Beiträge von Hannes H.


    das mit dem automatischen Heckwischen hat zunächst mal nichts mit dem Regensensor und der Hebelstellung zu tun.
    Meiner hat keinen Regensensor und dennoch wischt er manchmal beim Einlegen des Rückwärtsganges. Das liegt m.E. an einer vorgegebenen Zeit, die noch nicht verstrichen sein darf seit der letzten Wischbeweung auf der Frontscheibe.
    Dies wird vermutlich irgendwo im System festgelegt sein (sowohl Dauer als auch Aktivität ja/nein). Müsste man per VCDS mal suchen und auswerten.

    Komisch, meiner hat den Regensensor verbaut, wischt dann aber auch nur, wenn vorne der Wischer geht, sonst hat er noch nie eine Bewegung gemacht. Ist das ev. bei den Fahrzeugen ohne Regensensor anders programmiert?

    MfG

    Hannes

    Wenn die Motorstörung aufgeleuchtet hat, dann muss def. ein Fehler hinterlegt sein. Mit welchem Programm hat er denn den Fehlerspeicher ausgelesen?

    Kann es sein, dass es nach dem Abstellen tickt und ein Gebläse nachäuft? Vor allem wenn du nur eine kurze Strecke fährst? Dann wäre der Grund dafür die Zusatzheizung, die noch nachläuft...

    MfG

    Hannes

    Danke für die Info,
    ich habe dies parallel gemacht und zumindest von Hankook und Vredestein nun Freigaben erhalten.
    Mir gefällt die Reifengröße nicht, da ich Schneeketten für 235x60xR18 habe (auch andere Größen, aber halt nur bis 235er.
    Und ich habe derzeit keine Lust neue Schneeketten, wegen unnötiger breitere Reifen zu holen.
    Letztes Jahr war am Arlberg der Tunnel gesperrt (für 2-3 Std.) und am Pass Kettenpflicht.....da standen einige gr. Autos,
    mit schönen breiten Reifen und tollen Alufelgen - aber halt keine Ketten -da war für die Alle "Game over"

    Ich habe Ketten vorne drauf gemacht und bin einfach drüber gefahren:)

    Die Größe 235/60R18 sollte eigentlich freigegeben sein.

    Zum Thema Kettepflicht kann ich nur bemerken, dass ich mit allen meinen Allradfahrzeugen und guten Winterreifen noch nie steckengeblieben bin, die halte ich bergauf für unnötig (in Österreich gibt es auch fast immer die Ausnahme von der Kettenpflicht für 4x4-PKW mit Winterreifen). Bergab sieht die Lage dann allerdings wieder anders aus...

    MfG

    Hannes

    Einen angenehmen Sonntag Abend,

    auf Gripp ging's mal um exakt dieses Thema und diese haben den (elektronischen) Schlüssel
    ausgelesen. Angeblich ist es nicht möglich diesen zu manipulieren und lässt sich zudem nur von
    entsprechend zertifizierten Autohäuser auslesen.

    LG
    Flo

    Ich will dir jetzt keine Illusionen nehmen, aber jedes elektronische System kann geknackt und dann natürlich manipuliert werden, das gilt ebenos für die Schlüssel. Aber du hast recht, mit solchen zusätzlichen Systemen wird das Manipulieren schwieriger... Aber bei VW gibt es sowas (noch) nicht, bei Audi hat man das System mittlerweile ebenso im Einsatz, glaube ab Modelljahr 2009.

    MfG

    Hannes

    Hallo, es gibt die Möglichkeit die Laufleistung des Motorsteuergeräts auszulesen. Schau im VCDS unter "Anwendungen" -> "Laufleistung des Motorsteuergerät". Sollte diese stark von der des Tachos abweichen, dann bestünde evtl. der Verdacht auf Manipulation.

    Gruß
    Dieter

    Das sollte zwar möglich sein, aber leider kennen das auch die Tachodreher, daher kann der ebenso manipuliert sein. Aus meiner Sicht ist die einzig einigermaßen gute Möglichkeit das rauszufinden über die Reparaturhistorie beim Freundlichen (Servicehefte soll es ebenso im Internet geben, da kann man dann wohl ebenso Serviceeinträge fälschen).

    MfG

    Hannes

    Der Freundliche wird dir da leider auch nicht wirklich helfen können, der kann dir nur sagen, was der Tausch des Gerätes kostet, wenn du wieder das gleiche einbaust. Bei allen anderen Versionen wird er sagen, dass es nicht funktioniert.

    Ich würde dir sonst empfehlen, dass du zu einem Hifi-Händler gehst, und dir dort den Einbau eines Zenec oder ähnliches anbieten lässt. Das kann dir der genau anbieten, und vor allem hast du dann ein aktuelles Gerät, mit allem was du willst (Navi, Bluetooth, DVD-Player, MP3-Player etc.).

    MfG

    Hannes

    Soweit ich weiss gibt es beim Ier Toaureg (oder suchst du einen IIer?) keine Möglichkeit das rauszufinden.

    Die beste Variante ist noch immer über die Reparaturhistorie, denn der Freundliche speichert bei jedem Werkstattbesuch den km-Stand des Wagens.

    Aber wenn du dir unsicher bist, dann würde ich einen anderen ansehen, oder muss es gerade der bestimmte sein? Gerade der Innenraum beim Touareg ist eigentlich sehr robust ausgeführt, da merkt man normalerweise hohe km-Leistungen gar nicht...

    MfG

    Hannes

    Das ganze scheint sich ja wirklich zu ziehen... habe nochmals auf e*** geschaut, da gibt es zwar zur Zeit 2 Angebote, aber da haben die Boxen leichte Beschädigungen und günstig sind die Sets auch nicht wirklich. Ich werde mir beim Wintertraining mal ein Dynaudiosystem anhören, hoffe es ist da jemand mit so einem System dabei, und dann entscheiden ob ich den Umbau auch tätigen werde...

    MfG

    Hannes

    Hallo Hannes,
    Danke für den Hinweis, aber ist das nicht komplitierter, als einfach nur das Gerät umzutauschen ?
    Bin einfach nur Laie !!

    Ich denke nicht, dass es beim Tausch vom alten RNS2 auf das neuere RNS2-DVD nur aufs rausnehmen und reinstecken bleibt, das muss mit ziemlicher Sicherheit auch noch codiert werden, aber vielleicht hat das ja jemand schon gemacht...

    MfG

    Hannes

    Wenn du dir die Arbeit schon antust, dann würde ich gleich auf das RNS510 umrüsten, eine Umrüstung auf das RNS2-DVD würde ich nicht machen, das hat keine bessere Grafik, sondern nur das DVD-Laufwerk womit mehrere Länder auf einer DVD Platz haben.

    Zur Umrüstung auf RNS510 wirf mal die Suche an, dazu gibt es jede Menge Beiträge!

    MfG

    Hannes

    Eine Frage hätte ich noch zum Service beim Touareg II:

    Gibt es beim T2 auch das neue Servicekonzept (ein Bekannter von mir fährt einen 2010er A6 4F), wonach Ölwechsel und Wartung getrennt sind (bei Audi ist die Wartung immer alle 30tkm fällig, der Ölwechsel weiterhin flexibel). Finde das ganze etwas nervig, da man dann noch öfters in die Werkstätte finde ich das nicht gerade praktisch.

    MfG

    Hannes

    Hallo danke für die Antworten. Ich habe nicht den Schalter der in dem Link zu sehen ist. Meiner ist ganz rund. Ist das ab Facelift so oder wann wurde welcher der beiden Versionen verbaut? Also scheint der Runde ganz ohne Beleuchtung zu sein. Bis auf die Symbole rundherum. Das stärkere einrasten ist zwar spürbar aber nicht wirklich ohne vorsichtiges hin und her drehen zu finden. Grüße.

    Ich habe ebenso den runden, den gab es scheinbar bei allen Modellen ab dem Facelift. Habe mich ebenso am Abend des öfteren schon geärgert, dass man da nicht wirklich sieht in welcher Stellung das Schiebedach zu ist (aber in den nächsten Monaten hat der Schalter + Schiebedach bei mir sowieso Pause :rolleyes: ).

    MfG

    Hannes

    Yep, aktuell gilt in AT kein Tagfahrlicht, ich schließe aber nicht aus, dass der :) unaufgefordert ein SW Upgrade durchgeführt hat (wenngleich er das verneint) und in der neuen SW dieser Menüpunkt nicht unterstützt wird.

    Ich kann mich aber auch dunkel erinnern, mal wo gelesen zu haben, dass man den Menüpunkt mittels VCDS und der korrekten Codierung wieder aktivieren kann...

    rfc

    Das mit dem SW-Update würde mich jetzt wundern, mein Touareg ist eines der letzten Modelle des 7L und der hat die Funktion noch immer.

    Ja, mit dem VCDS kann man das auf jedem Fall immer programmieren...

    MfG

    Hannes