Behindertengerechter Umbau des Dicken

  • Hallo Leute,

    wie im anderen Thread beschrieben äußere ich mich hier zum Thema behindertengerechter Umbau des Dicken.

    Zunächst der Umbau von VW ist was für Kinder:frier: ! Bei den Systemen, die VW verbaut, muss man immer mit 2 Händen fahren, da Gas und Bremse einen Hebel darstellen und die 2 Hand wird für die Lenkung benötigt! Also die kostengünstige Variante.

    Wenn man den Dicken fährt, passt das nicht!
    Also lasse ich meinen Dicken bei paravan umbauen. Die sind zwar grundsätzlich eine Apotheke (haben eben auch auf verschiedene Sachen ein Patent), aber wenn Dicken, dann richtig. Außerdem kann ich den Umbau jetzt noch auf die gegnerische Versicherung abwälzen und bei einem Fahrzeugwechsel ist das Ganze auch wieder zu entfernen und in das nächste Gefährt verbaubar! Lt. Hersteller des Gasrings (Guidosimples - Italien -Marktführer bei den Gasringen - gut 60%) ist es der erste Dicke, der diese Steuerung erhält!

    Wenn man die Fotos ansieht, kann man erkennen, dass ich aber bei der Ausstattung des Umbaus auch nicht gespart habe. Warum auch. Würde viel lieber ohne diese Hilfen auskommen, die ich ja nur brauche wegen der eingeschränkten Funktion. Also wirklich kein schlechtes Gewissen.

    Also wie habe ich hier irgendwo gelesen Döner Dicken und Döner Umbau!

    Also die Verladehilfe (Bild 1 bis 4) kostet knapp 10k Eurononnen+ Einbau.
    Der Gasring (Bild 5 und 6) kostet knapp 3k Eurononnen + Einbau.
    Sind dann noch getönte Scheiben dabei kostet geplenkl.
    Und gelbes Drehlicht mit Magnetfuß - also nicht dauerhaft montiert kostet geplenkl.
    In Summe ca. 21k Eurononnen inkl. Eichel Zuschlag.

    Zur Verladeeinheit. Na ja, es ist auch möglich den Rollstuhl in den Wagen zu ziehen. Ist aber etwas umständlich, da die Räder immer abmontiert werden müssen um diese dann ins Wageninnere verfrachtetn zu können und endlich noch der große Rest des Rollis. Da ich gelgentlich ein kleiner Pedant bin, und die Gefahr dadurch immer gegeben ist, den Innenraum zu verkratzen wollte ich das nicht. Außerdem ist es viel praktischer und schneller den Rollstuhl in den Kofferraum verfrachten zu lassen. Der wichtigste Grund dafür ist natürlich, manche Extras, wie z.B. große Reifen,... kosten auch eine Stange Geld und bringen eigentlich kein Funktion und die Verladehilfe stellt bei mir eine klare Erleichterung dar.

    Zum Gasring. Ist eigentlich ganz Prima, da man ja nicht immer auf der Bremese steht beim Fahren kann man die 2te Hand weglassen, da es möglich ist mit einer Hand zu lenken und gleichzeitig das Gas entsprechend zu steuern. Um Gas zu geben muss man den Ring, der unter dem Lenkrad montiert ist zum Lenkrad hin ziehen - dadurch wird elektronisch Gas gegeben! Loslassen ist dementsprechend vom Gas gehen!
    Der Hebel, der unter dem Lenkrad quer eingebaut ist, ist die Bremese. Ist auf beiden Seiten möglich - meist jedoch rechts, da mehr Kraft. Diesen Hebel muss man nach vorn drücken um zu bremsen (Nach vorn wegen Trägheit der Kräfte). Das Bremsen wird dann sowohl mechanisch als auch elektronisch ausgelöst! Beide Funktionen wegen Sicherheitsrisiko! (Ist zumindest so im Angebot aufgeführt)
    Diese Bremese kann man auch feststellen für Ampel usw.

    Zu den dunklen Scheiben. Diese sind nachträglich günstiger als Original und so konnte ich Original die Sicherheitsscheiben nehmen. Notwendig sind die dunklen Scheiben wegen verschiedener Sachen, die man als Rollifahrer machen muss, die normale Leute nicht kennen - bzw. das auf eine andere Art geschieht. Und dabei möchte man eigentlich nicht beobachtet werden.

    Das gelbe Licht. Bei einem Unfall ist es für einen Rollifahrer schwierig die Unfallstelle zu sichern (z.B. durch Warndreieck) deshalb wird im Führerschein vorgeschrieben, dass dieses Licht mitzuführen ist.

    Ach ja - ist auch sehr wichtig - die Pedale bleiben natürlich erhalten, es kann also auch jemand fahren, der nicht mit der behindertengerechten Ausstattung das Fahrzeug bedienen möchte. Eine Abdekung der Pedale ist vorhanden, kann aber mittels 2er Rändelschrauben entfernt werden!

    Bin bisher schon verschiedene Systeme gefahren - auch ein vergleichbares, wie es VW verbaut - finde aber die Gasringvariante am besten.

    Und ich möchte mich so wenig als möglich von der geänderten Situation einschränken lassen. Also ein grundsätzliches Nein kann ich meist nicht akzeptieren. War so, ist so und wird auch so bleiben. Es ist eigentlich immer noch so gut wie alles möglich. Nur meist eben etwas anders. Man muss etwas genauer planen, das Zeitmanagement ist auch etwas dtailierter...

    Na ja manchmal ist ein Sturkopf (wird uns Bayern gerne nachgesagt) auch sehr hilfreich. Ich bin natürlich auch ein Prachtexemplar davon - vom Sturkopf natürlich!

    Die Diagnose - grundsätzlich sagen die Ärtzte immer, dass nichts mehr kommt - Selbstschutz. Dem darf man aber nicht so große Bedeutung zumessen. Wenn man nicht darum kämpft, erhält man auch nichts. Ist eigentlich bei allem so und hier ist es auch nicht anders! Konnte anfangs nichts spüren und nichts bewegen (also komplette Lähmung) mittlerweile ist sowohl beim Einen als auch beim Anderen wieder etwas möglich! Und da werde ich weitermachen!
    Da machte der Artzt im Unfallklinikum auch Augen. Der verlohr gleich eine Kiste Bier! Bei der ersten Visite, die ich wieder im vollen Besitz meiner Wahrnehmung erleben durfte (da wieder wach nach fast 3 Wochen Koma, schwerer Lungenentzündung und einigen Herzstillständen) ging ich gleich eine Wette mit dem Herrn in Weiß ein. - Sieger - !

    Also lasst Euch nicht von Anderen Dinge einreden, die Ihr selber besser wisst! Medizin war und ist für mich hauptsächlich nur angewandte Statistik. Und hier kommt wieder der alte Spruch, glaube keiner Statistik, die man nicht selbst gefälscht hat.

    Möchte hier niemanden zu nahe treten (Auch nicht der weißen Zunft) - ist aber meine private Meinung!

    Also So Long
    TH

  • Hallo Thomas,

    Danke für den top geschriebenen Thread. Danke auch für die Bilder!
    Ich freue mich schon auf die Bilder vom umgebauten Dicken. Ist ja nicht mehr all zulang!
    Weiterhin viel Spass bei uns im Forum!!!

    Gruss,

    Oliver


    PS

    A Touareg can also fly... :zwinker:

  • Hallo Thomas,
    guter Bericht, werde ihn an meinen Kumpel mit einer Fahrschule weitergeben. Den Ring gab es schon Ende 60er, wurde während meiner Lehre bei unserer Firma in einen Käfer eingebaut.
    Gruss Wolf

  • Was ich noch vergessen habe zu erwähnen.

    Als ich am Di beim Umrüster ankam, was stand da in der Werkstatt - ein V8!

    Erzählte mir der Chef, das VW angerufen hat und denen einfach einen Dicken überlassen wollte, mit dem sie etwas spielen sollten und auf der Reha Messe präsentieren sollten!

    Könnte es sein, dass dieser Thread bei VW gelesen und umgesetzt wurde?

    Wenn dem so ist, dann ein Dickes Lob!:Applause::Applause:

    Wenn nicht, dann ist es eben ein Zufall aber auch nicht schlecht!