Hi Karl, ich hoffe, dass ich dir helfen konnte! Das sind schon - zwar kleine - aber Ägerlichkeiten!
Beiträge von noti
-
-
Hi Karl,
bei mir wurde ein schlecht eingebautes/defektes Teil im Bereich der Dachträgerleiste hinten repariert. D.h., das Wasser kommt über einen Befestigung diese Trägerleiste durch und rinnt dann entlang der C-Säule. -
Okay das stimmt, bei mir läuft das Wasser im geschlossenen Zustand
ins Wagen innere.Gruß Karl
Hi Karl, sieht das dann eventuell so aus??
https://www.touareg-freunde.de/forum/showpost…412&postcount=1
wenn ja, kann ich die helfen
-
Also ich kann diesen
255/55R18*V TL SCORPION ZERO 109V N0 XL GJR
nur sehr empfehlen, allerdings nur für den Sommer und auch leichtes bis mittleres Gelände. Ich bin mit diesen Reifen unter anderem auch die Sizilientour gefahren (Steine, Steine und noch mehr Steine..) und sie haben gehalten und mich nicht enttäuscht.
Auf Schnee sind sie allerdings etwas für starke Nerven! (Weg kommt man ja gut, aber das Stehenbleiben...:o ).Jetzt überlege ich mir die Dunlop Grandtrek AT 2 .... hat zufällig bereits jemand Erfahrung???
-
Ich habe einen R5 seit 10/03 ( Schalter, Luft und alles was es damals elektrisch gab). Das Verteilergetriebe wurde getauscht ( nur ein Problem der "ersten" Serie), dann gab es noch ein kleines Problem mit der Luftfederung (auch nur ein Anfangsproblem) und seither läuft mein T wie das sprichwörtliche Glöckerl.
Habe daher auch beschlossen ihn noch zu behalten (wollte auch auf V6 TDI umsteigen, zahle aber schon mit dem R5 in Ö zu viel Strafe), weil ich sehr zufrieden bin.
Ein super Reisewagen! -
Ich denke auch, dass es durchaus nicht ein "fatales" Problem ist, wenn einmal ein Luftfederbein zu Bruch geht. Die "Auflage" ist doch recht hoch.
Allerdings würde ich auch bei älteren Fahrzeugen auf Kulanz pochen!!
Abgesehen davon ist VW relativ aus dem Schneider. Unser L-Bein wurde von Conti entwickelt und ich habe mich auf IAA 05 mit Leuten dort unterhalten.
Ausgelegt ist das L-Bein auf ca 250.000km und es wurde (angeblich) von der Firma Conti unter Belastungen getestet, welche man unter normalen (und damit meinten die auch eine rauhe Gangart im Gelände) Bedingungen nie erreicht.Außerdem werden eine ganze Reihe von Fahrzeugen ausgestattet (s. Seite 4); und davon sind einige sicher schwerer, als der T. Gab es da auch schon Probleme?
Anhang: Continetal Folder von der IAA
-
.....falls genauer, bräuchte man entweder die fahrgestellnummer oder verbauten bremsentyp und ob vorne und/oder hinten erneuert werden soll.
hansasel
Bitte warum muss "1 Satz Befestigungsteile fuer Scheibenbremsbelaege" (sind das die silbernen Klammern oder...) und eine Schraube erneuert werden. Kann man die alten lassen oder ist das ein Muß?
-
Ich kann leider nur mit schlechter Erinnerung dienen!
Vor knapp 2 Jahren wurde mein Verteilergetriebe-Problem nicht richtig gedeutet und so mein (gutes) Getriebe getauscht !?!
Man hat mir damals meinen Wagen "unrepariert" auf den Hof gestellt - ich bin bereits bei der Ausfahrt aus der Parklücke innerlich explodiert, über diese Frechheit!
Auf meine Frage, was sich dennn wolle, gab es nur die Antwort: man habe eh das Getrieb getauscht.
Die sehen mich nicht wieder! -
Nachdem ich letztes Mal leider nicht konnte und es eigentlich "um die Ecke war", muß ich dieses Jahr halt wieder ein wenig weiter fahren - ich bin dabei!
-
Es muß JEDES 6310i funktionieren!! Meine Frau & ich haben ja auch 2 versch. Telefone.
-
......die elektrische Heckklappe sind ein "MUST HAVE" have oder?
Hi Eric, die elektrische Heckklappe ist immer wieder nett anzusehen. Ich hoffe nur, sie bleibt dir nie stecken - aus welchen Gründen auch immer - denn dann kannst du nichts mehr machen. Das Ding bleibt fest und der Deckel bewegt sich null und nimmer. Ob dann rohe Gewalt den Antrieb schädigt, weiss ich nicht.
Ich habe des öfteren, besonders im Winter beim Skifahren, bei diversen Marken Fahrer verzweifeln gesehen. Also ich hoffe für dich immer fehlerfreie Funktion.Ich persönlich würde mir das Ding nicht zulegen.
-
Also ich würde das Auto noch genau bis in die Werkstatt fahren, dann die den Fehler suchen und beheben lassen.
Also GENAU DAS würdi ich auch machen!
Das Ding hat 6 Gänge und nicht mehr; hier gibt es keinen 3,5. Gang! (sont wäre es ja ein stufenloses Getriebe....)
Nein, die Automatik ist schlichtweg HIN!
-
Auch ich habe eine Standheizung uns sollte ich nochmals in Verlegenheit kommen, einen T zu kaufen, lasse ich sicher auch nachrüsten.
Auf einen Streitfall im Falle des Falles würde ich es bei dieser Sachlage (gleicher Kit, wie von VW) glatt ankommen lassen!Wenn man das so weiterspinnt, könnte VW ja auch sagen: Keine Garantie, die Felgen sind ja von....
-
Problem ist die Garantie.. Webasto will nur auf den Kit Garantie gebe
( Verständlich ) und VW will bei Umbau keine Garantie mehr für
den Zuheizer geben.Also so einfach kann sich VW nicht aus der Affäre ziehen. Immerhin wird ja bereits von VW selbst der Aufrüstkit von Webasto - allerdings in Ö um 1000 € - angeboten.
Wo ist denn da der Unterschied?? -
Hallo zusammen,
ich konfiguriere z.Zt. meinen ersten Touareg.
Bin jetzt bei der Pos. RSE angekommen. Die Lösung von VW gefällt mir eigentlich nicht.
Habe bereits im Forum gesehen das einige von Euch das anderes gelöst haben. (TFT´s in den Kopfstützen)
Nun meine Fragen:
Wer macht den Einbau ?
Wo sind die DVD-Player eingebaut ?
Wie wird die Verkabelung gelöst ?
Können auch externe Geräte Playstation u.a. angeschlossen werden ?Danke im voraus für Eure Rückantworten.
Gruß
RalfHi Ralf, ich würde dir empfehlen 2 Monitore in die Kopfstützen einbauen zu lassen. Ich habe das schon vor langer Zeit gemacht und funktioniert sehr gut. Weiters sind sie fest und im Falle des Falles bleiben sie auch dort, wo sie sind.
Erst kürzlich habe ich für meine Kids die Monitore gegen Neuere getauscht, und zwar Zenec (ZEM-W702UIR): preiswert, Testsieger in AutoHiFi, mit IR-Schnittstelle für Kopfhörer kabellos.Einbau würde ich von "Freaks" machen lassen, du findest sicher in deiner Umgebung eine AutoHiFi Firma, die solche Einbauten macht.
Wo ist deine Videoquelle? Hast du an einen extra DVD-Player gedacht. Auch hier empfehle ich dir Zenec. Da gibt es einen 1/2 DIN großen Player, den kann man einfach in die hintere Mittelarmstütze einbauen (habe ich auch gemacht als 2. Quelle).
Oder du steuerst dein Signal von vorne?
Wenn du ein SerienNavi hast, gibt es Interfaces, welche ein Viedeosignal einschleusen können.
Allerdings ist die Verkabelung von vorne aufwendiger.Alternativ kannst du natürlich ein "Aftermarket" Gerät vorne einbauen, JVC und Pioneer haben da gerade super DoppelDin-Geräte, Kenwood nicht zu vergessen.
bei mir sieht es so aus: http://85.10.198.87/gallery/thumbnails.php?album=39
PS: auf deb Bildern siehst du noch die Vorversion der Monitore hinten mit ton über Kabelkopfhörer
-
Hi Christian, wie ich sehe, hast du da Liesing besucht.
Die haben ja keine Ahnung vom Touareg (zumindets vor knapp 1,5 Jahren)!?
Mein VTG hin und die tauschen in 3-tägiger Arbeit mein komplettes Getriebe! Tja beim Abholen parke ich aus einer engen Lücke und es rubbelt ...... der Meister ist ganz knapp an einer Hinr... vorbeigegangen.
Wurde dann bei anderem
ordentlich erledigt.
Hoffe, die haben in der vergangenen Zeit dazugelernt!
-
Jep, NO bedeutet nur, es gibt eine Porsche-Freigabe - mit Winter hat das überhaupt nichts zu tun.
Heinz
Also ich fahre auch den Pir Sc Zero, aber wintertauglich ist der echt nicht. Ich möchte ja nicht Klugsch..., und mir ist auch nicht bekannt, was du unter Winter und Kälte verstehst, aber verhärten "tut" sich der Pir sehrwohl.Weiters ist die Bremsleistung auf Schnee eher abenteuerlich, als berauschend.
voriges jahr war ich ein wenig langsam beim Tauschen und wurde mit reichlich Schnee überrascht. Da mußte ich bei ca. 20cm Neuschnee zum Reifenwechsel (auf Pir Ice & Snow) und der Unterschied auf Schnee kam durch den unmittelbaren Vergleich wirchklich deutlich zum Vorschein.Also wenn da eine Strasse so 8-10 Grad Gefälle hat, schiebt der T. schon ordenlich an und mit dem Zero bleibt der da ewig nicht stehen.
Also kein echter Winter ohne echte Winterreifen ! (Mir ist schon klar, dass die Sache mit den 7Grad ein Schmäh der Industrie ist, aber bei Schneefahrbahn taugt der Zero nicht - s. z.B. http://www.swr.de/ratgeber/auto/…6fiu/index.html) -
ich hatte auch das/ein Wischerproblem: zu wenig Auflagedruck auf der Beifahrerseit und dort gab es dann einen dicken Streifen.
Laut
konnte das Gestänge aber nicht fester angeschraubt werden (?), weil eben an dieser Stelle etwas "ausgeleiert" war (??).
Aber heute wurde bei mir das komplette Gestänge getauscht (auf Kulanz, und das bei einem 3 jahre alteb T. !!! - Danke Porsche Austria) und alles funzt super. Den besseren Anpressdruck spürt man auch deutlich mit der Hand.
Na dann auf weitere 3 Jahre.........
-
Ich habe gerade meinen vom 60T-er Service abgeholt - D907 wurde natürlich nicht gemacht, da nicht gewust/nachgeschaut.
Ich habe nun nachgefragt und bei mir müßten Punke 1,4,5,7,8,9,10,16,17,21,22 gemacht werden !
Na dann Prost!
Wobei 4 wurde bei mir schon in einer Art geregelt (Kolbenringe für Luftkompressor), nach Rückfrage mit D soll aber dennoch ein "Aggregat" getauscht werden !?!
Punkt 10 wurde schon erledigt (Kabel Seitenairbag)
tja und der Rest ? - ob das alles nachher besser ist
-
Also ich muß sagen, mir gefällt die neue Schnauze sehr gut - mit einer Einschränkung: die Scheinwerfertränensäcke sind nicht das Meine !