1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg-Freunde
  3. Off Topic
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

iPod aus USA

  • dali22
  • 16. Januar 2007 um 14:27
  • dali22
    Geselle
    Beiträge
    110
    Wohnort
    Darmstadt
    • 16. Januar 2007 um 14:27
    • #1

    Da wir auch noch andere Interessen als T fahren haben, hier eine einfache Frage an die iPod Besitzer:
    Wenn ich mir einen iPod in USA zulege, läuft der hier auch problemlos oder muss ich mir ein "europäisches" Netzteil zulegen? Sonst sollte es doch keine Kompatibilitätsprobleme geben, oder?
    Danke für eure Antworten.
    Gruß
    Dali22

    • Zitieren
  • FrankS
    Moderator
    Reaktionen
    515
    Beiträge
    4.619
    • 16. Januar 2007 um 15:19
    • #2

    Der ipod wird ja sowieso ohne Netzteil geliefert. Geladen wird er per USB-Kabel vom PC, du kannst also ruhig das US-Modell kaufen.

    Gruß,

    Frank

    • Zitieren
  • EzioS
    Guru
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4.437
    Wohnort
    -
    • 16. Januar 2007 um 15:44
    • #3
    Zitat von FrankS

    Der ipod wird ja sowieso ohne Netzteil geliefert. Geladen wird er per USB-Kabel vom PC, du kannst also ruhig das US-Modell kaufen.



    Sitmmt schon, allerdings ist es eine legitime Frage, wenn er nicht nur die USB Lademoeglichkeit nutzen will. Die Frage die sich nun stellt, ist ein US Ipod kompatibel mit einem deutschen Ipod-lade-dingsbums. :D



    Obwohl man ja eigentlich davon ausgehen muss, dass es kein deutsches Ipod-lade-dingsbums gibt, sondern fast nur japanische oder taiwanesische oder oder :zwinker:

    • Zitieren
  • Corvette-1111
    Gast
    • 16. Januar 2007 um 15:49
    • #4

    Hi Ezio,

    Du brauchst keine Befürchtung zu haben: Die ipods aus USA oder Hongkong funktionieren GENAUSO wie die Europäischen. Die deutsche Bedienerfühung ist auf allen Geräten, bzw auf itunes (der beiligenden CD mit dem PC-Programm)

    Du hast sogar den Vorteil, dass die USA- und Asienausführungen des ipod in der Verstärkerleistung nicht gemindert sind. Alle europäischen Geräte sind deutlich leiser!

    Wie eben schon geschrieben, wird der ipod per USB-Kabel am PC geladen. Ich empfehle Dir, bei Ebay vorbeizugucken und dort ein Reiseladegerät zu kaufen. Ist suckebillig, aber absolut praktisch, denn Du willst ja sicher nicht immer in den Urlaub Deinen PC zum Laden mitschleppen. Dieses Reiseladegerät ist paraktisch nur der Stecker, der in die Steckdose kommt und auf der anderen Seite ist ein USB-Anschluss, in den Du dann das Kabel stecken kannst. Du kannst Dir natürlich beim Apple-Händler Deines Vertrauens auch ein Ladegerät kaufen.

    • Zitieren
  • dschlei
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.027
    Wohnort
    Hudson, Wisconsin, USA;Amerikas Käse und Bier Staat
    • 16. Januar 2007 um 16:46
    • #5
    Zitat von Corvette-1111

    Hi Ezio,

    Du brauchst keine Befürchtung zu haben: Die ipods aus USA oder Hongkong funktionieren GENAUSO wie die Europäischen. Die deutsche Bedienerfühung ist auf allen Geräten, bzw auf itunes (der beiligenden CD mit dem PC-Programm)

    Du hast sogar den Vorteil, dass die USA- und Asienausführungen des ipod in der Verstärkerleistung nicht gemindert sind. Alle europäischen Geräte sind deutlich leiser!

    Wie eben schon geschrieben, wird der ipod per USB-Kabel am PC geladen. Ich empfehle Dir, bei Ebay vorbeizugucken und dort ein Reiseladegerät zu kaufen. Ist suckebillig, aber absolut praktisch, denn Du willst ja sicher nicht immer in den Urlaub Deinen PC zum Laden mitschleppen. Dieses Reiseladegerät ist paraktisch nur der Stecker, der in die Steckdose kommt und auf der anderen Seite ist ein USB-Anschluss, in den Du dann das Kabel stecken kannst. Du kannst Dir natürlich beim Apple-Händler Deines Vertrauens auch ein Ladegerät kaufen.

    Alles anzeigen

    Ich hab mir auf ebay ein Autoladegereat gekauft. Hat mit Versand 6,50 Dollar gekostet und funktioniert prima.

    • Zitieren
  • EzioS
    Guru
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4.437
    Wohnort
    -
    • 16. Januar 2007 um 17:05
    • #6

    Jochen:

    Danke fuer die Tipps, allerdings muss ich sie an Dali22 weitergeben. Habe selber einen "deutschen" Ipod (mit USB, Auto- und echtem Stromladekabel).

    Das Autoladekabel und das Stromladekabel hab ich mir bei ebay geholt - das Porto war teurer als beide Artikel zusammen. :D

    Der originale Apple Netzstecker soll unglaubliche 29 Euro kosten - das war mir aus Prinzip schon zuviel.

    • Zitieren
  • dali22
    Geselle
    Beiträge
    110
    Wohnort
    Darmstadt
    • 16. Januar 2007 um 21:38
    • #7

    An alle:
    vielen Dank für die Infos. Dann steht meinem neuen Spielzeug nichts mehr im Weg zumal in Detroit den Angehörigen der dortigen Automobilhersteller nochmal 20% Rabatt gewährt wird...und natürlich noch der Wechselkurs:Applause: So macht Einkaufen Spaß.
    Gruß
    Dali22

    • Zitieren
  • Corvette-1111
    Gast
    • 17. Januar 2007 um 01:54
    • #8

    Hii Dali,

    dann freu Dich schon auf Deinen ipod. Das ist eine Erfindung, die kommt gleich hinter dem Rad :)



    Edit wegen Schreibfehler

    • Zitieren
  • EzioS
    Guru
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4.437
    Wohnort
    -
    • 17. Januar 2007 um 11:01
    • #9
    Zitat von Corvette-1111

    Hi Dali,
    dann freu Dich schon auf Deinen ipod. Das ist eine Erfindung, die kommt gleich hinter dem Rad



    Ja, in der Tat, Ipod in Kombination mit Itunes aufm Räschnäää ist schon was feines. Allerdings werden meine Wechselfestplatten mit rund 400GB Musik langsam unuebersichtlich :D :D

    • Zitieren
  • step
    Geselle
    Beiträge
    148
    Wohnort
    Baden Württenberg/Thüringen
    • 17. Januar 2007 um 19:09
    • #10

    Ich habe mir letztes Jahr Oktober aus meiner USA Reise ein U2 ipod mitgebracht und bin super zufrieden .Wie schon geschrieben ist er ohne Lautstärke begrenzung und auch einiges günstiger. Apple hat ja festpreise und ein apple stor gibts in jeder großen Stadt.
    Gruß Stephan

    • Zitieren
  • Be-TT-ler
    Hospitant
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Königsbach-Stein
    • 9. Februar 2007 um 11:25
    • #11

    Ich finde, wenn schon ipod im T-Reg, dann richtig.
    Ein muß für jeden ipod-Besitzer, ist das gute Stück auf der Kuda-Konsole im Sichtfeld des Fahrers zu befestigen.

    Viele Grüße aus der Schmuckstadt Pforzheim

    Jörg

    • Zitieren
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche