Hi,
nachdem ich nicht glauben konnte welche Mängel der Neue haben soll, habe ich letztes Wochenende eine Probefahrt bei meinem Freundlichen durchgeführt. Ursprünglich sollte die von Freitag Nachmittag bis Montag Morgen mit max. 200 km dauern. Ich habe ich die hier beschriebenen Mängel als Liste mitgenommen und überprüft. Das Fahrzeug ist aus 10/2018 und ziemlich gut ausgestattet.
Kurz: Ich habe so ziemlich jeden Fehler gefunden. Inkl. Assistentenausfall und klemmenden Türen.
Ergo: Samstag mittag nach 57 KM Stand er wieder beim Freundlichen und ich war geschockt. Mängel sind ihm bekannt. Ändern kann er es nicht. Ich solle mal den Tiguan oder den Kodiaq anschauen...
Frage: Kann es sein das VW das Zeug gar nicht mehr testet? Ich fühlte mich an die Audi Werbung von Anfang der 90 erinnert. Da gab es so einen Wackel Elvis. Ein Teil der Gangwechsel ging direkt ins Mark. Insbesondere bei Kurvenfahren in denen ich beschleunigt habe. Ich habe kurz überlegt ob man vielleicht Zwischengas geben muss
. Was ich auch Schade finde, ist das die Verarbeitungsqualität und die Spaltmaße im Innenraum deutlich schlechter sind als bei meinem 2012er. Viele kleine ungleichmäßige Ritze mit Kanten und ungleichmäßiger Spaltführung. Schade.
Dennoch: Das Kino sieht gut aus - man fühlt sich fast wie in der Enterprise, die Sitze sind sehr gut und die Hinterachslenkung macht sich deutlich bemerkbar.
Meine Hoffung: Ich hoffe das die early birds unter euch bei VW den Aufstand proben und die eigenen CRs häufig genug beim Freundlichen vorstellen. Vielleicht wird es dann bei einem Facelift oder im allgemeinen Rahmen der Produktverbesserung besser.
Ergo: Unser Dicker bleibt.
P.S. es tut mir leid für diejenigen die knapp 100K in die Hand nehmen und dann mit großer Vorfreude feststellen das sie gegenüber dem "alten" T2 eine Katze bekommen haben.
Grüße