1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Reifen / Felgen
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

AT Reifen

  • darkdiver
  • 24. August 2004 um 08:36
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 12
  • Sittingbull
    Gast
    • 11. Februar 2007 um 12:17
    • #121

    Hallo zusammen,

    in der aktuellen "Offroad" werden zwei neue Reifen für den Dicken angekündigt: einmal der Yokohama AT-S in 235/65 R17 H und der Goodyear Wrangler MT/R in 235/65 R17 T. Über Lieferbarkeit kann ich allerdings zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts sagen.

    Grüße von Stephan :winken:

    Dateien

    geolandar-at-s.jpg 55,16 kB – 0 Downloads pro_wrengler_mtr_tcm61-1972.jpg 9,01 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • Porto
    Gast
    • 11. Februar 2007 um 16:15
    • #122

    Von dem Grabber hab ich bisher auch nur Gutes gehört.
    ich selbst habe sehr gute Erfahrungen mit dem Scorpion und das bei starker Offroadbelastung.

    Hat sich schon mal jemand von euch danach erkundigt, ob man größere Querschnitte zugelassen bekommt?

    Z. B. 235/70/17 oder sogar 75, bzw. 255/60/17 oder 65.

    • Zitieren
  • Sittingbull
    Gast
    • 12. Februar 2007 um 14:45
    • #123

    Hallo zusammen,

    ich habe eben mit der Fa. Goodyear telefoniert: der Wrangler MT/R ist in 235/65 R17 104T lieferbar.

    Grüße von Stephan :winken:

    • Zitieren
  • Sandokahn
    Gast
    • 21. Februar 2007 um 19:16
    • #124
    Zitat von Sittingbull

    Hallo zusammen,

    ich habe eben mit der Fa. Goodyear telefoniert: der Wrangler MT/R ist in 235/65 R17 104T lieferbar.

    Grüße von Stephan :winken:

    Der Touareg braucht aber bei der Größe eine Traglast von 108 ..... steht aber auch in der Zulassung und der COC .

    Lesen hilft


    manchmal zumindestens

    • Zitieren
  • eddy22
    Guru **
    Beiträge
    5.244
    Wohnort
    Karben bei Frankfurt
    • 1. März 2007 um 11:33
    • #125

    Meiner braucht sogar eine Traglast von 109.

    • Zitieren
  • EzioS
    Guru
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4.437
    Wohnort
    -
    • 3. März 2007 um 22:57
    • #126

    Musste gerade feststellen, daß Pirelli den Scorpion AT eingestellt hat. Faktisch gibt es jetzt in der Größe 235/65R17 nur noch einen Ganzjahresreifen mit Lastindex 104 - also nicht wirklich Touareg geeignet.............????

    Schade eigentlich..............!


    :winken:

    • Zitieren
  • Sandokahn
    Gast
    • 4. März 2007 um 00:07
    • #127

    Wer fährt mit dem Touareg schon ins Gelände ........

    • Zitieren
  • EzioS
    Guru
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4.437
    Wohnort
    -
    • 4. März 2007 um 09:25
    • #128
    Zitat von Sandokahn

    Wer fährt mit dem Touareg schon ins Gelände ........

    :eek: Da hat sich wohl jemand bewusstlos gesoffen, oder hat er Fieber???? :D


    :winken:

    • Zitieren
  • eddy22
    Guru **
    Beiträge
    5.244
    Wohnort
    Karben bei Frankfurt
    • 4. März 2007 um 10:04
    • #129
    Zitat von EzioS

    Da hat sich wohl jemand bewusstlos gesoffen, oder hat er Fieber????

    Oder kennt da jemand den Unterscheid zwischen "SUV" und Geländewagen?
    Übrigens: Deine Tastatur prellt.

    • Zitieren
  • EzioS
    Guru
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4.437
    Wohnort
    -
    • 4. März 2007 um 21:12
    • #130
    Zitat von Xapathan

    Oder kennt da jemand den Unterscheid zwischen "SUV" und Geländewagen?

    :denker:
    Wenn ich einen reinen Geländewagen fahren würde, wären MTs bestimmt meine erste Wahl................bei meinem R5 mit ner Vmax von 190 ist für mich ein AT (mit T-Speed) die optimale Wahl, denn er bietet einfach den besten Kompromiss.

    Diese Erkenntnis kommt allerdings auch erst daher, daß ich mir zu viele Reifen offroad zerschossen hab.

    PS: In der Tat gibt es Menschen, die ihren Dicken offroad bewegen. Nicht oft, aber immer öfter.

    :winken:

    • Zitieren
  • Porto
    Gast
    • 5. März 2007 um 00:03
    • #131

    Vom Scorpion AT gibt es einen Nachfolger. Ansonsten ist auch der Grabber AT sehr gut.

    • Zitieren
  • Sandokahn
    Gast
    • 5. März 2007 um 17:56
    • #132
    Zitat von EzioS

    :denker:
    bei meinem R5 mit ner Vmax von 190 ist für mich ein AT (mit T-Speed) die optimale Wahl

    :winken:

    Was 190 warst du schon mal damit in der Werkstatt ???
    meiner ist vor 90D7 210 gelaufen wohlgemerkt mit 255/55R18 ATs :D :D


    übrigens habe ich weder Fieber noch mich bewusstlosgesoffen ,ich weiß ja nicht wie du das handhabst.....

    • Zitieren
  • EzioS
    Guru
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4.437
    Wohnort
    -
    • 5. März 2007 um 18:51
    • #133
    Zitat von Sandokahn

    .........vor 90D7 210 gelaufen....mit 255/55R18 ATs



    Wenn meiner 195 laeuft, bin ich schon recht froh (mit Buegel und 2Personen an Bord)...................:(



    :winken:

    • Zitieren
  • Porto
    Gast
    • 31. März 2007 um 18:16
    • #134

    An welche Abteilung (Email) sollte ich die Anfrage senden, ob und welcher größere Reifenquerschnitt noch in den Brief eingetragen werden kann und eine TÜV-Zulassung bekommt?

    • Zitieren
  • EzioS
    Guru
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4.437
    Wohnort
    -
    • 31. März 2007 um 18:41
    • #135
    Zitat von Porto

    An welche Abteilung (Email) sollte ich die Anfrage senden, ob und welcher größere Reifenquerschnitt noch in den Brief eingetragen werden kann und eine TÜV-Zulassung bekommt?

    Ich denke das hängt wohl stark vom Tüv-prüfer ab. Ich weiß, daß holger.ihle eine Einzelabnahme durchbekommen hat, allerdings fährt er auf 16" und somit natürlich auch R5.

    :winken:

    • Zitieren
  • Porto
    Gast
    • 31. März 2007 um 18:49
    • #136
    Zitat von EzioS

    Ich denke das hängt wohl stark vom Tüv-prüfer ab. Ich weiß, daß holger.ihle eine Einzelabnahme durchbekommen hat, allerdings fährt er auf 16" und somit natürlich auch R5.

    :winken:

    Die Bereifung von meinem Namensvetter kenne ich. Das Problöem ist, dass ich nicht teure Reifen kaufen kann, um dann zu erfahren, dass es nicht abgenommen wird. Holger Ihle hat wohl auch keine Luftfederung. Es kann sein, dass es in der Stellung Sport Probleme bei einem größeren Querschnitt geben kann. An die DEKRA hab ich heut schon eine Mail gesendet.

    • Zitieren
  • EzioS
    Guru
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4.437
    Wohnort
    -
    • 31. März 2007 um 18:55
    • #137
    Zitat von Porto

    ..........keine Luftfederung......

    Uuups, da hatte ich auch nicht dran gedacht. Viel Glück trotzdem.

    PS: Unter http://www.mayerosch.de kannst Du verschiedenste Reifengrößen darstellen lassen, allerdings ohne Sonderabnahme.


    :winken:

    • Zitieren
  • Bobu
    Geselle
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Ingolstadt
    • 31. März 2007 um 21:23
    • #138

    Hallo Holger,

    ich weiss nicht so genau, was Du mit Abteilung meinst. Falls Du aber eine Abteilung von VW meinst dürfte das schwierig werden. Ich habe vergeblich versucht eine ähnliche Aussage direkt von VW zu bekommen. Die verweisen Dich auf die gemäß Betriebserlaubnis freigegebenen Größen, da nur diese bei der Entwicklung entsprechend abgeprüft wurden.
    Von einer Organisation wie TÜV oder DEKRA wirst Du auch keine pauschalen Freigaben für größere Durchmesser bekommen, da bei signifikanten Größenänderungen dies immer über eine Einzelabnahme erfolgen muss und dabei auch die Themen "Tachoüberprüfung" und "Abgasgutachten" beachtet werden müssen (zumindest in Deutschland). Am besten suchst Du Dir einen im Offroad-Bereich erfahrenen Reifenhändler, kaufst bei dem auch die Reifen und lässt dort auch die Einzelabnahme machen. Geht die Einzelabnahme schief nimmst Du die Reifen halt nicht ab.
    Ich habe auf diese Art den deutlich größeren Reifendurchmesser 245/70R17 eingetragen bekommen (mit Luftfederung). In den USA fahren auch einige Touaregs mit 265/70R17 (ebenfalls mit Luftfederung) ohne jegliche Modifikationen rum, sollte also prinzipiell sogar auch möglich sein. 265/70R17 ist allerdings grenzwertig.

    Ob in Portugal prinzipiell die gleichen Richtlinien gelten wie in Deutschland habe ich allerdings keine Ahnung.

    Gruß

    Boris

    Zitat von Porto

    An welche Abteilung (Email) sollte ich die Anfrage senden, ob und welcher größere Reifenquerschnitt noch in den Brief eingetragen werden kann und eine TÜV-Zulassung bekommt?

    • Zitieren
  • Porto
    Gast
    • 31. März 2007 um 21:46
    • #139

    Hallo Boris,

    die Größe 245/70 R17 gehört mit zu den Größen, die in Frage kommen, weil es in der Größe den Scorpion ATR gibt. Da ich den Reifenwechsel im Sommer in Deutschland machen lassen will, wahrscheinlich auch bei dir in der Nähe, werde ich mit der Eintragung wohl kein Problem bekommen.
    Danke für die Info.

    • Zitieren
  • EzioS
    Guru
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4.437
    Wohnort
    -
    • 1. April 2007 um 01:10
    • #140
    Zitat von Porto

    .....die Größe 245/70 R17 Scorpion ATR........


    Hmmm, jetzt mal ne wirklich dumme Frage: Warum bleibst Du nicht bei 235/65R17 und nimmst einfach den Scorpion AT?

    Ohne grosse Probleme, mit Einzelabnahme und mit perfektem Lastindex......?

    Sittingbull berichtete von Verfuegbarkeiten, trotz Produktionsstopp des alten AT Scorpions? Auch bei reifen-direkt.de sind die noch verfuebar, zum Preis von 159EUR


    :winken:

    • Zitieren
    • 1
    • 6
    • 7
    • 8
    • 12
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern