Beiträge von juma

    Servus,

    Hallo Hannes,

    ich weiß nicht genau, woran es lag. Ich vermute an der Felge. Ich habe die Felgen mit WR 255/60 x 17 im Jahre 2012 gekauft (Anlage) und dann zum Winter 2018 die Grabber montieren lassen. Bei der HU 2019 ist das vermutlich nicht aufgefallen, denn ich bin sicher, nicht schon im Februar die Sommerreifen montiert zu haben.

    [...]

    richtig vermutet. Deine Felge ist durch VW in der Dimension nicht freigegeben. Die freigegebenen Varianten sind hier zu finden: KLICK

    Dennoch darfst du sie (die Felgen) fahren, da sie über eine Freigabe verfügen, jedoch bist du an die im Gutachten festgelegten (und mitgeprüften) Reifendimensionen gebunden.

    Für den 7P ist das dann eben gemäß Gutachten 255/60 R17.

    Aber nachdem man dir ja jetzt die Rad-/Reifenkombination in 235/65 R17 eingetragen hat, könntest du die ja auch fahren. Für deine Zwecke, insbesondere im Einsatzbereich des AT dann sicherlich die bessere Wahl als 20" ;)

    Servus,

    der erste Teil deines Ansinnens (Themenüberschrift) ist ja klar ein Aufruf, dass ein anderer gegen bestehende Urheberschutz- und Gebrauchsmusterschutzrechte verstoßen soll.

    Das wollen wir hier nicht haben und werden wir bei Bekanntwerden von Verstößen auch nicht dulden! Manch einer vermag sich anscheinend nicht vorstellen, mit welcher Findigkeit (und Härte) bei Verbreitung solcher Informationen durch Hersteller bzw. Rechteinhaber insbesondere gegen Foreninhaber und -betreiber vorgegangen wird. Die Verfolgung des tatsächlichen "Verbreiters" ist mir hier egal, aber derjenige, der die Infrastruktur dafür bereitstellt, wird regelmäßig ebenfalls zur Kasse gebeten. Und das wollen wir hier einfach nicht. Punkt.

    Wer der Meinung ist, dass er sich darüber hinwegsetzen will und getreu dem Motto "Geiz ist geil" und "Hauptsache, ich bekomme alles kostenfrei, muss dafür nichts berappen und habe auch noch Ansprüche" handeln möchte, der möge das außerhalb dieser Plattform tun!

    Kauft euch ne Stunde erWin in der Hoffnung, dass ihr die Informationen findet oder kauft euch einen baugleichen Schrottträger, den ihr dann zerlegen könnt. ;)

    Der zweite Teil der Fragestellung gebe ich gerne zur Diskussion frei 8o

    Servus,

    [...]

    Das Thema dreht sich aber doch ums Geld sparen, oder lieg ich da falsch ?

    Also Butter bei de Fische :

    Touareg 7P 3,0 TDI - 262 PS - Ez. 6/2017 mit allem was VW verbauen kann Vollkasko ohne SB / Teilkasko ohne SB = 453,05 € / Jährlich

    dabei habe ich noch letztes Jahr mit meinem Jeep einen Totalschaden verursacht (Skoda Jedi)

    Diesen Jahresbeitrag finde ich vollkommen in Ordnung,

    hierzu muss man dann aber auch die Rahmenbedingungen kundtun, damit es vergleichbar wird. Also Regionalklasse, hingenommene Einschränkungen und insbesondere SF-Klassen.

    Ansonsten klingt vieles toll, ist es aber beio genauerer Betrachtung eventuell gar nicht.

    ...und nur am Rande: ich finde, es geht hierbei -zumindest nicht für mich- primär nicht ums Geldsparen sondern darum, dass ich mich bei einer Versicherung gut aufgehoben fühle. Dies muss aber nicht ursächlich mit dem Preis zusammenhängen. ;)

    Servus,

    Kannst du das mal in den Anhang stecken, und hier mit einstellen ?

    Laut ElsaWin Schaltplan ist der Anlasser an der Vorderen Batterie was von der Kabellänge ja auch sinnvoller wäre, deswegen Interessiert mich das gerade.

    können schon, aber aufgrund rechtlicher Gegebenheiten im Bereich Copyright wird das hier nicht geduldet.

    Mit der Bitte um Beachtung :thumbup:

    Servus,

    [...]

    Nun wollte ich Deine/Eure Meinung zu dieser Vorgangsweise hören - ist das ok, wenn ich die AGR abschalten lasse, mal unabhängig vom Umwelt und rechtlichen Aspekt ?

    Danke und Cheers,

    Heitzer

    nein, davon unabhängig gibt's auf dem Boden der Rechtmäßigkeit keine zwei Meinungen.

    Man kann sich hier gerne per PN austauschen, aber wir wollen hier nicht ungesetzmäßigem Handeln Vorschub leisten! Ein jeder, der sich mit dieser Thematik beschäftigt, weiß, dass damit die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt.

    Servus,

    meiner einer...

    Jetzt, da das Wetter doch dazu führt, dass das Fahrzeug auch in der Garage nicht mehr komplett trocknet, dennoch aber länger steht (so zwei, drei Tage), ist das deutlich festzustellen. Ich behelfe mir einfach damit, dass ich rechts Gas gebe und mit dem linken Fuß die Bremse betätige. Dauert 20m bei 50 km/h und weg ist der Zahnbelag ;)

    Servus,


    da es in letzter Zeit vermehrt zu teilweise sinnfreien Diskussionen im Bereich "Neuigkeiten von der Volkswagen AG" kam, wurde -wie so mancher festgestellt hat- der Bereich auf read-only gesetzt.

    Nachdem nun ein paar Tage vergangen sind, öffnen wir den Bereich wieder zum Kommentieren und bitten darum,

    a) sich sinnvoll in der Thematik einzubringen und

    b) bei Zahlen, die eigene Behauptungen stützen sollen, die Quellenangabe gleich mitzuliefern.

    Dies gilt für die Bereiche

    Neuigkeiten von der Volkswagen AG

    Neuigkeiten zum Touareg

    Neuigkeiten zum ID.4 / ID.5

    Neuigkeiten zum Tiguan II

    Neuigkeiten von der Audi AG

    Neuigkeiten zu Q8, Q7 und e-tron

    Es kann hier kommentiert werden, aber es können keine neuen Themen erstellt werden.


    Vorsichtshalber der Hinweis, dass bei wiederholten Verstößen die Schreibberechtigung dauerhaft entzogen werden kann, damit die Allgemeinheit nicht unter den fragwürdigen geistigen Ergüssen von Unbelehrbaren leiden muss. Ausdrücklich sei dabei erwähnt, dass es hierbei nicht um berechtigte Kritik am Handeln und Gebahren von Volkswagen oder Audi geht, sondern um die Verbreitung von Nonsens!

    Servus,

    jetzt muss ich auch mal meinen Senf in diese Diskussion einbringen.

    Als größtes Touareg-gebundenes Forum in Europa maßen wir uns durchaus an bewerten zu können, ob sich ein Fehler quasi gar nicht, manchmal, häufig oder durchgehend darstellt.

    Sicherlich treffen hier die Meinungen, in welchem Maße die Wiederholung auftritt, auf unterschiedliche Wahrnehmungen. Und wenn man selbst betroffen ist, dann wird man auch hellhörig und greift nach jedem vermeintlichen "Meldungs-Strohhalm".

    Nur weil man etwas in einem Forum findet, heißt das ja noch lange nicht, dass es sich wie ein roter Faden bei vielen Fahrzeugen durchzieht. Wenn man sich die verkauften Einheiten auf der einen Seite und die Anzahl der Probleme hier bei uns mit eben dieser Problematik anschaut, dann kann man mit Fug und Recht behaupten, dass es zwar schon einmal vorkommt, aber sich eben um keinen auffälligen Fehler mit hoher Wiederholrate handelt.

    Über das Gesetz der großen Zahlen kann man hier, wenn auch sicherlich ohne Anspruch auf Repräsentativität, schon Folgerungen ableiten. Jeder, der im Forum ein wenig die Augen in den Themen aufmacht, wird schnell Themen erkennen, die sich deutlich öfter in Fragen und Problemen äußern. Und doch muss man auch hier vorsichtig sein mit der Bewertung alle Touareg haben den Mangel XYZ...gleiches gilt übrigens auch für alle anderen Automarken/-modelle.

    Hersteller, die mit einem Modell nur Malesse haben, ziehen die Knsequenzen und nehmen das früher als geplant vom Markt oder lassen ablösen.


    Übrigens:

    Panoramadächer hatte ich derer zwei und bei keinem auch nur irgendein Problem...

    Servus,

    Der Fairness halber muss man hierzu anmerken, dass es dem Herrn Uli auch nur bei maximal 18 °C im Auto halbwegs wohl ist und höhere Temperaturen Sommer wie Winters nach Möglichkeit vehement gemieden werden :hopelessness:.

    klar, wenn ich mehr als 20 Grad will, gehe ich in die Sauna 8)

    Servus,

    ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ein Ledergestühl ohne Sitzbelüftung überhaupt nicht mehr in die Tüte kommt. Das wäre quasi ein Ausschlussgrund.

    Ich habe in meinem Amarok noch ein unperforiertes, nicht belüftbares Sitzmöbel und rege mich jeden Tag darüber aus. Bin schon soweit, mir einen Recaro-Nachrüst-Stuhl einzubauen...

    Servus,

    Frank,

    also jedes mal, wenn ich die Waschfunktion betätige? Dann würde das ja im Hochsommer bei zügiger Überlandfahrt ständig hin- und herschalten :confused: :confused: :confused:

    Wird es nun über den Umlufttaster optisch signalisiert - Lampe an? Das geht aus der BDA nicht hervor.

    Micha

    das Umschalten erfolgt gerade nicht bei schneller Fahrt, sondern bspw. wenn man an der Ampel wartet und den neben einem stehenden Radfahrer abduschen will :D 8)

    Nein, das macht man natürlich nicht! Aber eben da schaltet das Gebläse, m.E. auch deutlich hörbar, um. Genauso wie beim Einlegen des Rückwärtsganges (kleine Zeitverzögerung von etwa einer Sekunde).

    Eine Anzeige an den Soft-Lack-Tasten findet dabei nicht statt, zumindest kann ich mich nicht daran erinnern und ich hatte desöfteren beim Umschalten den Blick auf der Bedieneinheit.

    Servus,

    der im Cokpit verbaute Spannungsmesser taugt nur eingeschränkt zur validen Bestimmung der Spannung. Dafür ist die Anzeige zu träge und zu ungenau.

    Wenn du kannst, fahr zum Bosch-Dienst (oder einem anderen Kfz-Elektriker deines Vertrauens mit der richtigen Ausrüstung), "präsentiere" ihm deine Start-Batterie (wenn er gut ist, wird er vorne "puffern" und unterm Sitz abklemmen) und lasse die Batterie checken. Dazu muss sie nicht ausgebaut werden. Dann weißt du bescheid.

    Servus,

    kurze Erläuterung der Konzepte: KLICK

    Sind die Batterien schon einmal geladen worden? Bei werkseitig verbauter Standheizung sollte die intelligente Spannungsüberwachung eigentlich dafür sorgen, dass stets genügend Energie vorhanden ist.

    Dein Verhalten könnte man eher bei (selbst) aufgerüstetem Zuheizer erwarten, bei dem dann alles über eine Batterie läuft.

    Grundsätzlich spricht das Alter der Batterien auch nicht für einen zwingenden Defekt der Batterie unter dem Fahrersitz. Wird denn das Fahrzeug verstärkt oder fast ausschließlich im Kurzstreckenverkehr eingesetzt?