1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Elektronik / Elektrik / Steuergeräte
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Regensensor

  • Hofmayer
  • 25. Dezember 2005 um 20:52
  • Hofmayer
    Geselle
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Crailsheim
    • 25. Dezember 2005 um 20:52
    • #1

    Ich habe in meine Fahrzeug einen Regensensor.

    Der entweder ab und zu mal vorbeiwischt oder gleich auf Dauerbetrieb schaltet.
    Ist ja auch der sinn von so einer Einrichtung.

    Nur nach dem er zwei drei mal mit dem richtigen Intervall gewischt hat geht er in den Dauerbetrieb über und hört auch mit ende des Regens nicht mehr auf.

    Die empfindlichkeitseinstellung die ich wähle intressiert den Sensor überhaupt nicht.



    Kann man das ändern oder ist das bei VW normal.

    Bei meinem Golf damals war es schon das gleiche.

    Seither hatte ich weder bei Opel, Audi, BMW, Jeep oder Mercedes dieses Problem.

    http://www.anthony-murphy.de/

    • Zitieren
  • T-REG
    Gast
    • 25. Dezember 2005 um 22:50
    • #2

    Hallo,

    Thema ist bekannt. Betrifft aber überwiegend(ausschließlich Modelle 2005. Hier hat auch jemand schon zu gepostet. Ich finde nur den Thread nicht. Mal die Suche benutzen.

    Gibt einen entsprechenden Meldung im Fehlerspeicher. Ich glaube mich erinnern zu können, dass es einen neuen Sensor gibt.

    Auf zum :).

    Oliver

    • Zitieren
  • AceofspadeS
    Gast
    • 26. Dezember 2005 um 10:16
    • #3
    Zitat von T-REG

    Hallo,

    Thema ist bekannt. Betrifft aber überwiegend(ausschließlich Modelle 2005. Hier hat auch jemand schon zu gepostet. Ich finde nur den Thread nicht. Mal die Suche benutzen.

    Gibt einen entsprechenden Meldung im Fehlerspeicher. Ich glaube mich erinnern zu können, dass es einen neuen Sensor gibt.

    Auf zum :).

    Oliver

    Alles anzeigen



    Meiner (MJ 2006) macht das zwar nicht ganz so schlecht, aber manchmal glaube ich auch, dass da im Sensor ein kleines Heinzelmännchen sitzt, dass dann und so schnell wischt, wenn und wie´s ihm passt... :klopf:

    Würde ich mir nicht mehr nehmen.

    Bernhard

    • Zitieren
  • schwabe67
    Praktikant
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Esslingen
    • 26. Dezember 2005 um 10:41
    • #4

    Hallo zusammen,
    hatte vorher bei meinem BMW mit denselben Ärgernissen zu kämpfen. Ich habe deshalb bei meinem neuen Touareg bewußt auf den Regensensor verzichtet. Ich vermisse ihn bis jetzt auch nicht, die Intervallschaltung ist für mich ausreichend. Für den "TIPP-Betrieb" muß man den Intervallbetrieb aber verlassen und danach wieder einschalten. Das ist etwas nervig. Besser wäre ein separater "TIPP-Betrieb".

    viele Grüße

    der keine Schneeschaufel mehr braucht um aus dem Parkplatz zu kommen. Geht nicht, gibt's nicht !

    • Zitieren
  • carry_ch
    Geselle
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Schweiz
    • 26. Dezember 2005 um 10:59
    • #5
    Zitat von schwabe67

    Hallo zusammen,
    hatte vorher bei meinem BMW mit denselben Ärgernissen zu kämpfen. Ich habe deshalb bei meinem neuen Touareg bewußt auf den Regensensor verzichtet.

    Habe bei meiner Bestellung auch bewusst auf den Regensensor verzichtet. Bin die letzten 25 Jahre gut ohne «ihn» klargekommen :)

    Ich kann mir irgendwie nicht recht vorstellen, dass das Ding GENAU SO wie ich es gerne hätte, funktioniert. Stelle mir z.B. Schneematsch auf der Scheibe vor... Der Wischerbereich ist trocken und am Rand klebt der nasse Schnee... Der Sensor meldet Feuchtigkeit und die Wischer rubeln hilflos auf der praktisch trockenen Scheibe rum? Oder sehe ich das falsch?
    Oder wie ist es mit leicht vereister Scheibe? Wenn ich losfahre und das Eis taut ab... Am Rand ist noch ein bisschen Eis... Also merkt der Sensor nichts und ich muss den Wischer sowieso von Hand einschalten... (ok-ok... mit vereisten Scheiben fährt man nicht los :) )

    Gruss carry_ch

    PS: Noch 6 Wochen warten :(

    *************************************************
    Touareg R5 Handschalter / MB W123 / MB W126 / MB W201 / Youngtimer Yamaha XS650 & TR1

    • Zitieren
  • tthom
    Geselle
    Beiträge
    196
    Wohnort
    hunsrück
    • 26. Dezember 2005 um 20:39
    • #6

    Hallo zusammen,

    ich kenne die Wischer-Automatic aus einem Mercedes Bj. 98. Die funktionierte wirklich perfekt. Darum freute ich mich auch schon auf die Wischer-Automatic im Dicken, doch das einzige was hier automatisch ist, ist das es den Fahrer automatisch zur Weißgluth bringt.:zorn:
    Also das konnte Mercedes vor 7 Jahren schon entscheidend besser.
    Kann man denn den Regensensor deaktivieren, so daß das Rädchen am Wischerhebel die Intervall-Geschwindigkeit regelt, anstelle der Empfindlichkeit?
    So ist´s bei unserem A4 und funktioniert prima.
    Gruß
    thomas

    • Zitieren
  • Hofmayer
    Geselle
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Crailsheim
    • 26. Dezember 2005 um 23:13
    • #7

    Tja, wie gesagt bin ich vom Regensensor bei anderen Fabrikaten begeistert.


    Anscheinend bringt´s nur VW nicht auf die Reihe.

    http://www.anthony-murphy.de/

    • Zitieren
  • Sandokahn
    Gast
    • 27. Dezember 2005 um 01:39
    • #8

    In meinem Ersten hatte der Sensor auch eine Macke wurde durch Tausch desselben beseitigt. Tritt doch mal deiner Werkstatt vors Bein das die sich mal drehen ,du hast immerhin Garantie auf die Kiste.

    • Zitieren
  • eddy22
    Guru **
    Beiträge
    5.244
    Wohnort
    Karben bei Frankfurt
    • 27. Dezember 2005 um 08:17
    • #9

    Falls die Regenlichtsensoren 1K0 955 559 N oder 1K0 955 559 M eingebaut sind, erscheint im Bordnetznetzsteuergerät folgender Fehlereintrag:

    1520 008
    Sensor für Regen – und Lichterkennung – G397
    unplausibles Signal
    sporadischer Fehler

    Ursache

    Synchronisationsfehler zwischen Regensensor und Bordnetzsteuergerät.

    Serien-Lösung

    Modifizierter Regenlichtsensor

    ab Fg.-Nr.: WVGZZZ7LZ5D088000

    ich weis nicht, warum sich eure werkstätten da immer so schwer tun. es gibt zu dieser beanstandung ganz klare reperatur anweisungen. das ist doch immer leicht verdientes geld für den :) , bekommt doch alles vom werk bezahlt und dem kunden ist geholfen. anscheinend habe sie genug geld ;)

    • Zitieren
  • carry_ch
    Geselle
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Schweiz
    • 27. Dezember 2005 um 09:22
    • #10
    Zitat von hansasel

    ich weis nicht, warum sich eure werkstätten da immer so schwer tun. es gibt zu dieser beanstandung ganz klare reperatur anweisungen.

    Könnten meine Worte sein :)....
    War bei meinem letzten Job (IT-Support) das gleiche Problem... Ich sage nur RTFM (read the fucking manual...). Aber lesen scheint für viele Leute zu mühsam zu sein...


    Gruss carry_ch

    *************************************************
    Touareg R5 Handschalter / MB W123 / MB W126 / MB W201 / Youngtimer Yamaha XS650 & TR1

    • Zitieren
  • Sandokahn
    Gast
    • 27. Dezember 2005 um 16:26
    • #11
    Zitat von hansasel

    Falls die Regenlichtsensoren 1K0 955 559 N oder 1K0 955 559 M eingebaut sind, erscheint im Bordnetznetzsteuergerät folgender Fehlereintrag:

    1520 008
    Sensor für Regen – und Lichterkennung – G397
    unplausibles Signal
    sporadischer Fehler

    Ursache

    Synchronisationsfehler zwischen Regensensor und Bordnetzsteuergerät.

    Serien-Lösung

    Modifizierter Regenlichtsensor

    ab Fg.-Nr.: WVGZZZ7LZ5D088000

    ich weis nicht, warum sich eure werkstätten da immer so schwer tun. es gibt zu dieser beanstandung ganz klare reperatur anweisungen. das ist doch immer leicht verdientes geld für den :) , bekommt doch alles vom werk bezahlt und dem kunden ist geholfen. anscheinend habe sie genug geld ;)

    Alles anzeigen


    So wurde mir geholfen ,hab aber trotzdem die Kiste gewandelt :wand: :wand:

    • Zitieren
  • Hofmayer
    Geselle
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Crailsheim
    • 27. Dezember 2005 um 23:20
    • #12

    Wandlung wegen einem Regensensor?


    Oder war da noch mehr?

    http://www.anthony-murphy.de/

    • Zitieren
  • Sandokahn
    Gast
    • 28. Dezember 2005 um 00:07
    • #13

    Nö Nö da war noch mehr guckst du HIER

    • Zitieren
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche