Beiträge von Sierrakiller

    Hallo Jeroen

    Ich habe mal versucht, Deinen Fehler im VCDS Wiki und bei RossTech zu finden. Dummerweise gibt es den Fehler 01772 dort nicht.

    Aber Dein Sensor G291 müsste laut SSP302 im Ventilblock des Kompressors sitzen. Soweit ich weiss, kann man zwar den Ventilblock einzeln ersetzen, aber ich glaube nicht, dass man den Sensor ersetzen könnte.

    Der Kompressor mit Ventilblock sitzt im Schweller unter der Beifahrertür. Wenn Du die lange Plastikverkleidung abbaust, dann kommst Du da gut dran. Um sie allerdings ganz ab zu nehmen muss am hinteren Aufbockpunkt der Gummiblock abgeschraubt werden.

    Viel Erfolg

    Hi Robert

    Zu allererst musst Du die zwei Kraftstoffleitungen, die einmal quer über den Motor gehen, ausbauen. Du siehst, welche das sind, wenn Du das graue Gussteil (Saugrohroberteil) ausbauen willst.

    Dann das Saugrohroberteil ausbauen. Das sind 12 Torx Schrauben für das Saugrohroberteil, zwei für den Abgasrückführungsanschluss,die Schelle und den Stecker für die Drosselklappe. Die Schrauben werden mit jeweils 9NM wieder angezogen, ausser die beiden für die Motorabdeckung, die bekommen nur 5NM.

    Als nächstes muss die kleine Leitung für die Abgasrückführung abgebaut werden und dann kommt man auch schon ans AGR Ventil. Zwei Torx Schrauben und der Stecker vom Temperaturfühler.

    Und wenn alles nix hilft, dann geh zu erwin.volkswagen.de

    Da kann man für nen schmalen Taler alle notwendigen Unterlagen für den Touareg oder auch andere VW Fahrzeuge Reparaturleitfäden und Selbststudienpläne runterladen. Je nach eigener Organisation und Internetleitung schafft man relativ viel in einer Stunde. ;)

    Viel Erfolg

    Hallo Tom

    Zum Glück gibt es das Forum schon etwas länger.

    Dadurch hatte dieses Problem auch schon so mancher User hier im Forum und sogar darüber berichtet.

    Wer die Suche benutzt, findet Beiträge zu Innenraumgebläse, Vorwiderstand etc.

    Hier mal ein Link zur ausgeführten Suche.

    Vermutlich ist nicht Dein Gebläsemotor, sondern der Vorwiderstand defekt.

    Viel Erfolg und Danke für eine Rückmeldung zur Lösung.

    Hi Carsten

    Da Du einen 7L fährst, ist das bei Dir nicht ganz so einfach.

    Wenn Du vom Apfelfon per Kabel über Dein RNS510(?) Musik laufen lassen willst, wäre es auch schon hilfreich, wenn das MediaIn Modul verbaut wäre.

    Um Dein Apfelfon mit dem RNS per Blauzahn zu verbinden benötigst Du höchstwahrscheinlich ein anderes PFSE Steuergerät, welches unter dem Beifahrersitz wohnt.

    Dafür gibt es hier im Forum auch schon einen ellenlangen Treets dazu.

    Viel Erfolg!

    Gruss

    Wunderschönen guten Abend lieber

    Hast Du denn evtl. auch einen Fehlercode aus dem Protokoll. Das ist meist wesentlich hilfreicher als nur "Fehler Drosselklappe".

    Was auch hilfreich wäre, der Motorkennbuchstabe, vielleicht noch die Laufleistung des Fahrzeugs und ob am Motor kürzlich vielleicht auch schon andere Sachen gemacht wurden.

    Schönen Abend,

    Servus

    Zitat aus VCDS Wiki sinngemäß:

    Dein Fehler kann entweder durch zu niedrigen Kraftstoffdruck oder einen mechanischen Mangel (Verschleiß oder fehlende Teile) entstehen.

    Prüfen:

    gequetschte/ geknickte Kraftstoffleitungen

    Kraftstofffilter

    Leckage im Kraftstoffsystem

    geförderte Kraftstoffmenge der Kraftstoffpumpe

    Kraftstoffpumpe reinigen

    Überprüfen Nockenwelle, Nockenwellenförderer etc.

    Viel Erfolg

    Hallo Heiko

    Also ich hab das heute noch mal kurz ausprobiert.

    Es lässt sich in Deinem Kombiinstrument bei den Einstellungen - Komfort auswählen. Automatisches Türen verschliessen ab einer bestimmten Geschwindigkeit und automatisches Türen entsperren bei entfernen des Schlüssels. Wie das dann bei KeylessGo funktioniert, kann ich nicht sagen, aber ich vermute, durch das Drücken des Start/Stop Knopfes kann man ja auch die Zündung ausschalten. Und da sollte sich dann auch das Fahrzeug entriegeln.

    Schöne Grüsse

    Hallo Heiko

    Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob man das im RNS bzw über Dein Display im Tacho verstellen kann, aber ganz sicher mit VCDS in einem der vielen Steuergeräte.

    Allerdings weiss ich jetzt nicht, ob es programmierbar ist, dass sich die Türen automatisch bei Zündung aus öffnen. Evtl geht das nur, wenn das automatische Verschliessen rausprogrammiert wird.

    Es gibt hier eine Programmieranleitung in der Rubrik Einbauanleitungen. Da sollte das drin stehen.

    Wenn Du dann VCDS hast, bzw jemanden bei Dir in der Nähe, dann kann man das sicherlich ausprobieren.

    Viel Erfolg

    Hi Daniel

    Das Problem hatte ich bereits an mehreren VWs.

    Womit hast Du denn geschmiert? :hopelessness:

    Lass das Auto mal richtig warm werden, also wenn möglich, ein, zwei Tage in einer warmen Garage stehen lassen und dann das Schloss mit richtigem Kriechöl (nicht mit WD40) schmieren. Vielleicht sogar mal im Reparaturleitfaden nachlesen, womit das nach VW Angaben geschmiert werden soll. Ich meine, da hat es sogar so eine kleine Öffnung beim Schloss, die mit einer Gummikappe abgedeckt ist, um das Schloss zu schmieren.

    Viel Erfolg

    Servus Daniel

    Lass Dir gesagt sein, dass die Probleme sich bereits ankündigen. Deine Starterbatterie macht das vermutlich nicht mehr lange mit. Ich würde an Deiner Stelle mich schon mal langsam damit beschäftigen, eine neue Batterie zu organisieren, damit sie da ist, wenn Du sie dann wirklich brauchst, weil gar nichts mehr geht.

    Schönes Wochenende

    Servus Rainer

    Sorry für den jetzt vielleicht etwas überheblichen Ton, aber das Ding, was Du da unter dem Popöchen hast, nennt sich Fahrzeug.

    Das Gerät möchte bewegt werden und das gern auch mal ein bisschen weiter und länger.

    Für 9km nimmt man das Fahrrad!

    Und jetzt auf die Autobahn und mal mindestens 100km runterspulen, und nicht mit 50km/h!!

    Schöne Grüsse

    Servus Rainer

    Hast Du denn keine Öltemp- Anzeige?

    Du musst das Fahrzeug mal richtig heiss fahren, damit sich das Öl entsprechend erwärmt und evtl vorhandenes Kondenswasser oder eingetragener Kraftstoff im heissen Öl verdunsten kann.

    Viel Erfolg,

    Hi Dirk

    Bei mir war es tatsächlich der Kat, der zu war.

    Das dumme war, dass im VCDS Wiki das nicht als mögliche Lösung des Problems mit drin stand.

    Hätte ich im RossTechWiki gesucht, hätte ich es schneller gefunden.

    Ich hatte tatsächlich schon alles auseinander, inklusive Turbo- Wechsel und DPF- Reinigung. Dabei mal in die jeweilige andere Richtung geschaut, hätte ich es selbst gefunden. :wand:

    Guten Rutsch