Hi,
...wo ich die beiden (s. Foto) so hintereinander stehen sehe .....
Wie schätzt Ihr eigentlich die Chancen für den Dicken ein, auch mal ein Oldie in respektabler Bestandsgröße zu werden ???
Ist so ein "Elektronikbomber" überhaupt in der Lage , Zeiten zu überdauern , wie der Käfer als steinzeitlicher Vorgänger ?
Welche MOTOREN wären wohl von Natur aus die langlebigsten ?
WO liegen ggf. die Hauptprobleme ...außer , dass irgendwann das ÖL knapp wird ....?
..... ich werds wohl mit Sicherheit nicht erleben , aber wird es dereinst T.'s in nennenswertem Umfang geben, die die 30 Jahr-Grenze überschreiten ??? (...betrifft natürlich die Mehrzahl heutiger Autos)
...fragt sich und Euch
Dietmar
...und grüßt schön