Hallo Leute,
vergesst nicht dass Ihr heute was mit nach Hause bringen müsst (valentine's day)!
Ich weiß - Erfingung der Floristen...- aber sei wie es sei, lieber was kaufen und jeder ist glücklich und zufrieden als dann immer das Verständnis was nicht wirklich da ist...
Außerdem der Spaß ist zwar nicht ganz billig (Preis-Leistung), vorallem weil heute jeder, aber hier dürfte doch jeder noch so viel übrig haben, um es sich zu gönnen, das er der besseren Hälfte ein freudiges Erlebnis bereiten kann und man selbst ist doch dadurch auch sehr glücklich!
Geteiltes Leid ist ... - Geteiltes Glück...
Also doppelter Gewinn!
Gruß
TH

Vergesst mir Eure Mädls nicht!
-
-
Alter Romantiker!
Mein Frau hat sich über Ihre Blümchen sehr gefreut.
Ausserdem wie Du sagst: Doppelter Gewinn!
Danke Frau! -
Naja, eine Erfindung der Floristen war es wohl weniger - auch wenn die in höchstem Maße davon profitieren.
Der Heilige St. Valentin lebte im zweiten JH nach Christus im römischen Reich.
Damals hat er heimlich Paare getraut, die offiziell nicht heiraten durften (z.B. Soldaten, Sklaven etc.)
Dafür hat man ihn geköpft - und das war an einem 14. Februar.
Wir haben den Brauch allerdings erst nach dem 2. Weltkrieg von den Amerikanern übernommen.Chris
-
Hi Chris,
was ich meinte, mit Erfindung der Floristen... war, dass dieser und andere Ausdrücke sehr gerne als Ausrede benutzt werden! Ich wollte damit darauf hinweisen, nicht so kleinlich zu sein - auch wenn es einen nicht in den Sinn kommt was zu besorgen was eigentlich keinen echten Nutzen bringt! Aber es hilft trotzdem siehe Thanandon.Zitat von T-RACKNaja, eine Erfindung der Floristen war es wohl weniger
Aber trotzdem dank für die Geschichtsstunde
Nun zu dem zurück was ich Euch mitteilen wollte!
Tue Dir was Gutes und nimm ihr was mit!
Gruß
TH -
Lieber Nachbar,
da hast Du vollkommen Recht.
Ich wollte Dich auch keineswegs belehren, nur sagen, wie der Valentinstag (angeblich) entstanden sein soll.
Dafür haben die Floristen den Muttertag erfunden und verdienen somit immer - sei es ihnen vergönnt.Chris
-
Sehe ich auch so,
Hauptsache die Mädls sind glücklich, dann ... -
Also ich glaube, dass sich eure Mädels mehr freuen, wenn ihr ihnen an irgendeinem
x-beliebigem Wochentag eine kleine Aufmerksamkeit mitbringt.
Finde diesen "Heute-muss-ich-was-verschenken-Tag" total schlimm....deswegen findet er auch keinerlei Beachtung bei uns. -
Hallo!
Danke, nachbar, für den Aufruf.
Damit hast Du vielleicht einigen Männern den Tag gerettet.Ich erfreue mich immer noch an meinem schönen Blumenstrauß :), aber nicht mehr, als wenn ich einen an einem anderen Tag bekomme.
-
Man soll ja auch nichts verschenken weil man muss, sondern weil man will. Es müssen auch keine gekauften Geschenke sein. Es gibt so viele andere "Kleinigkeiten" mit der Mann (man) Gutes tun kann. Es ist einfach ein Tag (für mich zumindest) an dem mit besonderer Aufmerksamleit meiner Frau für Ihre Leistung danke. (2 Kinder, Haushalt und 1 Touareg Fahrer
) Da kommt schon was zusammen.
Den "heute muss ich was verschenken Tag" kann man ja auch auf jeden belibigen Tag anwenden, sei es Geburtstag, Namenstag oder Weihnachten.
Ich glaube jeder muss es machen wie er/sie es für richtig hält. Falsch oder richtig gibt es hier nicht!In diesem Sinne an alle "Frauen" einen schönen Valentins Tag!
-
In den USA, wo der Tag ganz gross begannen wird, sind es nicht nur die Maenner, die an ihre Frauen denken sollen, sonder es sind auch die Frauen, die den maennern Geschenke machen. Das ganze geht in mehrere Richtungen, Kinder na Freunde und Eltern, Eltern an Kinder und Partner. Und es brauchen nicht immer gekaufte Sachen sein (ist halt einfacher) sondern es koennen auch IOU's sein (I owe you), also gutscheine fuer eine extra Leistung (diese Woche schaele ich die Kartoffel
, oder diese Woche wasche ich den dicken
).
Also Jungs und Maedels. wenn Ihr es richtig machen wollt, geht das gegenseitig los!