Beiträge von bell407

    Ist leider wahr, die größeren Partikel dienen als Träger für kleinere Russpartikel und das grosse Agglomerat setzt sich relativ schnell ab, sprich bleibt liegen. Die feinen Partikel die durch die Filter sausen bleiben deutlich länger in Schwebe und somit ist die Gefahr des Einatmens auch grösser... Man sollte sich aber auch die Mengenverhältnisse anschaun, dann relativiert sich dieses Manko wieder, unterm Strich gehts raus wies Hornberger Schiessen.

    Also Kleinstpartikel sind schei...., nun den, alle Benziner (die sowas erzeugen) aus dem Verkehr ziehen und die DPF wieder ausbaun... :zwinker:

    Christian

    Beim ADAC kann man auf der Webpage nachschaun, welche Plakette es für den Dicken gibt, man braucht nur den Fahrzeugschein..... (mein V10 mit DPF kriegt die Grüne, also alle Bereiche erlaubt :denker: :guru: )

    Aber alles halb so wild, bis die Bereiche festgekegt werden wirds Ende 2008

    Grüsse

    Christian

    Hallo Stephan,

    tolles Wägelchen, schöne Farbe und das Leder, mal was ganz anderes.

    Gratuliere....

    Wenn Du Deine Felgen / Reifen (ich mein die vom Photo) nimma brauchst, dann nehm ich sie gerne, ich als geschundener armer V10 Reifenzahler (P.S. meine Sommerpneus sind fertig)

    Grüsse

    Christian

    Hallo,

    wenn man den Antritt aus dem Stand zwischen V8 und V10 vergkleicht, kommt der V10 schneller aus dem Drehzahlkeller oder als Beispiel mit 60km/h hinterm LKW auf der Landstraße, dann überholen, da reisst der V10 brachial an, der V8 wird evtl. 2 Gänge anstatt einem runterschalten. Da jetzt aber gravierende Unterschiede feststellen zu können halt ich für Erbesenzählerei. Ich vermute mal, daß das höhere Drehmoment des V10 bei höheren Geschwindigkeiten zu einer etwas besseren Beschleunigung beiträgt, die Cayenne S tun sich zwischen 160 und 200 verdammt hart mit zu halten :D :D :D .

    Der grösste Unterschied ist die Philosophie der Konzepte, der V8 ein Leisetreter mit allem was man braucht, der V10 ein brachial antretender Diesel, dem man das aber anhört.

    Beides super Autos, mit dem Unterschied, dass der V10 halt schon das geforderte 5 Liter Auto ist :Applause: , oder war da der Verbrauch gemeint ????

    Christian

    Zitat

    Hallo Steuerzahler,

    bei allem Verständnis für neue Technologien und deren Anwendung : es gab mal eine Zeit, da ist unser Land mit dem Label " MADE IN GERMANY " groß geworden, vorzugsweise weil deutsche Produkte nicht nur innovativ, sondern auch durchdacht und vollständig entwickelt waren



    Wenn man bedenkt, dass das Label "Made in Germany" eigentlich als Kennzeichnung für "billige Importware" aus Deutschland von den Engländern eingeführt wurde, kann man eigentlich nur Danke auf die Insel sagen. Die Produkte waren halt besser als die eigenen britanischen Erzeugnisse. :Applause:

    Grüsse

    Christian

    Hallo Leute,

    ich hatte sie letzetn 3 Monate einen exorbitanten Verbrauch, bei Tacho 115km/h einen Momentanverbrauch von 12,7l/100km :eek: ... Die Anzeige stimmt, zeigt eher enen Schnaps zu viel an. Auch war es im Umfeld des Dicken in der Hofeinfahrt wenn der Motor lief kaum auszuhalten vor Abgasmief.
    Dann der Selbstversuch, Messfahrt durchgeführt, 115km/h, Momentananzeige in die eine Richtung 13,2l, in die andere Richtung 12,5l, danach mal den Porschejäger imitiert und mal richtig den Motor gefordert, Vollgas. Dann wieder Messstrecke gefahren, in Richtung 1 11,4l und in Richtung 2 10,6l , eh voila seither (3 Tage) läuft er leiser und der Verbrauch passt wieder. Der :) meint dazu, das es ein paar Probleme mit den DPF gibt, gerade im Kurzstreckenbetieb. Die filter werden wohl trotz Reinigungszyklen nicht richtig frei. Er empfiehlt mir das Aral Ultimate zu tanken (zumindest im Wechsel mit normalem Diesel)., da er das Problem in der Biodiselbeimischung sieht.
    Also bei meiner Stammtanke nachgefragt, die mir vor 1,5 Jahren sagten, sie haben keinen Bioschrott im Diesel. Seit 1.1. sei das ja nun Pflicht und nun hätten Sie es seit Mitte Dezember mit drinnen. Passt gut zu den 3 Monaten erhöhten Verbrauchs.

    Fazit: teuren Ultimate tanken oder VW die Hölle heiss machen ????

    Grüsse

    Christian

    Servus Martl,

    dast Du einen V10 mit DPF ? Wennja sind evtl. die Filter dicht und der Dicke kriegt sie nicht mehr frei (Harnstoffadditiv alle ?). Fahr mal aud die BAB und lass mal so rictig die Sau raus (nur aus technologischen Gründen natürlich :zwinker: ). Dann hast Du Chancen
    die Filter mwieder frei zu bekommen. Oder werkstatt fahren, die sollen per Tester dir Filterreinigung initieren.

    Diese DPF haben echte Probleme, dazu ein neuer Post

    Grüsse

    Christian

    Zitat

    Guten Morgen;

    Also ich in Österreich zahle für meinen R5 TDI (mit Chip auf 201 PS, 148kw)
    Euro 818,00 motorbezogene Versicherungssteuer;
    ... und für den V10 TDI wären es sogar: Euro 1360,00:zorn:

    Deshalb werde ich mir im Moment sicher keine V10 TDI zulegen;
    ... obwohl die Versuchung wäre schon groß! :zwinker:
    LG Günther



    Dafür ist bei Euch in Österreich der Sprit aber weniger besteuert....


    Heinz,

    einverstanden, der Schadstoffausstoss der Diesel ist bei gleicher verbrauchter Spritmenge höher, ein Benziner mit gleichen Fahrleistungen wie der Diesel, nicht bei gleicher Motorleistung wie ja oft verglichen wird, braucht der Benziner aber mehr fossilen Brennstoff (auch wenns beim V10 im Vergleich zum V8 eher knapp raus geht) und blässt auch mehr Schadstoffe in die Luft. Das gleicht sich also wieder ein wenig aus...
    Wenn Du sagst, der Partikelausstoss beim Diesel mit DPF ist 50mal höher als beim Benziner, wie hoch ist der den dann absolut, mit diesen "x-fach mehr" Vergleichen bin ich immer vorsichtig.



    Passiern muss was, da sind wir uns wohl alle einig, und ich bin auch bereit gerne eine teureres Hybridfahrzeug o.ä. zu kaufen, wenn die Technologie in allen normalen Fahrprofilen (Raserei ausgenommen) Sinn macht. Ich hab mir den Lexus 400RH vor dem Touareg angeschaut, alles nett und schön, aber auf Überlandfahrten oder BAB ist das noch keine Lösung, da braucht das Ding mehr als der Dicke.

    Und das sich Lobbyisten und Politiker nun profilieren und allerlei "super" Vorschläge haben war wohl klar, und das es für uns teurer wird is ja wohl auch klar. :klopf:

    Fazit: Touareg geniessen solange es noch geht :Applause:


    Grüsse

    Christian

    Hallo Touaregtreiber,

    Ihr solltet Euch mal den Vorschlag des ADAC für eine CO2-Ausstoß abhängige Kfz-Steuer im www oder in der neuesten ADAC Motorwelt anschaun:

    der V10 soll dann zukünftig 892EUR kosten :eek:
    der V6TDI haut mit 706EUR rein :eek: :zorn:

    der V8FSI soll dann schlanke 330EUR
    der V6FSI schlägt mit 312EUR zu Buche

    Wie kommts, der Diesel wird mit 3,86EUR pro g CO2 über 100g/km CO2 besteuert, die Benziner gehen mit 1,44EUR pro g CO2 über 100g/km CO2 ins Rennen.
    Mal wieder, Strafsteuer für den Diesel, na super...
    Also ran und ab zum :) und Benziner kaufen und die Diesel abstellen... :zwinker:

    Grüsse

    Christian

    Hallo,

    jetz hab ich das Tankanzeigenproblem auch noch, 15 Liter getankt und nix tut sich.... am nächsten Tag alles wieder i.O. Vorher is mir aufgefallen, dass die Anzeige Schwnakungen unterliegt, nach 70km schon gut 1 Strich runter und auf einmal wieder fast voll..... mein Dicker ist 09/2005, und hat SW updates ohne Ende drauf, sollte also passen, doch der Tankgeber ???

    Grüsse

    Christian

    Aktion 21B4 ist wie hansasel schon schrieb nur für V10 Phaeton und nur bestimmte FG-Nummern, hat mit Touareg nix zu tun, da ist der wechsel der betroffenen Lader in der 90D7 mit drin.

    Grüsse

    Christian

    Hallo Armin,

    hab mein Wunderwerk der Technik gerade wieder bekommen, analyse, es fehlten 150ml Hydrauliköl aber es ist äusserlich keine Undichtigkeit festzustellen. Beim R5
    soll es hie und da vorkommen, dass die Servopumpe undicht zum Motorblock hin ist und das Hydrauliköl im Motorölkreislauf verschwindet, könnte hier auch der Fall sein, jetz is beobachten angesagt, na super....

    Danke für Deine Antwort

    Grüsse

    Christian

    Moin, moin,

    Hab gerade meinen Dicken beim :) abgegeben, Geräusche von der Servolenkung und der Vorratsbehälter für das Hydrauliköl ist fast leer, weit unter Minimum....

    Hatte das schon mal einer von Euch ? Da muss irgendwo was undicht sein , Pumpe, Schläuche ....

    wenns die Pumpe is na dann gut Nacht , Motor raus usw.... :zorn:

    Christian

    Hallo Christian

    ich tippe mal auf den Einschlag vom oktober. Bei BMW ist es sogar Vorschrift das Lenkgetriebe zu wechseln, wenn bei einem Unfall Kräfte auf die Lenkung eingewirkt haben... deines hat wohl nen leichten knacks weg

    viel Erfolg

    Christian

    Zitat

    Irgendwie habt ihr den falschen Motor drin, mit einem V12 könnte ich auch in der Einfahrtphase schonend rasen.. :D..........., mit den andere Motoren werdet ihr nie "sportliche Autofahrer" werden, besonders nicht mit einem Touareg...



    :Applause: :Applause: ...und genau deswegen hab ich nen V10 genommen, da is 3/4 der Vmax immerhin noch 170....


    Grüsse

    Christian

    Servus Andi,

    komm grad vom :) , Fehler Drehzahl Motor sporadisch war wieder drin, macht er jeden Tag, darauf ist Verlass....

    Immerhin funzt das Sch...ding wieder , son V10 ohne Zuheizer wird definitiv nicht warm.....

    Hab die VIP Hotline drauf angesetzt, na dann schau ma mal.

    Grüsse in Swarzwäldle

    Christian

    Hallo Gemeinde,

    es ist zum kot.... jetz hat meine Standheizung komplett den Dienst quittiert, Fehlermeldung : Dauerplus / Kurzschluss Glühkerze - permanenter Fehler
    Fehlermeldung : unplausibles Signal Drezahl Motor - sporadischer Fehler

    Also Teile vom :) getauscht: neue Glühkerze und neuen Motor für das Verbrennungsluftgebläse (nein keinen neuen V10)

    Heizung geht wieder, also super, dachte ich zumindest

    Neuer Tag neues Glück, sicherheitshalber Fehlerspeicher auslesen lassen:

    Fehlermeldung: unplausibles Signal Drehzahl Motor - sporadischer Fehler


    Ich werd wahnsinnig....

    hatte das schonmal einer von Euch ?

    der :) is jetzt auch mit dem Latein am Ende (und der ist im gegensatz zu manch anderem VWler richtig fit im Thema Touareg)

    genervte Grüsse

    Christian

    Servus,

    V10 TDI, 34.000km, alles auf den ersten Scheiben und Belägen, Fahrweise viel Stadt und Autobahn (schnell). Es waren einige Vollbremser von gut 220km/h auf 80, Scheiben noch spiegelblank ohne Riefen... muss sagen bisher sehr gut.

    Grüsse

    Christian

    So , habe meinen dicken gerade aus der Werkstatt geholt:

    Fazit:

    - Standheizungsteuergerät hat neue Software drauf, sollten alle machen lassen bis Modelljahr 2006 mit Fahrgestellnummern < 55000. Es kann passieren, das sich das Steuergerät nicht abschaltet ( zieht dann 400mA) und somit den Komfortbus in Betrieb hält -> nach 3 Tagen is die Batterie platt... Neue Software soll das beheben....

    - Steuergeräte Türen hinten gehen teilweise auch nicht schlafen, selbes Problem wie gerade beschrieben, ebenfalls neue Software....

    Toll das man erst selber meckern muss, bevor die neue Software draufkommt...... :zorn:

    evtl. hat die Standheizung was Mechanisches (Verbrennungsluftlüfterrad und der Motor dazu....) läßt sich aber derzeit nicht sagen..... :(

    Batterien und Lichtmaschine arbeiten tip top, aber was nutzts wenn die im Stand leergesaugt werden....

    Also, alle die ein Problem mit leeren Batterien und einen Dicken mit Standheizung haben oder einen mit Türen hinten :zwinker: die eine FG-Nummer kleiner 55.000 haben
    ab zum :) .


    Grüsse

    Christian