[...] coala die 12l ( 16l mit Anhänger) sind im nicht Hybrid Modus ?
Also nur der Verbrenner alleine ?
Ansonsten wären es ja 12x 1,85.-= 22,20 + X für Strom = ??/ 100Km
Beim Diesel 9 x 1,60.- = 14,4.- / 100Km [...]
Servus Stefan,
bei den Verbrauchsangaben wird ja sehr gerne ein wesentlicher Faktor unterschlagen.
Netto hast du 14,3 kWh Batteriekapazität. Damit kommst du elektrisch - mit Glück - etwa 40 km weit. Das macht, aktuell nehmen wir mal 30 Cent die Kilowattstunde, bereinigt um den Ladewirkungsgrad, dann rund 5 Euro auf 40 km oder eben ca. EUR 12.- für 100 km. Danach, wenn die Batterie leer ist, fährst du einen reinen V6 3.0 TFSI mitsamt seinem angestammten Verbrauch, zzgl. den gerundet 170 kg Zusatzgewicht der E-Komponenten.
Gerne wird das alles ja so hingestellt mit dem (Benzin)Verbrauch, als koste elektrischer Strom schlichtweg nichts und man spricht dann von Verbräuchen von 2 oder 3 Litern Ottokraftstoff auf 100 km, was ach so billig wäre. Das aber kommt aber nur damit zustande, wenn du eben täglich kurze Strecken fährst und die Batterie dann wieder in der Garage auflädst - um dann am nächsten Tag wieder den Großteil elektrisch zu fahren.
Selbiges ist freilich eine Milchmädchenrechnung. Lohnend bestenfalls dann, wenn du eine PV-Anlage auf dem Dach hast, viel Kurzstrecke fährst und das Fahrzeug laden kannst wenn die Sonne scheint oder du einen Batteriespeicher (leider begrenzter Lebensdauer mit entsprechenden Wiederbeschaffungskosten) hast.
Dazu sind kaufmännisch noch die Kosten für die Erneuerung der Batterie im Fahrzeug hinzu zu kalkulieren, welche spätestens nach acht Jahren am Ende ist und dann mit einem Betrag von (Preis heute) etwa 20.000 Euro inkl. Einbau zu berücksichtigen ist.
Lohnt sich das also alles? Ja, für dich, wenn du das Fahrzeug im Leasing hast und/oder es vor dem Lebensdauerende der Batterie noch halbwegs zu verkaufen vermagst. Kaufst du das Auto und willst es länger halten, dann brauche ich hierzu nichts zu sagen.
Grüße
Robert