1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg II (7P)
  3. Elektronik / Elektrik / Steuergeräte
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

MFA ab Start

  • Treg7P
  • 17. Juni 2024 um 18:53
  • Treg7P
    Auszubildender
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    73
    Wohnort
    WOB
    • 17. Juni 2024 um 18:53
    • #1

    Moin zusammen,

    gestern habe ich den Dicken aus der Scheune geholt und mein Sommerauto reingestellt. Beim starten ist mir schon aufgefallen, dass die MFA auf Reichweite steht, normal startet die ja mit der letzten Anzeige (bei mir eigentlich immer Durchschnittsverbrauch). Habe mir nix weiter bei gedacht. Heute morgen das Gleiche, habe dann wieder manuell auf Durchnittsverbrauch gestellt. Nach 8 Std. Stillstand (Arbeit) wieder. Die MFA zeigt gleich Reichweite an und beim umstellen Fahrzeit steht da 1:45h und bei Durchschnittsverbrauch 9,3l/100km.

    Jemand eine Idee?

    Gruß

    • Zitieren
  • Treg7P
    Auszubildender
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    73
    Wohnort
    WOB
    • 9. September 2024 um 11:26
    • #2

    Moin,

    jetzt waren wir vor 2 Wochen im Urlaub, Wurst Case, mein Touareg stand einen Tag und ich konnte ihn nicht mehr öffnen. FFB ohne Funktion, im Kombi leuchtete die untere Reihe Leuchten. Nur mit dem Notschlüssel und starten via Booster ging alles wieder. Anschließend eine Ladungsfahrt. Seit dem ist weder der MFA Fehler noch das Leuchten der Lampen wieder aufgetreten. Bis gesetern, da war die MFA Anzeige nach dem Starten wieder auf Restreichweite.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    • Zitieren
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.955
    Beiträge
    12.995
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 9. September 2024 um 21:38
    • #3

    Servus,

    ist der Wurst-Fall nun eine Frage, also benötigst du Hilfe, oder ist das eine rein informative Feststellung ohne weiteren Handlungsbedarf?

    Grüße

    Robert

    • Zitieren
  • Treg7P
    Auszubildender
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    73
    Wohnort
    WOB
    • 10. September 2024 um 09:30
    • #4

    Moin,

    eigentlich suche ich andere Besitzer, die so etwas kennen/hatten und letztendlich nach einer Lösung. Freunde beim Freundlichen haben so etwas noch nie gehabt, eine TPI gibt es nicht. Und jetzt anfangen und alle Steuergeräte wild zu tauschen, wollte ich vermeiden. Es soll wohl eine Möglichkeit geben, über die Messwerteblöcke im Start/Stop Sytem den Can-Bus auslesen zu können, wo ersichtlich ist, welches STG ob und wann schlafen geht. Das ist dann aber "verschlüsselt" und nicht so ersichtlich, was was ist, dazu bräuchte es eine Übersetzungstabelle. Im Netz habe ich dazu allerdings noch nichts gefunden. Also ja, ich suche Hilfe ;)

    G.T.

    • Zitieren
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.955
    Beiträge
    12.995
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 10. September 2024 um 11:22
    • #5

    Servus,

    da der Themenersteller diese Probleme nach längerer Standzeit hatte und du selber schreibst, dass ein Motorstart nur mit Zusatzenergie möglich war, stellt sich da zuallererst mal die Frage, wie es um den Zustand der Batterie bestellt ist. (Und um den Tankinhalt...)

    Grüße

    Robert

    • Zitieren
  • Treg7P
    Auszubildender
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    73
    Wohnort
    WOB
    • 10. September 2024 um 15:29
    • #6

    Juhu,

    also Themanstarter war/bin ich. Ja er stand länger, beim Auftreten von 1. MFA Problem, aber immer mit Ladegerät von Victron. Mein 2. Post max. Standzeit vielleicht 30 Std. Batterie ist Nov. 2023 erneuert und angelernt worden. Tank war halb voll.

    G.T.

    • Zitieren
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.955
    Beiträge
    12.995
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 11. September 2024 um 06:58
    • #7
    Zitat von Treg7P

    [...] mein Touareg stand einen Tag und ich konnte ihn nicht mehr öffnen. [...] Nur mit dem Notschlüssel und starten via Booster ging alles wieder. [...]

    Zitat von Treg7P

    [...] Mein 2. Post max. Standzeit vielleicht 30 Std. Batterie ist Nov. 2023 erneuert und angelernt worden. [...]

    Servus,

    wie erklärst du dir das, dass das Fahrzeug nach dieser kurzen Standzeit nicht mehr aus eigener Kraft anspringt? Für mich deutet dieser "Fehler" mit der Restreichweite eher auf Unterspannung hin, als dass das ein richtiger Fehler eines Stg. wäre. So etwas ist meiner Erinnerung nach hier bei uns beim 7P auch noch nicht geschildert worden, da wärst du also der Erste. Möglich natürlich, aber dennoch eher unwahrscheinlich nach acht Jahren Bauzeit und der Vielzahl an im Einsatz befindlichen 7P.

    Batterie neu hin oder her, ich würde sie trotzdem prüfen lassen. Wäre nicht die erste Starterbatterie, die neu oder nach kurzer Zeit defekt ist, hatte ich sogar selber schon mal. Wenn sich da nicht rausstellen sollte, dann wäre eine Messung des Ruhestroms mittels DC-Zangenamperemeter der nächste sinnvolle Schritt.

    Es bringt wenig bis nichts, sich hier mit VCDS oder anderen Diagnosetools einen Wolf zu suchen, wenn man das Problem zielgerichtet, einfach und dann auch mit belastbaren Messergebnissen angehen kann.

    Grüße

    Robert

    • Zitieren
  • Treg7P
    Auszubildender
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    73
    Wohnort
    WOB
    • 11. September 2024 um 09:34
    • #8
    Zitat von coala

    ...wie erklärst du dir das, dass das Fahrzeug nach dieser kurzen Standzeit nicht mehr aus eigener Kraft anspringt?

    Moin,

    ich denke, ein Steuergerät geht nicht schlafen. Vielleicht ja sogar das Kombi. Oder warum sollten auf einnmal die Lampen angehen?

    G.T.

    • Zitieren
  • Treg7P
    Auszubildender
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    73
    Wohnort
    WOB
    • 11. September 2024 um 10:16
    • #9

    ... und das Ganze tritt sporadisch auf, nach dem Urlaub stand er 4 Tage ohne Ladegerät in der Garage, danach 2 Tage gefahren mit "normaler" Anzeige der MFA und dann trat der MFA Fehler wieder auf.

    • Zitieren
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.955
    Beiträge
    12.995
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 11. September 2024 um 10:41
    • #10

    Servus,

    warum misst du nicht einfach den Ruhestrom oder lässt das machen, wenn du kein passendes Messgerät hast?

    Ich habe das doch schon geschrieben, von wegen Verdacht Fehler eben wegen Unterspannung. Nur helfen ewige Ratespiele und Spekulationen eben nicht weiter, das repariert sich ja eben nicht durch denken und glauben. Meinen Ansatz a la 1.) Batterie prüfen und 2.) Ruhestrom messen, den willst du ja scheinbar nicht aufgreifen. Etwas anderes kann ich dir allerdings (für eine der Logik nach am ehesten zielführende) Fehlersuche nicht raten.

    Grüße

    Robert

    • Zitieren
  • Treg7P
    Auszubildender
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    73
    Wohnort
    WOB
    • 11. September 2024 um 14:17
    • #11

    dann werde ich dat mal machen :)

    • Zitieren
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche