Vorgestern in Scharnitz für 1,839 getankt!
Das sind ja humane Preise.
Bei mir waren es heute 94 L für 1,94 €
Gruß Matthias
Vorgestern in Scharnitz für 1,839 getankt!
Das sind ja humane Preise.
Bei mir waren es heute 94 L für 1,94 €
Gruß Matthias
So, CUPRA darf net so viel ziehen, T-Roc auch net, und E-Auto schon gar net. Also mußte ein schönes Zugpferd in den Stall.
Angeschaut, Porsche Cayenne und Macan, der Macan hat jedoch nur eine Anhängelast von 2,4to, also raus. Dann gab es noch den X5 und den Audi Q7.Viele Zugpferde angeschaut und beim Touareg hängengeblieben. Ist Bj. 2017, hatte 97.000km auf der Uhr und ist ein tolles Auto. V6 Diesel mit 262PS, Luftfederung und was natürlich wichtig war, die AHK.
Dann lieber was richtiges gekauft.....
Hallo Elimar,
herzlich willkommen im Forum.
Gruß Matthias
Hallo Manuel,
mit VCDS tut sich leider nichts. Ob VW da evtl. was machen kann habe ich noch nicht in Erfahrung gebracht.
Gruß Matthias
Hallo Robert,
von mir alles Gute zum Geburtstag.
Gruß Matthias
Alles gute zum Geburtstag
Hallo Denis,
ein herzlich Willkommen auch von mir. Wieder mal jemand aus der "näheren" Umgebung.
Gruß Matthias
Hallo Kevin,
ich fahre Motul Specific 0W30
Gruß Matthias
Hallo Peter,
wenn aber genau dieses Ventil festgerostet ist, und sich nicht ausbauen lässt, weil Gewinde festgerostet, und meine freie Werkstatt das Federbein nicht zerlegen möchte, stattdessen für 700€/St. (regulär 800€) neue besorgt, was ca. die hälfte von einem VW Neuteil ist, dann nehme ich das Angebot gerne an.
So war die gesammte Reparatur unter dem vergleichbaren reinen Teile Preis bei VW.
Gruß Matthias
dafür schluckt dieser zusätzliche Rucksack aber auch einen guten halben Liter mehr Sprit...
Hallo zusammen,
kommt es da beim dem Auto wirklich drauf an.....
Gruß Matthias
Hallo,
auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
Gruß Matthias
Korrossion ist damit Vorprogrammiert.
Hallo Peter,
das war bei mir damals der Fall. Deswegen mussten die Teile komplett gewechselt werden.
Aber dank meiner guten freien Werkstatt, und Teilen aus dem freien Handel, war die Reparatur im Rahmen der VW Teilekosten.
Gruß Matthias
Hallo Posi,
hier hättest du einen.....
Gruß Matthias
Hallo Posi,
wo hast denn die Autos gesehen, bei mobile.de ?
Dort sind fast alle Wagen falsch inseriert. Unter fast 100 inserierten Wagen waren von den ersten 10 nur 1 wirklich ein Terrain Tech, als ich letztens danach geguckt habe.
Der Schalter muss so aussehen wie bei meinem Bild, sonst ist es kein Terrain Tech.
Schießlich sind Terrain Tech eher selten, deswegen findet man die nicht an jeder Ecke.
Gruß Matthias
Alles anzeigenHallo zusammen,
unlustigerweise habe ich den gleichen Fehler. Bei mir ist allerdings nur links vorn das Fahrwerk "unten". Wenn man das Fahrzeug startet geht alles, man kann das Fahrzeug auch hoch und runter pumpen. Das Fahrzeug bleibt auch abgestellt im höchsten Niveau stehen (Auch bei längerem Stehen, verliert keine Luft o.ä.) Sobald man allerdings einpaar Kilometer fährt kommt ebenfalls "Stop Fehler Fahrwerk".
Jetzt war ich beim freundlichen auslesen -> Eriegnis C10D307 Niveauregelung mechanischer Fehler (sporadisch)
Der freundliche meinte es sei der Kompressor -> Kosten über 3000 EUR.
Auf meine Nachfrage warum nur vorn links unten ist wenn der Kompressor defekt ist meinte er nur "keine Ahnung vielleicht läuft da eine Leitung zusammen".
Da ich diese Antwort nicht wirklich zufriedenstellend finde hier nochmal die Frage in die Runde, wurde der Fehler bei dir bereits behoben BOBROB?
Hat noch jemand andere nützliche Hinweise??
Viele Grüße
Franz
Hallo Franz,
das wird das Federbein sein, hatte ich bei meinem alten auch.
Es läßt sich alles normal hoch und runter fahren, aber beim längerem stehen "sackt es ab". Läuft der Kompressor beim Niveau einstellen etwas länger als sonst?
Den Kompressor kriegt man güstiger. Es gibt eine Spezialfirma die sich auf Luftfahrwerke spezialisiert hat.....müsste ich raus suchen. Da hatte ich meinen auch her, als wirklich der Kompressor defekt war. Da ging allerdings gar nichts mehr. Ich hatte mir dann einen vom Hersteller generalüberholten gekauft, haben die aber auch neu.
Gruß Matthias
Alles anzeigenHallo zusammen,
kurzer Eindruck von mir, nachdem ich nun seit März ca. 10.000km mit dem General Grabber AT3 in 275/45 R20 abgespult habe.
Mein Fahrprofil ist zwar eher straßenlastig, aber eben auch regelmäßig zumindest etwas abseits im Revier. Ich bin absolut zufrieden mit dem Reifen. An den Stellen an denen zuvor meine Winterreifen im Matsch durchdrehten, kam der Grabber super durch.
Auch ein kleines Erlebnis bei dem ich einen Alhambra hab aus dem Straßengraben ziehen müssen und dabei selbst mit den Rädern auf leicht nasser Wiese stand, hat mich erstaunt.
Sicher ist der Reifen weder für die Straße noch für Offroad das „Nonplusultra“, aber nah dran. Und, dass man Kompromisse eingehen muss, war im Vorfeld klar.
Im Vergleich zu Winterreifen habe ich bisher auf der Straße weder erhöhte Abrollgeräusche, noch einen erhöhten Verbrauch (zumindest nicht wahrnehmbar). Da es im April bei uns noch einmal geschneit hat, habe ich auch Schneeerfahrung sammeln können, ohne böses Erwachen.
Einzig bei Nässe darf man nicht in die Kurven heizen, aber dafür ist das Schiffchen eh nicht gedacht. Bei normaler Fahrweise alles ohne Probleme.
Ich sehe hier auch keinen Widerspruch zum V8, denn den habe ich nicht gewählt um damit richtig Gaszugeben, sondern eher wegen der Souveränität des Motors.
Ich habe gelesen, dass der Reifen nach 2-3 Jahren bei seinen Straßeneigenschaften Einbußt, aber bei 35tkm/Jahr wird der wohl eh nicht wirklich alt.
Nach Revierfahrten habe ich regelmäßig die Radkästen voller Matsch, was aber für den Reifen und seine Eigenschaften sich selbst wieder von Dreck zu befreien spricht.
Gruß
Steven
Hallo zusammen,
ich fahre das selbe als Winterreifen. Für mich gibt es nichts besseres.
Allerdings das Nässefahrverhalten kann ich nicht bestätigen. Ich fahre, wenn ich arbeiten gehe, eine Serpentinen Strecke über einen Berg. Da sind die Dinger auch bei Nässe top.....im Gegensatz zu den Michelin Latitude Cross die ich früher für den Sommer hatte.
Und ich bin bekannt für hohe Kurvengeschwindigkeiten.....
Gruß Matthias
So einen Schlüssel hat nämlich nichtmal die Werkstatt
hier nebenan rumliegen. Da ist auch bei 400 Schluß.
Hallo zusammen,
schlechte Werkstatt......
Gruß Matthias
Von mir auch alles Gute zum Geburtstag.
Gruß Matthias