Beiträge von coala

    Servus Bernd,

    grundsätzlich hat es seinen Grund, warum der Ölstand fast immer bei warmem Motor gemessen wird. Deine Befürchtung, dass das 0W-30 Öl "schlechter" ist als das 5W-30, trifft nicht zu. Nach oben hin hat es genau die gleichen Viskositätseigenschaften.

    Für den V6 TDI braucht es kein 40er Öl, dessen thermische Belastung erfordert das schlichtweg nicht, deswegen hält er auch keinen Tag länger. Bei einem Turbo-Benziner mit hoher Literleistung sieht das anders aus, hier treten aber auch andere Temperaturen auf.

    Das 0W-30 ist schlichtweg vorteilhaft bei niedrigen Temperaturen, es erreicht schneller die zu schmierenden Stellen und generiert darüber hinaus auch etwas weniger Reibungsverluste. Leicht unterschiedliche Ölstandsanzeigen beruhen zum einen auf der temperaturabhängigen Volumenänderung des Öls und andererseits ist es auch immer etwas Zufall, wenn es nur ein oder zwei Segmente sind, das kannst du fast bei jedem Auto mit elektronischer Ölstandsanzeige beobachten.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    das Problem in diesem Fall dürfte hierbei sein, dass das "Steuergerät" nicht bequem im Fahrzeuginneren im Trockenen sitzt, sondern einer der beiden Radarsensoren (der Master) dieses beinhaltet. Die sterben hier gerne an Korrosion, wenn die Anlageflächen der Dichtung soweit vom Streusalz zerfressen sind, bis schließlich Salzwasser ins Innere gelangt.

    Und dann wird es schwierig bis nicht möglich mit einer Reparatur, da ja die ganze Platine nebst der übrigen Innereien davon betroffen ist und nicht nur ein einzelnes ausgefallenes Halbleiterbauteil.

    Grüße

    Robert

    Servus zusammen,

    kommenden Montag ist es nun soweit, dann stellt Audi den neuen Q5 vor. Die Infos hierzu stellen wir natürlich dann sofort für euch hier bei uns ein, vorab ein ganz kleiner Blick auf die Scheinwerferpartie.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bildquelle: Audi AG

    Ich kann aber jetzt schon dank ein paar Einblicken sagen, dass - im Gegensatz zu manch' nur lieblos gemachten Facelifts und neuen Modellen - hier wirklich einiges passiert ist. Sieht nun, innen wie außen, deutlich moderner und "schnittiger" aus.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    kurze Rückmeldung: Fahrzeug vorhin beim Freundlichen abgeholt, App deinstalliert, Haupt- und weitere Nutzer komplett im Fahrzeug gelöscht, alles von Grund auf neu aufgesetzt - kein Erfolg, ich kann mich weiterhin hartnäckig nicht mehr als Hauptnutzer registrieren. Im Grunde gleiches Szenario wie gehabt.

    Ticket bei Audi ist eröffnet, kommende Woche geht's weiter, ich halte euch auf dem Laufenden. Wenn jemand bereits eine Lösung bekommen hat, dann gerne her damit.

    Grüße

    Robert

    [...] Da das Bauteil aus POM gefertigt ist, scheidet Kleben als nachhaltige Lösung leider aus.

    Entweder ein neues Bauteil oder das alte modifizieren. Aktuell überlege ich eine dünne Schlauchschelle um das Bauteil herum zu spannen. Da der Bauraum und die Sicht auf das hinten unterm Armaturenbrett versteckte Bauteil schlecht ist, bin ich nicht sicher, ob es dort nirgendwo anstößt. [...]

    Servus,

    mit dem DP8005 von 3M lässt sich POM gut kleben, das habe ich schon gemacht. Da du vermutlich kein NT-Plasma-Gerät zur Verfügung hast, empfehle ich dir zur Vorbereitung der Klebstelle (erst unmittelbar davor machen!) ganz kurz mit dem blauen Flammanteil eines Bunsenbrenners oder Flambier-Feuerzeugs über die Klebstellen zu gehen. Das sieht dann ein bisschen aus wie angelaufen, hiermit kannst du die Oberfläche zeitlich begrenzt etwas aktivieren, da klebt es sich deutlich besser.

    Wenn du rauskriegen könntest, ob und wie viel Platz radial um die Bruchstelle ist, dann könnte ich dir zusätzlich ein passgenau angefertigtes "Verstärkungsrohr" zum Aufschieben via 3D-Druck herstellen, welches im Grunde wie eine Schlauchschelle wirkt, aber eben auch noch eine Klebeverbindung eingeht und natürlich weniger Platz einnimmt.

    Grüße

    Robert

    [...] Hat das neue Modelljahr nur noch mechanische Tasten? [...]

    Ja, die "richtigen" Tasten kommen nach zahlreichen Beschwerden über versehentliche Betätigungen der Sensortasten wieder zurück. Allerdings erst im neuen Modelljahr.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bildquelle: Volkswagen Konfigurator, Touareg R-Line

    Grüße

    Robert

    [...] Ist schon schön mit diesen Computern! Da kann man Probleme lösen, die man ohne sie nicht hätte! [...]

    Servus Martin,

    da sitzt das Problem eher vor den Computern: Diese Apps, zunächst "We Connect", nun "Volkswagen" App, die haben, seit es sie gibt, immer wieder Probleme gemacht. Die Desktop-Version von "We Connect" hat man dann sogar komplett eingestellt, da die Entwickler ja scheinbar schon mit den mobilen Versionen überfordert scheinen.

    Es ist mir auch unverständlich, wie es da immer wieder zu schwerwiegenden Systembeeinträchtigungen, samt für die Kunden überaus lästige und zeitaufwändige Prozeduren kommen kann. So etwas habe ich anderswo, also bei vergleichbaren bzw. sogar weitaus "größeren" Apps mit deutlich mehr Funktionalitäten auch noch nicht gesehen. Dieser erneute Servercrash mit Beeinträchtigungen der Datenbanken ist ja nun nicht der erste Vorfall dieser Art.

    Und man löst diese Probleme dann ja in aller Regel nicht in kurzer Zeit, sondern das zieht sich meist auch noch über einige Tage. Bei meinem Audi kann ich mich schon seit dem 22. August nicht mehr als Hauptnutzer anmelden - und das Problem ist ja noch keineswegs gelöst.

    Ich habe ja mit meinem relativ umfangreichen Prüf- und Messgerätepark geschäftlich einiges zu tun, mit Aktivierungscodes, Lizenzen online und Cloud-Anbindungen für die Datenerfassung. Aber so was wie bei VW und Audi, das habe ich noch nicht erlebt in Sachen Unzuverlässigkeit und Ärger.

    Grüße

    Robert

    Servus Hannes,

    ich musste das in der App umbenennen, dann wurde es auch via Browser wieder richtig angezeigt. Shortcuts und Favoriten werden weg sein, dass durfte ich schon live erleben. Wie es mit den gespeicherten Navigationszielen usw. aussieht, das werde ich (frühestens) am Freitagabend wissen. Hierzu gebe ich dann noch Bescheid wie es ausgegangen ist.

    Grüße

    Robert

    Kurzes Update:

    Seitens Audi lautet nun die offizielle Anweisung:

    - App vom Smartphone löschen und neu installieren

    - Alle Benutzer im Fahrzeug löschen

    - Neustart durchführen (ca. 10 S. den Lautstärkeregler gerückt halten)

    - Benutzer neu anlegen, also alles von ganz vorne anfangen, inkl. Codeeingabe von der Keycard

    Ich bin sehr begeistert von diesem erneuten Murks. Scheinbar ist nur ein Teil der Accounts betroffen, aber zumindest in meinem Fall ist es ja nicht das erste Mal und auch ein Novum, dass man alles komplett neu aufsetzen muss. Bravo.

    Für VW lautet die Hotline-Nummer entweder 0800/4088800 (kostenlos) oder 05363/9223300. Bitte gegebenenfalls dort erkundigen, ob und welches Problem bei eurem Account und Fahrzeug vorliegt.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    ja, das passt mit meinem Downgrade auf den RS Q3 zusammen, da ist wohl die Datenbank etwas durcheinandergeraten. Und deshalb hege ich auch den Verdacht, dass meine anderen aktuellen Probleme kein direkter Zufall sind, sondern es eben beim ein oder anderen Account noch weiteres Ungemach gibt.

    Ein Neustart wird erst dann zur Problemlösung beitragen, wenn "am anderen Ende", also bei VW/Audi, diese Probleme behoben wurde. Ich hatte den Zirkus schon mal mit meinem CR V8 TDI in 2023, dass da fast eine Woche keine Anmeldung mehr möglich war und nur das Gastkonto genutzt werden konnte. Hier wurde dann, nachdem das auf dem Server gelöst war, zwingend ein Neustart nötig.

    Gestern beim Freundlichen sprach da auch das Tool am PC dafür, welches die Händler nutzen, dass da wieder was nicht stimmt.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    die Hands-on-Erkennung lässt sich nicht wegprogrammieren. Dass man beide Hände am Lenkrad haben muss, das ist mir allerdings neu und ich kann mir das auch kaum vorstellen. Es gäbe dann ja jedes Mal bei Bedienprozeduren mit der rechten Hand entsprechende Warnmeldungen. Du müsstest ja (hoffentlich) schon das Lenkrad mit den "richtigen" Tasten haben, also nicht die kapazitiven Tasten mit dem virtuellen Klick?

    Gesetzt den Fall, man hat hier nichts grundlegend geändert, reicht es auch, wenn du eine Hand am Lenkrad hast. Es gab da ja ab und an auch mal Probleme mit der Empfindlichkeit der Hand-Erkennung, eventuell hast du da ein technisches Problem vorliegen. Ich würde auch das beim Freundlichen abklären.

    Bei meinem Fahrzeug reicht es aus wenn zwei Finger am Lenkrad sind, das sollte vermutlich auch beim CR nicht anders sein, denn derartige Systeme sind bei VW und Audi in den gleichen Generationen zumeist baugleich, zumindest aber funktional identisch ausgelegt. Das gilt z. B. auch für den Spurhalteassistenten usw., das wird auf der MLB-Plattform hier fast immer gemeinsam entwickelt.

    Grüße

    Robert

    Servus und willkommen bei den Touareg-Freunden!

    Die Übertragung der Navi-Ziele funktioniert auch beim CR, normal ist das also nicht. Hast du denn im Fahrzeug einen Hauptnutzer angelegt und alle Dienste aktiviert und freigeschaltet, samt Nutzerauthentifizierung?

    Falls ja, liegt möglicherweise eine Störung am Server vor. Ich hatte letzte Wiche z. B. das Phänomen, dass mein RS Q8 plötzlich in der myAudi App ein "Downgrade" erhielt und zum RS Q3 mutierte. Das lies sich auch nicht durch manuelles Umbenennen beheben, nach kurzer Zeit wurde das Auto wieder virtuell geschrumpft. Nach einigen Tage funktionierte das dann endlcih wieder, dafür bekam ich dann eine Meldung im Infotainment "Der gewählte Nutzer wurde in diesem Fahrzeug für längere Zeit nicht verwendet. Bitte geben Sie die myAudi Nutzerdaten erneut ein".

    Das allerdings mündet dann nach dem angeforderten Prozedere stehts mit der Fehlermeldung "Der eingegebene Nutzer existiert bereits in der Nutzerliste". Sehr sinnvoll :hopelessness:. Alternativ erscheint aber auch, je nach Tageszeit und Wetter sozusagen "Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es später erneut".

    Das Fahrzeug steht deshalb (und noch wegen was anderem) seit gestern beim Freundlichen, wo man zunächst ratlos war, aber immerhin anmerkte, dass es auch weitere aktuelle Reklamationen gibt deshalb. Eventuell steht dein Problem damit in Zusammenhang, denn die Online-Dienste werden - für VW und Audi - von und bei den Ingolstädtern bereitgestellt. Dass öfter mal tagelang irgendwas nicht funktioniert, das ist (leider) nicht ungewöhnlich, hatte ich sowohl bei meinen beiden CR als auch jetzt beim Q8 schon öfter.

    Warum man das nach all den Jahren einfach nicht in den Griff bekommt, das ist und bleibt mir ein völliges Rätsel, da App und Dienste ja sowieso nur einen sehr begrenzten Leistungsumfang besitzen, aber selbst da gibt es immer wieder lästige und teils länger anhaltende Ausfälle.

    Gesetzt den Fall, du hast dich als Hauptnutzer richtig angelegt und die Datenschutzhinweise alle mit "ja, ich will" bestätigt, würde ich da mal beim Freundlichen nachhaken, was da los ist.

    Grüße

    Robert

    Servus Holgi,

    derartige zweideutige und vage, sowie vor allem nur auf eine einzelne Erfahrung basierende "Bewertungen" haben hier nichts verloren. Schon gar nicht, wenn der mutmaßliche Händler 4,76 von 5 Sternen bei fast 5.000 Bewertungen hat.

    Du kannst dir eigentlich unschwer vorstellen, dass es hier in kürzester Zeit Ärger gibt. Und bezahlst du dann die Unterlassungserklärung, Gegendarstellung und Anwaltsgebühren?

    Ist sicher gut gemeint, aber da gab es in der Vergangenheit schon entsprechende Probleme. Also solche Bewertungen bitte auf entsprechenden Portalen abgeben, dafür sind sie da.

    Danke und Grüße

    Robert

    Servus Karsten,

    ich habe der Überschrift mal Aussagekraft verliehen, um was es geht. In letzter Zeit häufen sich nämlich wieder langsam die Fälle, in denen einzelne Wörter zu Rätselraten führen, da bist du nicht der einzige "Täter", also nicht persönlich nehmen.

    An der Stelle der Hinweis an alle: Die Kollegen im Forum haben keine Glaskugeln. Einzelwörter wie AGR, Hilfe!!!, komisches Geräusch, Inspektion, Scheibenwischer, usw. verleiten nicht gerade dazu, solche Beiträge überhaupt lesen zu wollen. Dies, weil für den Leser schon mal gar nicht vorab erkennbar ist, ob er überhaupt helfen kann.

    Eine halbwegs vernünftige Überschrift wirkt da hingegen Wunder :zwinker:

    Grüße

    Robert

    Servus,

    es würde die Sache enorm erleichtern, wenn du auch dazu schreibst, zu welcher Baugruppe diese Schläuche denn überhaupt gehören. Auch eine vernünftige Überschrift macht immer Sinn, "Ersatzteilnummer" ist jetzt so von der Aussagekraft eher "na na".

    Grüße

    Robert