Hi,
schau doch mal bei ERWIN (VW Datenbank mit allen möglichen Zeichnungen und Erklärungen) rein. Dort bekommst du auf jeden Fall einen Überblick.
Gruß
Hi,
schau doch mal bei ERWIN (VW Datenbank mit allen möglichen Zeichnungen und Erklärungen) rein. Dort bekommst du auf jeden Fall einen Überblick.
Gruß
Hi,
lass dir gleich noch eine PDE Leiste einbauen. Dann solltest du auf jeden Fall Ruhe haben
Gruß
Hi,
ich bei unserem MJ2013 - das ist aber mindestens 4 Jahr her.
Gruß
Hi,
hier im Forum gibt es 2 schöne Themen dazu:
und
Luftfederung Rep-Anleitung-Kompressor bzw. Magnetventilblock
viel mehr kann da nicht defekt sein.
Gruß
Hi,
danke. Heute morgen hat er ganz fein geschnurrt. Hoffe es bleibt so.
Hi,
da bin ich auch ratlos
Hi,
bei unserm neuen 7P hat es uns auch erwischt. Glücklicherweise haben wir noch Garantie und gerade mal 40 TKM gelaufen - d.h. Tausch des Spanners etc. kostenfrei. Dauer: 1 Woche
Hoffe, dass nun Ruhe ist. War eigentlich der Meinung, dass ab 2013 nur verbesserte Kettenspanner verbaut wurden.
Ausgangspunkt vorher: Ratter Ratter Ratter
Und das Puzzle im Anhang.
Bisher ist das Rattern weg. Werde es aber im Blick behalten.
Gruß
Hi,
wenn es ein Riss im Kopf ist, dann bist du mit ca. 1000 € fürs Schweißen (wenn es geht) und aufbereiten dabei. Ein- und Ausbau ist beim R5 recht einfach möglich - kann man zur Not auch selber machen.
Gruß
Hi,
Ging auch bei unserem mj2012 nicht. Habe es dort auf die nachträglich eingebaute Standheizung geschoben. Anfang Dezember hatte ich ja unseren neuen 7P geholt, es getestet und es ging auch dort nicht. Ist mit der Frontscheibenheizung genauso. Geht nur mit Motor an. Ist mir im Grunde aber auch egal, heize meist eh mindestens 15 Minuten vor.
Gruß
Hi Robert,
Weder bei meinem 7P (mj17) noch bei meinem 7l (mj09) geht das. Auch nicht mit frisch geladener Batterie.
Habe das bewusst getestet weil wir das Thema hier schon einmal hatten.
Gruß
Peter
Hi,
Motor muss laufen. Gleiches gilt auch bei der Heckscheibenheizung und der Sitzheizung.
Gruß
Hi,
Tankentnehmer schon geprüft? Oder, was auch ab und an vorkommt, ist das etwas im Tank schwimmt und dann angesaugt wird. Je nach Dichte von diesem Teil gibt es dann verschiedenste Auswirkungen.
Gruß
Bitte Schließen - wurde hier im Forum verkauft und bereits erfolgreich verbaut. Hoffe die Anleitung wird noch geliefert
Danke und Gruß
Schließe mich an: Alles Gute! Vor allem Gesundheit! Und immer einen Schluck Sprit im Tank!
Hi, ja im Steuergerät vom RNS850 muss die Option noch aktiviert werden. Dann hast du den Eintrag im Climate Menu.
Hi,
schau auch mal nach Suchwörtern wie Differenzial, Differential, Ausgleichsgetriebe oder Touareg R5 Schlachtfest. Da findest du bestimmt was. Habe auch schon wegen ein paar Teilen bei Schlachtfestanzeigen nachgefragt - da bekommt man ab und an sehr gute Preise.
Gruß
Hi, ein Diff bekommst du ab 200€ ... Lohnt da der Aufwand überhaupt?
Danke... helles Holz ist nicht mein Geschmack. Im Phaeton ging bei mir auch nur das Pianoschwarze - und das auch nur widerwillig weil es kein Lederlenkrad mehr gab. Bin auch kein Freund von Wurzelholz. Für mich ist das wie die Holzkugelmatte vom 190er Taxifahrer - ein Graus - aber: du hast Sitzlüftung - sehr fein
BTW.: wahrscheinlich Aufpreispflichtig?
Gruß
Pete
P.S.: 23 Grad Klima + Sitzheizung ... da hat wohl einer kalte Fingerchen vom Holzlenkrad
Ontopic: Steuergerät 16 - war ein selbsterklärender Eintrag ...
Hi, wie ich hier gerlernt habe scheint es auch andere Lenkräder zu geben. (Persönlich habe ich bei mind. 150 T2 noch keins davon gesehen).
Servus Stefan,
richtig, "Nussbaum" und "Vavona" am Lenkrad gab es beim 7P (beim Facelift dann "Klavierlack schwarz" statt "Vavona"), aber diese Lenkräder sind alle unbeheizt.
Grüße
Robert
Wenn du das standard Lederlenkrad hast, dann lässt sich das mit VCDS o.ä. freischalten. Die Aktivierung erfolgt dann über das Display des RNS.
Gruß
doch, aber die funktioniert nur 1x. Dann braucht man ein neues Lenkrad...
dafür hat man dann aber einen schwarzen Himmel