Beiträge von Sierrakiller

    Hi Gergö

    Herzlich Willkommen unter Freunden.

    Mit der Winde bin ich Dir schon einen Schritt voraus, die Hinterachssperre habe ich nicht. Vom Schnorchel bin ich wieder weg. Hier ist das mit dem Aufwand/ Nutzen fraglich. Zumal das bei uns in der Schweiz vielleicht nicht ganz so einfach zu "legalisieren" ist.

    Der Dicke kann auch ohne schon viel, und ich denke, für die wenigen Male wo man den Schnorchel vielleicht brauchen würde kann man entweder aussen rum fahren oder eben den Luftfilter zwischendurch mal ausklopfen.

    Ja, okay, die Winde hängt mittlerweile auch seit drei Jahren ungenutzt am T. :hopelessness:

    Viel Spass hier im Forum!

    Schöne Grüsse

    Hey Mike

    Wenn ich mich recht entsinne, muss man mal schauen, was die Garantieversicherung alles so übernimmt, bzw. was sie nicht übernimmt.

    Die Kosten von einem möglichen Schaden, den die Versicherung nicht übernimmt mit den Kosten der Versicherung gegenrechnen et voila, Du hast die Antwort.

    Natürlich muss ja nicht gerade was teures kaputt gehen, aber wenn Du die Versicherung abschliesst und es geht was kaputt, was die Versicherung nicht übernimmt, zahlst DU die 1200 pro Jahr plus die Schadensbehebung.

    Gruss

    Guten Morgen zusammen

    Ich hätte da noch ein paar Kleinigkeiten, die vielleicht jemandem noch nützen könnten.

    Zum einen ein AGR- Ventil (Teilenummer 059 131 501H), gebraucht, gereinigt, sollte aber funktionieren. Auch der Temperatursensor ist dabei. War ursprünglich mal in einem CASA Motor verbaut.

    Für 50€ exkl. Versand geht es über die Theke. Versand erfolgt innerhalb Deutschlands, wenn es denn nach Deutschland verkauft wird. ;)

    Dann hätte ich noch einen Sicherungskasten links zu veräussern. Der kann gerne für nen hübschen kleinen rotbräunlichen Schein erworben werden. Auch hier kommt der Versand noch hinzu.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo Toby

    Mal abgesehen davon, dass Dein Beitrag kaum zu lesen ist, gibt es im Turbolader keine Klappen.

    Das was die meinen, sind die verstellbaren Turbinenschaufeln.

    Am besten wäre es, einmal Dein Auto mit VCDS auslesen und den Fehlercode hier posten oder gleich den ganzen ReadOut. Welchen Motor hast Du denn drin?

    Schöne Grüsse

    Guten Morgen

    Ich würde mal für fünf Minuten die Batterie abklemmen, falls Du das noch nicht gemacht hast.

    Dann nochmal auslesen und versuchen, alle Fehler zu löschen.

    Hast Du jemanden in der Nähe mit dem gleichen Auto/ Motor? Dann vielleicht mal das MStG tauschen zum testen. Wenn auch erstmal nur zum auslesen. Und auch Dein MStG im Spenderfahrzeug versuchen auszulesen.

    Zum fahren bzw. starten wirst Du die Wegfahrsperre programieren müssen. Da Du aber momentan nicht in Dein MStG nicht rein kommst ... :wut:

    Viel Erfolg,

    Gruss

    Guten Morgen

    Dein vorliegendes Problem ist natürlich insofern ungünstig, da laut System Dein DLA funktioniert. Somit bekommst Du keine Fehlermeldungen.

    Aber die unplausiblen Daten von 0km/h und -50° deuten da schon auf jemanden hin, der nicht mitspielen möchte. Das heisst entweder, der entsprechende Sensor (Geschwindigkeit und/oder Aussentemperatur) hat einen weg, oder das geheimnisvolle schwarze Kästchen.

    Dafür müsste man wissen, wo der DLA V und T abgreift. Dann könnte man kontrollieren, ob dort plausible Werte abgegeben werden.

    Viel Erfolg!

    Schönen Tag,

    Guten Morgen

    Ich würde mal behaupten, irgendjemand zieht euch die Batterien leer.

    Ihr solltet Euch mal das Elektrikerhütchen aufsetzen und auf die Suche nach diesem Stromdieb machen.

    Wenn Kessy vorhanden, könnte es durchaus sein, dass es einer der Türgriffe ist, aber natürlich kann es alles mögliche sein. Gerade wenn beim Starten das ganze System zusammenbricht, ist da ja ein massives Problem vorhanden. Es könnte sich auch um ein Masseproblem handeln.

    Viel Erfolg!

    Gruss

    Servus miteinander

    MrJingelzZ Wenn sich diese Einlagerungen mit dem Reiniger, den Du einfach mal drauf gekippt hast, lösen, dann wirst Du nicht lange Freude an Deiner wieder wärmenden Heizung haben. Die Röhrchen im Wärmetauscher sind ziemlich dünn.

    Aber trotzdem: Viel Erfolg!

    Gruss

    Hallo zusammen

    Seit kurzem schwebt mir vor, meinen kleinen Dicken vom Dailydriver zum Reise- bzw. Overlander Fahrzeug aufzurüsten.

    Nichts übertriebenes, aber zumindest soweit, dass das Dachzelt und evtl. noch ein zwei Kleinigkeiten aufs Dach kommen und da bleiben.

    Darum möchte ich hier mal so rumfragen, was ihr so auf euren 7L spazieren fahrt. Welche Dachträger, Dachkörbe oder Plattformen?

    In welcher Grösse und womit beladen?

    Da bei mir das Dachzelt drauf soll, kommt kein Korb in Frage.

    FrontRunner bietet für den 7L eine Plattform an. Diese dünkt mir aber fast etwas kurz bei den Abmaßen von 1762mm x 1225mm.

    Bei UpRacks gäbe es eine Plattform über 2139mm x 1287mm.

    Vorgestellt hab ich mir, dass zum Zelt eben noch das Ersatzrad, und entweder eine Box oder ein Ersatzkanister drauf kommt und vorne natürlich meine LED Bar.

    Wie schätzt ihr das so ein mit der Gewichtsverteilung? Bei einer Länge von 2139mm sollte noch genug Platz für das Rad sein, allerdings liegt es vermutlich zur Hälfte wahrscheinlich vor der T- Nut Schiene. Wird da evtl die Plattform dann zu stark belastet und fängt an zu vibrieren?

    Vielen Dank für eure Einschätzungen, Meinungen, Vorschläge usw.

    Schöne Grüsse

    Hallo zusammen

    wolfman Du solltest mal nach den Niveausensoren vorne schauen.

    Gerade wenn Du schreibst, dass der Hinweis nach einer "Holperstrecke" kam.

    ahk-spezialist Steht Dein Fahrzeug vorne höher, oder hinten tiefer? Die Niveausensoren schon gecheckt?

    Der Fehler 01400 deutet auf defekt Ventile, Undichtigkeit oder Überhitzung hin.

    Viel Erfolg und schöne Grüsse

    Guten Morgen zusammen

    Am Campingplatz hat es mich immer etwas gestört, dass das Verlängerungskabel in der Tür eingeklemmt war, damit das Batterieladegerät und was man sonst noch so mit 230V braucht, im Auto liegt und nicht draussen, wo alles dreckig und evtl. sogar nass wird.

    Also war hirnen angesagt.

    Ein Campingnachbar hatte einen schönen kleinen kompakten Stecker im Kühlergrill seines T5.

    Bei der Recherche bin ich auf DEFA gestossen. Ein skandinavischer Hersteller für Motorvorwärmer.

    Lange Rede ohne Sinn:

    Jetzt hab ich eine kleine Steckdose für 230V in der Windenkonsole und zwei 230V Schukosteckdosen in den beiden B- Säulen.

    Links kann ich jetzt das Batterieladegerät anschliessen, dort wird es mit einem Stecker direkt an der Batterie angeschlossen. Rechts kann alles, was man sonst so braucht, angeschlossen werden.

    Hier gehts zu den Fotos.

    Liebe Grüsse

    Servus

    Die Ladeluftkühler sitzen aber in der anderen Richtung. Also dem Gummischlauch nach rechts folgen.

    So wie Du erzählst, bekommt er zu wenig bzw gar keine Luft. Das passiert auch z.B. bei einer defekten Drosselklappe in der Position "geschlossen". :hopelessness:

    Viel Erfolg,

    Gruss

    Hi Du

    Springt er gar nicht an, wenn der Schlauch dran ist?

    Das müsste der Schlauch sein, der vom Ladeluftkühler kommt. Oder täusche ich mich gerade? Bin leider nicht am Auto und hab das nicht im Kopf.

    Wenn dem so ist, dann müsste Deine Ladeluftstrecke dicht, also verstopft sein.

    Gruss

    Hallo Jörg

    Ein Foto von dem roten Schlüssel hast Du nicht?

    Ich vermute mal ganz naiv, dass man mit dem roten Schlüssel das Handrad entriegeln und in die jeweiligen Positionen verdrehen kann. Anschliessend zieht man den roten Schlüssel wieder ab.

    Schon versucht?

    Ansonsten kann ich Dir leider nciht helfen, meine fährt elektrisch ein und aus.

    Gruss

    Guten Morgen

    Der Kompressor mit dem Ventilblock sitzt vorne im rechten Schweller.

    Die Verkleidung mal abbauen und dort nach Lecks suchen. Wenn da nichts zu finden ist, dann die farbigen Leitungen und die Luftbälge absprühen und auf Lecks kontrollieren. Oder wahlweise auch umgekehrt.

    Und was auch hilfreich ist: VCDS. Dort kann man ziemlich viele Soll- / Ist- Werte auslesen und auch die einzelnen Komponenten abrufen und testen.

    Viel Erfolg,

    Gruss