Beiträge von pe7e

    Hi,

    wie Robert geschrieben hat, ist das beim 7P vollkommen normal.

    Abhilfe schafft das von Robert beschriebene vorgehen:

    Autohold deaktivieren

    Fahrzeug zum Stillstand bringen (mit der Fußbremse)

    Wählhebel auf N

    Handbremse aktivieren

    Fußbremse lösen (jetzt wird das Bremsen von den Scheibenbremsen auf die Trommelbremsen an der Hinterachse übergeben)

    Dann erneut mit dem Fuß bremsen um P einlegen zu können.

    Das hat mit Verschleiß nichts zu tun. Wenn die Handbremse verschlissen wäre, dann rollt er nicht nur 2 cm sondern bis er den kompletten Hang runter gerollt ist...;-)

    Gruß Peter

    Hi,

    kenne das irgendwie - bei mir war der Drucker beim Freundlichen auch defekt. Sie wollten mir die Rechnung dann per Post schicken. Das hat aber irgendeiner beim Freundlichen vergessen. Ergo kam nach einem Monat gleich eine Mahnung samt 14€ Mahngebühren. Ein freundliches Telefonat konnte das klären. Lustigerweise hat das Fahrzeug einen Servicevertrag bei VW - also muss ich eigentlich gar keine Rechnungen für den Service zahlen... Da scheint also mehr als nur der Drucker defekt zu sein...

    Gruß Peter

    Hi,

    Das sehe ich ähnlich wie du. Nach zehn Jahren sollte schon noch alles funktionieren. Dein Fahrzeug hat ja auch noch nicht so viel gelaufen. Dennoch möchte ich anfügen, dass die Masse der Probleme nicht normal ist. Ich hatte mehrere 7Ps und mit denen nie richtige Probleme - Wartung nach Plan oder vorher und gut wars. Gleiches gilt für meinen 7L. Der ist vollkommen unauffällig.

    Gruß Peter

    Hi,

    ich kenne einige dutzend Touaregs, bei wirklich keinem davon gab es je einen Totalausfall vom RNS 850. Ich möchte deine Probleme auch nicht gut reden. Bei dieser Enttäuschung kann man den Wechsel zu einem anderen Hersteller nur zu gut verstehen. Ich möchte da aber auch anfügen: auch dein ständig Hoch gelobter Hersteller "Mercedes" kocht nur mit Wasser... sei nicht zu sehr enttäuscht. Der von dir stets beschriebene Klassenunterschied ... naja mit der rosaroten Brille vielleicht. Real eher nicht. Das zeigen auch so ziemlich alle Tests - egal ob T1,T2 oder T3.

    Gruß Peter

    Hi, ich frag mich:

    ... sind das die gleichen Rentnerbusse in denen "Riese & Müller Charger und Charger Mixte" Fahrer sitzen... bei denen das Alter und der Gegenwind nicht spurlos vorbei gehen...? 8o

    Vielleicht ändern sich auch Dinge im Laufe der Zeit. Und vielleicht sind die neuen CRs nicht mehr für die grenzenlosen Abenteuer der guten alten Zeit geeignet. Vielleicht möchte man daher auch den neueren Fahrzeugen und den aktiven Teilnehmern gerecht werden.

    Und auch wenn es nicht jedem hier passt: Es steht dir frei eine geile, tolle, harte Offroadtour - ganz so wie früher - zu organisieren. Da du da auch die Regeln machst, kannst du sicher auch dein (altersgerechtes) E-Bike mitbringen. 8)

    Gruß Peter

    Hi,

    Bei den Diffölen habe ich bisher keine Spezifikationen gefunden. Ergo das Zeug (ziemlich teuer) bei VW gekauft. Auf deren Verpackungen steht auch keine Spezifikationen drauf. Habe auch schon beim Cayenne und beim Q7 nachgeschaut - erfolglos.

    Falls jemand was dazu findet würde ich mich auch sehr freuen...

    Gruß Peter

    Hi,

    die Kabel müssen an den Quadlockstecker angebracht werden. Alternativ gibt es von Kufatec auch einen Quadlock stecker ohne Bastelarbeiten. Dann wird es im Media Menü (dort wo auch der CD Wechsler oder die SD Karte zu finden ist) angezeigt.

    Gruß Peter

    Hi, biete hier folgendes an:

    Voll funktionsfähiger DAB+ Receiver für ein RNS 510
    Gekauft im Juni 2020
    Hergestellt am 17.01.2020
    mit Kabel - siehe Bild.
    NP: 299€

    TFP:150€

    Gebe den Receiver ab, da ich ein RNS510 mit integriertem DAB+, LED Display und SSD nachgerüstet habe.

    Gruß Pe7er

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hi,

    der Aisin Automat wird bei Toyota alle 60.000 km mit frischem Öl versehen.

    Bei der Inspektion wird das Öl nicht gewechselt.

    Du kannst dich ja beim Freundlichen informieren was der Umfang der Arbeiten ist. Innenraum- und Luftfilter würde ich denoch tauschen lassen...

    Gruß Peter

    Hi,

    Ich kann Robert nur beipflichten. Die Intervalle würde ich keinesfalls verlängern. Ganz im Gegenteil - ich lasse meist alles vorfristig tauschen. Insbesondere beim Ölwechsel freuen sich da einige Komponenten (Kettenspanner... etc.) drüber, da die Longlife Intervalle wohl nicht optimal sind. Bei einem Fahrzeug welches primär zum ziehen genutzt wird, gilt das doppelt. Hier rate ich dir auch zum regelmäßigen Getriebeölwechsel (auch wenn das eine Lifetime Füllung sein soll).

    Gruß Peter

    Hi,

    Die Sitzung hinten hat pro Sitz ein Kabelpaar für die Lehnen und ein Kabelpaar für die Sitzflächen. Also 2 Adern pro Teil - 8 Kabel n Summe (jeweils + und -).

    Die Kabelpaare haben jeweils einen Stecker. Diese Stecker kommen an den Kabelbaum. Ob der direkt am an den Knöpfen Endet oder am Steuergerät ... Das weiß ich nicht

    Gruß Peter

    Hallo Daniel,

    Das Nachrüsten ist recht einfach möglich. Du benötigst ein eckiges RNS 510 aus einem Touareg oder einem T5. Eine Anleitung für das Nachrüsten findest du hier im Forum im Bereich 7L EBA /HowTo.

    Ich habe mir ein RNS510 mit DAB+ integriert aus einem 2013er T5 geholt. Die mit DAB+ sind selten zu bekommen (habe fast zwei Jahre danach gesucht...). Vorher hatte ich DAB+ über ein Fistune Modul integriert - das ging auch ganz gut - leider ist dann DAB+ im Media Menü integriert und der CD Wechsler nicht mehr verfügbar. Nun kann ich wieder den Wechsler nutzen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß Peter

    Hi,

    natürlich bin ich nicht Allwissend, nichtmal halbwissend. Aber die Grundlagen habe ich schon ganz gut verstanden - ohne 12 Jahre Motorentwicklung bei VW + 11,5 Jahre Getriebeentwicklung.

    Und ich kann dich beruhigen - ich stehe mit meiner Ansicht hier im Forum nicht allein da.

    Zum wissen was ich will: wenn du es wirklich wissen würdest, dann würdest du hier nicht solche Pipifragen über Luftdruck, Bremsen und Chiptuning stellen ;) Da würden komplexere Fragen kommen - z.B.:. wie beeinflusse ich die Schaltzeitpunkte nach einem Chiptuning. Dann würdest du auch Wissen, dass der V6 Tdi fast das gleiche Getriebe wie der V8 Tdi hat ... etc... in dieser Hinsicht scheint aber gähnende Leere in Lehre zu sein

    Gruß und out

    Peter

    Hi,

    die bekommst du von mir: Du hast keine Ahnung von der Materie. Das trifft auch auf den Thread mit dem Luftdruck zu.

    Geringer Luftdruck erhöht immer die Auftstandsfläche.

    ATE und Brembo haben nichts miteinander zu tun.

    Wenn etwas zu fest angezogen wurde, dann kann der nichts dafür der es wieder löst.

    Noch Fragen?

    Danke - und eine Bitte - lass deine Weisheiten bei MT oder sonstwo ab - hier ins Forum gehören sie nicht.

    Gruß Peter