Beiträge von pe7e

    Hallo Robert,

    sowas in der Richtung habe ich schon geahnt. In den Cayenne Foren habe ich nämlich keine Beschwerden zum Thema Rost / Lockfraß gefunden. Die von dier hier präsentierten Bilder sind für mich absolut erschreckend. VW hat da vermutlich nur sparen sparen sparen im Kopf gehabt und die billigsten unlegierten / falsch legierten Scheiben gekauft die gefunden werden konnten. Alternativ kann das natürlich auch als eine lukrative ABM für die Vertragswerkstätten gesehen werden... - frei nach dem Motto: Was lange hält bringt kein Geld...

    Gruß Peter

    Hallo Robert,

    mit V8 Bremsen bin ich noch nicht in Kontakt gekommen - kann also nichts dazu sagen.

    Auf unseren Zuffenhausener Hybriden (größere Bremsanlage als der CR V6) haben wir das Problem nicht. Ich weiß aber nicht ob die Bremse mit vielleicht mit dem CR V8 identisch oder ähnlich ist oder ob da was gänzlich anderes Material verbaut wurde.

    Beim CR V6 ist die Bremse insbesondere vorn sehr rostanfällig. So einen billigen Schei... habe ich das letzte Mal beim Mustang gesehen - dort wurde direkt beim 1. Service bei 9000 km die gesamte Bremse gegen eine Zubehörbremse getauscht - Tragbild nach 9000 km war eine Katastrophe...

    Gruß Peter

    Hi,

    Bei uns waren die Scheiben bei 72 tkm und bei 65 tkm fällig. Die Fahrzeuge hatten jeweils zwei Winter hinter sich. Von der Laufleistung vergleichbar mit 7L und 7P. Die Fahrzeuge werden bei uns aber auch genutzt und stehen auch nicht kaputt. Die Fahrweise würde ich auch als überdurchschnittlich bezüglich des Tempos erachten... Ergo: die Scheiben wurden auch belastet - viel Überland, einiges an Autobahn wenig Stadt...


    Gruß Peter

    Hi, für die textar Scheiben habe ich 65€ (hinten) und 95€ (vorn) gezahlt. Preis Leistung ist da eigentlich ganz gut. Da ich eh textar fanboy bin, bin ich ganz froh dass es für den CR seit Ende 2020 Produkte gibt...

    Beim 7L und 7P macht dich die Combo mit Bosch Belägen echt super. Leider gibt es die Bosch Beläge erst seit kurzer Zeit. Die hätte ich sonst gleich genommen.

    Gruß Peter

    Hi,

    kleiner Tipp: den Touarex Panzer kennt wo keiner hier. -> Wir tauschen uns hier zum VW Touareg aus.

    Ich würde es daher wie folgt formulieren: Kann mir jemand eine Werkstatt im Umreis des Schwarzwalds nennen, die jede Schraube des VW Toauregs kennt bzw. sehr kompetent ist.

    Idealerweise ergänzt du diese Anfrage dann noch um das Modell (7L. 7LFL, 7P, 7PFL, CR) und die Motorisierung bzw. Ausstattung die du im Blick hast.

    Gruß Peter

    Hallo Mark,

    Leider kann ich dir nicht sagen wo das Teil hingehört. Ich kann dir aber sagen wo es nicht hingehört - nämlich zu deinem 7P. Ich habe an keinem 7P jemals so ein Teil gesehen. Die Nummern passen auch nicht zur Systematik von VW Teilenummern.

    Für mich sieht das so aus wie ein Verstellhebel von einem Kindersitz bzw. Kindersitzbase.

    Gruß Peter

    Hallo Chris,

    die Steuerkette kann auch mit eingebautem Motor gewechselt werden. Das Getriebe und einige Anbauteile müssen dafür raus - der Aufwand ist bei dieser Methode denoch deutlich geringer als der Ausbau des Motors.

    Schau mal hier nach. Unseren 7P hatte es auch erwischt - Fotos von der OP sind dort zu sehen. Der Freundliche (VW Vertragshändler Fischer in Jena) hat den weniger aufwändigen Weg gewählt...

    Grund für das Rasseln ist übrigens nicht die Steuerkette sondern einer der Steuerkettenspanner. Die Ketten sehen i.d.R. auch noch recht gut aus. Bei 160 tkm würde ich denoch Kette, Spanner und Gleitschienen wechseln. Da bist du dann auf der sicheren Seite.

    Gruß Peter

    Hallo Manuel,

    die linke Schraube ist vom 7P, die rechte Rote vom 7L. Die sind untereinander kompatibel da der Bund gleich ist. Vermutlich hat VW beim 7P etwas Geld gespart und die Alukonstruktion durch Stahl ersetzt. Gleichzeitig konnte man das Abplatzen der Pulverbeschichtung beim Bund vermeiden. Da der Bund gleich und die Anzugsmomente bei Beiden gleich ist (180 NM) sollte Nichts gegen eine Mischverwendung sprechen.

    Gruß Peter

    Hi,

    Die Lager sind relativ einfach tauschbar. Man braucht nur eine geeignete Presse. Schau mal hier, da ist das Vorgehen grob beschrieben. In Ermangelung einer eigenen geeigneten Presse, habe ich den Weg zu einer LKW und Anhänger Werkstatt gesucht. Die haben große Presswerkzeuge und sind meist mittels Fütterung des Trinkgeldschweins zu Hilfe zu bewegen. Noch ein Tipp: Am besten gleich alle Lager tauschen wenn du den Träger raus... Drehmomente etc sind in Erwin hinterlegt.

    Der Zeitaufwand ist leider nicht zu verachten....

    Gruß und viel Erfolg Peter

    Hi,

    Grundsätzlich wird von Radleistung gesprochen. Da ist der bei 392 PS... Wen interessiert denn die Motorleistung? Wenn ich die Motorleistung am Stammtisch oder hier im Forum zum Besten geben muss, dann ist das Fahrzeug sicherlich eine Schwan....verlängerung für den Fahrer.

    Um die 390PS ist einfach das Limit der Hardware. Mehr ist damit nicht möglich.

    Gruß Peter

    Zu Roberts Frage: man bekommt eine Leistung von 400 PS beim V8 und beim V6 eingetragen. Die Hardware der Bremse und das Fahrwerk sind identisch mit Fahrzeugen von Audi bzw Porsche. Dort wird die standard Bremse bis ca. 425 PS verbaut. Seriöse Tuner haben die entsprechenden Abgasgutachten. Die Prämie der Versicherung wird angepasst wenn man in die nächst höhere Leistungsklasse kommt.

    Wenn du mehr dazu wissen möchtest, dann können wir gern per PN schreiben. Ich bin mir bewusst, dass dieses Thema im Forum nur ungern gesehen ist. Deshalb vermeide ich es so weit es geht. Was für mich aber nicht geht ist der Punkt, dass hier einer auf die Kac...e haut und posaunt, dass er 460 PS (oder mehr) nur mittels Chip hat. Das ist einfach nur peinlich und unseriös.

    Gruß Peter

    Ergänzung: das insoric Messsystem misst die Leistung bei der Fahrt und nicht auf dem Prüfstand. Das angegebene Gewicht von über 2600kg ist sehr hoch. Wenn ich an der Gewichtsschraube drehe, dann erhöht sich auch vermeintlich die Leistung - zumindest auf dem Protokoll. Vermutlich hätten es 100 kg weniger auch getan - dann wäre die Schwanzverläng....g aber deutlich kleiner ausgefallen. Die V8 die ich kenne liegen mit Fahrer um die 2450 kg. Eventuell kommt ja noch die Erklärung, dass zu 5 mit Gepäck gemessen wurde ... peinlich

    Gruß Peter

    Und das hat mit der "schw....Verlängerung" nix zu tun. Macht einfach nur Spaß.

    Hi,

    Sicher? Mit Chip 460 PS? Mit einer guten Kennfeldoptimierung sind maximal 390 PS drin. Dann sind folgende Komponenten am Limit: Turbos, Ladeluftkühler, Injektoren, Abgasanlage. Wer da an 460 PS glaubt, bei dem war die Tage auch der 🐰 zu Besuch. Gern darf derjenige mal echte 400 PS im 7P Probe fahren.

    Gruß Peter

    Hallo Max,

    ich kann deinen "Reparaturversuchen" nur wenig abgewinnen, denoch ein Hinweis: der Touareg hat ein Batterielademanagementsystem - dieses erkennt wenn die Batterie voll ist - die "Lima" muss dann weniger bzw. gar nicht arbeiten. Wenn du also eine voll geladene Batterie installiert hast, dann wirst du nicht verlässlich feststellen können ob die Lima funktioniert.

    Gruß Peter

    Hi,

    kleiner Tipp: die Sättel von anderen Herstellern als OEM sind, so weit ich weiß, alle wiederaufbereitet. Die aufbereiteten Sättel von Bosch liegen um die 250 bis 300€ (vorn) und um die 150 bis 200€ (hinten) siehe z.B. Autoteiledirekt. Bosch bevorzuge ich seit vielen Jahren - die können m.E. Sättel wiederaufbereiten.

    Falls du alle 4 tauscht ist der Preis also ok.

    Gruß Peter