Beiträge von coala

    Servus,

    leider gibt es nichts in den Presseunterlagen und auch im VW Newsroom findet sich kein geeignetes Bildmaterial. Man war aber so freundlich und hat mir auf meine Anfrage ein Detailfoto von einem Materialmuster gemacht. Zumindest Farbe und Struktur sind hier gut erkennbar. Am Fahrzeug kommt es etwas heller rüber, mit einem kleinen Graustich. Sieht live (für meinen Geschmack) recht edel aus. Ist also nicht ganz so dunkel wie hier.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße

    Robert

    Servus Stephan,

    für eine qualitativ vernünftige AGM-Batterie (Varta, Bosch, Exide, etc.) kannst du bei dieser Größe mit etwa 140 - 180 Euro rechnen. Und der Austausch ist jetzt auch kein sonderlich aufwändiges Unterfangen für die Werkstatt, da sollten keine 300 Euro zusammenkommen.

    Grüße und einen schönen Abend

    Robert

    Servus Stephan,

    na da mach' dir mal keine Sorgen. Es gab und gibt hier durchaus User, die es - ganz ohne Schmerzmittel-Nachhilfe! - schaffen, weitestgehend unverständliche Texte zu posten :hopelessness:.

    Gängige Bezeichnungen sind Autobatterie, Starterbatterie. Ich würde dir empfehlen, wieder eine sogenannte AGM-Batterie zu verbauen, selbst falls zwischendurch mal ein Sparfuchs eine Standard-Batterie eingesetzt haben sollte. Wenn du es selber machen willst, dann nimm bitte vorher die Maße der jetzigen Batterie ab, damit du keine kaufst, die dann aufgrund der Baugröße nicht in die Halterung passt.

    Grüße

    Robert

    [...] in der Überschrift schreibst du "Softwareupdate ohne Absprache durchgeführt" und im Beitrag selbst steht dann "...und das besprochene und genehmigte Softwareupdate ... wurde aufgespielt.".

    Fehlt da ein 'nicht'? [...]

    Es ist schon erstaunlich, wie überaus wohlgesonnen die hier agierenden Macher auftreten.


    Inhaltlich kommt auch nichts persönliche Angriffe kann ich wohl kaum ernst nehmen.


    Mit vorzüglicher Hochachtung

    Servus,

    anstatt hier ständig die Klappe weit aufzureißen und fortgesetzt gegen Betreiber und Moderatoren des Forums zu wettern (warum eigentlich? Wenn es dir hier so gar nicht gefällt, dann betätige dich mit deinen laufenden Höflichkeiten doch gerne in einem anderem Forum deiner Wahl :top:), solltest du vielleicht mal die Frage zu deinem missverständlichem Text beantworten, das wäre nämlich bedeutend schlauer und zielführender.

    Und ich empfehle dir nun letztmalig, wenigstens die elementarsten Grundregeln eines freundlichen Miteinanders zu beachten, die auch bezeichnenderweise die Nr. 1 in unseren Nutzugsbestimmungen darstellen. Für notorische Ignoranten derartiger Empfehlungen wie dich hier extra nochmals serviert:

    Allgemeine Regeln:

    1. Bei den Touareg-Freunden herrscht traditionell ein freundlicher und höflicher Umgangston. Ein Hallo zur Begrüßung sowie ein Danke (und/oder) Grüße am Schluss können nie schaden. Im „richtigen Leben“ polterst du ja (hoffentlich) auch nicht grußlos rein, wenn du dich mit deinen Mitmenschen unterhältst.

    Den Rest findest du hier, dringend zum Studium nahegelegt: https://www.touareg-freunde.de/die-regeln/

    Grüße

    Robert

    Servus zusammen,

    gute Nachrichten: Die App ist nun endlich fertiggestellt worden. Heute gekauft und installiert, damit sind wir nun wieder in der Lage zum Newsletter-Versand und ab sofort sind auch wieder Neuabonnements des Newsletters über die betreffende Box möglich. (Wer ihn schon abonniert hat, muss sich nicht erneut eintragen, die bereits erfolgten Anmeldungen bleiben weiterhin gültig).

    Grüße

    Robert

    Servus Alex,

    deine Schilderung mit dem Spannungseinbruch während des Motorstarts klingt ganz nach einem korrodierten Masseband zwischen Motor und Karosserie. Wirf bitte mal die Suche mit den Begriffen "Masseband" und "Masseproblem" an, da haben wir einige Inhalte im Forum hierzu.

    Grüße

    Robert

    Servus Andreas,

    dem Themenersteller geht es ja um den 286-PS-Diesel und ich schätze, dass sich Beitrag #4 von unserem "Anagrammator" auch darauf beziehen dürfte. Und ja, ich stimme dir im direkten Vergleich V8 TDI vs. den beiden PHEV zu, der große Diesel schüttelt das alles spürbar unangestrengter aus dem Ärmel und ist eine ausgesprochen souveräne Motorisierung. Der beste Motor den ich je gefahren bin, rechnet man Fahrleistungen, Motorcharakteristik und Effizienz zusammen.

    Grüße

    Robert

    [...] benötige ein Schaltplan/Stromlaufplan für den Touareg 7L Facelift Baujahr 11.2006, 224 PS, 3.0tdi, BKS.
    Wäre gut wenn ihn jemand zu Verfügung stellen würde. [...]

    Servus,

    dein Freund heißt hier erWin. "Zur Verfügung stellen" wird dir das hier niemand, denn das sind natürlich urheberrechtlich geschützte Dokumente, die ebenso wenig vervielfältigt und nach Lust und Laune an Hinz & Kunz frei verteilt werden dürfen, wie beispielsweise Computersoftware oder Navigations-Datenträger. Sollte eigentlich aber doch klar sein? :zwinker:.

    Grüße

    Robert

    [...] wirklich cool ist die neue Rückleuchte, die eine neue Generation der digitalen OLED mit sich bringt. Dies sorgt u. a. dafür, dass die Rückleuchte auch Warnsymbole abbilden kann. [...]

    Hier würde ich mir noch, am MMI manuell nach Bedarf auswählbar, die Symbole für:

    • Abstand halten
    • Überhol doch!
    • Fernlicht aus
    • Nebelscheinwerfer aus
    • Licht an
    • Motor abstellen
    • :thumbup:
    • :thumbdown:

    wünschen :cool:.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    der sieht nicht mal schlecht aus, wobei die seitliche Silhouette irgendwie ein bisschen an eine Baureihe mit einem X eines Münchener Herstellers erinnert.

    Wenn ich das richtig interpretiere im Dokument "Basisinformationen", dann fährt das Ding allerdings aus Effizienzgründen zu 99 % mit Heckantrieb durch die Gegend und ist damit lediglich nur noch ein Allradler, wenn es eben gar nicht mehr anders geht. Da bin ich ja mal gespannt, ob Audi selbst für dieses eigenartige System dann ebenfalls wieder vollmundig mit dem berühmten "Quattro" wirbt. Das wäre ja die Krönung... :hopelessness:

    Obendrein sind ja auch noch Versionen mit reinem Heckantrieb angekündigt, wo doch - wie bei VW - der Frontantrieb über Jahrzehnte "viel besser als Heckantrieb" war :Applause:.

    Grüße

    Robert

    Habe jetzt den selben Fehler, hast du eine Lösung ?

    Servus,

    der User hat zuletzt vor über fünf Jahren, nämlich am 02.09.2018, hier bei uns ins Forum geschaut. Schreib' ihn besser mit einer PN an, dann wird er per E-Mail benachrichtigt, falls er dies nicht explizit im Benutzerkontrollzentrum abgeschaltet hat.

    Hast du denn auch die weiterführenden Steckverbindung(en) genau kontrolliert? Da sollte es ja noch Stecker im Bereich der Lenksäule bzw. oberhalb des Fahrerfußraums geben. Hat sich da einer gelöst oder stimmt der Kontaktübergangswiderstand nicht, verursacht das ebenfalls Probleme.

    Grüße

    Robert

    Servus Jürgen,

    (glücklicherweise) hatte ich mit derlei Ungemach seinerzeit bei meinen 7L nichts zu tun, daher kenne ich diesen Generator sozusagen nicht persönlich. Aber ja, der Regler sollte auch hier aller Logik nach bei einer normalen Drehstrom-Lichtmaschine direkt am Gehäuse sitzen, ich habe das zumindest noch nicht anders gesehen.

    Die Gleichrichterdioden sitzen in jedem Fall im Generator selber, da sie durch ihre Verlustleistung/Abwärme aktiv gekühlt werden müssen.

    Grüße

    Robert