Beiträge von pe7e

    Hi Arndt,

    tut mir leid dass das dein Weg ist, ich kann es aber nachvollziehen. Der X4 ist für 2 Personen mit Sicherheit ein gutes Auto - allzeit gute Fahrt.
    Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen was VW macht - nachdem man den Phateon (12 Jahre mein Ding - 5 Modelle) eingestellt hat und den Touareg hypte - setzt man zum Bauchklatscher an und vergeigt das neue Modell.

    Um es provokativ zu sagen:
    Dann geh doch zu den Reportern oder den Tuner und frag die was die für eine Lösung haben.
    Klar werden wir "dumm" gehalten. Steht außer Frage.
    Dennoch verstehe ich die Notwendigkeit der Nachrüstung deines 2009er nicht. Mit den am Markt verfügbaren Mitteln ist das einfach nicht wirtschaftlich.

    Das ist mal wieder eine phylosophische Frage auf die man keine exakte Antwort bekommen wird.
    Ja, möglich ist es. Der Aufwand ist aber viel Größer als der Nutzen.
    Wie man es macht weiß hier bestimmt keiner, weil es noch niemand aus dem Forum gemacht auch - wozu auch.
    Der Nachfolger wurde im übrigen erst ab Ende 2014 mit Ad-Blue ausgerüstet.

    Wenn man den Thread so liest wird man das Gefühl nicht los das du keine Einweisung in das Fahrzeug bekommen hast - und auch kein Handbuch hast.
    Tipp: Schnapp dir eine Kiste Bier und fahr zu einem Forumsmitglied in der Nähe. Lass dir alles zeigen.
    Einige der von dir bemängelten Punkte machen nämlich durchaus Sinn (Spiegelabsenkung, Memory, Heckklappe...)
    Ist halt kein Niva oder wie das Ding mit dem Stern heißt... :D

    Hi,

    nachdem ich nicht glauben konnte welche Mängel der Neue haben soll, habe ich letztes Wochenende eine Probefahrt bei meinem Freundlichen durchgeführt. Ursprünglich sollte die von Freitag Nachmittag bis Montag Morgen mit max. 200 km dauern. Ich habe ich die hier beschriebenen Mängel als Liste mitgenommen und überprüft. Das Fahrzeug ist aus 10/2018 und ziemlich gut ausgestattet.
    Kurz: Ich habe so ziemlich jeden Fehler gefunden. Inkl. Assistentenausfall und klemmenden Türen.
    Ergo: Samstag mittag nach 57 KM Stand er wieder beim Freundlichen und ich war geschockt. Mängel sind ihm bekannt. Ändern kann er es nicht. Ich solle mal den Tiguan oder den Kodiaq anschauen...
    Frage: Kann es sein das VW das Zeug gar nicht mehr testet? Ich fühlte mich an die Audi Werbung von Anfang der 90 erinnert. Da gab es so einen Wackel Elvis. Ein Teil der Gangwechsel ging direkt ins Mark. Insbesondere bei Kurvenfahren in denen ich beschleunigt habe. Ich habe kurz überlegt ob man vielleicht Zwischengas geben muss ;( . Was ich auch Schade finde, ist das die Verarbeitungsqualität und die Spaltmaße im Innenraum deutlich schlechter sind als bei meinem 2012er. Viele kleine ungleichmäßige Ritze mit Kanten und ungleichmäßiger Spaltführung. Schade.
    Dennoch: Das Kino sieht gut aus - man fühlt sich fast wie in der Enterprise, die Sitze sind sehr gut und die Hinterachslenkung macht sich deutlich bemerkbar.
    Meine Hoffung: Ich hoffe das die early birds unter euch bei VW den Aufstand proben und die eigenen CRs häufig genug beim Freundlichen vorstellen. Vielleicht wird es dann bei einem Facelift oder im allgemeinen Rahmen der Produktverbesserung besser.
    Ergo: Unser Dicker bleibt.

    P.S. es tut mir leid für diejenigen die knapp 100K in die Hand nehmen und dann mit großer Vorfreude feststellen das sie gegenüber dem "alten" T2 eine Katze bekommen haben.

    Grüße

    Du kannst ja mal bei deinem Test alle Verbraucher deaktivieren (Licht, Lüftung etc.) Dann müsste sich auf jeden Fall was bei der Stromstärke tun.
    13,3 sind im Leerlauf sehr wenig. Eigentlich sollten da schon über 14 anliegen. Die Spannung ändert sich auch mit mehr Drehzahl recht wenig. Normalerweise wird dann nur die Stromstärke wesentlich erhöht. Gerade bei einem Diesel sollte die Spannung im Leerlauf schon über 14 Volt sein....

    Kannst du an der LiMa direkt messen? Da sollten etwa 14,5 Volt anliegen.
    Die Ladespannung im Leerlauf kann etwas schwanken, das ist normal. Wenn du aber im Stand mal Gas gibst (so auf ca. 3000 U/Min) sollte die ca. 190 Ampere und mindestens bei mindestens 14 Volt betragen.
    Ansonten hätte ich auch nur die LiMa im Verdacht (außer du hast noch einen wahnsinnig großen Verbaucher...)

    Folgendes kann helfen: Motorspülung (Zusatz z.B. von Liqui Moly), anschließend Ölwechsel.
    Hintergrund: In Kettenspanner und den Rückschlagventilen setzt sich gern was ab. Die Spülung entfernt die Ablagerungen.
    Wie lang ist denn der letzte Ölwechsel her?