1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Motoren
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Startprobleme

  • kerol
  • 15. September 2009 um 16:49
  • kerol
    Praktikant
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hessen
    • 15. September 2009 um 16:49
    • #1

    Hi Jungs/Mädels, vieleicht kann mir einer von euch weiterhelfen.
    Seit einiger Zeit springt mein bock nur noch sehr schwer an. Wenn er längere Zeit steht muss ich den Anlasser ca. 2 min. rödeln lassen bis er kommt und dann läuft er wieder ganz normal und wenn ich ihn dann aus mach und nach ner kurzen Zeit wieder starte, springt er sofort an.
    Die Werkstatt meinte das die Kraftstoffrückvörderpumpe defekt sei und nach längerem stehen die Kraftstoffleitung leer laufen würde!?
    Weiß jemand wo diese Pumpe liegt?

    Danke mal im vorraus:top:

    • Zitieren
  • JH-W12
    Chef vom Dienst
    Beiträge
    902
    Wohnort
    S-H
    • 15. September 2009 um 16:56
    • #2

    Hallo.

    Vielleicht wäre ein Hinweis auf Baujahr und Motorisierung hilfreich.

    • Zitieren
  • kerol
    Praktikant
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hessen
    • 15. September 2009 um 17:03
    • #3

    OK Sorry,
    Bauj. ist 01.05 und Typ R5

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 15. September 2009 um 21:13
    • #4

    Hallo,
    lass ihn doch mal alleine rödeln.
    Du mußt den Zündschlüssel nicht kramhapft umfassen.
    Der kleine kann das ganz alleine.

    Gruß

    • Zitieren
  • owolter
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    551
    Wohnort
    Niedersachsen
    • 16. September 2009 um 09:14
    • #5
    Zitat von kerol

    ....Die Werkstatt meinte das die Kraftstoffrückvörderpumpe defekt sei und nach längerem stehen die Kraftstoffleitung leer laufen würde!?
    Weiß jemand wo diese Pumpe liegt?....

    Eine Kraftstoffrückförderpumpe beim R5 ist mir nicht bekannt.
    Der Kraftstoff wird über eine Tankpumpe durch den Filter zur Tandempumpe gefördert, diese steigert den Druck und fördert den Kraftstoff zu den PD-Elementen. Von dort läuft der nicht genutzte Teil wieder zurück. In diesem Rücklauf gibt es noch ein Druckhalteventil.
    Die Werkstatt soll den Förderdruck der Tandempumpe überprüfen, die Tankpumpe checken und dann das Druckhalteventil an der Kraftstoffrücklaufleitung am Motor (läuft unter dem Saugrohr lang).

    • Zitieren
  • kerol
    Praktikant
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hessen
    • 16. September 2009 um 09:16
    • #6

    Hi Hannes,
    das mit der startautomatik ist mir auch klar :top:

    Gruß

    • Zitieren
  • kerol
    Praktikant
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hessen
    • 16. September 2009 um 09:21
    • #7

    servus owolter,
    das mit der Rückvörderpumpe war ne Aussage von vw und laut denen würde das 9 std Zeit in Anspruch nehmen, was natürlich kostet, was mir aber auch unbekannt ist.
    Werde denen mal deinen Vorschlag unterbreiten.

    Danke

    • Zitieren
  • loddaraddiledde
    Hospitant
    Beiträge
    3
    Wohnort
    München
    • 21. Oktober 2009 um 10:02
    • #8

    Hallo, habe das gleiche Problem!

    Gibt es schon eine Lösung?

    Grüße Loddaraddiledde

    • Zitieren
  • Wiener
    Auszubildender
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Wien
    • 21. Oktober 2009 um 14:14
    • #9

    Ich fahre zwar einen V6TDI (Bj. 11/2005), hatte aber auch diverse sporadisch auftretende Probleme beim Starten, die jeweils nur beim ersten Startvorgang (kalt oder warm) aufgetreten und bei einem sofortigen Neustart wie von Geisterhand verschwunden sind.

    Vor kurzem habe ich meinen T für eine Woche zum :) gestellt, um allen möglichen Problemen auf den Grund zu gehen. U.a. habe ich auch ersucht, die Masseverbindungen zu überprüfen, da es dort laut einiger T-Freunde immer wieder zu Problemen kommt und dadurch die eigenartigsten Situationen auftreten. Prompt wurde festgestellt - ich hoffe, dass ich es halbwegs korrekt wiedergebe - dass das für den Vorglühvorgang zuständige Relais einen hohen Widerstand aufweist. Als Ursache wurde eine schlechte Masseverbindung festgestellt, die sogar bereits Zeichen von Korrosion aufgewiesen hat. Seit der Behebung dieses Umstandes ist zumindest ein Teil der beanstandeten Startprobleme nicht mehr aufgetreten. Ich hoffe, es bleibt so.

    Vielleicht ist dieser Hinweis auch für Euer Problem ein wenig zielführend.

    Grüße aus Wien
    Wiener

    • Zitieren
  • richardbaumgart
    Hospitant
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Bayreuth
    • 21. Oktober 2009 um 15:04
    • #10

    Hallo,

    mein R5 hat das gleiche Problem,

    Springt ruckelnd an, geht aus! Zweiter Start leier, leier, leier, teilweise wie wenn nur zwei Zylinder zünden, dann, nach 10 - 20 Sekunden brumm und läuft wie wenn nichts wär! 2 Glühstifte schon getauscht, die anderen angeblich noch I.O. , hat aber nix gebracht. Ich tippe auch auf zurücklaufenden Sprit, da das Problem verstärkt auftritt, wenn der Wagen Front nach oben am Berg steht (über Nacht).

    wenn sich was tut bitte melden!

    viele Grüße
    Richard

    • Zitieren
  • loddaraddiledde
    Hospitant
    Beiträge
    3
    Wohnort
    München
    • 21. Oktober 2009 um 15:08
    • #11

    hab heut das forum nochmal durchsucht und einen ähnlichen beitrag entdeckt:

    damals war es wohl ein "aussentemperaturfühler der einspritzanlage"

    viele grüße aus münchen

    • Zitieren
  • kerol
    Praktikant
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hessen
    • 13. November 2009 um 14:01
    • #12

    Sorry loddaraddiledde,
    ich war schon länger nicht mehr online.
    Nein leider nicht, hast du mitlerweilen neue infos zum Thema Startprobleme?

    • Zitieren
  • Blafry
    Praktikant
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Schleswig-Holstein
    • 13. November 2009 um 22:05
    • #13

    Moin Moin

    Bei mir waren es defekte Einspritzdüsen. Einfach mal den Motor laufend!!!! auslesen lassen. Dabei lassen sich defekte Einspritzdüsen erkennen. Dies wusste aber keine Fachwerkstatt, sondern eine "Freie Werkstatt".Wer genaueres wissen muß, Mail an mich.


    Gruß Blafry

    • Zitieren
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche