hi, hast du ein pano?
Gruß Peter
hi, hast du ein pano?
Gruß Peter
Hi,
der Standard Plasikkram hat den Vorteil, das der nicht so schnell verkratzt. Insbesondere bei Waschanlagenautos ist Hochglanzschwarz nach wenigen Wäschen zu Schlierengrauschwarz mutiert. Für mich ist nicht ersichtlich warum die Lufteinlässe immer mehr reduziert werden. Dahinter stecken m.E. Kühler die Frischluft benötigen. Sicher hat man sich dabei was gedacht.
Sonst: kein großer Wurf ggü. dem Vorgänger. Man bleibt sich treu - immerhin hat man nichts großartig verschlimmbessert. Wer mit dem VFL zufrieden war wird sich daher auch mit dem FL anfreunden.
Gruß Peter
hi,
der Motor muss nicht raus um das Getriebe zu entfernen...
Gruß Peter
Hallo tbS (mangels Vorstellung und Realname),
der 2 Fehler ist m.E. die Ursache für das Verhalten.
Die Wandlerüberbrückung arbeitet nicht mehr korrekt.
Lösung aus der Ferne ist da eher schwierig - da ist von Verschleiß über defekte Teile bis zu wenig oder falsches Getriebeöl alles möglich.
Ich würde mir einen Getriebespezi suchen und ihn mal schauen lassen.
Gruß Peter
Hi,
ddann würde ich nicht so viel Aufwand betreiben... Nach dem Schönmachen ordentlich Seilfett zur Konservierung an diese Stellen. Als ich meinen 7L gekauft habe, habe ich die Innenschalen entfernt, gekärchert und Seilfett... Da gammelt nichts
Gruß
hi,
wie sehen die denn von innen aus?
Dort sollte Wachs sein. Dadurch kein Rost. Das Material ist recht stabil ausgelegt. Evtl. reicht entrosten und hübsch machen aus.
Gruß Peter
Hi JB,
schau mal bei den ClubTouareg Jungs vorbei. Die haben eine Übersicht erstellt. Am engsten geht es an an der Radhausverkleidung vorn zu.
Gruß Peter
Hi,
sicher nicht mit einer identischen Ausstattung... und ja, er braucht 4,9 statt 4,6 Sekunden von 0 auf 100...
dennoch 35K vs 77K... mit vierzigtausend Euro kann man da einges machen...
FrankS : der Touareg war ein Volkswagen. Den gabs mal für 39k zu haben. Der Q7, Cayenne, X5 und co. waren dafür nicht zu haben. Man hat also in einem Fahrzeugsegment ein günstiges, solides Fahrzeug geboten.
Man kann VW nur gratulieren: jeden Tag steht ein Depp auf, die Kunst ist nur die 333 zu finden
Wenn man dann noch zurück denkt in Richtung: VR6 etc... mittlerweile nehmen die 333 "Glücklichen" ein grellgelbes Matchboxauto mit 4 Zylindern und einem 3 klassigen IPad ...
Gruß Peter
Hi,
77 Mille für einen Golf
- weiß nicht wie du da auf "ziemlich viel richtig gemacht" kommst.
Viel interessanter wäre m.E. ein Model was in die andere Richtung geht - 19.999€ (besser noch weniger), 5 Türer, Klima, SHZ, Navi - rest Buchhalter. Das müsste man auch nichts auf 333 Exemmplare "beschränken" um es überhaupt los zu werden.
just my 5 cents...
Gruß Peter
Hi,
einen richtigen Luftfilter hat der Kompressor nicht. Der hat aber einen Lufttrockner - das sind kleine Silikatsteinchen. Diese sind unmittelbar am Kompressor in einer Kartusche.
Gruß Peter
Hi,
m.M.n. vollkommen untypisch. Das Armaturenbrett des Touaregs scheint solide und sauber verarbeitet zu sein. Auch bei den ältestens 7Ls ist mir kein Riss oder Bruch o.ä bekannt. Der Schaden, der bei dir zu sehen ist, tritt m.E. nur durch äußere Einflüsse auf.
Das was man da sieht ist im Übrigen die Stelle an der sich das Armaturenbrett für die Airbauslösung öffnet.
Das kann man nur schwer wieder reparieren - i.d.R. wird das gesamte Teil getauscht. Für den Wiederverkauf ist es auch wichtig, dass dort nichts geklebt oder gefrickelt ist - das würde dann nämlich auf eine unsachgemäße Instandsetzung eines Unfallschadens deuten.
Ich würde den Weg zum Freundlichen antreten und Klärung / Reparatur verlangen.
Gruß Peter
hi, hast du mal nach der Sicherung geschaut?
Gruß Peter
Hi,
wie viele KM hat der Wagen denn mittlweile auf der Uhr? Du hast das übrigens beim 7P eingestellt. Kann es sein, dass du noch einen R5 hast? Den DPF und den Kat kann man mittels VCDS auslesen - da sieht man was damit los ist.
Gruß Peter
Hi,
WÜK kannst du testen, indem du den Lastwechsel mit dem Wechsel von D auf N begleitest. Das geht recht einfach - Während der Fahrt kann der Wählhebel bedient werden...
Gruß Peter
Hi,
ja, die Geber müssten höhere Temperaturen anzeigen.
Robert könnte mit seiner Vermutung recht haben. Hat der Wagen vielleicht ungünstig / schräg gestanden als er befüllt wurde?
Ist denn immer noch so viel Druck im Kreislauf vorhanden?
Gruß Peter
Hi,
hängt das Thermostat vielleicht nur in knapp geöffneter Stellung?
Hast du das mit erneuert?
Gruß Peter
hi,
hilft: "dann hast du es nicht richtig gemacht?" Oder wie soll man dir helfen?
Gruß Peter
Hallo,
ja, es ist genauso.
Gruß Peter