg leicht aufsitzen wirst.

    Ich würde mir den Aufwand nicht machen, die höhere Dimension eintragen...

    MfG

    Hannes

    Vorschlag vom freundlichen bis
    wir Wissen wie es weitergeht, erstmal 10W40 Öl rein anstatt Longlife um den Ölverbrauch etwas zu reduzieren.

    Ich würde in den V6 TDI kein 10w40 Öl reingeben, gerade im Winter ist da beim Kaltstart eine entsprechende optimale Schmierung nicht gewährleistet! Außerdem hilft das nichts, wenn ein Ölabstreifring beschädigt sein sollte!

    Wie hoch in Liter ist denn nun tatsächlich dein Ölverbrauch?

    MfG

    Hannes

    . Ich war heute beim Freundlichen zum Teile bestellen. Unterer Spoiler, neue AHK, E-Satz..... wird also demnächst wieder Fit der Dicke. Die Augen des Meisters waren groß nachdem ich ihm heute nochmal alles zeigte und erzählt habe das ich nur abschleppen/bergen wollte. Es geht laut seiner Aussage alles zu Lasten Neuwagengarantie....ich hoffe darauf :top:

    Na super, dann hast du wenigstens keine Kosten, nach der ganzen Aktion, zu tragen!

    MfG

    Hannes


    Weder Lima noch Anlasser waren jedoch defekt. Allein das Pluskabel der Lima hatte
    einen weg. Die eine Anschlußöse am Kabel hatte sich gelöst, hing nur noch in der Ummantelung und hatte keine feste Verbindung mehr
    zum Kabel selbst

    Na freut mich, dass nicht mehr kaputt war, kleine Ursache große Wirkung. Außerdem lag ich mit meiner Vermutung, dass da ein Kabel was hätte auch nicht ganz falsch... :D

    MfG

    Hannes

    Ok stimmt, da macht so eine Batterie schon Sinn, da ich kaum unter 50km pro Strecke fahre für mich wohl weniger. Eventuell haben aber AGM Batterien eine längere Lebensdauer als herkömmliche? Wie sind denn da die Erfahrungen? Meine wird langsam schwächer, denke, dass ich spätestens im Herbst wohl auch eine neue brauchen werde. Knapp über 4 Jahre finde ich für eine teure Erstausrüsterbatterie auch nicht gerade lange...

    MfG

    Hannes

    Nach meiner Erfahrung sind die Unterschiede in der EU nicht so groß, es gibt einige länderspezifische Ausstattungsunterschiede (z.B. findet man in Italien bei Ledersitzen kaum eine Sitzheizung), aber im großen und ganzen ist alles ziemlich gleich. Aus der Sicht müsstest du einfach mal die Ausstattung im Detail ansehen oder ev. hier posten...

    MfG

    Hannes

    Ein Bekannter von mir hatte unlängst den Komfort meines beheizbaren Lenkrads genossen und will das nun auch in seinem Touareg nachrüsten. Er hat einen 2009er und lt. VCDS auch das richtige Steuergerät. Soweit ich da rauslese muss man dann nur noch den Schleifring nachrüsten und dann mit VCDS das ganze codieren, dann geht die Heizung?

    MfG

    Hannes

    Kleiner 18"geht beim Hybrid nicht. Freigegeben sind nur die Größen die du schon erwähnt hast, a

    Ok, dachte mir beim Hybrid wären die 17-Zöller auch freigegeben. Aber nochmals zurück zum Thema Reifeneffizienz: Der Unterschied von C auf E macht bei einem Durchschnittsauto (hier werden 6,6l Verbrauch gerechnet) gerade 0,02l auf 100km aus, das bedeutet dann auf den Touareg hochgerechnet ca. 0,03-0,04l. Also die Angabe von diesem Händler dass die Reifen beim Hydrid gut 2l ausmachen ist kompletter Blödsinn (hier wird aber bei gleicher Breite gerechnet, wenn die Reifen nun um 2cm breiter sind, dann kehrt sich das ganze mehr als um).

    MfG

    Hannes

    Was willst du eigentlich damit erreichen? Wenn du Kurzstreckenfahrer bist, dann bringt die dir auch nichts, da du ja über die reine Lichtmaschinenladung beide Batterien auch nicht voll bringst. Aus meiner Sicht ist das nur hoher Aufwand ohne Nutzen (zumindest beim V6 TDI).

    MfG

    Hannes

    Er meinte auch, dass dies bis zu 2 Liter je 100 Kilometer ausmachen kann. Seine Empfehlung ist, beim EU-Label darauf zu achten, dass beim Rollwiderstand kein schlechterer Wert als "C" stehen sollte. Ab einem Wert von "E" ist der Hybridantrieb nur eingeschränkt nutzbar.

    Naja, schon eine sonderbare Aussage... wobei ein Reifen mit dem E und der Dimension 235/65R17 weniger Rollwiderstand hat als ein Reifen mit C und der Dimension 275/45R20. Also der Wert alleine sagt nicht wirklich was über den tatsächlichen Verbrauch des Fahrzeuges aus.

    MfG

    Hannes

    Moin
    also bei meinem Hybrid kann ich einen knapp 1 Liter Mehrverbrauch von Sommer zu Winter feststellen. Beides mit 18" und 255er Bereifung (Sommer 10l, Winter 10.8l alles bei recht zügiger Fahrweise)

    Der Mehrverbrauch im Winter resultiert aber nicht nur wegen der anderen Reifen. Hauptthema ist hier eher, dass bei niedrigen Temperaturen der Motor gerade in der Warmlaufphase um vieles mehr braucht. Ebenso wird man beim Hybrid auch merken, dass die Batterien im Winter durch die Kälte auch einiges an Leistung verlieren, daher der Motor auch mehr arbeiten muss.

    MfG

    Hannes