Beiträge von bella_b33

    Moin Paul,
    Vom Geräusch her klingt das nach Kette. Vielleicht hält das Rückschlagventil im Spanner nicht mehr und das ist bei heissem(dünnflüssigerem) Öl sicher noch problematischer.

    Was ich aber auch eigenartig finde, die Kette klappert ziemlich lange. Evtl. ist die Kette schon so weit gelängt, dass sie nicht mehr vollständig gespannt werden kann?

    Ich kenne von meinen kleinen 2.0 TSi nur das ganz kurze Klappern(unter einer Sekunde) beim Kaltstart, welches relativ selten auftritt.

    Sprich es auf jeden Fall bei Deiner Werkstatt mit an.

    Gruß
    Silvio

    Hallo Silvio,

    der große Touareg wirkt ganz schön klein neben dem Atlas :D


    Gruß

    Julian

    Hallo Julian,
    Eigentlich ist ein Touareg auch nicht so groß(vor allem innen). Wir bringen das Fahrzeug auf Reisen regelmäßig an und über seine Grenzen, obwohl unsere Familie nur aus 3 Personen und nem kleinen Hund besteht.
    Da hatte uns der Kia Carnival(ist mit 5,15m ungefähr genau so gross wie der Teramont pro) wirklich schon sehr verwöhnt und der Teramont setzt das jetzt fort.

    Vom Handling her sage ich auf jeden Fall aber, dass der Touareg sitzt wie ein Handschuh(soll heißen ich fühle das Auto in Länge und Breite perfekt), während der Teramont sich einfach riesig anfühlt(beim Kia Carnival war das Gefühl bei weitem nicht so ausgeprägt).

    Gruß
    Silvio

    Servus Silivio,

    und keine Kalender-Bilder eingereicht vom Weißen, tz tz tz... 8o

    Hallo Robert,
    Es kommen bei mir im Moment irgendwie kaum Fotos unserer Autos zustande. Wir sind meist im Süden am schwarzen Meer, wo die Autos viel Zeit in der Tiefgarage unterm Wohnsilo verbringen. Von daher hab ich leider nichts Neues auf Lager.

    Gruß
    Silvio

    Hallo,

    und hier noch 2 Detailaufnahmen.

    Was kann ich zum Auto sagen: Das Bedienkonzept erinnert mich voll an die neuesten VW Elektromodelle. Fahrstufenwahlhebel am Lenkrad rechts. Scheibenwischer ist links am Blinkerhebel. Manuelles Schalten ist nicht möglich. Eine Zusätzliche Ausstattung in Form von Schaltwippen gibt es auch nicht. Ich fahre die höchste Ausstattungslinie "Peak Edition" und das Einzige was mir zur " vollen Hütte" fehlt ist DCC.

    Mittlerweile hat der Große über 6tkm runter. Verbrauch würde ich sagen, 0.5 bis 0.8L über Touareg. Was bei den größeren Abmaßen, den 200kg Mehrgewicht und den 21 Zoll Rädern für mich in Ordnung geht.

    Der 2.0Tsi ist ein Motor der fünften Generation, welcher wohl als erster einen VTG Lader verbaut hat. Bisher auf unserer Seite volle Zufriedenheit mit dem Neuen. Touareg und Teramont haben zumindest für mich irgendwie beide Ihre Daseinsberechtigung. Der eine schnell und sportlich, der andere gross und geräumig.

    Gruss
    Silvio

    Moin zusammen,
    Wollte mal kurz Laut geben. Irgendwie hab ich's nicht übers Herz bringen können den Touareg zu verkaufen. Ergo fahren wir jetzt beide VWs und haben dafür unseren Toyota abgegeben.

    Der Touareg bereitet uns(mit mittlerweile um die 300ps) einfach zuviel Fahrfreude und kann das ruhig noch ein bisschen tun ^^

    Gruss
    Silvio

    Moin,
    Die Eco Tips kann man deaktivieren, soweit ich mich erinnere. Ich habe diesen Punkt irgendwo schon einmal gesehen. Ich meine, das war in den Fahrzeugeinstellungen des Infotainmentsystems. Leider kann ich mangels Fahrzeug derzeit nicht nachvollziehen, wo diese Einstellung genau versteckt ist.

    Gruss
    Silvio

    Moin Hannes,

    Dankeschön! Ja, es gibt den alten großen Teramont/Atlas, dann gibt es diesen BMW X6 Verschnitt der Teramont X bzw. Atlas Cross Sport heißt und seit Frühjahr 2025 gibt es den Teramont pro bzw. Atlas 2025er Modell(da hab ich keine genaue Bezeichnung parat).

    Kostentechnisch ist man zwischen 60 bis etwas über 80tEur je nach Ausstattung und wo man kauft (Händler oder Importeur).

    Mittlerweile ist das Auto teils in PU Folie gehüllt und hat ne GPS Alarmanlage bekommen. Winterräder passen mit Adapterringen vom Touareg. Morgen geht's auf große Fahrt in den Süden.

    Gruß

    Silvio

    Hallo Paul,

    So ganz grob den Zollstock drangehalten:

    1.69m der Touareg mit Mini Rehling, 1,78m der Atlas mit seiner normal hohen Rehling.

    Vom Fahrgefühl her kommt mir der Atlas riesig breit vor und ich fahre irgendwie weiter links deswegen. Aber das braucht wohl einfach ein paar Tage.

    Gruß

    Silvio

    Wie geht das zusammen mit dem Embargo? VW neu in Russland? Was kostet solch Teil dort aktuell?


    Danke


    Mike

    Moin Mike,

    Der Teramont ist ein Modell welches von VW/SAIC in China gebaut wird und auch für den östlichen Raum bestimmt ist. Fahrzeuge aus Asien sind hier problemlos zu bekommen. Es gibt mittlerweile unzählige Automarken hier, die vorher kaum jemand kannte. Kostenpunkt zwischen 60 und 85 je nachdem wo und welche Ausstattung man erwirbt.

    Gruß Silvio

    Moin zusammen,
    Nach knapp 6 Jahren und fast 130tkm wird der Dicke abgelöst. Warum jetzt? Nun ich bekomme noch sehr gutes Geld und kann mit ein wenig Draufzahlung nen neuen 2025er Atlas/Teramont pro fahren. Der Platz im Touareg war für uns zum Reisen(nachdem wir unseren Kia Carnival verkauft haben) nicht ausreichend. Ich hab das Auto ja sonst eher für meine Dienstreisen genutzt, da fiel das nicht so auf.

    Was kann ich zum Touareg sagen:
    das Auto macht nach wie vor Spaß zu fahren. Ein Touareg war viele Jahre mein Traum und ein klein wenig trauere ich ihm schon hinterher. Der Motor hat kaum Ölverbrauch(ich kippe maximal so 200-300ml alle 8tkm nach, wenn ich viel Autobahn fahre). Bremsen habe ich immernoch die Ersten, Sommerreifen sind auch noch original(ich fahre deutlich mehr auf Winterreifen).

    Ich hatte auch mal kurz nach nem jungen Facelift Touareg mit wenig Kilometern aus Fernost geschaut, aber das wären gleich deutlich über 20tEur mehr gewesen und das Platzproblem wäre halt nach wie vor vorhanden. Q7 wäre noch eine Variante gewesen sind aber im Preis nochmals ne andere Liga. Warum nicht mal nen chinesischen VW probieren.

    Teramont pro:
    272ps 2.0TSI 4 Motion mit 7-stufigen DSG(welches erstaunlich weich schaltet, soll heissen ich bekomme es im Normalbetrieb nicht mit). Das Ding geht für seine 5,15m doch noch erstaunlich gut vorwärts, wenn man es denn mal wissen will. Generell fährt er sich aber eher gemütlich, nicht so wie im Touareg, der irgendwie mehr dazu anregt, mal das Gas zu betätigen und die Beschleunigung zu fühlen.

    Ich kann im Moment gar nicht alles aufzählen, was das Ding alles an Extras verbaut hat, aber ich versuche es mal:

    - schwarz metallic
    - 21 Zoll Felgen mit 265/45 Goodyear Eagle F1 assymetric SUV(gleiches Modell wie beim Touareg)
    - 7 Sitze(oder riesiger Kofferaum)
    - Doppelverglasung
    - Massagesitze inkl. Heizung und Lüftung + Beinauflage für den Beifahrer
    - Digitaler Tacho(AID nennt sich das glaube) und Head up Display.
    - 360° Kamera
    - Matrix Led und so durchgezogene Lichtleisten vorne wie hinten inkl beleuchtetem VW Zeichen
    - autonomes Fahren Stufe 2(also so nen Hauch mehr als Spurhalteassistent und Abstandsregeltempomat, er wechselt die Spur, wenn man es erlaubt)
    - Ambientebeleuchtung und Duftzerstäuber
    - Harman Kardon Soundsystem mit Subwoofer, welcher unterm doppelten Boden im Kofferaum auf dem Notrad sitzt
    - zum Radio kann ich keinerlei Aussage machen. Es hat nen relativ großen Bildschirm mittig und dann nochmals für den Beifahrer nen kleinen Extra Bildschirm
    - dieser neue Schalthebel am Lenkrad(dafür hat man die Scheibenwischersteuerung mit am Blinkerhebel verbaut)

    im Moment steht er beim Folierer(ich mache immer die Front mit PU Folie + Schutzgitter in alle Öffnungen) und morgen geht es weiter zum Einbau für Dashcam und Alarmanlage. Das Ding hat wohl auch ne integrierte Kamera aber ich keinen chinesischen VW Account, somit hab ichs bisher noch nicht geschafft darauf zuzugreifen.

    Gruß
    Silvio

    Moin,
    Wollte mich auch mal kurz wieder zu Wort melden. Hatte ja bei 85tkm die Flüssigkeit im am Mitteldifferenzial gewechselt und nach einer kurzen negativen Erfahrung mit Ravenol dann auf das ZF lifeguard Fluid gewechselt, was eigentlich bis jetzt auch gut lief. Mittlerweile hab ich 125tkm runter und das "Rubbeln" kommt seit ein paar Wochen wieder, auch mit der ZF Flüssigkeit.

    Gruß
    Silvio

    Moin Robert,
    Das Antriebskonzept erinnert mich sehr stark an LiXiang(L6, L7, L8, L9 und wie sie alle heissen) und Voyah(Free, Dream), sowie einige weitere Marken. Das ist gefühlt hier bei uns derzeit der große Kracher und reizt mich auch sehr. Man hat 100-130km Reichweite elektrisch und für alles Weitere dann den "Moppel" unter der Haube. Ich erwische mich schon, wie ich ab und zu in diese Richtung schiele, bin aber auch mit unserem kleinen Toyota C-HR Hybrid(HEV) schon ein wenig "vorgeschädigt" in dieser Richtung. Ist schon interessant, wenn man im dichtesten Stau mit 3,5L/100km Verbrauch heimkommt, wo mein Touareg oder unser Kia Diesel 15-18 durchzieht.
    Einzig bei der Größe hab ich als Teilzeit Stadtbewohner(seit gut einem Jahr) ein wenig Sorge, wenn ich Fullsize SUV lese. Mein Tiefgaragen Platz ist nicht so super groß ;). Deswegen haben wir unseren 5.15m langen Kia Carnival auch letztens abgegeben.

    Gruß
    Silvio

    Moin,
    Ich fahre großteils Langstrecke und hab mit 115tkm noch die ersten Beläge drauf. Ersatz hab ich mir aber schon lange geordert und ins Auto gelegt(bin eher selten zuhause) und wenn irgendwann die Lampe leuchtet, suche ich schnell die nächste Werkstatt auf.

    Gruß
    Silvio

    Moin Tom,
    Ich muss gestehen, ich merke recht wenig Unterschied im Klang ob ich jetzt Konserven von meiner SD Karte(idr nichts mit extrem niedrigen Bitraten) oder Yandex Music über Android Auto höre. Normales FM-Radio ist natürlich dünner vom Klang her.
    Ich habe nur eine Auffälligkeit, welche ich früher schonmal hier an anderer Stelle geschildert hatte: Wenn es richtig derb kalt draussen ist(ordentlich zweistellige Minusgrade), dann klingt meine Musikanlage die ersten Minuten komplett dünne, was ich aber als Schutzfunktion verstehe.

    Gruß
    Silvio