Hallo zusammen
Vielen Dank Robert und Andreas.
Heute habe ich mal ein paar Tests gemacht und das ganze wahrscheinlich zum Sterben verurteilt.
Der ursprüngliche Plan war ja, die Rückbank muss erhalten bleiben, auf dem Dach das Dachzelt und sämtliche Utensilien in den Kofferraum.
Natürlich kann das Bettzeug bereits ins Dachzelt verbracht werden, wenn es die Platzverhältnisse im Zelt zulassen.
Dann sollte das Ersatzrad mit einem Grill in der Felge versehen, seitlich stehend in den Kofferraum, was platzmässig funktioniert. Allerdings hat es sich dann aber auch schon erledigt mit dem Platzangebot.
Daneben eine Kiste mit einer Schublade auf Vollauszügen, auf der sozusagen die Küche untergebracht werden soll. Meine momentane Küchenausrüstung ist in einer 600x400x235 Eurobox mit Deckel verstaut. Dort befindet sich auch ein asbachuralter 1- Flammen Campingaz- Kocher mit einer 190gr Kartusche. Im Kopf hatte ich auf einen 2-flammigen Gaskocher aufzurüsten, der dann über meine Campingkiste kommen sollte. Darunter wäre dann noch Platz für eine Schublade für sonstiges. Vielleicht Bergezeug, das muss ja auch mit.
Daneben hätte dann meine MobiCool MCF40 auf einer mit Vollauszügen ausgestatteten Platte Platz genommen.
Somit hätte ich auf der gesamten Kiste noch Platz für Gepäck haben sollen, das vielleicht mit dem Gepäcknetz, welches mit den originalen Befestigungen auf der Kiste befestigt, von einer Wanderung nach vorne abgehalten werden sollte.
Hinter Kiste in den dreieckigen Raum zwischen Kiste und Rückbank hätte ich versucht meinen Tisch und zwei bzw. vier Stühle (Aluminium- Rolltisch und diese günstigen Anglerstühle) unter zu bringen.
Vom Gefühl her wird das ganze sehr eng, was die Kiste angeht. Ich hab es zwar immer hin und her gerechnet, kam aber zu keinem befriedigenden Ergebnis.
Allerdings, während ich so diese Zeilen vor mich hinkritzle, ichhatte den Reifen auch auf einem Brett mit Vollauszügen geplant. Da der Kerl aber ja im Normalfall rollbar ist, muss er ja nicht auf nem ausziehbaren Brett stehen.
Die nächste Idee war dann, eine Kiste über die komplette Breite des Kofferraums zu bauen mit drei "Schubladen auf Vollauszügen. Breite 400, 300 und 370mm. Das wäre die Küche, Zeugs und der Kühlschrank. Dann kann oben auf die Kiste das Ersatzrad mit dem Grill.
Heute Nachmittag hab ich das mal windschief probehalber nachgestellt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Wenn der Kofferraum zu geht, geht die Rückbank nicht mehr zu. Auch dort hatte ich natürlich den Plan, das ganze nach vorne zusätzlich mit einem Gepäcknetz abzusichern. Aber wie man sieht, ists auch da Essig!
Ich werde noch mal in mich gehen und vielleicht die Variante mit dem stehenden Ersatzrad mal nachstellen müssen.
Aber wie gesagt, momentan hab ich's erstmal 
Schönen Abend zusammen,