Beiträge von pe7e

    .. habe eine Nebelmaschine an die Schläuche gekoppelt um zu sehen ob irgendwo ein Schlauch Luft (in dem Fall Nebel) raus kommt. Ist aber alles dicht. Hat einer von Euch eine Idee was es noch sein könnte ? Grüße Aick

    Hallo Aick,

    hast du das System beim Nebeln unter Druck (ca. 1 - 1,5 bar) geprüft?

    Klingt für mich wie ein poröser Schlauch bzw. Riss in einem Schlauch.

    Hast du VCDS und kannst live mitverfolgen wie sich der Ladedruck verhält und sich die Regler verhalten? Manchmal ist es auch in Leck im Unterdrucksystem.

    Leider kommt der Fehler bei vielen möglichen Fehlerursachen. Hier kann man sich nur Stück für Stück durcharbeiten.

    Nebel ist ein guter Anfang. Werte mittels VCDS o.ä. anschauen und auf Plausibilität prüfen. Die Fehlerdignose dauert meist viel länger als das Beheben des Fehlers selbst...

    Mögliche Ursachen: Leckage im Laderucksystem, AGR Kühler undicht, Abgasstrang verstopft, Turbolader defekt,..

    Gruß Peter

    Hi,

    wenn der alte intakt ist und ohne Schaden demontiert wird, dann kann man den sicher nocheinmal nutzen. Ein Hinweis: Wenn die Beläge nicht original sind, dann kann es zu Inkompatibilität kommen. Ich kenne einige Beläge von unterschiedlichen Herstellern, die mit neuem Sensor kommen weil der originale nicht passt.

    Gruß Peter

    Hi,

    2015 ... bei mir gehen auch ältere VINs (alle 7P VINs - das habe ich mit 2 x 2011er 7P VINs geprüft und mit drei T5 VINs). Vom 7L ging hingegen keine VIN. Es gingen auch 2 VINs mit Reimporten (Polen, Norwegen) mit der Einschränkung, dass die Anleitungen etc. dann in der Auslieferungssprache vorliegen...

    Gruß Peter

    Hallo Rolf,

    ein Prüfen des Spiels reicht meist aus. Ich hatte einmal den Fall das keine originalen Scheiben sondern irgendwas aus dem Zubehör genommen wurde. Diese hatten einen fast 2 mm größeren Durchmesser der Trommel. Die Bremswirkung der Feststellbremse war also nicht gegeben. Ich hatte auch schon den Fall von zu geringem Durchmesser - sodass die Scheibe gar nicht erst montierbar war. Bei ET von VW bzw. ATE hatte ich bisher keine nennenswerten Abweichungen.

    Denoch - prüfe wer sich ewig bindet - bzw. an der Bremse gütlich tut ;)

    Gruß Peter

    Hallo Rolf,

    Zwangsläufig tauscht du beim Scheibenwechsel die Bremstrommel der Feststellbremse mit aus. Laut Anleitung ist das Einstellen des Spiels dann vorgeschrieben. Natürlich verschleißt die Feststellbremse wenig. Dennoch sollte man das Spiel zumindest prüfen.

    Gruß Peter

    Hallo zusammen,

    Ich habe mir vor kurzem ein V10 günstig ergattert ^^..

    Hi,

    vorab: einen V10 "ergattert" man nicht mehr "günstig". Man kauft sich mit diesem Probleme.

    Wie Robert schrieb - es gibt da einige Möglichkeiten alle aufzuzählen macht wenig Sinn.

    Das eigentliche Problem liegt darin, dass der Zeitaufwand für die Reparatur recht hoch ist weil der Motorraum richtig schön voll ist. Das siehtst du ja auch selber, da du nichtmal ein Foto von der Stelle machen kannst...

    Im Übrigen würde bei mir mit der Symptomatik: Qualm + verölter Motorraum nur noch die Fahrt zum Freundlichen anstehen. Wenn das mal nicht nur qualmt sonder brennt ... dann wirds ganz schnell warm - 11,5 Liter (heißes) Öl - vieleicht noch mit Druck im Motorraum versprüht - da brauchst du nicht mehr mit Löschen anfangen.

    Viel Erfolg mit dem ergatterten Problemchen ;)

    Gruß Peter

    Hi,

    für mich das mit Abstand beste Fahrzeug was VW je produziert hat. Ich vermisse die genialen Sitze, den Komfort und das erhabene Dahingleiten. Das Gesamtpaket wurde durch seine freche Unauffälligkeit garniert die mich bis heute begeistert. Vermutlich wird das ein oder andere Exemplar sein Dasein neben meinem 7L fristen. Schade, das es nie zum Nachfolger kam. Der sieht auch ziemlich schick aus. In Asien wurde der Phideon nachgeschoben - leider auf A6 Basis. Ein paar Exemplare haben es auch nach Dtl. geschafft. Nach einer kurzen Probefahrt war mir leider schnell klar, dass der keine Alternative zum Phaeton ist. Mit bangem Blick schaut man nun in die Zukunft und kann das Ende des Touaregs erahnen. Für mich ist bisher alles, was im Elektrowahn von VW nachgeschoben wurde, nicht einmal ansatzweise eine Alternative. Bei Qualität und Funktion muss sich da schnell was tun sonst ist auch der Markt nicht mehr zu halten...

    R.I.P. Phaeton - der dem Namen bis zum Schluss (Sturz) gerecht wurde...

    Gruß Peter

    Hallo Kevin,

    5W30 ist ok - außer in SH wird es häufig kälter als -35 Grad...

    Ich nehme meist Rowe Hightec Multi Synt DPF oder Castrol Edge LL

    Eigentlich geht es beim Kettenspanner weniger um das "richtige Öl". Es geht eher um nicht verbrauchtes ÖL - also häufigere Ölwechsel - das Wartungsintervall von 30.000 km ist m.M.n. zu lang - 20.000 km wären deutlich besser. Beim 09/17er ist der Kettenspanner auch schon optimiert. Da solltest du keine Probleme mehr bekommen.

    Gruß Peter