Beiträge von bella_b33

Neu: Ab sofort könnt ihr euch DSGVO-konform für unseren Newsletter eintragen: KLICK

    Moin,
    Ich hab derzeit gerade die 80tkm hinter mir gelassen und werde beim nächsten Service einmal anfragen, wieviel das bei VW kostet und ob man nur wechselt oder auch spült. Ich würd das wohl auch irgendwann in der Drehe 90-120tkm einmal mit machen lassen.

    Hab das bisher bei einigen meiner Fahrzeuge mit machen lassen(bei Kia in Russland ist beim 6 Gang Automaten eine Spülung sogar mit im Wartungsplan und die war gar nicht mal sooo teuer). Das Ergebnis bei mir war bisher immer so, daß nach dem Wechsel alles einen klitzekleinen Hauch sanfter fuhr. Und fürs gute Gewissen ist es auf jeden Fall top!


    Gruß

    Silvio

    Danke dir! Dann weiß ich auch nicht, warum bei mir nichts kommt

    Moin,

    1. Frage: steckt die Karte richtig herum drin?

    2. Frage: Ist Dein SIM Schacht überhaupt aktiv? Den SIM Leseschlitz haben alle drinnen, nur wird er nicht bei jeder Austattung angesteuert/genutzt.


    Gruß

    Silvio

    Hallo Luke,

    Der Fernlichtassistent hat bei mir nur in dem Moment gestreikt, wenn die Kamera oben mittig in der Frontscheibe keine klare Sicht nach vorne hatte. Allein mit schnee bedeckten Straßen und Umland hatte ich noch keinen Ausfall.



    Gruß

    Silvio

    Moin Luke,

    Danke für die Eindrücke. Was ich jetzt bei solch einer längeren Eisregen-Fahrt beobachten konnte:
    Die Motortemperatur ist mit dem zugesetztem Kühler augenscheinlich(laut Anzeige im Cockpit) normal. Was bei mir dann aus der Reihe tanzte war die Öltemperatur. Bin ich normal mit meinem TSI bei Anfang bis Mitte 90°C, so war ich bei einer langen Fahrt im Schneeregen auf einer Autobahn bei 106 - 108°C. Ein guter Freund mit seinem T6 hatte mir das Gleiche berichtet.

    Dieser Eisregen war auch ein Fall, wo man sich gute alte Halogenscheinwerfer wünschte, weil die moderneren Leuchtsysteme ja kaum noch Abwärme produzieren und der Scheinwerfer komplett mit vereist. Ein paar sanfte Schläge mit der Faust halfen aber hier beim Befreien deutlich mehr als irgendwelche Enteiser, die ich aufgesprüht hatte.


    Was mir beim Touareg (III) auffällt ist das gleiche Problem, welches ich beim Tiguan I schon hatte: Bei unter -30°C sieht das Auto manchmal den Schlüssel nicht und weigert sich zu starten.


    Gruß

    Silvio

    Moin,

    Ich hab mich bei meiner ersten Fahrt(ohne mich vorher in irgendeiner Weise genauer mit dem Auto befasst zu haben) auch gut erschrocken. Aber wenn man es ehrlich betrachtet, passt das meist richtig gut. Denn immer, wenn ich mir sagte "was vibriert das Gaspedal denn jetzt, ich kann doch noch ein wenig" hab ich kurz danach aus irgendeinem Grund wirklich manuell abbremsen müssen. Mittlerweile halt ich mich dran ;)


    Gruß

    Silvio

    Moin Martin,
    Aber bei 35km zurückgelegter Strecke sollte doch auch das Öl schon halbwegs auf Temperatur sein.


    Beim Benziner hatte ich Probleme mit steigendem Ölpegel nur im Winter(Temperaturen zwischen -10 und -30°C) bei dauerhaften Kurzstrecken bis 10km(das waren glaub 10 Wochen, die ich so gefahren bin) und konnte das durch eine lange Fahrt(8h Heimreise) wieder auf den üblichen Maximalpegel bringen, wo es dann auch verblieben ist.


    Gruß

    Silvio

    Mit meinem Fahrzeug kann ich dort im Rückwärtsgang mit rund 1.000 UPM hochfahren, bzw. nach dem Anhalten mit etwa 1.050 UPM wieder anfahren

    Moin,

    selbst mit meiner Luftpumpe ist es ansich kaum anders. 7° Steigung in die Garage gestern versucht. Das spielt sich auch bei mir genauso zwischen 1050 und 1150U/min ab. Als ich auf 1200U/min war, wurd es mir schon zu schnell.


    Gruß

    Silvio

    Moin Thomas,
    Also das Signal schlummert im Handschuhfach hinter der Radioeinheit.

    hier ist das zu sehen(leider auf russisch)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich selber ringe auch gelgentlich mit mir(hab da nen guten Bekannten, der recht hochwertige Einbauen macht und mich schon ein paar Mal mit seinen genialen Ausbauten "heiss gemacht hat"), aber eigentlich klingt das Soundsystem mit ein paar EQ Anpassungen für mich gar nicht mal sooo verkehrt,


    Gruß

    Silvio

    Moin Robert,

    Was ist denn so "grundlegend anders" am V6 TSI im Vergleich zum R4TSI?

    Beides sind aufgeladene Benzin Direkteinspritzer. Der Große hat sein maximales Drehmoment von 450NM AFAIR ab 1350 und der Kleine seine 370NM bei 1600U/min.


    Gruß

    Silvio

    Moin Robert,

    Eine "Anfahrschwäche" hat auch der TSI beim Touareg

    Ja, hatter schon ein wenig, was sich aber beim normal entspannten Fahren nicht hindernd bemerkbar macht. Auch dieses "Gänge sortieren"der Automatik, wenn man langsam irgendwo heran rollt(Kreuzung, Kreisverkehr) und dann im Rollen durchstarten will, gibt es. Alles aber nicht in einem Maße, wo man sagt, daß es jetzt irgendwie schlimm oder gefährlich wäre IMHO.


    Gruß

    Silvio

    da kann der Motor auch während des Segelns abgeschaltet werden

    Moin,

    Das fände ich(als leidenschaftlicher Segler) genial. Der Touareg rollt(dem Gewicht und bei mir wahrscheinlich auch noch den schmalen leichten Rädern zu danken) ja teils echt recht weit, wenn man das ein wenig mit beeinflusst und nicht nur auf Tempomat dahin gleitet(wobei er ja selbst dann segelt, nur eben nicht ganz so oft).


    Zum Diesel-Hybrid, das wäre schon eine sehr interessante Motorisierung.

    OT: Ich habe bisher nur am Rande mitbekommen, daß Mercedes so etwas anbietet(mich aber auch nie weiter damit befasst, weil ich mich generell bisher recht wenig für Sterne interessiere)


    Gruß

    Silvio

    Auto folieren (gibt auch durchsichtige Folie) waere eine Option.

    Mojen,

    Hab ich zB auf Haube, Frontstoßstange, Dachansatz, A Säulen, Spiegeln und in den Einstiegsbereichen. Das ganze Auto kostet dann sicher gut was, vor allem wenn man kratz-unempfindlichere PU Folie nimmt.


    Bei uns sind die Parkplätze ein wenig größer geschnitten, so dass ich meist in eine Lücke passe. Wenns mit dem Nachbarn nicht klappt, dann ist es halt so und ich muss den nächsten Platz mit nutzen. Der Touareg ist halt schon ziemlich breit.


    Gruß

    Silvio

    Moin,

    Ich hab das mal anderweitig im Garten an einer Stelle verwendet. Das wurde schon knochenhart(ist es auch heute noch). Frag mich aber nicht, wie lange das gedauert hat, ist schon zu lange her. Wenn Grundierung und Rostumwandler durchgetrocknet waren, sollten sie der Masse eigentlich nicht beeinflussen IMHO.


    Gruß

    Silvio

    Der Touareg verfügt doch über eine Innenraumüberwachung, wird die auch bei einem Anstoß von Aussen aktiviert ( Erschütterung )

    Oder habt Ihr Ideen wie man den Schadensverursacher irgendwie habhaft werden kann.

    Ich dachte an eine Kamera oder dergleichen, falls jemand ne Idee hat

    Moin,

    Bester Tip:

    Ich parke(seit mir im Jahre 2001 irgendwer bei meinen schönen Audi 80 B4 hinten rechts beim Ausparken die Tür streifte) immer ziemlich abseits. Das hilft am Meisten.


    Die Werksalarmanlage schlägt NICHT an, wenn der Wagen einfach nur erschüttert wird. Da müsstest Du mit einer Nachrüstlösung nachhelfen, welche natürlich auch bei anderen Dingen anschlägt(fährt ein LKW vorbei und prescht durch ein Schlagloch, geht meine Anlage schon auch mal los). Ich hab eine Starline S66 verbaut, die HIER vorgestellt wird. Ich will aber ehrlich sein, die Alarmfunktion ist für mich lediglich eine Abschreckung, allein weil ich sicher nicht loslaufen würde, wenn sich da jemand dran zu schaffen macht. Mir ging es eher um die Wegfahrsperre + GPS Ortung und evtl. Ansteuerung zusätzlicher Funktionen.

    Dashcams gibt es zahlreiche. Ich nutze eine 70 Mai pro von Xiaomi, die hat auch nen Akku und zeichnet bei ausgeschalteter Zündung noch ein paar Dinge auf, wenn sich etwas im Bild bewegt. Ansonsten kann man die Dinger natürlich durchgängig anschliessen(ob man sie so in Deutschland so betreiben dürfte, entzieht sich meiner Kenntnis). Aber wieviele Geräte willst Du denn verbauen um das Auto rundum zu überwachen? Da brauchst ja 4 Stück irgendwie.


    Noch ein Tip meinerseits: Der Supermarkt hat doch sicher Überwachungskameras. Stellt das Auto genau im Erfassungsbereich einer Kamera ab, dann habt Ihr im Schadensfall eine simple Überprüfungsmöglichkeit(sofern das ordentliche Kameras sind, wo man auch Autokennzeichen drauf erkennt)


    Gruß

    Silvio