Beiträge von Sierrakiller

    Guten Morgen

    Woher weiss der gute Mann denn, dass defekte Steuergeräte vorhanden sind?

    Hat er womöglich das schon vor dem Update gewusst und die Fehlfunktionen vorsätzlich in Kauf genommen, ohne Dich vorher über die möglicherweise entstehenden Folgen zu informieren?

    Ein Schelm wer böses dabei denkt! :devilish:

    Schöne Grüsse

    Guten Morgen

    Seit einiger Zeit bin ich hier in der Umgebung auf der Suche nach ein paar Touranbietern, mit denen ich den T mal etwas mehr fordern kann, was die Geländefähigkeit anbelangt.

    Da sprang mir einst eine Tour eines Anbieters ins Auge, bei dessen Anforderungen an die Fahrzeuge explizit auf das Zitat: "Vorhandensein von Bergeösen, (keine Abschleppösen)" hingewiesen wurde. Ich gehe davon aus, dieser Hinweis steht da nicht ohne Grund.

    Bei anschliessender Recherche bin ich auf einen Offroad Umrüster gestossen, der auch T5 und T6 entsprechend umrüstet. Dieser würde für diese Fahrzeuge explizite Bergeösen abieten.

    Bei meiner Anfrage, ob es möglich wäre, die Ösen des T5 an den 7L zu konfigurieren wurde ich nur mit fadenscheinigen Ausreden abgewimmelt.

    Vielleicht sollte ich noch mal nachhaken. :/

    Schöne Grüsse

    Hallo zusammen!

    Mal kurz meine 50ct zur Kühlung bei einer verbauten Winde:

    Der 240PS TDI hat in meinem Dicken bisher noch keinerlei thermische Probleme angezeigt. Selbst die eine oder andere Autobahnjagd hat er anstandslos gemeistert. Die Nadel der beiden Temperatur- Schätzeisen sind wie festgenagelt. Auch am Ende einer solchen längeren Ausfahrt war der Lüfter nicht übermässig lang am nachlaufen. Vielleicht etwas im Hochsommer.

    Schöne Grüsse

    Hallo Peter

    Ich gehe davon aus, dass einer Deiner Sensoren gerade so langsam aber sicher stirbt.

    War bei mir ähnlich, hat erst sporadisch angefangen mit mal nem Spontanausfall, das hat sich mit der Zeit gesteigert über ne Spontanfunktion bis zum Totalausfall.

    Der Fehlerspeicher gibt Auskunft darüber, welchen Sensor der Touareg gerne neu hätte, wie es beim Fehlerspeicher des Touran aussieht, weiss ich nicht.

    Viel Erfolg

    Hallo DU

    Schau doch mal nach dem Schalter über dem Innenspiegel. Wenn der auf "Aus" steht gehen die Lichter über den hinteren Türen beim öffnen der selbigen nicht an. Oder funktionieren sie überhaupt nicht? Dann vielleicht mal nach dem Stecker hinter den Lampen schauen, ob da Strom an kommt.

    Viel Erfolg,

    Hi Jany

    Hast Du es selber gemacht, oder machen lassen?

    Was kam denn mit dem alten Ventil als Fehler?

    Probeweise könntest Du die Elektronik auf dem Ventil mal tauschen, wenn nicht der gleiche Fehler zu dem Wechsel geführt hat. Der Temp Sensor bringt zwar einen eigenen Fehler, wie man bei Deinem Vorredner sieht, aber vielleicht macht es trotzdem Sinn, den auch zu tauschen. Der ist ja nicht beim neuen Ventil mit dabei. Oder?

    Viel Erfolg

    Hallo Du

    Wenn Du selbst keine Möglichkeit hast, das Fahrzeug mit VCDS auszulesen, schlage ich mal vor, Du suchst Dir hier jemanden aus Deiner Nähe. Mit den Fehlercodes kann man Dir dann hier auch vielleicht weiter helfen. Ansonsten wird das ein reines Glaskugel raten.

    Wie lange hast Du das Fahrzeug denn schon? Wieviele km hast Du das Fahrzeug gefahren, wieviel hat es drauf? Was wurde an Wartung in letzter Zeit gemacht, hat sich vielleicht irgend etwas bereits vorher bemerkbar gemacht? Wurde vielleicht letztens erst etwas gebastelt?

    Gute Nacht,

    Servus

    Schau doch mal unter danhag.de die Firma existiert noch!

    Gruss

    Htech

    Danke für den Tip. Ich hatte das zwar ausprobiert und bin immer im Nirvana gelandet. Jetzt funktioniert es. :denker:

    Dann werde ich mich mal mit denen in Verbindung setzen, ob es eine günstige "Update"- Möglichkeit gibt.

    Schönen Freitag,

    Gruss

    Guten Morgen zusammen

    Folgendes Anliegen:

    Ab Ende Januar 23 stellt mein Mobilfunkanbieter das 2G- Netz ab und hat mich freundlicherweise darauf hingewiesen, dass das Simcom SIM900 doch gegen ein neueres Gerät getauscht werden sollte.

    Jetzt wollte ich mal bei DanHag nachschauen, ob es da was zum tauschen gäbe. Leider gibt es diesen Laden (car-chief.de) wohl nicht mehr.

    Hat jemand von Euch ein ähnliches Problem und vielleicht sogar schon eine Lösung dazu gefunden?

    Schönen 1. Advent,

    Hi

    Also Beschädigungen an den Kraftstoffleitungen muss ja nicht zwangsläufig bedeuten, dass sie undicht sind. Sie können auch im Querschnitt verengt sein, warum auch immer. Und dann stimmt eben der Druck und die Durchflussmenge nicht mehr.

    Notlauf ist nicht zwingend, aber Leistungsverlust kann schon auftreten.

    Aber so lange man keinerlei nähere Informationen zum Auto hat, ist das ganze sowieso eher Glaskugellesen.

    Bei den "Codiervarianten im Antriebsstrang" könnte man vermuten, dass das MStG, warum auch immer, seine Codierungen verloren hat und nicht weiss, in welchem Auto es steckt.

    Viel Erfolg!

    Schöne Grüsse

    Servus!

    Also ich finde nur den Fehler 1647. Und der bedeutet Kraftstoffdruck zu niedrig.

    Kraftstoffleitungen auf Beschädigungen prüfen, Kraftstofffilter auf Verschmutzung prüfen.

    Für Audi V6 CommonRail Motoren gibts dazu eine TPI2020693.

    Viel Erfolg,

    Gruss

    Hallo Hussein

    Wieso denkst Du, dass der Motor fest sein könnte? Hattest Du zu wenig Öl drin?

    Vielleicht mal den Anlasser ausbauen, und schauen, ob der mit 12V einen Mucks macht.

    Auch wenn keine Fehler bezüglich des KWS abgelegt sind, hast Du noch mal ausgelesen und vorhandene Fehler gelöscht, bevor Du einen neuen Versuch gestartet hast?

    Schönes Wochenende noch,

    Na gut, dann mal im Klartext:

    Ich fände es sehr sehr sehr günstig, wenn Du tatsächlich für 94L Diesel nur 1,94€ bezahlt hättest!

    Das wären dann nämlich nur 0,02€ pro Liter. Da hätte ich mir nen ganzen Tanklastzug gekauft.

    Schöne Grüsse, ich bin hier weg!

    Hallo Udo

    Sollte das ganze nicht zum Erfolg führen, ich hatte meine Standheizung seinerzeit an die Firma Compramas geschickt. Die sitzen in Hofgeismar. Bei meiner STH war auch das Steuergerät defekt. Die konnten es reparieren und jetzt funktioniert sie wieder. Allerdings kann man vermutlich das Auto ohne STH nicht fahren, ausser man würde die Kühlwasserschläuche verbinden.

    Viel Erfolg,

    Gruss