Beiträge von juma

    Servus,

    [...]

    Sobald der Dicke etwas im Warmen stand, funktionert die Heckklappenöffnung wieder. Die Klappe selbst ist, wenn sie nicht öffnet, nicht an die Karosserie gefroren.

    [...]


    an der Karosserie wird die Klappe natürlich nicht festfrieren, aber bei meinem ist es jetzt auch so, dass sich die Gummidichtung, die an der Karosserie ist, an der Klappe festfriert. Effekt ist der gleiche. Dies kann man aber verhindern indem man a) die Feuchtigkeit mit einem trockenem Geschirrtuch abwischt und b) danach die Gummidichtung mit ein wenig Talkum, technisch (z.B. so etwas: KLICK [Anzeige]) einreibt.

    [OT]Servus,

    [...]Touareg 2 von Ende 2010 die Frontscheibenheizung auf der Beifahrerseite nicht zu funktionieren scheint.[...]

    mal unabhängig von der Sicherungsfrage:
    Ich kann das in Ermangelung eines T II nicht prüfen, aber ist es tatsächlich so, dass man da zwei Kreise hat? Anscheinend ja schon, denn ansonsten könnte ja der linke auf der Fahrerseite nicht gleichzeitig funktionieren, aber erscheint mir schon merkwürdig. Ist das bei allen T II so?[/OT]

    Servus,

    [...]
    Somit wäre es dann konsequenter, Bilder tatsächlich über den Einfügeknopf einzubetten; andere Anhänge wie .pdf o.ä. über den unteren. :sonne:

    Aber es geht natürlich beides...


    das Einfügen über den entsprechenden Knopf funktioniert natürlich nur, wenn man in den Einstellungen entweder den Standard-Editor oder den erweiterten Editor aktiviert hat:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Servus,

    [...]

    Warum werden nicht alle Bilder eingebunden?

    Gruß
    Peter


    das liegt daran, dass seitens der Forensoftware im Erstelleditor für die Beiträge lediglich "Knöpfe" für das Einbetten von Bildern und Videos hinterlegt sind. Andere Anhänge könnte ich somit nicht nutzen, da sie nicht einbettbar wären. Deswegen gibt es auch noch die Möglichkeit, Anhänge unter dem Knopf "Anhänge verwalten" einzufügen, die dann als tatsächlicher Anhang des Beitrages auftauchen.

    Somit wäre es dann konsequenter, Bilder tatsächlich über den Einfügeknopf einzubetten; andere Anhänge wie .pdf o.ä. über den unteren. :sonne:

    Aber es geht natürlich beides...

    Servus,

    [...]jede andere Antwort hätte mich auch überrascht. Also werde ich wohl neue Felgen kaufen, da 5 schwer gebraucht zu bekommen sind.[...]

    [...]Mach dir dazu keinen Kopf. Kauf dir 4 Felgen und 4 AT Reifen. Ein fünftes Rad(sollte nur die gleiche Größe haben) ist vorgeschrieben aber wie gesagt nur als Ersatz gedacht um quasi aus der Situation zu kommen und beim nächsten Reifenhändler einen neuen zu bekommen. Allerdings ist fraglich ob der AT's in der passenden Größe hat. Ich habe 4 Felgen und 4 Grabber AT in 245/65/17 und ein Ersatzrad mit AT.
    [...]

    5. AT-Rad kannst du von mir für die Tour leihweise haben! Das ist zwar für den TI, aber auch auf dem T II fahrbar. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du auch eine Einzelabnahme dieser Felgengröße vornehmen lassen.

    Bei Bedarf einfach PN, wobei es sicherlich kein Problem sein wird, zum einen 4 18" Felgen zu ergattern (einschlägige Auktionshäuser nach gebrauchten durchforsten!) und obendrein auch noch eine einzelne Felge. Gibt ja genügend Leute, die beim kleinsten Kratzer gleich wieder etwas Neues brauchen ;)

    Servus,

    wie Peter schon schrieb, liegt es genau daran. Die eingebetteten Bilder werden gleich dargestellt, die als Anhang angehangenen müssen extra angeklickt werden.
    Das ist allerdings bei der "normalen" Version des Forumlesens auch so...

    Servus,

    Wo hast Du das her? [...]

    die Spalte 4 beschreibt die Auflagen, die allgemein gültig sind für die Felge mit jeder Reifengröße.

    Die Spalte 3. listet die Auflagen, die für die Rad-/Reifenkombination gelten, anhand der jeweiligen Reifengröße auf. Da beim 7P für alle Größen von b-e diese Einschränkung gilt, mithin auch für die für AT gesuchte Größe 255/55, ist diese Auflage bindend.

    Servus,

    jo, jetzt passt es denke ich. Die "32" ist zu erkennen. Sollten also in jedem Fall passen, allerdings war für Rimbert ja auch wichtig, dass Schneeketten montierbar sind. Das geht allerdings bei diesen Felgen nicht, zumindest nicht in der gängigen Größe 255/55 R18. Und bei 235/65 R18 dürfen nur feingliedrige vorne montiert werden.

    Bei Offroad-Felgen sollte man zumindest die Möglichkeit haben, Gleitschutzketten auf beiden Achsen aufziehen zu können :zwinker:


    ...wie ich heute morgen auf 112 gekommen bin...keine Ahnung...:eek:

    Servus,

    was mich ein wenig wundert ist die Tatsache, dass auf den Felgen die Ausführung T37 erhaben ausgeführt ist.

    Gemäß dem Gutachten Seite 6 müsste die Ausführung aber die Zahl 32 bei einer Einpresstiefe von 55 und einem Lochkreis von 130 haben.

    Zumindest laut dem Gutachten sind die T37-er Ausführungen allesamt 108/112 bzw. 114er Lochkreis; größere kommen erst am Ende mit eben anderen Ausführungsnummern.

    @DrTron:
    Hast du denn zufällig Bilder, auf denen genau deine Felgen am Touareg montiert sind, in diesem Fall vorzugsweise am T II?

    Nur um auszuschließen, dass es nicht doch Felgen sind mit einem 112er Lochkreis für einen R5 sind/waren...

    Servus,

    [...]Touareg I
    Bj 2007
    3L V6

    kann mir jemand verraten welche Sicherung für die beheizbaren Scheibenwaschdüsen der Frontscheiben zuständig ist.

    Auch suche ich die Sicherung für die beheizbaren Rückspiegel. (wenn ich die Stellung beim Einstellrad für die Rückspiegel auf heizen stelle, tut sich leider nichts )
    Ok, Angeblich eine SB 53 5A Sicherung, und wo hat er das Relais dafür sitzen?

    schau selbst nach: KLICK (eines der wenigen von VW überlassenen Dokumente, die wir verwenden dürfen...)

    [OT]Servus,

    [...]
    P.S.: Bei deinem Angebot würden mich die Stoffsitze stören, wenn du den jemals wieder verkaufen willst, dann wirst du dir damit wohl schwer tun. In der Klasse erwartet jeder Ledersitze.

    nicht JEDER...ich bin froh, Stoffsitze zu haben...kein Geklebe im Sommer, keine Kälte im Winter...und leicht reinigen lassen sie sich auch. Und die Abnutzungserscheinungen sind zwar anders, aber bei beiden Materialien kommen sie vor. Ich bin sehr zufrieden damit und habe mich damals beim Neuwagenkauf bewusst dagegen entschieden...aber so ist das mit den Geschmäckern...es muss nicht anderen gefallen, sondern mir selbst...:gy:[/OT]

    Servus,

    da der Touareg Fahrdynamikprogramme hat, die speziell auf Anhängelasten "getrimmt" sind, muss das Auto wissen, dass etwas hinten dran hängt, um das zu nutzen.

    Um die AHK nutzen zu dürfen, muss sie ordnungsgemäß nach Anleitung eingebaut UND codiert werden. Ist sie nicht codiert, DARF sie noch nicht verwendet werden. Somit stellt sich diese Frage eigentlich gar nicht...:cool:

    Davon ab achte darauf, dass die AHK eine e-Nummer hat und somit eintragungsfrei montiert werden kann und den durchaus hohen Anhängelasten genügt. Ansonsten müssen diese Anhängelasten in der Zulassungsstelle angepasst werden, da deine bauartbedingte Zulassung ansonsten erlöschen würde.