Hi,
coala: dem muss ich aus Erfahrung widersprechen. Natürlich macht eine KBA Nummer dem Prüfer die Sache etwas einfacher. Ohne KBA Nummer gibt es aber immer noch die Möglicheit einer Einzelabnahme. Dafür verlangt der Prüfer etwas mehr. In meinen Fällen wurden die relevanten Daten wie Größe, Lochzahl, Tragfähigkeit etc. mit den Daten der Serienfelge verglichen. Wenn alle Werte gleich oder besser waren, dann gab es auch nie ein Problem damit. Kosten aktuell um die 90€ + Eintragung bei der Zulassungstelle.
Ganz ohne Unterlagen wird das ganze nichts. Ein Festigkeitsgutachten / eine Abe oder Prüfbescheinigung muss man schon mitbringen.
Ergänzung: im Mäzenbereich habe ich die Eintragung der 275/65 R17 vorgestellt. Im Fahrzeugschein von meinem 7L sind zusätzlich noch OZ Felgen in 10Jx22 H2 eingetragen. Diese haben auch keine KBA Nummer. Auf denen ist aber eine Herstellernummer von innen an den Speichen. Diese Nummer wurde dann in den Fahrzeugschein für die Identifikation übernommen. Für die Felgen habe ich von OZ nur ein Festigkeitsgutachten. Leider wollte bisher keiner der Ordnungsmitmenschen bei einer Kontrolle unter den 7L krabbeln um die Nummer zu prüfen. Die haben bisher nur auf die Dimension der Reifen geschaut und gut wars.
Gruß Peter