Beiträge von Sierrakiller

    Hallo zusammen

    Ich möchte hier auch noch anmerken, dass die AT- Reifen bei unterschiedlichen Geschwindigkeit Indices unterschiedliche Profilbilder haben können. Zumindest sieht das bei den Grabber und BFG so aus, wenn ich mir die in den einschlägigen online Reifenportalen verfügbaren Bilder anschaue.

    Nach meinem Gefühl sehen die "normalen" zulässigen H- bzw. V- Reifen relativ weichgespült aus, im Vergleich zu den Q-, R- oder S- Reifen.

    Deswegen könnte ich mir vorstellen, dass das auch bei den Grenzwertigkeiten eine Rolle spielen könnte.

    Hallo zusammen,

    ja, der Ausbau von Manuel ist sehr schön.

    Ich war dort zum ausprobieren. Leider nicht für meine Konfiguration geeignet, er ist für mich zu flach, da passt mein Kühlschrank nicht rein.

    Und der Ersatzreifen passt nur bedingt oben drauf.

    Vielen Dank Manuel, fürs testen.

    Hallo zusammen

    Vielen Dank Robert und Andreas.

    Heute habe ich mal ein paar Tests gemacht und das ganze wahrscheinlich zum Sterben verurteilt.

    Der ursprüngliche Plan war ja, die Rückbank muss erhalten bleiben, auf dem Dach das Dachzelt und sämtliche Utensilien in den Kofferraum.

    Natürlich kann das Bettzeug bereits ins Dachzelt verbracht werden, wenn es die Platzverhältnisse im Zelt zulassen.

    Dann sollte das Ersatzrad mit einem Grill in der Felge versehen, seitlich stehend in den Kofferraum, was platzmässig funktioniert. Allerdings hat es sich dann aber auch schon erledigt mit dem Platzangebot.

    Daneben eine Kiste mit einer Schublade auf Vollauszügen, auf der sozusagen die Küche untergebracht werden soll. Meine momentane Küchenausrüstung ist in einer 600x400x235 Eurobox mit Deckel verstaut. Dort befindet sich auch ein asbachuralter 1- Flammen Campingaz- Kocher mit einer 190gr Kartusche. Im Kopf hatte ich auf einen 2-flammigen Gaskocher aufzurüsten, der dann über meine Campingkiste kommen sollte. Darunter wäre dann noch Platz für eine Schublade für sonstiges. Vielleicht Bergezeug, das muss ja auch mit.

    Daneben hätte dann meine MobiCool MCF40 auf einer mit Vollauszügen ausgestatteten Platte Platz genommen.

    Somit hätte ich auf der gesamten Kiste noch Platz für Gepäck haben sollen, das vielleicht mit dem Gepäcknetz, welches mit den originalen Befestigungen auf der Kiste befestigt, von einer Wanderung nach vorne abgehalten werden sollte.

    Hinter Kiste in den dreieckigen Raum zwischen Kiste und Rückbank hätte ich versucht meinen Tisch und zwei bzw. vier Stühle (Aluminium- Rolltisch und diese günstigen Anglerstühle) unter zu bringen.

    Vom Gefühl her wird das ganze sehr eng, was die Kiste angeht. Ich hab es zwar immer hin und her gerechnet, kam aber zu keinem befriedigenden Ergebnis.

    Allerdings, während ich so diese Zeilen vor mich hinkritzle, ichhatte den Reifen auch auf einem Brett mit Vollauszügen geplant. Da der Kerl aber ja im Normalfall rollbar ist, muss er ja nicht auf nem ausziehbaren Brett stehen.:denker:


    Die nächste Idee war dann, eine Kiste über die komplette Breite des Kofferraums zu bauen mit drei "Schubladen auf Vollauszügen. Breite 400, 300 und 370mm. Das wäre die Küche, Zeugs und der Kühlschrank. Dann kann oben auf die Kiste das Ersatzrad mit dem Grill.

    Heute Nachmittag hab ich das mal windschief probehalber nachgestellt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Wenn der Kofferraum zu geht, geht die Rückbank nicht mehr zu. Auch dort hatte ich natürlich den Plan, das ganze nach vorne zusätzlich mit einem Gepäcknetz abzusichern. Aber wie man sieht, ists auch da Essig!


    Ich werde noch mal in mich gehen und vielleicht die Variante mit dem stehenden Ersatzrad mal nachstellen müssen.

    Aber wie gesagt, momentan hab ich's erstmal <X


    Schönen Abend zusammen,

    Hallo zusammen!

    Noch schnell einen Treets aufmachen, bevor das Forum zusammenbricht! ;)

    Hat hier schon mal jemand einen praktischen, brauchbaren Kofferraumausbau für den 7L realisiert?

    In meinem Kopf dreht sich momentan alles, aber alles was dabei rauskommt, ist irgendwie für diese ver.... :wut: Kofferraumform nicht ausführbar.

    Entweder passt es hier nicht, oder es passt da nicht und wenn es dort passt, passt es hier nicht mehr.

    Meine Idee war zuerst, auf einer Seite den obligatorischen Ersatzreifen auf einer Seite stehend auf einer ausziehbahren Platte, daneben eine ausziebare Platte mit dem Kühlschrank und dann eine ausziehbare Kiste für Küche. Das Problem ist in dieser Konfiguration der mässige bis nicht vorhanden Stauraum für irgendwelches Zeug, ausser auf der Kiste.

    Die zweite Idee war, statt den Reifen stehend auf der Seite zu verstauen, die Kiste über die ganze Breit vergrössern, damit hab ich eine Schublade für Zeugs.

    Dann müsste der Reifen auf die Kiste.

    Btw. Dach für den Reifen fällt aus wegen Dachzelt!

    Ich bin offen für Ideen, ausser Radhalter aussen an der Kofferraumklappe! Und die Rückbank muss als solche benutzbar bleiben.

    Das sind eigentlich die drei Kriterien

    Schönen Sonntag,

    Gruss

    Hallo Opa :saint:

    Jetzt wo Du das so schreibst, fällt mir ein, dass ich im Kombiinstrument auch die Anzeige für den Anhänger vermisst habe, als ich den Anhänger vom Kollegen spazieren gegondelt hab.

    Also, vermisst wäre übertrieben, aber ich hab mir gedacht, da sollte doch irgendwas im Kombiinstrument zeigen, dass ich jetzt nen Anhänger aufgegabelt hab.

    Der Anhänger ist wohl auch mit LEDs ausgestattet, aber es hat (angeblich, ich habs ja nicht kontrolliert, sondern der Kollege!) alles funktioniert.

    Könnte das bei den "alten" Autos tatsächlich mit den LEDs zusammenhängen?!

    Aber finde heutzutage mal einen Anhänger mit konventioneller (altmodischer) Beleuchtung!

    Schöne Grüsse und falls Du eine Lösung findest, lass es uns wissen. Vielen Dank!

    Guten Tag Phil

    Ich sag es mal so:

    wenn Du nicht in das Steuergerät der Standheizung mit VCDS reinkommst, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass sich das Steuergerät, welches auf der Standheizung sitzt, verabschiedet hat. Ist glaub auch kein all zu ungewöhnliches Problem.

    Ich hatte meine zur Firma Compramas geschickt.

    Viel Erfolg und schöne Grüsse

    Hallo zusammen

    Hört sich in der Tat nach einer sehr interesanter Tour an, die ich gerne mitgefahren wäre.

    Leider ist es auch für mich zu spät für die Urlaubsplanung. Sowohl die Urlaubsanträge sind gestellt und genehmigt, als auch entsprechende Reisen bereits gebucht bzw. geplant.

    Viel Spass allen Teilnehmern.

    Gruss

    Hallo Adrian,

    wilkommen unter Freunden!

    Mit welchem Telefon möchtet ihr euch denn mit dem Touareg verbinden?

    Ist denn gesichert, dass der Vorgänger sein Telefon mit dem Auto verbinden konnte?

    Da das Auto schon relativ alt und die Telefone mittlerweile ziemlich modern sind, kommt es da zu Kompatibilitätsproblemen. Deswegen haben die meisten auf ein neueres Steuergerät gewechselt.

    Schöne Grüsse

    Hallo Sonnenreiter

    Das ist doch schön zu hören.

    Vielleicht könntest Du uns ja auch noch mit ein bisschen mehr Informationen füttern, die hilfreich sein könnten?

    Konntest Du den Hersteller der Kamera heraus finden? Hast Du die Kamera selbst aus und wieder eingebaut? (Aufwand?)

    Wem hast Du die Kamera zur Reparatur geschickt?

    Vielen Dank und einen schönen Sonntag,

    Gruss

    Moinsen

    Mein kleiner hat nur eine grosse Batterie unter meinem zarten Hinterteil verbaut!

    Aber wie erwähnt springt der gute ja durchaus willig an, wenn die Standheizung nicht in Betrieb war.

    Wenn sie in Betrieb war, springt er erst nach längerem aber durchaus kräftigem orgeln an.

    Ich kam leider noch nicht dazu, rumzuprobieren.

    Wird wohl nächste Woche. Und solange heisst es eben kratzen und frieren vor dem Losfahren! =O

    Schönes Weekend,

    Gruss

    Guten Abend Stephan

    So wie es aussieht, hat scheinbar wirklich noch niemand an der Soundanlage rumgedoktert, ausser von der normalen auf die Dynaudio umgerüstet, wenn mich nicht alles täuscht.

    Aber ich finde es super, wenn Du da die Vorreiterrolle übernehmen möchtest!

    Schon mal vielen Dank dafür!

    Schönen Abend und

    LG

    Hallo zusammen!

    Die Idee kam mir nach dem Schreiben auch. Aber soll das bedeuten, die Standheizung schlabbert ihm den Saft weg? Das wäre ja fatal. Zumal er eben ohne Standheizung anspringt wie ein junger Gott.

    Schlüssel drehen, los lassen und schon ist er da.

    Ich werde das, wenn überhaupt möglich, bei Gelegenheit mal mitloggen. Hat da vielleicht jemand schon die passenden MWB zur Hand?

    Vielen Dank für den Input.

    Schöne Abend noch.

    LG

    Hallo zusammen!!

    Ich hab jetzt in letzter Zeit meine Standheizung auch das eine oder andere Mal benutzt.

    Und er sprang wirklich schlecht an, nachdem die Standheizung in Betrieb war. Dann hab ich mir die Mühe gemacht und mal im VCDS nachgeschaut, wie die Codierung der Standheizung ist. Sie war natürlich mit Motorvorwärmung. Auch wenn ich den Sinn nicht verstehe, habe ich mal die Codierung geändert, in der Hoffnung, dass die Startschwierigkeiten nach der Standheizung dann passè wären.

    Ich kann euch sagen: Pustekuchen!

    Die Karre springt bei "Wohnraum vorheizen" genauso beschissen an, wie mit Motor vorheizen. Und an der Batterie liegt es vermutlich eher nicht, weil 300km Fahrt und 10h Standzeit sollten einer 1jährigen Batterie eigentlich gut zu Gesicht stehen.

    Auch wenn ich mir so die Orgelei anhöre, kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass der Anlasser den Motor kräftig für ca. dreissig Sekunden durchdreht, bis der Herr sich bequemt, endlich zum Leben zu erwachen.

    Hat hier vielleicht noch jemand eine hilfreiche und konstruktive Idee?

    Vielen Dank und eine schöne Woche,