Beiträge von yaandy

    Hallo Touareg Freunde,

    habe heute Fehlerspeicher auslesen lassen und darin wurden alle mögliche Fehler die Luftfederung betreffend angezeigt.
    Der Meister in der freien Werkstatt sagt, dass es wohl der Kompressor kaputt ist weil alle vier Sensoren angezeigt werden, mechanische Beschädigungen haben wir nicht entdeckt.,
    Ich will erst Mal das Relais für die Luftfederung tauschen mit der Hoffnung, dass der Kompressor doch nicht kaputt ist und das Relais nicht schaltet.
    Das Relais habe ich bereits bei VW bestellt.
    Weißt jemand von Euch wo das Relais genau sitzt?

    Danke im Voraus.

    Gruß
    yaandy

    Hallo,
    ich denke ein Geber für den Istwert am Federbein ist defekt ,
    mögliche Ursachen :
    gebrochen , da Gestänge fest , Feuchtigkeit eingedrungen , Kabelbruch / Stecker ab ....
    die mechanischen Fehler erkennt man eigentlich recht gut ....

    viel Erfolg ....

    Hallo

    Kruemelmonstter,

    vielen Dank für deine Antwort.
    Wenn ich Sie richtig verstehe, ist nicht unbedingt der Kompressor kaputt?
    Werden von Ihnen aufgeführte und mögliche Ursachen im Fehlerspeicher sichtbar bzw. kann man mit dem Fehler im Fehlerspeicher darauf schließen?
    In manchen Forumsbeiträgen wird stellenweise vom kaputten Relais unter dem Fahrersitz gesprochen bzw. von defekter Sicherung.
    Wo findet man die Absicherung, diese ist im Handbuch gar nicht aufgeführt.
    Wo befindet sich der Kompressor und kann man diesen auch selbst tauschen wenn dieser kaputt ist?

    Danke.

    Gruß
    yaandy

    Hallo Touareg Freunde,

    gestern Abend leuchtete plötzlich die Meldung "Stop Fehler Fahrwerk".
    Ich habe versucht das Niveau zu ändern indem ich in den OFF Road Modus wechselte und es passierte nichts.
    Der Touareg bleibt vorne unten und man merkt das natürlich beim fahren.
    Ich höre auch nicht wie üblich den Kompressor auch beim Versuch das Rad aufzupumpen blieb der Kompressor stumm.
    Wenn ich vorne die Luftfederbeine von der Seit anschaue, scheint dieser aufgepumpt zu sein.
    Welche Ursache kann dies haben? Kann man mit diesem Fehler wenigstens paar Kilometer in die Werkstatt fahren?
    Werde Morgen in der Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen und hoffe dass dies nicht so teuer wird.
    Der Touareg ist Bj. 2006 und hat 273 Tkm.
    Bitte um Antworten.

    Vielen Dank


    :Applause:

    im Voraus und schönen Sonntagabend noch.


    :top:

    Grüße

    yaandy

    [...] Was mir aufgefallen ist: Bei starker Hitze/hohen Außentemperaturen habe ich ständig die Fehlermledung. Ist es mal kühler (unter 30 Grad), dann kommt die Fehlermeldung selten bis gar nicht. [...]

    Hallo Basti46120,

    gestern nach dem Start kam keine Fehlermeldung "Abgas Werkstatt" und gestern war es tatsächlich recht kühl bei uns in der Schwarzwaldregion.
    Vielleicht gibt es tatsächlich einen Zusammenhang mit der Außentemperatur.
    Ich werde jedenfalls die komplette Baugruppe (Saugrohrklappe, Stellmotor) von Turboprofi24, die sich momentan auf dem Weg zu mir befindet, tauschen und danach wissen wir mehr.
    Werde also danach berichten.

    Grüße aus dem Schwarzwald.

    yaandy

    Servus! Habe bei mir das gleiche Problem! Hab einen T1, V6 3.0, 165 KW.



    Guten Morgen Basti46120,

    vielen Dank für deine Antwort.
    Die Vermutung mit der Temperatur hatte ich auch schon aber in meinem Fall denke ich, ist es doch was anderes. Mein Touareg steht in der Garage und auch morgens wenn es noch kühl ist, kommt die Meldung "Abgas Werkstatt" sofort nach dem Start.
    Ob die Saugrohrklappe 2 Fahrer oder Beifahrerseite ist bin ich jetzt irritiert. In der Werkstatt wurde mit dem Diagnoseprogramm ein Test gemacht, bei diesem kann man die Stellglieder bewegen und dabei sieht man, dass Saugrohrklappe 2 auf der Fahrerseite sich befindet.

    Ich habe jetzt folgenden Plan.....
    Wie ich schon geschrieben habe, habe ich beide Saugrohrklappen inkl. Stellmotoren vor ca. zwei Jahren komplett getauscht. Diese habe ich bei Turboprofi24 gekauft und meine alten im Tausch zurück gesendet. Gestern habe ich die Unterlagen angeschaut und gesehen, dass die Firma 36 Monate Garantie auf diese Teile gewährt (irgendwie ist das von meinem Radar verschwunden)
    Ich habe diese Firma gestern kontaktiert und prompt eine Rückmeldung erhalten

    :top:

    , ich muss sagen was Abwicklung angeht sind die echt TOP.
    Sie senden mir wieder eine komplette Saugrohrklappe inkl. Stellmotor zu und ich baue diese zuerst Mal ein um zu schauen ob der Fehler weg geht.

    Was mir vor drei Wochen auch noch aufgefallen ist...…
    Als ich die betroffene Saugrohrklappe ausgebaut und gereinigt habe und dabei das Gestänge und Stellmotor getauscht habe, merkte ich bei manueller Bewegung der Koppelstange im letzten Moment in der unteren Stellung einen gewissen Widerstand, wenn auch nur minimal. Vielleicht ist das auch diese Nuance, was im Fehlerspeicher mit "unterer Anschlag nicht erreicht" angezeigt wird. Ich weiß nicht, ob die vielleicht bei der Generalüberholung das Gestänge, Stellmotor und Saugrohrklappe aufeinander abstimmen und diese dann den unteren Anschlag erreichen, kann ich nicht sagen.

    Ich werde dranbleiben und hier berichten, was nach dem Wechsel der Saugrohrklappe passiert.

    Schönen Tag noch.

    Gruß
    yaandy

    PS: Basti46120
    weißt du vielleicht wohin die Kabel vom Stellmotorenstecker führen?
    Diese müssen doch in einem Steuergerät gesteckt sein, wo befindet sich das andere Ende dieser 4 Adern vom Stecker? 

    :D

    Ich schätze, der Grund war der Getriebestecker. Es ist ein bekannter Fehler, der eigentlich nur durch Austausch behoben werden kann, da das Getriebeöl immer wieder hochkriecht. Wenn die Schaltprobleme wieder anfangen sollten, würde ich den Stecker tauschen...

    Gruss
    Mark


    Hallo Mark,

    ich kämpfe auch schon seit langem mit der Fehlermeldung "Abgas Werkstatt" an meinem Touareg.
    Im Fehlerspeicher wird der Fehler P1008 "Saugrohrklappe unterer Anschlag nicht erreicht" angezeigt, habe auch schon das Koppelgestänge samt Stellmotor getauschut und der Fehler kommt immer wieder.
    Ist die Fehlermeldung nach dem Tausch des Getriebesteckers an deinem Auto verschwunden?
    Mich wundert was ein Getriebestecker mit der Saugrohrklappe zu tun haben kann.
    Was mir auch auffällt, dass der Dicke manchmal unsauber schaltet, irgendwie ruckartig, war das bei deinem auch so ähnlich?

    Danke für deine Antwort im Voraus.

    Gruß
    yaandy

    VW Touareg, V6 3.0 TDI, Bj. 01/2006, Motorcode BKS, King Kong Ausstattung

    Hast du dir das Getriebe der Drosselklappe angeschaut? Das Nudelt gerne aus und bevor die Drosselklappe komplett den Geist aufgibt, zickt sie gerne etwas da nur hin und wieder ein Zähnchen übersprungen wird. Allerdingst geht der Drosselklappenfehler (nicht Drallklappen!) oft mit der zusätzlichen Meldung "AGR Durchsatz zu klein" einher.
    Mach einfach mal den Deckel der Drosselklappe auf, das geht schnell und du siehst in welchem Zustand die Zahnräder sind. Betroffen ist immer das Viertelkreisförmige große.


    Hallo donadi,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Eine Rückfrage habe ich dennoch, wird im Fehlerspeicher wegen einem Defekt an der Drosselklappe ein Fehler an der Saugrohrklappe angezeigt?
    Da sind doch zwei verschiedene Bauteile oder "wandert" der Fehler? Im Fehlerspeicher wird nach jeder Löschung Fehler 1018 "unterer Anschlag nicht erreicht" angezeigt.
    Ich habe die Drosselklappe ausgebaut und mit speziellem Drosselklappenreiniger sauber gemacht, dabei habe ich die Klappe von Hand hin und her bewegt, dabei sind mir keine Unregelmäßigkeiten aufgefallen aber ich werde, wie von dir vorgeschlagen den Stellmotor aufschrauben und nach den Zahnrädern schauen.
    Weißt du vielleicht wo das Kabel vom Saugrohrklappe 2 im Steuergerät gesteckt ist? Ich möchte die Durchgänge zum Stecker hin durchpiepsen.

    Danke im Voraus.

    Gruß
    yaandy

    VW Touareg V6 TDI 3.0, Motorcode BKS, Bj. 01/2006, King Kong

    Hallo Touareg Freunde,

    bei meinem Touareg leuchtet seit einiger Zeit beim Start die Fehlermeldung "ABGAS WERKSTATT" auf, manchmal verschwand diese auch sporadisch und leuchtete wieder.
    Die Fehler-Auslesung "spuckte" einen Fehler bei der Saugrohrklappe zwei aus (siehe angehängtes Bild)
    Bei der visuellen Kontrolle der Saugrohrklappen/Stellmotoren, diese habe ich vor 2 Jahren gegen generalüberholte samt Stellmotoren getauscht, stellte ich fest, dass bei einem Stellmotor der Stecker angebrochen ist und beim zweiten die Koppelstange ausgehängt ist.
    Bei näheren Betrachtung merkte ist, dass der Sitz der Kugel in der Koppelstange ausgearbeitet ist und die Kugel nicht mehr fest sitzt.
    Ich tauschte die Koppelstangen gegen VW Originalteile samt dem einen Stellmotor aus und bin wieder zum VW.
    Nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde und einer Fahrt von ca. 20 Kilometern die Meldung wieder kam, bin ich wieder zurück in die Werkstatt und so paar Mal bis mir der Meister sagte, dass es vieles sein kann und man suchen muss und bei der Kilometerleistung von 257000 es sich nicht mehr lohnt. So bin ich dann in eine andere Werkstatt und diese konnte den Fehler manchmal löschen aber dieser kam wieder. So kam die Vermutung hoch, dass der getauschte Stellmotor auch defekt ist und der Meister bestellte einen neuen und tauschte diesen aber das Problem bestand weiterhin.

    Dann kam bei mir die Idee, dass eventuell das Gestänge in der Saugrohrklappe hängt bzw. verklebt ist. Deshalb baute ich die Saugrohrklappe aus du reinigte diese sauber und die Drosselklappe habe ich ebenso blitz und blank sauber gemacht. Nach der Reinigung bin ich wieder in die Werkstatt zur Fehlerlöschung gefahren, leider vergeblich. So bin ich mit der aufleuchtenden "Motorblock" -Leuchte bei vollem Risiko vollgepackt 700 Kilometer nach Italien in Urlaub gefahren. Die Warnleuchte leuchtete permanent und ist mal im Urlaub während einer Kurzfahrt ausgegangen und leuchtete beim nächsten Start wieder auf.
    Manchmal gibt es während der Fahr wie so einen kurzen Schlag (fühlt sich zumindest so an) man könnte meinen, es ist ein Zündungsaussetzer.

    Das alles weißt bereits der Meister in der Werkstatt und ist mit seinem Latein am Ende und meint ich solle das Auto verkaufen.
    Seine letzte Vermutung, den Fehler im Speicher betreffend ist evtl. ein Kabelbruch oder schlechter Kontakt bei einem der vier Kabel zum Stellmotor.
    Hat jemand evtl. auch schon so etwas ähnliches gehabt oder weißt evtl. jemand wohin der Kabel vom Stellmotor führt damit ich den Durchgang überprüfen kann.

    Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus.

    Gruß
    yaandy


    Fahrzeugdaten:

    Bj. 01/2006
    V6 3.0 TDI
    Motorcode: BKS

    Servus,

    der Wärmetauscher ("Verdampfer") des Klimakreislaufs sitzt in einem gemeinsamen Gehäuse, welches auch Lüfter, Wärmetauscher, Stellklappen etc. enthält. Verbauort ist im Bereich etwa Mitte Armaturenbrett bis zur Beifahrerseite.

    Ich könnte mir gemäß deiner Fehlerbeschreibung vorstellen, dass die Kältemittelfüllung langsam dem Ende zugeht. Im Anfangsstadium kann es dabei zu einer teilweisen Vereisung des Verdampfers kommen, was mit einer regelrechten Bildung eines "Eisblocks" einhergehen kann. Die vorgesehene Enteisung funktioniert dann nicht mehr richtig, was dann auch zu Problemen mit dem Kondensatablauf führen kann.

    Mein Rat wäre, eine Fachwerkstatt aufzusuchen und die Kältemittelfüllung erneuern zu lassen. Bei dem Baujahr auch gleich die Trocknerpatrone austauschen lassen, falls nicht zwischendurch schon mal geschehen.

    Grüße
    Robert


    Hallo Robert,

    dann ist die Klimaanlage nicht unbedingt kaputt sondern sollte nur gewartet werden?

    Kannst du vielleicht auch etwas zu den Kosten sagen, was so eine Wartung in etwa kostet?

    Danke und Gruß

    yaandy

    Vielen Dank für den Tipp.:top::Applause:

    Es war tatsächlich ein Kabelbruch.
    Ich habe lediglich am braunem Kabel von der Leuchte leicht gezogen und merkte, dass dieser lose ist und so konnte ich diesen rausziehen, d

    ie Stelle vom Kabelbruch habe ich allerdings nicht erreichen können.

    Ich habe das folgendermaßen gelöst.....

    Dachhimmel-Verkleidung im Hinteren Bereich runterklappen dazu müssen die seitliche Verkleidungen auch entfernt werden, der Stecker sitzt ganz hinten unter der Dachhimmel-Verkleidung .
    Nachdem ich nach ca. 1 Stunde an den Stecker ran konnte, habe ich diesen erstmal ausgesteckt und das betroffene Kabel mit Hilfe eines Multimeters gefunden.
    Um die Isolierung vom kompletten Baum nicht entfernen zu müssen, habe ich beschlossen das Kabel etwa ca. 5 cm vom Stecker abzuzwicken und ein neues Stück dran zu löten.
    Nachdem der Test funktioniert hat, habe ich das neue Kabel einfach dem Kabelbaum nach durchgezogen am anderen Ende wieder drangelötet.

    GANZ WICHTIG!

    Bei dieser Aktion die CITY-Klappe offen zu lassen.

    Leider konnte ich mich über das Ergebnis der funktionierenden Leuchte nicht lange freuen, denn plötzlich konnte ich die CITY-Klappe nicht öffnen.
    Die Ursache auch hierfür war ein Kabelbruch, nämlich je ein Kabel vom Schloss von der CITY-Klappe und der dritten Bremsleuchte waren an der gleichen Stelle verbunden und sind so an der gleichen Stelle gebrochen. Nachdem ich das Kabel vom Schloss auch mit dem neu verlegtem Kabel verbunden habe, konnte ich auch die CITY-Klappe öffnen.:top:

    Die ganze Sache ist sehr tricky und erfordert etwas Geduld.

    Ich bedanke mich mehrmals für den Tipp.

    Gruß

    yaandy

    Hallo Touareg Freunde,

    habe folgendes Problem.....

    Gestern auf der Urlaubsheimreise nach ca. 300km bei 25° Außentemperatur hat die Kühlleistung der Klimaanlage immer mehr nachgelassen, bis die Kühlwirkung fast Komplett weg war.
    Merkwürdig war auch das ziemlich laute Geräusch vom Gebläse, wenn die Lüftung nicht im KLIMA-MODUS lief, auf der Beifahrerseite rechts oben unter der Armaturenbrett-Verkleidung.
    Das Gebläse hat auch im NICHT- KLIMA Modus irgendwie schwach geblasen.
    Als der Touareg nach 700 km Fahrt abgestellt wurde stellte ich fest, dass der Kondensat nicht wie üblich unten so ca. unter dem Fahrersitz tropft sondern auch aus der Verkleidung unten ungefähr auf der Höhe des rechten Scheinwerfers (Fahrerseite), sitzt hier die Klimaanlage?:confused:

    Hat jemand von Euch eine Idee was sein kann?

    Hier paar technische Angaben zum Fahrzeug.

    Bj. 01/2006
    V6 TDI 3.0
    Laufleistung 257000

    Für Ihre Antworten bedanke ich mich im Voraus.

    Gruß
    yaandy

    Hallo Touareg Freunde,

    in der letzten Zeit leuchte immer wieder die Fehlermeldung für die Bremsleuchte auf:cool:, diese verschwand manchmal und leuchtete wieder auf, im Fehlerspeicher ist der Fehler auch drin.:wand:
    Nachdem ich die Leuchte in der Heckklappe ausgebaut und eine neue eingebaut habe, leuchtet auch die neue Original-Leuchte nicht, somit liegt der Fehler irgendwo anders.
    Hat jemand von euch das auch schon so gehabt bzw. weißt jemand wo die Fehlerquelle liegen kann?:confused:
    Für Ihre Antworte bedanke ich mich im Voraus.

    Gruß
    yaandy:Applause:

    Hallo zusammen,

    wie bereits am Anfang beschrieben, lässt mein Touareg sporadisch einen übel riechenden Qualm (blauweiß) hinten raus.
    Nachdem bei zwei VW Vertragswerkstätten der Fehlerspeicher ausgelesen wurde und trotzdem keiner genau sagen konnte woran das liegen kann, bin ich zu einem Bekannten in eine freie Werkstatt gegangen.

    Der Meister hat auch den Fehlerspeicher ausgelesen (siehe unten)

    P2196 Lambdasonde (Bank 1, Sensor 1) System zu Fett
    P1018 Saugrohr-/ Ladungsbewegungsklappe 2 Unterer Anschlag nicht erreicht
    P2414 Lambdasonde (Bank1, Sensor 1) Leckluft
    P1950 Kühlerlüfter Komponente schwergängig/blockiert

    Ich muss noch dazu sagen, dass in dieser Phase der Ölstand sich über die MAX-Markierung plötzlich erhöht hat, deshalb hat es am Anfang einen Verdacht auf tropfende Düse gegeben.
    Der Meister hat sich mit einem VW-Meister in Verbindung gesetzt und die Fehler aus dem Speicher sowie die Werte der Düsen mitgeteilt. Dieser sagte ihm, dass dies nicht an den Düsen liegt und hat den Tausch der Saugrohrklappen empfohlen. Ich habe zwei generalüberholte Saugrohrklappen inkl. Stellmotoren bestellt und eingebaut und habe in diesem Zug auch den Ölwechsel gemacht.
    Der Touareg ist ohne Probleme angesprungen und es gab überhaupt keine Fehlermeldungen.
    Nach kurzer Zeit hat der wieder angefangen zu qualmen und der Qualm riecht, meiner Meinung nach, nach verbranntem Öl.
    Interessant ist dass der Ölstand konstant bleibt, Kühlwasser auch und der Verbrauch momentan bei 10,4 Liter liegt.
    Bin dann wieder in die Werkstatt und hab den Fehlerspeicher wieder löschen lassen.
    Danach ist folgender Fehler immer noch im Speicher vorhanden:
    P2196 Lambdasonde (Bank 1, Sensor 1) System zu Fett (unterer Grenzwert unterschritten)

    Der Meister aus der freien Werkstatt meint, man muss nach dem Wechsel die Saugrohrklappen neu "anlernen" und ich soll zu VW gehen weil seine Software das nicht unterstützt.

    Ist das wirklich so, muss man die Steuer-Software nach dem Wechsel wirklich updaten?

    Hat jemand hiermit schon Erfahrungen, denn ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter.:wand:

    Danke für Eure Antworten im Voraus.:Applause:

    Gruß

    yaandy

    Guten Morgen,

    @vailbeavercreek

    vielen Dank für Ihre kompetente Antwort.
    Ich war gestern Abend bei einem CAR Service und habe das Problem geschildert.
    Der Meister ist der Meinung, dass es höchstwahrscheinlich an den Düsen liegt, kann aber auch etwas anderes sein. Welche der 6 Düsen "schlecht" bzw. die tropfende ist, kann man angeblich nicht genau feststellen, deshalb sollten alle 6 getauscht werden.
    Preis für alle 6 Düsen €2700 inkl. Mwst. ohne Einbau.
    Bin jetzt natürlich sehr enttäuscht und werde das zu dem Preis bestimmt nicht reparieren.
    Somit steht wohl die Trennung bevor.

    Danke noch Mal und schönen Tag noch.


    @ an andere User die mir geantwortet haben

    spart euch solche halblebige Antworten:wand:, euch kann es genauso treffen.


    Lieber keine Antwort als eine dumme Antwort.


    Schönen Tag noch.

    Hallo Touareg-Freunde,

    ich fahre einen VW Touareg V6 Diesel Bj. 01/2006 mit 220000 TKM Laufleistung und war bis jetzt sehr zufrieden mit dem Auto.
    Seit ca. zwei Monaten leuchtet hin und wieder Mal die Fehlermeldung "Abgas Werkstatt" auf, hinzu kommt noch, dass der Touareg manchmal ganz stark qualmt, der Qualm ist weiß und stinkt abartig. Die Fehlerauslesung in einer VW Vertragswerkstatt zeigte folgenden Fehler an "Saugrohrklappe links defekt". Der Meister sagte mir, dass der weiße Rauch mit der defekten Saugrohrklappe nichts zu tun hat und wenn der Fehler sporadisch aufleuchtet kann ich noch eine Weile fahren. Deshalb wagte ich mich trotzdem auf eine lange Reise mit dem Auto. Ich war ca. 1600 km mit ein paar kurzen Pausen unterwegs. Auf der Autobahn gab es keinen Qualm, erst im Stau hat der Touareg ganz stark angefangen zu qualmen, dieser Qualm stinkte bestialisch, worüber sich hinter mir im Stau stehenden lautstark beschwerten.

    Zuhause angekommen bin ich wieder in die VW Werkstatt gefahren und der Meister sagte mir, dass es sehr viele Ursachen für den Qualm geben kann und bei dieser Kilometerleistung lohnt es sich auch nicht nach der Ursache zu suchen. Es kann eine defekte Zylinderkopfdichtung oder Problem mit dem Turbolader oder, oder, oder.....sein.

    Danach bin ich in eine andere Werkstatt gefahren und dort wurde mir im Prinzip das Gleiche gesagt. Der Meister meinte, die Saugrohrklappe für € 700 tauschen und einfach zufahren und hoffen, dass der Motor noch eine Weile hält. Ich kann mich damit nicht anfreunden und möchte eigentlich das Auto noch weiter fahren. Seit der Touareg qualmt merke ich keinen Leistungsverlust, der verbraucht nicht mehr Diesel und Öl und Kühlwasser musste ich bis jetzt auch nicht nachfüllen. Ist das wirklich so, muss ich jetzt wirklich mit einem Motorschaden rechnen?

    Hat jemand von Euch so ein Problem auch schon gehabt oder weißt evtl. sogar jemand woran das liegen kann?

    Ich muss diesen Monat zum TÜV und glaube nicht, dass der Prüfer mich so durch die AU lässt.


    Für Ihre Antworten bedanke ich mich bei Ihnen im Voraus.:Applause:


    Viele Grüße


    yaandy