1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Motoren
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

PDE- Problem?

  • Springtoifel
  • 29. Mai 2019 um 17:39
  • Springtoifel
    Praktikant
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Lichtenau
    • 29. Mai 2019 um 17:39
    • #1

    Hi, vielleicht kann mir hier jemand helfen,

    mein Toui springt nach längerer Standzeit schlecht an, dieses Problem besteht aber noch nich sehr lang (ca. 2 Monate, ca.1K km). Glühanlage und Kraftstofffilter sind geprüft und tun was sie sollen.

    Nach einiger Zeit im Netz bin ich auf das Problem PDE gestoßen, wo viele Beiträge mein Problem wiederspiegeln. Da ich selber keine Werkstatt und das nötige Werkzeug für so eine Reperatur habe suche ich eine zuverlässige Werkstatt im Raum Nürnberg oder jemanden der davon Ahnung hat und mir helfen kann.

    Vielleicht findet sich hier ja jemand aus der Gegend.

    Grüße Martin:victorious:

    • Zitieren
  • 2.5Ranfänger
    Geselle
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    144
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rangendingen
    • 29. Mai 2019 um 19:50
    • #2

    Hallo Martin,
    hast Du die Werte deiner PDE mal auslesen lassen?
    Wei viel Km hat dein Dicker gelaufen?
    Vermehret sich das Motoröl?
    Ist es von der Lage( T bergauf / bergab ) geparkt abhängig?
    Bei mir fing es auch hier und da mal an dann wieder gar nichts..
    Es gab auch bei mir eine lange Liste der Möglichkeiten.
    Prüf mal deine Drosselklappe / AGR Ventil wenn das hängt springt er schlecht / gar nicht an und bleut und schüttelt sich.
    Ich habe das Problem dann selbst gefunden, der Anschlag außen am Gehäuse war nicht auf Normal sondern auf der gesperrt/geschlossen Stellung.
    Das Teil kannst Du selbst ziemlich schnell tauschen. Ist auch deutlich günstiger
    Danch startete meiner wie eine 1 :top:

    Grüße und viel Erfolg
    r-anfänger

    • Zitieren
  • Springtoifel
    Praktikant
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Lichtenau
    • 29. Mai 2019 um 20:26
    • #3
    Zitat von 2.5Ranfänger

    Hallo Martin,
    hast Du die Werte deiner PDE mal auslesen lassen?
    Wei viel Km hat dein Dicker gelaufen?
    Vermehret sich das Motoröl?
    Ist es von der Lage( T bergauf / bergab ) geparkt abhängig?
    Bei mir fing es auch hier und da mal an dann wieder gar nichts..
    Es gab auch bei mir eine lange Liste der Möglichkeiten.
    Prüf mal deine Drosselklappe / AGR Ventil wenn das hängt springt er schlecht / gar nicht an und bleut und schüttelt sich.
    Ich habe das Problem dann selbst gefunden, der Anschlag außen am Gehäuse war nicht auf Normal sondern auf der gesperrt/geschlossen Stellung.
    Das Teil kannst Du selbst ziemlich schnell tauschen. Ist auch deutlich günstiger
    Danch startete meiner wie eine 1 :top:

    Grüße und viel Erfolg
    r-anfänger

    Alles anzeigen


    Hi,

    also aktuell hat er knapp 215.000km,Diesel ist keiner im Öl.

    Das mit dem bergauf bzw. bergab kann ich schlecht probieren da ich hier nix hab wo ich ihn mal die nacht in so einer Haltung stehn lassen kann.

    Die Injektorenwerte hat man gestern mal ausgelesen dabei waren alle 5 recht unterschiedlich aber im Normbereich.

    Was halt auch auffällt das seit dem er die Startprobleme hat auch eine gewisse "unruhe" im Leerlauf aufweist (Drezahl fällt und steigt).

    Hoffe das kann schonmal einbisschen mehr zu meinem Problem helfen.

    Gruß martin

    • Zitieren
  • 2.5Ranfänger
    Geselle
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    144
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rangendingen
    • 30. Mai 2019 um 10:33
    • #4

    Hallo Martin,
    ich habe gestern noch mit meinen Schraubern gesprochen.
    Sägen im Stand, schlecht Starten, dass kann auch der Dieselfilter sein. Wenn sich über die Jahre Dreck und Wasser gebildet hat. Der ist deutlich günstiger im Tausch als etwas an den PDE zu machen.
    Du kann kannst auch mal einen Systemreiniger versuchen, nach dem Tausch des Dieselfilters.
    Grüße
    r-anfänger

    • Zitieren
  • pe7e
    MÄZEN
    Reaktionen
    400
    Beiträge
    1.981
    Wohnort
    Erfurt
    • 30. Mai 2019 um 14:11
    • #5

    Beim 5 Zylinder kann ich die PDE Keile empfehlen. Danach keine Ölvermehrung und anspringen wie am ersten Tag. http://www.pdekeile.com

    • Zitieren
  • 2.5Ranfänger
    Geselle
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    144
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rangendingen
    • 30. Mai 2019 um 14:23
    • #6

    Hallo,
    danke für den Link. :top:Werde ich mal Kontakt aufnehmen.
    Schönes langes WE
    Grüße
    R-anfänger

    • Zitieren
  • Springtoifel
    Praktikant
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Lichtenau
    • 3. Juni 2019 um 17:10
    • #7

    Hi,
    danke schonmal für die Tips hab am Wochenende mir mal die Drosselklappe vorgenommen, war wie zu erwarten recht dreckig und eine Art "Sud" leicht ölig,wässrig drin :S. Was mir Aufgegallen ist die Drosselklappe steht offen im Stand die sollte doch eigtl geschloßen sein oder täusche ich mich da?.

    Als Nächstes ist dann mal der Dieselfilter dran.

    Zu den PDE-Keilen, da halte ich nich so viel von, da würde ich eher die PDE-Brücke bevorzugen :O.

    Aber die Suche geht weiter, ich würe Trotzdem über jeden Werkstatttip im Raum Ansbach-Nürnberg dankbar der sich der Problematik PDE annimmt bzw. in der Thematik gut auskennt :O

    Gruß martin

    • Zitieren
  • Springtoifel
    Praktikant
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Lichtenau
    • 3. Juni 2019 um 17:31
    • #8
    Zitat von pe7e

    Beim 5 Zylinder kann ich die PDE Keile empfehlen. Danach keine Ölvermehrung und anspringen wie am ersten Tag. http://www.pdekeile.com

    Mal ne Frage hast du die selbst verbaut oder verbauen lassen ?

    • Zitieren
  • pe7e
    MÄZEN
    Reaktionen
    400
    Beiträge
    1.981
    Wohnort
    Erfurt
    • 3. Juni 2019 um 17:38
    • #9

    Hi,
    selber 2 x mal verbaut. Beide R5er sind seither geheilt. :top:

    • Zitieren
  • Springtoifel
    Praktikant
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Lichtenau
    • 3. Juni 2019 um 17:45
    • #10
    Zitat von pe7e

    Hi,
    selber 2 x mal verbaut. Beide R5er sind seither geheilt. :top:

    Klingt gut, mir fehlen dazu leider die Möglichkeiten( werkzeug, Garage und Zeit) :wand:

    Einmal editiert, zuletzt von Springtoifel (3. Juni 2019 um 17:50)

    • Zitieren
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche